Kapitel, Paragraph
1 Einl,1 | hl. Josef so, wie er für Maria liebevoll Sorge trug und
2 Einl,1 | menschliches Geschöpf, ausgenommen Maria, die Mutter des menschgewordenen
3 I,2 | Die Ehe mit Maria~2. »Josef, Sohn Davids,
4 I,2 | Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu
5 I,2 | Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef
6 I,2 | Der Name der Jungfrau war Maria« (Lk 1, 26-27). Die Worte
7 I,2 | dir« (Lk 1, 28), lösten in Maria eine tiefe Beunruhigung
8 I,2 | sie: »Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade
9 I,2 | daß bei der Verkündigung Maria »mit einem Mann namens Josef
10 I,2 | wird indirekt erklärt, als Maria, nachdem sie die Worte des
11 I,2 | genannt werden« (Lk 1, 35). Maria wird, auch wenn sie schon
12 I,2 | insbesondere den abschließend von Maria gesprochenen Worten: »Mir
13 I,2 | hast« (Lk 1, 38). Nachdem Maria auf den klaren Plan Gottes
14 I,3 | Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu
15 I,3 | Und wenn der Sohn, den Maria im Schoß trägt, zur Welt
16 II,4 | 4. Als sich Maria kurz nach der Verkündigung
17 II,4 | Verkündigung« des Engels nicht wie Maria, sondern »er tat, was der
18 II,5 | vgl. Eph 3, 9), so wie es Maria in jenem entscheidenden
19 II,5 | ist Josef, zusammen mit Maria. Zusammen mit Maria - und
20 II,5 | mit Maria. Zusammen mit Maria - und auch in Beziehung
21 II,5 | und auch in Beziehung zu Maria - hat er, und zwar von allem
22 II,5 | gestellt wurde, auf dem Maria - vor allem seit Golgota
23 II,6 | enden, das heißt noch bevor Maria am Fuße des Kreuzes auf
24 II,6 | erster Hüter er zusammen mit Maria geworden war. Menschwerdung
25 II,7 | ableitet, bildet die Ehe mit Maria die Rechtsgrundlage der
26 II,7 | stellt - über die Ehe mit Maria, das heißt über die Familie,
27 II,7 | Josef den Mann Mariens und Maria die Frau Josefs (vgl. Mt
28 II,7 | Fürchte dich nicht, sagt er, Maria als deine Frau zu dir zu
29 II,7 | nennt auch die Jungfrau Maria selbst, die sehr wohl weiß,
30 II,7 | Kraft des Ehebandes, das Maria und Josef verbindet, ist
31 II,7 | verwirklicht gerade die Ehe von Maria und Josef im Empfangen und
32 II,7 | überschwemmt hat, stellen Josef und Maria den Höhepunkt dar, von dem
33 II,8 | sind, aufgenommen werden. Maria ist die demütige Magd des
34 II,9 | auch Josef zusammen mit Maria, seiner Frau, die ein Kind
35 II,10 | ist Josef zusammen mit Maria in der Nacht von Betlehem
36 II,10 | sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft,
37 II,15 | sich Josef zusammen mit Maria gewissermaßen im Innersten
38 II,15 | nahm als junger Pilger mit Maria und Josef an diesem Fest
39 II,15 | Antworten« (Lk 2, 46-47). Maria fragte: »Kind, wie konntest
40 II,15 | Josef, in bezug auf den Maria soeben »dein Vater« gesagt
41 II,15 | fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu
42 II,16 | immerwährenden Jungfrau Maria, aber auch des heiligen
43 III,17 | Glauben war, blieb Josef wie Maria bis zum Ende dem Ruf Gottes
44 III,18 | Der Evangelist spricht von Maria als »einer Jungfrau, die
45 III,18 | sein Haus. Bevor Josef mit Maria zusammenlebte, war er also
46 III,18 | also bereits ihr »Mann«; Maria jedoch bewahrte in ihrem
47 III,18 | Augenblick der Verkündigung weiß Maria, daß sie ihr jungfräuliehes
48 III,18 | verlobt ist«, erwartet. Maria spricht ihr fiat.~Der Umstand,
49 III,18 | bezeichnend: »Fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu
50 III,18 | Geheimnis der Frau Josefs: Maria ist trotz ihrer Mutterschaft
51 III,18 | vorher zwischen Josef und Maria bestand. Der Himmelsbote
52 III,18 | Josef: »Fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu
53 III,18 | war - seine Vermählung mit Maria - war also nach dem Willen
54 III,18 | ihrer Gottesmutterschaft muß Maria als »eine Jungfrau und Frau
55 III,20 | 20. In der Liturgie wird Maria als die gefeiert, »die durch
56 III,20 | darstellen, die in der Ehe von Maria und Josef ihr Symbol findet. »
57 III,20(31)| Collectio Missarum de Beata Maria Virgine, I « Sancta Maria
58 III,20(31)| Maria Virgine, I « Sancta Maria de Nazareth », Praefatio.~
59 III,20 | erwuchsen Josef aus der Ehe mit Maria seine einzigartige Würde
60 V,27 | Nähe zu ihm gestellt hatte: Maria, seine Mutter, und Josef,
61 VI,30 | Vorbild des Gehorsams nach Maria eben in Josef verkörpert,
|