Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Redemptoris Custos

IntraText CT - Text

  • II.
    • 10
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Die Geburt in Betlehem

10. Als Hüter des Geheimnisses, »das von Ewigkeit her in Gott verborgen war« und das, »als die Zeit erfüllt war», vor seinen Augen Wirklichkeit zu werden beginnt, ist Josef zusammen mit Maria in der Nacht von Betlehem privilegierter Zeuge des Kommens des Sohnes Gottes in die Welt. Lukas schreibt: »Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war« (Lk 2, 6-7).

Josef war Augenzeuge dieser Geburt, die unter menschlich erniedrigenden Umständen erfolgte und damit erste Ankündigung jener »Entäußerung« (vgl. Phil 2, 5-8) war, die Christus um der Vergebung der Sünden willen freiwillig auf sich nahm. Ebenso war Josef Zeuge der Anbetung der Hirten, die am Ort der Geburt Jesu eintrafen, nachdem ihnen der Engel diese große, frohe Kunde überbracht hatte (vgl. Lk 2, 15-16); später war er auch Zeuge der Huldigung, die die Magier aus dem Osten dem Kind erwiesen (vgl. Mt 2, 11).




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License