Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Christifideles Laici

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


100-berec | berei-f | fachk-jewei | johan-prima | prinz-unter | untre-zypri

                                                             Fettdruck = Main text
     Kapitel, Paragraph                                      Grau = Kommentar
1001 2,23 | sich betätigen, sie mit Fachkenntnis voranbringen und sich bewußt 1002 4,50 | Humanwissenschaftler und Fachleute der theologischen Disziplinen - 1003 2,23 | und über das Risiko, de facto eine kirchliche Dienststruktur 1004 5,58 | Wir müssen fähig und immer fähiger werden, nach dem Willen 1005 2,18 | dem Vater geeint.~Jesus fährt fort: »Ich bin der Weinstock, 1006 4,49 | denen die Frau zum Opfer fällt, muß noch eine umfassendere 1007 3,39 | darum ein unersetzlicher Faktor des Wohles der Menschen 1008 3,36 | weniger auf die ganze Welt fallen, vor allem durch die Heilung 1009 5,63 | ist, muß sich gegebenen falls darum bemühen, die Kultur 1010 1,14 | Evangeliums in ihrem täglichen Familienund gesellschaftlichen Leben 1011 5,61 | zum Ausdruck bringt: »Er fand ihn in der Steppe, in der 1012 2,19 | Schon in ihren ersten Zeilen faßt die Konstitution Lumen Gentium 1013 Einl,4| zu wollen (vgl. Gen 3, 5) fasziniert, reißt der Mensch die religiösen 1014 4,50 | Leben vieler christlicher Fauen vorgenommen werden. Dabei 1015 4,56 | angepaßt sein ... Es ist ein Fehler, ja eine Häresie, die Frömmigkeit 1016 Einl,2| dieser Bischofsversammlung fehlte es nicht an Vertretungen 1017 2,23 | Vollversammlung der Synode fehlten neben den positiven nicht 1018 1,17 | Es liegt nahe, hier die feierlichen Selig- und Heiligsprechungen 1019 2,26 | befähigt ist, Eucharistie zu feiern, in der sie die lebendigen 1020 3,42 | Hasses, der Rache und der Feindschaft überwindet und auf allen 1021 3,42 | vieler Menschen nah oder fern. Im Gegenteil, sie ist die 1022 3,44 | Kinos, der Radiosender, des Fernsehens und des Theaters verkündigt 1023 2,30 | Leben und Rückkehr von »Fernstehenden« zur Gemeinschaft der Getauften.~ 1024 3,42 | Im Gegenteil, sie ist die feste und beständige Entschlossenheit, 1025 3,34 | Vertiefung eines reinen und festen Glaubens gewährleisten, 1026 2,31 | Minderheit zu erarbeiten, wobei festgelegt werden soll, in welchen 1027 3,42 | Synodenväter wiederholt feststellten, haben alle und jeder einzelne 1028 3,42 | auf jeden Fall zu erobern, festzuhalten und zu vermehren.~Wie die 1029 3,43 | Überprüfung von Handelssystemen, Finanzwesen und technologischem Transfer.~ 1030 1,14 | verkündet, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht 1031 3,34 | Christus - ich bitte und flehe euch demütig und vertrauensvoll 1032 2,19 | verbinden, sind nicht die des »Fleisches« und des »Blutes«, sondern 1033 1,15 | Es behauptet, daß das »fleischgewordene Wort ... selbst in die menschliche 1034 2,26 | Situationen mit der großen Flexibilität, die das Kirchenrecht vor 1035 1,17 | Heiligkeitsleben der Kirche fließt, stellt den ersten und grundlegenden 1036 1,12 | Kirche«, wie das Konzil von Florenz lehrt.(17)~Die Taufe bedeutet 1037 5,61 | ein Junges ergreift und es flügelschlagend davonträgt. Der Herr allein 1038 2,31 | geschwisterliche Beziehungen zu förden und zu nähren. Nur so kann 1039 4,51 | Ausübung der Tugenden eher förderlich als schädlich ist. Auf diese 1040 4,46 | persönlichen Nachfolgekomm und folge mir nach« [Mk 10, 21]), 1041 2,20 | hervor und treibt sie an. Folglich leiden, wenn ein Glied leidet, 1042 1,12 | 24; Kol 3, 9-10). Daraus folgt, daß »wir, die vielen, ein 1043 4,51 | und unersetzlichen Beitrag fordern.~Vor allem zwei große, der 1044 2,23 | leitet ihre Legitimität formell und unmittelbar von der 1045 1,9 | in ihrem Leben macht, zu formulieren und anzubieten.(13)~Um die 1046 2,24 | lebendiges Erbe in der Zeit fortdauern und zwischen einzelnen Menschen 1047 4,45 | die an Jahren schon weit fortgeschritten sind ... Die Arbeiter werden 1048 4,49 | war. Diese Geschichte muß fortgesetzt, erweitert und verdichtet 1049 3,38 | Herrschaft über die Prozesse der Fortpflanzung und der ersten Phasen des 1050 3,34 | werden zuweilen durch die fortschreitende Verbreitung des Indifferentismus, 1051 4,48 | und apostolische Sendung fortsetzen. Ihre Erfüllung ist in diesem 1052 1,14 | Königs sich in der Kirche fortsetzt, wieder in Erinnerung gerufen. 