Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Redemptoris Custos

IntraText CT - Text

  • II.
    • 5
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

5. Er wurde deswegen in einzigartiger Weise ein Hüter des Geheimnisses, das »von Ewigkeit her in Gott verborgen war« (vgl. Eph 3, 9), so wie es Maria in jenem entscheidenden Augenblick wurde, den der Apostel die »Fülle der Zeit« nennt, als nämlich »Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau, sandte, damit er die freikaufe, die unter dem Gesetz stehen, und damit wir die Sohnschaft erlangen« (vgl. Gal 4, 4-5). »Gott hat - so lehrt das Konzil - in seiner Güte und Weisheit beschlossen, sich selbst zu offenbaren und das Geheimnis seines Willens kundzutun (vgl. Eph 1, 9): daß die Menschen durch Christus, das fleischgewordene Wort, im Heiligen Geist Zugang zum Vater haben und teilhaftig werden der göttlichen Natur (vgl. Eph 2, 18; 2 Petr 1, 4)«.( 8)

Der erste Hüter dieses göttlichen Geheimnisses ist Josef, zusammen mit Maria. Zusammen mit Maria - und auch in Beziehung zu Maria - hat er, und zwar von allem Anfang an, teil an diesem entscheidenden Abschnitt der Selbstoffenbarung Gottes in Christus. Wenn wir den Text beider Evangelisten, Matthäus und Lukas, vor Augen haben, können wir auch sagen, daß Josef der erste ist, der am Glauben der Gottesmutter teilhat, und daß er dadurch seine Frau im Glauben der göttlichen Verkündigung unterstützt. Er ist es auch, der von Gott als erster auf den »Pilgerweg der Glaubens« gestellt wurde, auf dem Maria - vor allem seit Golgota und Pfingstgeschehen - in vollkommener Weise »vorangegangen ist«.(9)




8) Ebd., 2.



9) Vgl. II. VATIKANISCHES KONZIL, Dogmatischc Konstitution uber die Kirche Lumen gentium, 63.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License