Kapitel, Paragraph
1 Einl,1| arbeiten. Der Weinberg ist die ganze Welt (vgl. Mt 13, 38), die
2 Einl,4| sondern in gewissem Sinn auch ganze Gemeinschaften, wie es das
3 Einl,5| In einigen Ländern müssen ganze Völker auf Wohnung und Arbeit
4 Einl,5| Metropolen Hausrecht gewonnen und ganze Menschengruppen werden tödlich
5 Einl,6| größeren Ausmaßen, wiederholen ganze Teile der heutigen Menschheit
6 Einl,6| bedeutungsträchtige Resonanz: Ganze Völker leben, leiden und
7 2,18 | ruft: »So erscheint die ganze Kirche als »das von der
8 2,24 | die einzelnen wie auf die ganze christliche Gemeinde, aber
9 2,25 | Laienapostolat - »den Sinn für das ganze Bistum, dessen Zelle gleichsam
10 3,32 | nicht bestellt sind, um die ganze Heilsmission der Kirche
11 3,33 | beginnt: »Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das
12 3,34 | neue Evangelisierung~34. Ganze Länder und Nationen, in
13 3,34 | die einzelnen, sondern an ganze Teile der Bevölkerung in
14 3,35 | Geht hinaus in die ganze Welt~35. Die Kirche erkennt
15 3,35 | Herrn: »Geht hinaus in die ganze Welt!« trifft heute noch
16 3,35 | Teilkirchen behält ihre ganze Aktualität, ja sie muß umfassender
17 3,36 | mehr oder weniger auf die ganze Welt fallen, vor allem durch
18 3,36 | einzelnen Glieder und als ganze viel zu einer humaneren
19 3,36 | beitragen zu können«.(134)~Die ganze Kirche ist für diesen Dienst
20 3,37 | und aufgrund dessen er die ganze materielle Welt an Wert
21 3,37 | einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber
22 3,37 | was er »hat« - wenn er die ganze Welt gewinnt - sondern in
23 3,39 | der Tat um eine Frage, die ganze Menschengruppen, ja ganze
24 3,39 | ganze Menschengruppen, ja ganze Völker, deren Grundrechte
25 3,41 | Mahl verband, und so als ganze durch das Band der Liebe
26 3,44 | entfaltet; wodurch er sich die ganze Welt in Erkenntnis und Arbeit
27 5,64 | spüren: »Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium
|