Fettdruck = Main text
Teil, Kapitel, Thema, Paragraph, Nummer Grau = Kommentar
1 I, I, 0, 14,48 | sie stärkt in den Gläubigen ständig die Gabe der Gemeinschaft (121)
2 I, I, 0, 15,50(126) | vgl. CIC 758);~– von den gläubigen Laien kraft ihrer Taufe
3 I, I, 0, 15,50(126) | auch auf die nichtgeweihten Gläubigen unzweideutig anzuwenden...
4 I, I, 0, 15,50(126) | über die »Teilnahme der gläubigen Laien am priesterlichen
5 I, I, 0, 16,51 | allem auf die Teilnahme der Gläubigen an der Eucharistie als Grundform
6 I,II, 3, 2,75 | der Schule verhilft den gläubigen Schülern zu einem besseren
7 I,III, 0, 8,86 | Glaubensverkündigung ergibt sich für die gläubigen Laien aus den Sakramenten
8 I,III, 0, 8,86 | Dialog heranbilden, der die Gläubigen zu einer fruchtbaren Kommunikation
9 I,III, 0, 11,91 | sondern die ganze Gemeinde der Gläubigen, besonders aber die Taufpaten«. (291)
10 II, I, 0, 14,95 | theologischen Forschung, die den Gläubigen hilft, im lebenswichtigen
11 II,II, 0, 31,124 | der für den Unterricht der Gläubigen Verantwortlichen«. (434)~
12 II,II, 0, 34,130 | die Notwendigkeit, daß die Gläubigen, wenn auch in einfacher
13 II,II, 1, 1,131 | Katholischen Kirche wird allen Gläubigen und jedem Menschen angeboten,
14 III,II, 0, 18,149 | Situation der einzelnen Gläubigen entspricht, an die sich
15 IV,II, 4, 3,188 | Die Bibel stellt uns den gläubigen alten Menschen als das Symbol
16 IV,IV, 0, 9,196 | Auch die Verehrung der Gläubigen für die Muttergottes hat
17 IV,IV, 0, 12,200 | befähigt notwendigerweise die Gläubigen, in ihnen die der christlichen
18 IV,IV, 0, 13,201 | Vorurteils abzuwenden, den Gläubigen zu helfen, der Heiligen
19 IV, V, 0, 15,203 | die gemeinsames Erbgut der Gläubigen und somit grundlegender
20 V, 0, 0, 26,216 | die Ordensleute und die gläubigen Laien sind entsprechend
21 V, I, 0, 27,217(166) | rechtmäßigen Ortsgemeinden von Gläubigen im NT als »Kirchen« bezeichnet;
22 V, I, 0, 29,220 | sondern die ganze Gemeinde der Gläubigen«. (179) Die ständige Glaubenserziehung
23 V, I, 0, 30,223 | wirklichen Bedürfnissen der Gläubigen entspricht und in die diözesanen
24 V, I, 0, 31,224 | deshalb dafür ein, daß die Gläubigen der Gemeinde angemessen
25 V, I, 0, 31,224 | gemeinsamen Priestertums der Gläubigen« (198) steht, spornen die
26 V,II, 0, 43,243(262) | Vatikanischen Konzils in GS 62: »Die Gläubigen sollen also in engster Verbindung
27 V,III, 0, 52 | Bewegungen und Gruppen von Gläubigen~
28 V,III, 0, 52,261 | Bewegungen und Gruppen von Gläubigen«, (309) die sich in der
29 V,III, 0, 52,261(310)| Bewegungen oder Gruppen von Gläubigen die Rede, in denen die katechetischen
30 V,III, 0, 53,264 | christlichen Lebens der Gläubigen. Ohne sie werden die kirchlichen
31 V,IV, 1, 4,271 | der religiösen Bildung der Gläubigen jedes Alters und Standes;~–
32 V,IV, 3, 1,279 | verschiedenen Typen von Gläubigen. Und im Zusammenhang mit
|