Fettdruck = Main text
Teil, Kapitel, Thema, Paragraph, Nummer Grau = Kommentar
1 EinDar, 0, 0, 1,15 | persönliche Beziehung zu Gott aufgeschlossen und mit dem
2 EinDar, 0, 0, 6,22 | lebensvolle Verbindung mit Gott gar nicht oder verwerfen
3 EinDar, 0, 0, 6,22 | es eines Rückgriffs auf Gott bedürfte«.(34) Im spezifisch
4 EinDar, 0, 0, 6,23 | Sendung der Kirche ist es ja, Gott zu verkünden, ihn vor der
5 EinDar, 0, 0, 6,23 | entwickeln, die die Begegnung mit Gott begünstigt und ein ständiges
6 EinDar, 0, 1, 3,30 | bezug auf die Wahrheit über Gott und den Menschen, über Sünde
7 I, I | Evangelisierung~»Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn
8 I, I, 0, 9,36 | 36. »Gott, der durch das Wort alles
9 I, I, 0, 9,36 | Ziel von allem ist und daß Gott sich dem Menschen offenbaren
10 I, I, 0, 9,36 | Akt beschrieben, durch den Gott sich den Menschen persönlich
11 I, I, 0, 9,36 | Menschen persönlich offenbart. Gott zeigt sich als der, der
12 I, I, 0, 9,36 | verwirklicht er seinen Liebesplan.~»Gott hat in seiner Weisheit und
13 I, I, 0, 10,38 | Unermeblichkeit bedient sich Gott, um sich dem Menschen zu
14 I, I, 0, 10,38 | Menschen besser zu nähern. Denn Gott wirkt so, daß die Menschen
15 I, I, 0, 10,38 | Heilsgeschichte und die von Gott inspirierten Worte, die
16 I, I, 0, 10,38 | die Werke nämlich, die Gott im Verlauf der Heilsgeschichte
17 I, I, 0, 11,40 | 40. Gott offenbarte sich den Menschen
18 I, I, 0, 11,41 | endgültigen Bund zwischen Gott und den Menschen. Es ist
19 I, I, 0, 12,42 | ganze Menschheit bestimmt: Gott »will, daß alle Menschen
20 I, I, 0, 12,42 | universalen Heilswillens hat Gott verfügt, daß die Offenbarung
21 I, I, 0, 12,45 | Dem sich offenbarenden Gott gebührt der Glaubensgehorsam,
22 I, I, 0, 12,45 | gelangt der Mensch dahin, den Gott der Liebe zu schauen und
23 I, I, 0, 15,50(126) | Lebens kraft ihrer Weihe an Gott (vgl. CIC 758);~– von den
24 I, I, 0, 15,50 | bezogen: auf jene, die Gott vollbracht hat und weiterhin
25 I, I, 0, 17,54 | auf: sich vertrauensvoll Gott zu überlassen und allem,
26 I, I, 0, 17,54 | überantwortet sich der Mensch Gott als ganzer in Freiheit,~–
27 I, I, 0, 17,54 | er sich dem offenbarenden Gott mit Verstand und Willen
28 I, I, 0, 17,55 | die Wahrheit über Gott, den Menschen selbst und
29 I, I, 0, 17,55 | der das Herz bewegt und es Gott zuwendet, und es ihm leicht
30 I, I, 0, 18,56 | aber auch in Freuden, die Gott maßlos gewährt. Der Jünger
31 I,II, 1, 2,66 | in die Offenbarung, die Gott von sich selber dem Menschen
32 I,II, 2, 1,70 | inneren Leben der Liebe zu Gott und zu den Brüdern und Schwestern
33 I,III, 0, 4,79 | Geistes empfangen und aus Gott geboren sind (234) Genauer
34 I,III, 0, 5,81 | tief vereint fühlte: mit Gott, seinem Vater, der ihn in
35 I,III, 0, 5,81 | des Glaubens an den einen Gott: den Vater, den Sohn und
36 I,III, 0, 5,82 | des Glaubens an den einen Gott verzichtet der Christ darauf,
37 I,III, 0, 5,82 | erklärt damit seinen Willen, Gott und den Menschen ohne irgendeine
