Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Redemptoris Custos

IntraText CT - Text

  • VI.
    • 31
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

31. Die Kirche setzt diese Erfordernisse in Gebet um. Eingedenk der Tatsache, daß Gott »die Anfänge unserer Erlösung dem aufmerksamen Schutz des hl. Josef anvertraut hat«, bittet sie ihn zu ermöglichen, daß sie in Treue am Heilswerk mitwirkt, daß ihr dieselbe Treue und Reinheit des Herzens, die Josef im Dienst am fleischgewordenen Wort beseelte, zuteil wird, und daß sie nach dem Beispiel und durch die Fürsprache des Heiligen vor Gott hergeht auf den Wegen der Heiligkeit und Gerechtigkeit.( 48)

Bereits vor hundert Jahren forderte Papst Leo XIII. die katholische Welt auf, um den Schutz des hl. Josefs, des Patrons der ganzen Kirche, zu beten. Die Enzyklika Quamquam pluries berief sich auf jene »väterliche Liebe«, die Josef »dem Knaben Jesus entgegenbrachte«, und empfahl dem »vorsorglichen Hüter der göttlichen Familie« »das teure Erbe, das Jesus Christus mit seinem Blut erworben hatte«. Seit damals erfleht die Kirche - wie ich eingangs erwähnt habe - »wegen jener heiligen Liebesbande, die ihn an die unbefleckte Jungfrau und Gottesmutter band«, den Schutz des hl. Josef und empiehlt ihm alle ihre Sorgen, auch hinsichtlich der Bedrohungen, die über der menschlichen Familie liegen.

Noch heute haben wir zahlreiche Gründe, in derselben Weise zu beten: »Entferne von uns, geliebter Vater, diese Seuche von Irrtum und Laster..., stehe uns wohlgesinnt bei in diesem Kampf gegen die Macht der Finsternis ...; und wie du einst das bedrohte Leben des Jesuskindes vor dem Tod gerettet hast, so verteidige jetzt die heilige Kirche Gottes gegen feindselige Hinterlist und alle Gegner«.(49) Auch heute noch haben wir bleibende Gründe, um jeden Menschen dem hl. Josef zu empfehlen.




48) Vgl. Missale Romanum, Collecta; Super oblata in »Sollemnitate S. Ioseph Sponsi B.M.V.«; Post commun. in »Missa votiva S. Ioseph«.



49) Vgl. LEO XII., »Oratio ad Sanctum Iosephum«, unmittelbar nach dem Text der Enzyklika Quamquam pluries (15. August 1889): Leonis XIII P.M. Acta, IX (1890), S. 183.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License