Kapitel, Paragraph
1 1,9 | Schon Pius XII. sagte: »Die Gläubigen, und genauer noch die Laien,
2 1,9 | heißt, die Gemeinschaft der Gläubigen auf Erden unter der Führung
3 1,14| Teilhabe wird den einzelnen Gläubigen, insofern als sie den einen
4 2,19| die tiefe communio aller Gläubigen im Leib Christi, der die
5 2,19| Konzil sprach Paul VI. zu den Gläubigen: »Die Kirche ist eine communio.
6 2,19| dieser Liebe unter allen Gläubigen in dieser und in der anderen
7 2,20| strömt Christi Leben auf die Gläubigen über ... Wie aber alle Glieder
8 2,20| Leib ausmachen, so auch die Gläubigen in Christus (vgl. 1 Kor
9 2,20| er bringt die Liebe der Gläubigen untereinander hervor und
10 2,20| Kirche und in den Herzen der Gläubigen wie in einem Tempel (vgl.
11 2,22| Taufe und Firmung allen Gläubigen gegeben ist. Auf der anderen
12 2,22| königliche Priestertum aller Gläubigen hin und diesem zugeordnet.(
13 2,24| Volkes Gottes wirkt, den Gläubigen auch noch besondere Gaben (
14 2,24| wissen, daß Gott in allen Gläubigen wirkt, und wir sind uns
15 2,24| sein Bemühen, das Leben der Gläubigen und der Gemeinde zu stören
16 2,26| 92) die »Gemeinschaft der Gläubigen«.(93) Letztlich gründet
17 2,26| Bischof die Sorge für alle Gläubigen, auch für die, die die ordentliche
18 2,26| Gemeinden genannt, in denen die Gläubigen einander das Wort Gottes
19 2,29| Codex sagt wörtlich:~»Den Gläubigen ist es unbenommen, Vereinigungen
20 2,30| der Heilige Geist in den Gläubigen hervorbringt«,(109) als
21 3,32| hat, der in den Herzen der Gläubigen die Liebe Christi als dynamische
22 3,32| vornehmliche Aufgabe ist, die Gläubigen so als Hirten zu führen
23 3,35| verschiedener Religionen ... Alle Gläubigen und vor allem die Laien,
24 3,35| die Vorurteile unter den Gläubigen der verschiedenen Religionen
25 5,59| Vatikanische Konzil hat alle Gläubigen zu dieser Einheit des Lebens
26 5,60| geistlichen Hilfen, die allen Gläubigen zu Gebote stehen, vor allem
27 5,61| Glauben zu stärken«, und allen Gläubigen die wesentlichen Inhalte
28 5,64| gesamte Kirche, Hirten und Gläubigen ihre Verantwortung, dem
|