38 I,III, 0, 5,82 | gleichzeitig, daß die Liebe zu Gott und zum Nächsten das Prinzip
39 I,III, 0, 8,86 | zur besonderen Weihe an Gott in den verschiedenen Formen
40 I,III, 0, 8,86 | Samenkörnern des Wortes«, die Gott in diese Religionen gelegt
41 II | dich, den einzigen wahren Gott, zu erkennen und Jesus Christus,
42 II, 0, 0, 12,92 | an den sich offenbarenden Gott.~In diesem Fall besteht
43 II, I | Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, Jahwe ist einzig. Darum
44 II, I | sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen,
45 II, I, 0, 16,98 | übermitteln, was Jesus über Gott, den Menschen, die Glückseligkeit,
46 II, I, 0, 17,99 | Bekenntnis des Glaubens an Gott: den Vater, den Sohn und
47 II, I, 0, 17,100 | aufzeigen. Einen einzigen Gott bekennen heißt, »daß der
48 II, I, 0, 18,101 | Die Botschaft Jesu von Gott ist für die Menschheit eine
49 II, I, 0, 18,101 | die einer spürt, wenn er Gott erkennt und von ihm erkannt
50 II, I, 0, 18,102 | und offenbart Jesus, daß Gott nicht ein fernes, unzugängliches
51 II, I, 0, 18,102 | Weise gebotene Zeugnis über Gott als den Vater ist für die
52 II, I, 0, 18,102 | gleichzeitig darauf hin, daß Gott mit seinem Reich das Geschenk
53 II, I, 0, 18,102(333)| in die Gemeinschaft mit Gott» (LC 52).~
54 II, I, 0, 18,102 | Gnade und Sünde in ihm von Gott angenommen ist, um umgestaltet
55 II, I, 0, 19,104 | Öffnung auf das Absolute, das Gott ist«. (347)~– Bei der Aufgabe
56 II, I, 0, 20,106 | Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller« (Eph 4,
57 II, I, 0, 21,108 | bekannt macht, mit denen sich Gott der Menschheit geoffenbart
58 II, I, 0, 23,112 | Erziehungskunst«, gemäß der Gott bei seiner Selbstoffenbarung
59 II, I, 0, 24,115 | Mt 22,40). Die Liebe zu Gott und die Liebe zum Nächsten,
60 II, I, 0, 24,115 | denen sich ein Mensch an Gott wenden kann. (397)~
61 II, I, 0, 25,116 | Katechese nicht nur auf, wer Gott ist und welches sein Heilsplan
62 II, I, 0, 26,118 | durchzuführen«. (412) Man kann von Gott ausgehen, um zu Christus
63 II, I, 0, 26,118 | Menschen ausgehen, um zu Gott zu gelangen, und umgekehrt.
64 II,II | Glaube der Kirche«~»Jede von Gott eingegebene Schrift ist
65 II,II, 0, 29,122 | Glaubens:~– an den dreieinigen Gott, den Schöpfer, und seinen
66 II,II, 0, 30,123 | zweifache Ausrichtung: auf Gott und auf den Menschen.~–
67 II,II, 0, 34,130 | lebendigen Zustimmung zu Gott, sondern auch in der Zustimmung
68 II,II, 1, 1,131 | Erziehungskunst«, (450) deren sich Gott in der Offenbarung bediente,
69 II,II, 1, 1,131(453)| bezeichnen. Sie zeigen, daß Gott sich an die Menschen anzupassen (
70 II,II, 1, 3,133 | Grundsatz »der Treue zu Gott und der Treue zum Menschen«
71 III, 0, 1, 6,137 | Menschen offenbart, wer Gott ist, und auch, wer der Mensch
72 III, I, 0, 8,139 | 139. »Gott behandelt euch wie Söhne.
73 III, I, 0, 8,139 | kulturellen Kategorien wird Gott in der Schrift als ein barmherziger
74 III, I, 0, 8,139 | weitblickender Erzieher macht Gott zu diesem Zweck die Lebensschicksale