1053 1,12 | hat und sie als Bild und Fortsetzung jener unlöslichen Einheit 1054 4,51 | praktischen Verwirklichung fortzuschreiten. Dieses Schreiben, das sich 1055 3,43 | aktuelle Brisanz dieser Fragestellung, die aus den verschiedenen 1056 3,34 | sich gewaltige Rätsel und Fragestellungen, die unbeantwortet bleiben 1057 2,25 | entsteht nicht aus einer Art Fragmentierung der Universalkirche, und 1058 4,56 | wunderbare Passage des heiligen Franz von Sales, der die Spiritualität 1059 4,51 | die Gaben, die mit ihrer fraulichen Berufung gegeben sind. In 1060 2,28 | eines jeden Laien willen freigelegt werden muß. Dieses Apostolat 1061 3,39 | des Glaubens, trotz der Freiheitseinschränkungen und des Verzichtes auf geweihte 1062 2,31 | schon das Konzil behauptet: »Freilich läßt das Apostolat der Laien, 1063 3,41 | Gesellschaften verschiedene Formen freiwilligen Einsatzes, die sich in einer 1064 5,61 | hat Jakob geleitet, kein fremder Gott stand ihm zur Seite« ( 1065 4,53 | Apostel mit Freude: »Jetzt freue ich mich der Leiden, die 1066 1,8 | Wasser« (Ez 19, 10); »Mein Freund hat einen Weinberg auf einer 1067 2,28 | den Herzen ihrer Nachbarn, Freunde und Kollegen vordringen 1068 1,15 | studieren, arbeiten, gehen freundschaftliche, soziale, berufliche und 1069 3,41 | sie sich auch über alles freut, was andere in dieser Hinsicht 1070 3,42 | abzulehnen, die Dialog- und Friedensbereitschaft zu pflegen und sich einzusetzen 1071 3,42 | Als Jünger Jesu, der der »Friedensfürst« (Jes 9, 5) und »unser Friede« ( 1072 3,39 | wesentlicher Bestandteil des friedlichen Miteinander unter den Menschen 1073 4,48 | und bleiben voll Saft und Frische; sie verkünden: Gerecht 1074 1,17 | geworden ... Staunt und frohlockt: Wir sind Christus geworden«.( 1075 5,58 | Diese wiederum sind auf die frohmachende Erkenntnis der Würde und 1076 1,14 | aufgefordert, die reiche und fruchtbare Lehre des Konzils über ihre 1077 2,28 | diesem immer und überall fruchtbringenden, aber unter bestimmten Umständen 1078 Einl,1| einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen sein Haus verließ, 1079 3,34 | Länder und Nationen, in denen früher Religion und christliches 1080 3,41 | heilige Kirche schon in ihrer Frühzeit die Feier der Agape mit 1081 4,48 | Zahl alter Menschen und ihr frühzeitiges Zurücktreten aus Beruf und 1082 2,27 | schließt sie zusammen und fügt es dem Ganzen der Kirche 1083 3,34 | und seines Herzens. Darum fühlt er sich oft unsicher über 1084 5,64 | entsprechen.~Jungfrau und Mutter,~führe uns und stütze uns,~damit 1085 4,55 | der Welt mit reicher Ernte füllt und die Kelter des Herrn 1086 5 | FÜNFTES KAPITEL~DAMIT IHR MEHR FRUCHT 1087 4,52 | 52. Die Stimme derer, die fürchten, eine zu große Betonung 1088 5,63 | Nur die Rebe, die nicht fürchtet, vom Winzer beschnitten 1089 5,63 | Ausbildung werden können«. Sie fuhren fort: »Für die Erziehung 1090 3,38 | Leben nicht als erstes und fundamentales Recht mit größter Entschiedenheit 1091 4,50 | Untersuchung der anthropologischen Fundierung des Frauseins und des Mannseins. 1092 4,50 | Anthropologische und theologische Fundierungen~50. Voraussetzung für die 1093 3,41 | letztlich vom unpersönlichen Funktionalismus, der übertriebenen Bürokratie, 1094 3,34 | wenn auch von Situationen furchtbarer Armut und Not begleitet, 1095 3,34 | als wenn es Gott nicht gäbe«. Die religiöse Indifferenz 1096 4,52 | Dreifaltigen Gottes ist.~Der gängige und fundamentale Weg, um 1097 Einl,2| gegeben hat, die Stimme der Gäste, der Vertreter der Laien 1098 1,16 | Apostels zu stellen, daß ihr »ganzes Leben heilig« werde (1 Petr 1099 4,47 | gelangen und in der Logik einer Ganzhingabe an den Herrn zu leben: » 1100 2,23 | nicht leichtfertig oder gar unrechtmäßig auf vermeintliche » 1101 4,55 | repräsentiert die bleibende Garantie der sakramentalen Präsenz 1102 2,26 | Pfarrfamilie, brüderlich und gastfreundlich«,(92) die »Gemeinschaft 1103 4,52 | tragen. Gemeinsam also, die Gatten als Ehepaar und die Eltern 1104 3,35 | Jesus bevorzugte Mittel des Gebetes seinem Wort entsprechend 1105 2,26 | geographisch über weiteste Gebiete erstreckt oder inmitten 1106 5,60 | die allen Gläubigen zu Gebote stehen, vor allem die tätige 1107 1,16 | Gerechtigkeit, in der Erfüllung des Gebotes der Liebe in allen Situationen 1108 3,42 | irgendein politisches System gebunden ist, ist zugleich Zeichen 1109 5,58 | von Ewigkeit her an uns gedacht und uns als unwiederholbare, 1110 2,19 | zentrale und grundlegende Gedanke der Konzilsdokumente. Die 1111 2,26 | und auf ihre Erneuerung gedrängt: »Viele Pfarreien in Stadtgebieten 1112 4,53 | verlassen und an den Rand gedrückt seid: Ihr Kranke, Auswanderer, 1113 2,31 | Willen zur Mitarbeit in Geduld, Langmut, Bereitschaft zum 1114 1,14 | von Gott auserwählt und geehrt worden ist. Laßt euch als 1115 2,25 | Bischofskonferenzen kommt es zu, die geeigneten Mittel und Wege zu finden, 1116 2,18 | des Heiligen Geistes her geeinte Volk«.(52) An dieses Geheimnis 1117 1,9 | Hauptes und der mit ihm geeinten Bischöfe. Sie sind die Kirche ...«.