Fettdruck = Main text
Teil, Kapitel, Thema, Paragraph, Nummer Grau = Kommentar
1 Vorw, 0, 0, 0,8(4)| Entspricht dem II. Teil des DCG (1971).~
2 Vorw, 0, 0, 0,8(6)| Entspricht dem IV. Teil des DCG (1971).~
3 Vorw, 0, 0, 0,8(7)| Entspricht dem V. Teil des DCG (1971).
4 EinDar, 0, 0, 6,23 | heutige moralische Situation entspricht ganz der religiösen. Es
5 I, I, 0, 13,46 | fragmentarische Definition entspricht jedoch der reichen, vielschichtigen
6 I, I, 0, 17,55 | Überfülle. (150) Der Glaube entspricht jener oft unbewußten und
7 I,II, 1, 1,63 | Das »Moment« der Katechese entspricht der Periode, in welcher
8 I,II, 1, 1,63 | angeleitet, der dem Evangelium entspricht. Es geht nämlich darum,
9 I,II, 3, 2,74 | Zielsetzungen und Wesensmerkmalen entspricht. (224)~Die Schüler haben »
10 II, I, 0, 21,107 | die der »Zeit der Kirche« entspricht. (356) Die »Heilsökonomie«
11 II,II, 1, 2,132 | ein Kommunikationsakt ist, entspricht er in jedem Fall einer gewissen
12 III,II, 0, 18,149 | der einzelnen Gläubigen entspricht, an die sich die Katechese
13 III,II, 0, 19,150 | viele Vorteile, denn er entspricht der Offenbarungsordnung
14 III,II, 0, 19,150 | oder »Heilsökonomie«; er entspricht dem tiefen Angewiesensein
15 III,II, 0, 19,150 | Unsichtbarem zu gelangen, und er entspricht auch den Wesensmerkmalen
16 III,II, 0, 21,155 | dann im Leben (redditio) entspricht.(52)~Dieses Verfahren begünstigt
17 III,II, 0, 23,157 | an ihrem Bildungsprozeß entspricht voll und ganz nicht nur
18 IV, I, 0, 31,169 | Geheimnis der Menschwerdung, entspricht einer elementaren pädagogischen
19 IV,II, 2, 3,180 | Notwendigkeiten der Kinder entspricht.~
20 V, I, 0, 30,223 | Bedürfnissen der Gläubigen entspricht und in die diözesanen Pastoralpläne
21 V,II, 0, 42,241 | vermittelnden Botschaft entspricht und worin die verschiedenen
22 V,IV, 3, 3,283 | das dem Willen Gottes mehr entspricht«. (362)~
|