75 III, I, 0, 8,139 | der Tat, einen Menschen Gott begegnen lassen, was ja
76 III, I, 0, 9,140 | Zeit erfüllt war, sandte Gott der Menschheit seinen Sohn,
77 III, I, 0, 9,140 | Kleinen, Sünders als einer von Gott geliebten und gesuchten
78 III, I, 0, 9,140 | Verhalten, das vom Glauben an Gott, von der Hoffnung auf das
79 III, I, 0, 11,142 | Alter und Wohlgefallen bei Gott und den Menschen« (Lk 2,
80 III, I, 0, 11,142 | immer besser kennenlernt, Gott den Vater anbeten lernt
81 III, I, 0, 12,143 | kindliche Begegnung mit Gott begünstigt. Auf diese Weise
82 III, I, 0, 12,143 | den »Heilsdialog» zwischen Gott und dem Menschen einfügt
83 III, I, 0, 12,143 | gebührend hervorhebt; was Gott angeht, so betont sie die
84 III, I, 0, 13,144 | darauf. Der Dialog, den Gott liebevoll mit jedem Menschen
85 III, I, 0, 13,144 | Verbundenheit des Menschen mit Gott (fides qua) und den Inhalten
86 III, I, 0, 13,144 | Ansporn des Menschen, »sich Gott als ganzer in Freiheit zu
87 III, I, 0, 14 | Treue zu Gott und Treue zum Menschen~(28)~
88 III, I, 0, 14,145 | Menschen und des Menschen zu Gott. Von ihm erhält die Glaubenspädagogik
89 III, I, 0, 14,145 | Grundsatz »der Treue zu Gott und der Treue zum Menschen
90 III, I, 0, 15,146 | zu sprechen,(32) erweist Gott seine Erziehungskunst insbesondere
91 III,II, 0, 18,149 | Grundsatz von »der Treue zu Gott und der Treue zum Menschen«
92 III,II, 0, 20,152 | Heilsverwirklichung wird, wo Gott, der Pädagogik der Inkarnation
93 III,II, 0, 22,156 | Berufung wahrzunehmen, zu der Gott sie ruft.~
94 IV, I, 0, 29,167 | 167. Da von Gott zur Glaubensreife berufen,
95 IV,II, 1, 2,173 | haben, den Glaubenskeim, den Gott ihnen geschenkt hat, zur
96 IV,II, 4, 2,187 | endgültigen Begegnung mit Gott erwächst.~Es ist stets eine
97 IV,III, 0, 7,192 | Solidarität, Glauben an Gott und Treue zu den religiösen
98 IV,IV, 0, 8,193 | schließlich so, als ob es keinen Gott gäbe, nehmen aber oft zu
99 IV,IV, 0, 9,195 | Äußerungen der Suche nach Gott und des religiösen Lebens
100 IV,IV, 0, 9,195 | ihr kommt ein Hunger nach Gott zum Ausdruck, wie ihn nur
101 IV,IV, 0, 9,195 | einer echten Begegnung mit Gott in Jesus Christus werden«. (131)~
102 IV,IV, 0, 11,199 | dem jüdischen Volk, zu dem Gott, unser Herr, zuerst gesprochen
103 IV, V, 0, 16,204 | Haltung radikaler Umkehr zu Gott, des Dialogs mit anderen,
104 V, I, 0, 33,228 | öffentlichen Zeugnis ihrer Weihe an Gott, die sie zum lebendigen
105 V, I, 0, 34,231 | sich einzelne Laien von Gott innerlich dazu berufen,
106 V,II, 0, 44,244 | Verwahrung hat. Sie ist von Gott in das Herz des Mannes und
107 V,IV, 3, 1,279 | bestimmten Bevölkerung, Gott zu erfassen und zu ihm Verbindung
108 V,IV, 3, 3,283 | doppelten Treue, der zu Gott und der zum Menschen, sein,
109 Schl, 0, 3, 4,288 | gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott aber ließ wachsen. So ist
110 Schl, 0, 3, 4,288 | der begießt, sondern nur Gott, der wachsen läßt» (1 Kor
111 Schl, 0, 3, 4,289 | die Zuversicht wohnen, daß Gott selbst es ist, der den Samen
|