Kapitel, Paragraph
1 2,20| Lebenssituationen, Diensten, Charismen und Verantwortungen. Dank
2 2,20| komplementären Aufträge und Charismen stellen.~Der Laie »kann
3 2,20| den anderen vielfältige Charismen, er lädt ihn zu verschiedenen
4 2,20| ist ... So bestehen die Charismen, die Dienste, die Aufgaben
5 2,21| Ämter und charismen, Gaben des Geistes an die
6 2,21| Konzil stellt die Ämter und Charismen als Gaben des Geistes für
7 2,21| wollen nun die Ämter und Charismen in ihrer unmittelbaren Beziehung
8 2,24| Die Charismen~24. Der Heilige Geist vertraut
9 2,24| besonderen Gaben und Impulsen, Charismen genannt. Sie können als
10 2,24| einfach sind, stellen die Charismen Gnaden des Heiligen Geistes
11 2,24| Aufkommen von verschiedenen Charismen unter den Laien, Männern
12 2,24| Erinnerung gerufen hat.(80)~Die Charismen müssen von jenen, die sie
13 2,24| eine Unterscheidung der Charismen immer notwendig. Wie die
14 2,24| bewußt, die uns von den Charismen kommen, sei es im Hinblick
15 2,24| Das Urteil über ihre (der Charismen) Echtheit und ihren geordneten
16 2,24| 19-21)«,(82) damit alle Charismen in ihrer Verschiedenheit
17 2,25| Ausübung ihrer Dienste und Charismen, sondern auf viele andere
18 2,27| komplementär, sind alle Dienste und Charismen, jeder seiner Art entsprechend,
19 2,31| der Reichtum der Gaben und Charismen, die der Herr uns anbietet,
20 3,32| ihre Dienstleistungen und Charismen so zu prüfen, daß alle in
21 4,45| Berufungen und Situationen, der Charismen und der Dienste für die
22 4,55| verschiedenen komplementären Charismen und Diensten in dem einen
23 5,64| und Lebenssituationen, der Charismen, Dienste, Aufgaben und Verantwortungen.
|