( 1118 3,42 | unbedingter moralischer Gefährdung, rechtfertigen auf keine 1119 3,44 | unausgesetzt Leben und Kultur des gefallenen Menschen und bekämpft und 1120 4,53 | Randgruppen, Flüchtlinge, Gefangene, Arbeitslose, alte Menschen, 1121 1,13 | Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde 1122 3,33 | bezeugten, in den Sakramenten gefeierten und in der Liebe gelebten 1123 3,33 | unmittelbarer und hochherziger gefolgt werde. Jeder Jünger ist 1124 2,30 | der missionarische Elan gefordert werden, der sie immer mehr 1125 3,42 | in diesem Sinn »nicht ein Gefühl vagen Mitleids oder oberflächlicher 1126 4,55 | Jesus überfließen läßt, wie gefüllt mit Früchten des lebenskräftigen 1127 1,13 | mit der Taufe und Firmung gegebene Ausgießung des Geistes nimmt 1128 5,63 | der Völker ist, muß sich gegebenen falls darum bemühen, die 1129 Einl,2| Wunsch und die Bitte vor, zu gegebener Zeit der Kirche ein Abschlußdokument 1130 Einl,6| Ausdruck verschaflt. Diese Gegensätze äußern sich in Gewalt, Terrorismus 1131 Einl,6| sich in verhängnisvollen Gegensätzen zwischen Menschen, Gruppen, 1132 2,31 | sind dazu verpflichtet, in gegenseitiger Wertschätzung, Wohlwollen 1133 3,42 | Menschen nah oder fern. Im Gegenteil, sie ist die feste und beständige 1134 3,44 | nicht nur die Elemente der gegenwärtigen Kultur erkennen, kritisch 1135 2,29 | gründen, zu leiten und den gegründeten beizutreten«.(107)~Und der 1136 1,17 | Heilssendung der Kirche. Die geheime Quelle und das unfehlbare 1137 1,9 | auf dem Hintergrund des geheimnisvollen Reichtums, den Gott den 1138 2,20 | Völkern zusammenrief, in geheimnisvoller Weise gleichsam zu seinem 1139 4,56 | der Schöpfung die Pflanzen geheißen, jede nach ihrer Art Früchte 1140 2,30 | Kirche und den Menschen im Gehorsam zum Lehramt, das sie authentisch 1141 5,58 | erfordert aufmerksames, gehorsames und bereites Hören auf das 1142 2,24 | einem andern die Fähigkeit, Geister zu unterscheiden, wieder 1143 2,20 | selbst verschließen und geistig von der Gemeinschaft trennen, 1144 4,54 | dem Kreuz auf Kalvaria in geistiger Weise alle Leidenden zusammenkommen, 1145 4,48 | Subjekte einer menschlich und geistlich fruchtbaren Zeit der Existenz. 1146 5,62 | Universitäten sowie die Zentren geistlicher Erneuerung, die sich heute 1147 4,49 | späteren Entwicklung Frauen gekannt, die zuweilen eine entscheidende 1148 4,55 | Weise vorweggenommen und gekostet wird.~Alle Lebensstände, 1149 Einl,4| vor allem in der heute geläufìgsten Form des Säkularismus, kann 1150 1,17 | aufs engste verknüpft. Die gelebte Heiligkeit, die aus der 1151 3,33 | gefeierten und in der Liebe gelebten Glaubens, der Seele der 1152 2,28 | verpflichtet, auch wenn ihnen die Gelegenheit oder Möglichkeit fehlt, 1153 5,59 | Kultur - sind privilegierte Gelegenheiten für einen »ständigen Vollzug 1154 4,51 | wendet, muß in diesem Sinn gelesen werden. Das neue Kirchenrecht 1155 1,11 | versteht, daß er als Erbe dem geliebten Sohn zugesellt (vgl. Gal 1156 1,11 | Jordan erklang: »Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen 1157 Einl,2| Überprüft eure Lebensweise, geliebteste Brüder, und seht, ob ihr 1158 Einl,2| Arbeit, zu deren endgültigem Gelingen der Rat des Generalsekretariates 1159 3,34 | möglich, wenn es den Laien gelingt, den Gegensatz zwischen 1160 4,51 | die Zeit in der Tat weder gelöst noch verringert hat, die 1161 2,30 | von Laien als grundlegend gelten:~- Das Primat der Berufung 1162 2,23 | zwischen Amtspriestertum und gemeinsamem Priestertum und somit zwischen 1163 3,36 | Festigung des menschlichen Gemeinschaftsgefüges, durch die Erfüllung des 1164 5,59 | Christen, die Bürger beider Gemeinwesen, auf, nach treuer Erfüllung 1165 3,42 | die zeitliche Ordnung im genannten Sinn des Dienstes am Menschen 1166 Einl,2| endgültigem Gelingen der Rat des Generalsekretariates der Synode und das Sekretariat 1167 3,38 | Eingriffe verweigern, die den genetischen Bestand des einzelnen und 1168 2,26 | Pfarrei allein kann ihr nicht genügen. Darum sieht der Codex Formen 1169 3,43 | 16-17 ); sie zeigt mit genügender Klarheit, daß wir im Hinblick 1170 5,62 | Synodenväter es betonten, genügt es im heutigen sozio-kulturellen 1171 Einl,4| und lebendigerer Weise vom Geöffnetsein der Menschen auf ein geistliches 1172 2,26 | Gütern arm ist, wenn sie sich geographisch über weiteste Gebiete erstreckt 1173 3,37 | wirtschaftliche, soziale, politische, geographische oder andere Unterschiede 1174 2,26 | oder auch aufgrund ihrer geographischen Ausbreitung und der besonderen 1175 1,14 | Jesus sich selbst am Kreuz geopfert hat und sich in der Feier 1176 2,23 | Laien anvertraut werden, geordnet und fruchtbar ausgeübt wird, 1177 4,56 | Wirken her ein besonderes Gepräge annehmen. Die Laien mögen 1178 3,34 | und Atheismus entscheidend geprägt. Es geht dabei vor allem 1179 2,23 | Je mehr vom Evangelium geprägte Laien da sind, die sich 1180 3,44 | wissenschaftlich und technologisch geprägten Kultur, die es nicht vermag, 1181 1,11 | Petrus den Lobpreis an: »Gepriesen sei der Gott und Vater unseres 1182 2,23 | verlieren oder zu opfern, geradezu eine oft verkannte transzendente 1183 4,52 | Männer in Vergessenheit geraten zu lassen, hat in der Synodenaula 1184 4,48 | Frische; sie verkünden: Gerecht ist der Herr (Ps 92, 15- 1185 3,42 | für die Errichtung einer gerechten sozialen und internationalen 1186 4,51 | in den gesicherten Formen gerechter bürgerlicher Gesetzgebung.