Kapitel, Paragraph
1 Einl,5| Mag die Sakralität der Person aber noch zu oft verachtet
2 Einl,5| wird die Sakralität der Person sich immer wieder aufs neue
3 2,22 | Christi Capitis« (in der Person des Hauptes Christus)(66)
4 3,37 | Geschöpfen ist nur der Mensch »Person«, bewußtes und freies Subjekt
5 3,37 | nivelliert werden kann. Die Person ist in ihrer Einmaligkeit
6 3,38 | Die Unantastbarkeit der Person, die Widerschein der absoluten
7 3,38 | alle anderen Rechte der Person verteidigt wird, bleibt
8 3,38 | Unantastbarkeit der menschlichen Person verletzt, wie Verstümmelung,
9 3,38 | freie und verantwortliche Person behandelt wird: all diese
10 3,39 | weil diese ganz auf die Person hingeordnet ist.~So kommt
11 3,40 | Reziprozität: was für die Person getan wird, ist Dienst an
12 3,40 | Gesellschaft getan wird, kommt der Person zugute. Darum ist das apostolische
13 3,40 | der »Humanisierung« der Person und der Gesellschaft erfüllen
14 3,42 | Anerkennung der Rechte der Person, auf die die Gesellschaft
15 3,42 | Eine Politik, die auf die Person und auf die Gesellschaft
16 3,42 | Transzendenz der menschlichen Person«.(152)~Zugleich müssen die
17 3,43 | die Würde der menschlichen Person und ihre ungeschmälerte
18 5,61 | von den Präfekten (in der Person des Ananias) in die Kirche
|