~» 1187 2,30 | um in der Gesellschaft gerechtere und geschwisterlichere Lebensbedingungen 1188 Einl,2| missionarischen Charakters gereift. Sie hat neu auf die Stimme 1189 1,9 | zu einem von der Sünde gereinigten und durch die Gnade neu 1190 2,23 | Amtspriestertum, über die geringe Beachtung gewisser kirchlicher 1191 4,56 | Kein Talent, auch nicht das geringste, kann verborgen und ungebraucht 1192 1,16 | die Laien sind ohne den geringsten Unterschied wie die anderen 1193 Einl,2| Antrieb des Heiligen Geistes gern, großmütig und entschlossen 1194 4,47 | wiederholt werden. Schon Jean Gerson, Theologe und Erzieher aus 1195 2,23 | sollen die oben in Erinnerung gerufenen theologiscken Prinzipien 1196 2,30 | Glaubenserziehung, die die Gesamtheit der Inhalte des Glaubens 1197 2,26 | diese altüberkommene und geschätzte Struktur der Pfarrei eine 1198 3,34 | die Arbeit der Katecheten geschaut und anerkannt, daß ihnen » 1199 1,17 | in Worten und Werken tut, geschehe im Namen Jesu, des Herrn. 1200 4,51 | der Wirklichkeiten und der Geschehnisse im Licht des Glaubens; sie 1201 3,44 | Kultur her und durch sie geschichtlich und geschichtsschöpferisch 1202 3,44 | durch sie geschichtlich und geschichtsschöpferisch werden.~Angesichts der Entwicklung 1203 3,38 | einzelnen und des menschlichen Geschlechtes verändern.(139)~Die Laien, 1204 5,64 | des Evangeliums~an alle Geschöpfe.~Dein Mutterherz~weiß um 1205 5,64 | mit ihm zu leben,~und als Geschwister in der großen Familie~der 1206 4,46 | Ihr Herz ist offen für Geschwisterlichkeit, Freundschaft und Solidarität. 1207 1,15 | Verflechtungen, den Anfang der Gesellschaftlichkeit überhaupt, hat er geheiligt; 1208 4,51 | Gemeinschaft, angefangen von der gesellschafts-wirtschaftlichen bis hin zur soziopolitischen, 1209 1,15 | Verhältnissen des Familien- und Gesellschaftslebens, aus denen ihre Existenz 1210 5,60 | moralischen Prinzipien der Gesellschaftsordnung zu künden. Pflicht aller 1211 2,19 | Gottes« zu eigen ist, dessen »Gesetz ... das neue Gebot ..., 1212 3,40 | materielle Mittel und durch die gesetzgebenden Organe unterstützt wird, 1213 3,42 | wirtschaftlicher, sozialer, gesetzgebender, verwaltungsmäßiger und 1214 Einl,5| Ungerechtigkeit gewisser bürgerlicher Gesetzgebungen verletzt werden: Das Recht 1215 3,38 | medizinischen, sozialen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Bereich 1216 4,51 | werden, sondern auch in den gesicherten Formen gerechter bürgerlicher 1217 2,26 | Wir alle müssen das wahre Gesicht der Pfarrei im Glauben neu 1218 1,10 | unmittelbar die drei grundlegenden Gesichtspunkte heraus: Die Taufe erschafft 1219 2,29 | weisen unter zahlreichen Gesichtspunkten, wie im äußeren Erscheinungsbild, 1220 4,49 | eine entscheidende Rolle gespielt und höchst bedeutende Aufgaben 1221 4,46 | des Apostels kommen zum Gespräch Christi mit dem jungen Mann 1222 4,54 | sie nicht allein durch das gesprochene Wort, sondern durch das 1223 3,36 | viel zu einer humaneren Gestaltung der Menschenfamilie und 1224 3,42 | ungehinderter zu erreichen gestatten«.(151)~Eine Politik, die 1225 5,62 | spüren. Wenn sie die ersten Gesten der Liebe lernen, lernen 1226 4,50 | Christus hat, der derselbe ist gestern, heute und in Ewigkeit ( 1227 2,19 | der Liebe und der Wahrheit gestiftet« worden ist.(59) Die Bande, 1228 1,9 | In Jesus Christus, der gestorben und auferstanden ist, wird 1229 1,12 | alle, die ihr in Christus getauft seid« erklärt der Apostel 1230 2,24 | können aber von anderen geteilt werden, so daß sie als kostbares 1231 5,61 | in der Wüste, wo wildes Getier heult. Er hüllte ihn ein, 1232 Einl,5| sie im Schoß ihrer Mütter getötet hat, der von ihren Eltern 1233 3,44 | von der Liebe zur Wahrheit getragenen Sinn, und einer umfassenden 1234 1,14 | durch ihr von der Gnade getragenes Tun die Schöpfung zum Wohl 1235 Einl,3| wird, Unkraut und gutes Getreide wachsen, so finden sich 1236 Einl,2| sondern es ist vielmehr ihr getreuer und kohärenter Ausdruck. 1237 3,35 | Da die Teilkirche ein getreues Abbild der Gesamtkirche 1238 1,8 | gepflanzt, als gutes, als edles Gewächs« (Jer 2, 21); »Deine Mutter 1239 2,29 | Autorität anerkannten und gewährleisteten Freiheit, die immer und 1240 4,51 | teilnimmt, von denen die Gewährleistung des Primates der menschlichen 1241 3,34 | ausgeschlossen. Daraus ergeben sich gewaltige Rätsel und Fragestellungen, 1242 4,46 | Werte der Gerechtigkeit, der Gewaltlosigkeit und des Friedens besonders 1243 3,39 | Völker, deren Grundrechte gewaltsam zertreten werden, betrifft. 1244 1,12 | Paulus -, »habt Christus (als Gewand) angelegt« (Gal 3, 27; vgl. 1245 Einl,1| endgültige Kommen des Reiches gewandelt werden muß.~ 1246 3,39 | Freiheitseinschränkungen und des Verzichtes auf geweihte Amtsträger, in Treue zum 1247 3,42 | verschiedenen Gruppen, von den Gewerkschaften bis hin zu den Parteien: 1248 2,31 | damit verbunden sein kann, gewetteifert werden«.(119)~Greifen wir 1249 1,9 | immer tieferes Bewußtsein gewinnen, daß sie nicht nur zur Kirche 1250 3,42 | zugunsten von Wenigen und mit gewinnsüchtigen Interessen, des Gebrauchs 1251 2,27 | Die Laien mögen sich daran gewöhnen, aufs engste mit ihren Priestern 1252 4,51 | Verhältnisse der Welt, da wo Gewohnheiten zur Sünde aufreizen, so 1253 4,52 | Menschen als »Einheit der zwei« gewollt hat: Mann und Frau als erste 1254 3,32 | aus ihrem von Christus so gewollten Wesen: »Sakrament und Zeichen ... 1255 Einl,5| großen Metropolen Hausrecht gewonnen und ganze Menschengruppen 1256 5,59 | Maßgabe der jedem zuteil gewordenen Berufung, gerade durch den 1257 2,29 | überaus komplexer und schwerer gewordener Probleme zu. Auf der anderen 1258 Einl,3| kostbarste Frucht, die sie sich gewünscht hat, liegen darin, daß die 1259 Einl,2| Abschlußhomilie öffentlich gewürdigt worden: »Wir danken nicht 1260 Einl,2| Die Synode hat aber auch gezeigt, daß der Weg, den die Laien 1261 5,61 | und Schönheit der Tugend gezeugt und geboren werden«.(217) 1262 4,51 | kann sich gerade durch das gezielte, liebevolle und entscheidende 1263 4,49 | durch einen stärkeren und gezielteren spezifischen pastoralen 1264 Einl,2| 2. »Um die dritte Stunde ging er wieder auf den Markt 1265 Einl,2| neu erklungen. Die Väter gingen den Spuren des Konzils nach 1266 3,34 | Leben blühten und lebendige, glaubende Gemeinschaften zu schaffen 1267 2,24 | dritten im gleichen Geist Glaubenskraft, einem andern - immer in 1268 1,14 | nur des übernatürlichen Glaubenssinnes der Kirche, der »im Glauben 1269 4,48 | der Gesellschaft Zeuge der Glaubenstradition (vgl. Ps 44, 2; Ex 12, 26- 1270 5,60 | aufgrund der Dynamik ihrer Glaubensvertiefung, sondern auch aufgrund der 1271 5,57 | Ausreifung im Glauben und der Gleichförmigkeit mit Christus nach dem Willen 1272 Einl,3| Initiationssakramente Christus gleichgeschaltet, lebendiges Glied der Kirche 1273 Einl,6| Konfliktualität aus dem Gleichgewicht gebracht. Es handelt sich 1274 Einl,4| Verbreitung der religiösen Gleichgültigkeit und des Atheismus in ihren 1275 4,48 | nur, weil nicht alle das Glück haben, diese Etappe zu erreichen, 1276 2,24 | sind, stellen die Charismen Gnaden des Heiligen Geistes dar, 1277 2,30 | Heiligkeit, die »in den Gnadenfrüchten, die der Heilige Geist in 1278 2,24 | alle, "wie ein jeder die Gnadengabe empfangen hat, mit dieser 1279 4,56 | auch die ihnen je eigenen Gnadengaben zu gebrauchen, die sie vom 1280 4,53 | die Licht schenken, um die gnadenhafte Bedeutung ihrer Situation 1281 1,13 | in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe« (Lk 4, 1282 4,48 | Symbol des von Weisheit und Gottesfurcht erfüllten Menschen (vgl. 1283 4,47 | Teilnahme der Kleinen am Gottesreich hervor. Sie sind sprechendes 1284 1,16 | Heiligkeit des menschgewordenen Gottessohnes mitzuteilen.~Das Gebot der 1285 1,14 | gerufen. Alle, das gesamte Gottesvolk, nimmt teil an dieser dreifachen 1286 1,14 | königliche Würde des gesamten Gottesvolkes herausstellen wollen: »Der 1287 2,30 | Priesterberufen und Berufen für das gottgeweihte Leben; Bereitschaft, sich 1288 4,53 | weitergegeben durch das Zeugnis des gottgeweihten Lebens, das sich dem Dienst 1289 4,49 | 23, 49); sie wohnen der Grablegung Jesu bei (vgl. Lk 23, 55) 1290 2,22 | sichtbar, die nicht nur im Grad, sondern wesenhaft verschieden 1291 Einl,3| Verhältnisse größere und gravierendere Probleme und Schwierigkeiten 1292 5,61 | und Sendung der Kirche auf greifbare und kapillare Weise zu vermitteln. 1293 2,26 | ihren unmittelbaren und greifbaren Ausdruck in der Pfarrei. 1294 4,53 | Im Rahmen dieser schier grenzenlosen Welt des menschlichen Leidens 1295 3,44 | der Medien zu einem neuen Grenzgebiet der Sendung der Kirche. 1296 3,32 | wieder mit neuer Klarheit und größerer Deutlichkeit in der gesamten 1297 4,51 | erfüllt, spürt die Frau ein größeres Bedürfnis, evangelisiert 1298 4,47 | der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind 1299 3,38 | fundamentales Recht mit größter Entschiedenheit als Bedingung 1300 Einl,2| ihrer Arbeit, die sie mit großem Engagement, mit Kompetenz 1301 Einl,2| des Heiligen Geistes gern, großmütig und entschlossen zu antworten. 1302 1,8 | einer fruchtbaren Höhe. Er grub ihn um und entfernte die 1303 2,23 | der im Sakrament des Ordo gründenden steht.~Um diese Gefahren 1304 1,9 | entschieden positiven Boden. Seine Grundabsicht beweist die Aussage von 1305 Einl,2| Synodenväter stellten, bestand im Grunde darin, konkrete Wege zu 1306 4,50 | anthropologischen und theologischen Grundgebenheiten des Frauseins und bringt 1307 4,50 | anthropologischen und theologischen Grundgegebenheiten des Frauseins will die christliche 1308 5,58 | Stimme Gottes immer die Grundhaltung des Jüngers prägen.~Es geht 1309 2,30 | schaffen.~Die ausgeführten Grundkriterien können an den konkreten 1310 4,50 | anthropologischen und theologischen Grundlagen ihrer Personwürde als Frau. 1311 2,30 | Zusammenschlusses von Laien als grundlegend gelten:~- Das Primat der 1312 3,39 | gleichsam als wichtigster Grundpfeiler der Struktur der Gesellschaft 1313 2,27 | kommen kann«.(100) Diese grundsätzliche Behauptung muß selbstverständlich 1314 Einl,2| und Leben, zwischen der grundsätzlichen Annahme des Evangeliums 1315 Einl,3| Aber es ist möglich, einige Grundtendenzen, die in der heutigen Gesellschaft 1316 2,19 | communio-Ekklesiologie~19. Das ist die Grundvorstellung von sich selbst, die die 1317 3,40 | stellt die Familie die Grundzelle der Gesellschaft dar.~Wenn 1318 5,58 | entdecken und leben ~58. Grundziel der Erziehung und Ausbildung 1319 1,8 | und benutzt es, um einige Grundzüge des Reiches Gottes zu offenbaren: » 1320 2,18 | wenn der Priester uns den Gruß des Apostels Paulus wiederholt: » 1321 4,54 | Sinn ihres Schmerzes und gültige Antworten auf alle ihre 1322 3,38 | Geschenk der göttlichen Güte ist. Gegen Pessimismus und 1323 5,64 | nochmal an die Einladung des »Gutsbesitzers«, von dem das Evangelium 1324 3,43 | Die Gabe, die er in Händen hält, muß er - wenn möglich sogar 1325 4,54 | Willens kommen; denn am Kreuz hängt der "Erlöser des Menschen", 1326 4,56 | ist ein Fehler, ja eine Häresie, die Frömmigkeit aus dem 1327 4,53 | sind. Krankheit ist die häufigste und weit verbreiteste Form 1328 2,26 | Kirche, die inmitten der Häuser ihrer Söhne und Tochter 1329 2,27 | Kirche mitten unter den Häusern der Menschen ist, muß ihre 1330 1,17 | ausdrücklich: »Weder die häuslichen Sorgen noch die anderen 1331 2,31 | etwas anderes sagt: Ich halte zu Paulus - ich zu Apollos - 1332 4,49 | dieser Gaben, Erfahrungen und Haltungen von Männern und Frauen verlangt ( 1333 3,38 | Prostitution, Mädchenhandel und Handel mit Jugendlichen, sodann 1334 5,64 | Programm des Lebens und Handelns werden.~Der lebendige Sinn 1335 3,43 | Unternehmens, Überprüfung von Handelssystemen, Finanzwesen und technologischem 1336 2,23 | liturgische Feier ist eine heilige Handlung, die nicht nur vom Klerus, 1337 4,55 | Erfüllung der einen Sendung harmonisch und dynamisch zusammenwirken.~ 1338 4,52 | um die koordinierte und harmonische Präsenz von Männern und 1339 4,52 | Heilssendung der Kirche voller, harmonischer und reicher werde.~Der Hauptgrund, 1340 3,42 | Kultur des Egoismus, des Hasses, der Rache und der Feindschaft 1341 2,19 | messianische« Volk, das »zum Haupte Christus« hat, »dem die 1342 Einl,5| Stadtrandgebieten der großen Metropolen Hausrecht gewonnen und ganze Menschengruppen 1343 3,36 | allem durch die Heilung und Hebung der menschlichen Personwürde, 1344 3,40 | physische und kulturelle Not, hedonistische und konsumistische Mentalitäten 1345 5,57 | wenn es betet: »Gott der Heerscharen, wende dich uns wieder zu! 1346 4,53 | geschrieben. Sie hat die heilende und tröstende Liebe Jesu 1347 4,45 | können den Kommentar des heilgen Gregor erweitern und auf 1348 1,14 | Laien, überall Anbeter in heiligem Tun, die Welt selbst Gott«.( 1349 4,50 | seine heilbringenden und heiligmachenden "Heimsuchungen"«.(187)~ 1350 1,17 | gegebenenfalls für die Selig -oder Heiligsprechung vorgeschlagen werden«.(47)~ 1351 1,17 | die feierlichen Selig- und Heiligsprechungen von Laien, Männer und Frauen, 1352 4,54 | Evangelisierung und des Heils. In diesem Sinn hat die 1353 3,36 | der Verfolgung der eigenen Heilsabsicht vermittelt die Kirche nicht 1354 3,32 | bestellt sind, um die ganze Heilsmission der Kirche an der Welt auf 1355 1,15 | Weltcharakters im Licht des Heilsplanes Gottes und des Geheimnisses 1356 1,17 | wirken, daß der göttliche Heilsratschluß mehr und mehr alle Menschen 1357 2,19 | das heißt, des göttlichen Heilsratschlusses für die Menschen dar. Darum 1358 Einl,2| sie als »allumfassendes Heilssakrament«(1) in die Welt sendet.~ 1359 Einl,7| Böse verursachen, in der Heilstat Jesu Christi, dem Erlöser 1360 1,15 | und sie ist gesandt, das Heilswerk Jesu Christi fortzusetzen, » 1361 1,15 | freiwillig den Gesetzen seines Heimatlandes untertan; er hat das Leben 1362 4,50 | heilbringenden und heiligmachenden "Heimsuchungen"«.(187)~ 1363 5,64 | Vater uns geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes, und wir sind 1364 4,53 | Pflegehelfer, freiwillige Helfer sind dazu berufen, in der 1365 | herab 1366 Einl,2| Kirche durch die erneute Herabkunft des Heiligen Geistes, die 1367 4,56 | Formen von Säkularinstituten herangereift ist. Laien und Priestern 1368 4,51 | missionarischen Initiativen herangezogen werden. Sie sollen in Familie, 1369 5,58 | Milch, damit ihr durch sie heranwachst und das Heil erlangt« (1 1370 4,51 | seinen Aposteln berufen hat, herausgelesen,(188) eine Bestimmung, die 1371 Einl,4| wie es das Konzil schon herausgestellt hat: »... breite Volksmassen ( 1372 Einl,3| Weinberg zu arbeiten, in dieser herausragenden und dramatischen Stunde 1373 1,14 | des gesamten Gottesvolkes herausstellen wollen: »Der aus der Jungfrau 1374 2,19 | vom Schafstall, von der Herde, vom Weinstock, vom geistigen 1375 1,17 | haben, auf neue Zeugnisse heroischer Tugend schauen. Die Synodenväter 1376 3,38 | Christen ihre Verantwortung als Herren der Wissenschaft und der 1377 1,14 | mit der Darbringung des Herrenleibes dem Vater in Ehrfurcht dargeboten. 1378 5,64 | eine anspruchsvolle und herrliche Aufgabe anvertraut, nämlich 1379 4,50 | Prophezeiung des Joel es auf herrlicheWeise bezeugt: »Danach aber wird 1380 1,14 | ihre Hoffnung auf die ewige Herrlichkeit zu bezeugen.~Aufgrund ihrer 1381 3,43 | erhalten, über die Dinge zu »herrschen« und den»Garten der Welt 1382 Einl,3| wieder einige, die dort herumstanden. Er sagte zu ihnen: Was 1383 4,45 | weil die Sonne von der Höhe heruntergeht, so wie dieses Alter die 1384 5,64 | Kirchen auf der weiten Welt hervorbringen möchte, wird bestimmt durch 1385 2,30 | Heilige Geist in den Gläubigen hervorbringt«,(109) als Wachstum in der 1386 4,53 | permissive Gesellschaft hervorgebracht hat. Die Kirche nimmt Anteil 1387 3,44 | drohenden Verführung zur Sünde hervorgehen. Unablässig reinigt und 1388 2,21 | Texten des Neuen Testamentes hervorgeht, sind die Ämter sowie die 1389 5,61 | Wüste, wo wildes Getier heult. Er hüllte ihn ein, gab 1390 1,14 | Schreiners - für einen solchen hielt man ihn -, der Sohn des 1391 3,39 | erneuern. In diesem Sinn hielten die Synodenväter es für 1392 2,20 | durch die verschiedenen hierarchischen und charismatischen Gaben 1393 3,43 | möglichen Erneuerung der Hilfsquellen und der Folgen einer ungeordneten 1394 3,42 | einzelnen Block von Nationen hinausgeht und sich als kontinental 1395 5,64 | auf Gott,~damit wir alle Hindernisse überwinden,~die sich der 1396 4,53 | und die innere Ruhe nimmt, hindert sie nicht daran, im Weinberg 1397 5,61 | die Kirche gebracht und hineingeführt wurde, um selber vollkommen 1398 2,31 | allem von Bestärkung beim Hineinwachsen der Zusammenschlüsse der 1399 2,26 | Lebenssituationen der modernen Menschen hineinzutragen. Viele Arten religiöser 1400 3,35 | gegenseitigen Ehrfurcht hinführt, die Vorurteile unter den 1401 5,59 | die Laien zu jener Einheit hingeführt werden, die ihrem Sein als 1402 2,21 | guten Hirten, der sein Leben hingibt für seine Schafe (vgl. Joh 1403 3,43 | Dimension der Entwicklung hinlenken«.(161)~ 1404 | hinzu 1405 4,52 | Präsenz von Männern und Frauen hinzuarbeiten, damit die Teilnahme der 1406 1,14 | verkündigen und mutig auf das Böse hinzuweisen. Christus, dem »großen Propheten« ( 1407 5,58 | Namen gerufen, wie der gute Hirt, der »die Schafe, die ihm 1408 1,14 | habe ich seit Beginn meines Hirtenamtes die priesterliche, prophetische 1409 1,8 | zog ringsherum einen Zaun, hob eine Kelter aus und baute 1410 3,33 | Christi noch unmittelbarer und hochherziger gefolgt werde. Jeder Jünger 1411 4,51 | noch größeren Liebe und hochherzigeren Aufnahme bedürfen würde.~ 1412 5,60 | das Konzil geschrieben: »Hochschätzen mögen sie (die Laien) auch 1413 2,30 | sowie in der gegenseitigen »Hochschätzung aller Formen des Apostolates 1414 3,39 | im Martyrium stellen die Höchstform des Apostolates der Jünger 1415 3,44 | christlichen Glaubens auf eine höhere Ebene erheben. Was das II. 1416 4,45 | Fülle der Kraft festigt. Das hohe Alter wird von der neunten 1417 4,45 | und noch ein anderer im hohen Alter«.(167)~Wir können 1418 4,53 | Krankheit, Schmerz oder hohes Alter zeichnet, von Gott 1419 5,61 | bereitwilligen und liebevollen Horchens der Laien sein.~Die eine 1420 5,61 | wildes Getier heult. Er hüllte ihn ein, gab auf ihn acht 1421 5,61 | ein, gab auf ihn acht und hütete ihn wie seinen Augenstern, 1422 Einl,3| daher den Geist auf wirklich humane Lösungen hin«.(6) Wir müssen 1423 3,36 | als ganze viel zu einer humaneren Gestaltung der Menschenfamilie 1424 3,38 | Prinzipien eines wahren Humanismus, damit die Förderung und 1425 4,50 | Frauen, vor allem aber die Humanwissenschaftler und Fachleute der theologischen 1426 1,16 | und der Gemeinschaften, im Hunger und Durst nach der Gerechtigkeit, 1427 4,53 | Auswanderer, Behinderte, Arme, Hungernde, Randgruppen, Flüchtlinge, 1428 Einl,5| verschiedene Namen tragen: Ideologie, wirtschaftliche Macht, 1429 3,40 | erdrosseln wollen, und die ideologischen Systeme sich mit dem vielfältigen 1430 Einl,4| ihn, um verschiedenste »Idole« anzubeten.~Das aktuelle 1431 3,38 | Kultur usw. - trügerisch und illusorisch.~Angesichts aller Verletzungen, 1432 2,26 | Tagen ist mit Sicherheit immens, und die Pfarrei allein 1433 Einl,7| Menschheit ~7. So sieht das immense und steinige Feld aus, das 1434 2,20 | sich verjüngen, erneut sie immerfort und geleitet sie zur vollkommenen 1435 3,33 | Lebens nach dem Geist.~Der Imperativ Jesu: »Geht hinaus ... und 1436 2,24 | anderen besonderen Gaben und Impulsen, Charismen genannt. Sie 1437 1,15 | das In-der-Welt-Sein und In-der-Welt-Handeln für die Laien nicht nur 1438 1,15 | machen«.(37) So stellen das In-der-Welt-Sein und In-der-Welt-Handeln 1439 5,59 | Laien sind im Plan Gottes inbegriffen. Er will, daß sie der »geschichtliche 1440 3,38 | Zusammenballung der Macht, inbesondere der technologischen Macht, 1441 3,34 | fortschreitende Verbreitung des Indifferentismus, Säkularismus und Atheismus 1442 3,34 | nicht gäbe«. Die religiöse Indifferenz und die fast inexistente 1443 3,43 | Folgen einer ungeordneten Industrialisierung absehen, die unser Gewissen 1444 3,34 | Indifferenz und die fast inexistente religiöse Praxis, auch angesichts 1445 3,41 | werden: Von den freien und informellen Modalitäten bis hin zu den 1446 2,31 | verschiedenen Formen und Inhalten, verschiedenartige Beziehungen 1447 4,50 | dem vollen Reichtum seines Inhaltes erschlossen werden: Es ist 1448 3,44 | 164)~Einige besonders inhaltsvolle Passagen des Schreibens 1449 5,62 | formen, die das »neue Gebot« inkarnieren. Die gemeinsame Präsenz 1450 4,54 | Kreuzen des heutigen Menschen inne.~Und wir bitten euch alle, 1451 Einl,6| Menschheitsfamilie ist bis in ihr Inneres hinein auf dramatische Weise 1452 5,61 | Geistes dringt es bis in das Innerste eines jeden Menschenherzens. 1453 5,57 | Gegenwart Gottes wird von Israel innig erfleht, wenn es betet: » 1454 Einl,2| ein, sich von Tag zu Tag inniger mit ihm zu verbinden und 1455 2,30 | zu sein, indem sie »eine innigere Einheit zwischen dem praktischen 1456 5,64 | finden wird.~Darum rufe ich innigst alle und jeden einzelnen, 1457 5,60 | schreibt: »Dieses Leben innigster Vereinigung mit Christus 1458 2,27 | Synodenväter berechtigterweise insistiert haben.(102)~Unter den augenblicklichen 1459 1,14 | den einzelnen Gläubigen, insofern als sie den einen Leib des 1460 4,49 | Kirchengeschichte seine ursprüngliche Inspirationsquelle gefunden. Für den Glaubenden 1461 Einl,2| beschwört also im Herrn inständig alle Laien, dem Ruf Christi, 1462 3,37 | Anonymität des Kollektivs, der Institution, der Struktur, des Systems 1463 2,26 | zu sichern, sollen auch institutionalisierte Formen der Mitarbeit zwischen 1464 Einl,6| und politischen Bereich, institutionell oder freiwillig in den vielfältigen 1465 4,49 | Kongregation für die Glaubenslehre, Instructio de libertate christiana 1466 5,60 | Kongregation für die Glaubenslehre, Instruktion über Christliche Freiheit 1467 Einl,2| den Lineamenta bis hin zum Instrumentum Laboris, von der einleitenden 1468 Einl,3| Ratschluß hinsichtlich der integralen Berufung des Menschen und 1469 5,62 | Gemeinschaften empfangen, zu integrieren, zu konkretisieren und spezifisch 1470 3,44 | und mit mehr materiellen, intellektuellen und pastoralen Mitteln unterstützt 1471 3,38 | Forschung dazu veranlaßt, mit Intelligenz und Liebe zu handeln, das 1472 Einl,3| rufen heute mit besonderer Intensität nach dem Engagement der 1473 2,25 | auf breiterer Basis und intensiver zur Anwendung kommen lassen.( 1474 2,28 | Reichtum ein, der um der Intensivierung der missionarischen Kraft 1475 3,40 | Gesellschaft besteht eine Interdependenz und Reziprozität: was für 1476 2,25 | den zwischenpfarrlichen, interdiözesanen, nationalen und internationalen 1477 3,42 | und mit gewinnsüchtigen Interessen, des Gebrauchs von zweideutigen 1478 3,44 | bestimmenden Werte, die Interessenpunkte, die Denkgewohnheiten, die 1479 4,49 | Werkzeug des egoistischen Interesses oder der Lust versteht, 1480 2,30 | Ortsebene, auf nationaler und internationaler Ebene einzubringen; Einsatz 1481 1,9 | vorausgegangenen, vorrangig negativen Interpretationen und stellte sich auf einen 1482 5,60 | haben wiederholt in ihren Interventionen diese Bitte ausgesprochen. 1483 4,52 | die das geheimnisvolle intime Leben des einen und Dreifaltigen 1484 5,60 | ständig zu wachsen in der Intimität mit Jesus Christus, im Einvernehmen 1485 3,39 | Religionsfreiheit berührt die intimste Sphäre des Gewissens. Es 1486 2,27 | gänzlich aufgegeben haben, viel investieren.~Wenn die Pfarrei Kirche 1487 | irgendeine 1488 1,14 | Kirche, der »im Glauben nicht irren« kann,(25) sondern auch 1489 3,44 | und bekämpft und beseitigt Irrtümer und Übel, die aus der stets 1490 5,64 | der Heiligen Familie im Jahr 1988, dem elften meines 1491 5,64 | Oktobermonat des Marianischen Jahres stattfand, hat ihre Arbeiten 1492 4,46 | Generation, am Ende des zweiten Jahrtausends nach Christus sieht die 1493 5,61 | davonträgt. Der Herr allein hat Jakob geleitet, kein fremder Gott 1494 4,47 | wiederholt werden. Schon Jean Gerson, Theologe und Erzieher 1495 3,41 | auf die einfachste, allen jederzeit zugängliche, aber zugleich 1496 4,51 | Die Frauen sollen ohne jegliche Diskriminierung auch bei 1497 1,16 | daß alle Christgläubigen jeglichen Standes oder Ranges zur 1498 1,11 | Amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist 1499 1,8 | gutes, als edles Gewächs« (Jer 2, 21); »Deine Mutter war 1500 3,44 | ihr konkretes Leben und jeweiliges Milieu umzuwandeln.~Bereiche


100-berec | berei-f | fachk-jewei | johan-prima | prinz-unter | untre-zypri

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License