00120-anspo | anspr-dafur | dageg-fehla | fehle-haupt | hause-leben | lebha-progr | proji-tradi | tragw-weckt | wecku-zwisc
Fettdruck = Main text
Teil, Kapitel, Thema, Paragraph, Nummer Grau = Kommentar
503 IV, V, 0, 13,201(146) | Ecclesia in Africa, aaO.; Ansprachen auf seinen Pastoralreisen.~
504 III,II, 0, 17,148 | was lauter, liebenswert, ansprechend ist, was Tugend heißt und
505 I,II, 1, 2,65 | Verkündigung des Evangeliums anspricht, erfordert die Taufe. Die
506 IV, V, 0, 14,202 | die ebenso notwendig wie anspruchsvoll ist, keineswegs leicht,
507 II,II, 1, 1,131 | aber fest entschlossen, die anspruchsvolle Arbeit in Angriff nehmen,
508 V,II, 0, 46,250 | das Niveau solcher Schulen anspruchsvoller sein. Zusammen mit einem
509 I,III, 0, 7,85 | Glaubensschüler vor den anspruchsvolleren Aspekten des Evangeliums
510 IV,II, 2, 1,177 | Achtung und Hilfe in seinen Ansprüchen auf menschliches und geistiges
511 EinDar, 0, 1, 2,28 | kirchlichen Zusammenhalt anstreben. Zu diesem Zweck ist es
512 Vorw, 0, 0, 0,3 | katechetische Forschung. Diese Anstrengungen waren fruchtbar und wirkten
513 II, I, 0, 22,109 | mit einem oberflächlichem Anstrich zu versehen.~Es geht im
514 IV,II, 0, 33,171 | die im Spiel sind, die anthroplogisch-evolutiven ebenso wie die theologisch-pastoralen,
515 IV, V, 0, 22 | Anthroplogische Bereiche und Kulturtendenzen~
516 V,II, 0, 46,250 | gemeinsame (lehrmäßige und anthropologische) Grundausbildung werden
517 IV,IV, 0, 9,196 | liturgischer, ökumenischer und anthropologischer Natur zu berücksichtigen. (132)~
518 IV,IV, 0, 11,199 | Überwindung jeder Form von Antisemitismus. (141)~
519 IV,II, 3, 1,181 | die Kirche noch mehr dazu antreiben, mutig und schöpferisch
520 I, I, 0, 17,55 | völlig freie Antwort auf den Antrieb des Heiligen Geistes, der
521 V, I, 0, 34,231(222) | oder einen Dienst offiziell anvertrauen kann, gleich, ob nun dieser
522 II, I, 0, 13,94 | Kirche, der Familie Gottes, anvertraute Schatz des Hausherrn, aus
523 Vorw, 0, 0, 0,9 | Grundsätze als unmittelbare Anwendungen oder praktische Weisungen
524 EinDar, 0, 0, 6,22 | religiösen Bereich sind jedoch Anzeichen einer »Wiederkehr zum Heiligen«,(35)
525 II, I, 0, 22,110 | Aufgaben. Unter diesen sind anzuführen:~– Die kirchliche Gemeinschaft
526 V,II, 0, 38,235 | als den Katecheten dazu anzuleiten, einen katechetischen Lehrgang
527 IV,II, 3, 3,185 | Einer der Knoten, die es anzupacken und zu lösen gilt, betrifft
528 II, I, 0, 26,118 | sorgfältige Untersuchungen anzustellen, um die Wege und Weisen
529 III, 0, 1, 6,137(8) | Vgl. Mt 10,20; Joh 15,26; Apg4,31.~
530 I,II | getan hat« (Ps 78,3-4).~»Apollo war unterwiesen im Weg des
531 Schl, 0, 3, 4,288 | erinnert: »Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott aber
532 II, I, 0, 22,110 | Petr 3,15). Eine gelungene Apologetik, die den Dialog zwischen
533 Abk, I | Evangelium nach Johannes~Apg: Die Apostelgeschichte~Röm: Der Brief an die Römer~
534 V,IV, 2, 1,273(342) | verschiedenen Formen des Apostolates sollen gefördert werden
535 V, I, 0, 35,232 | die »in den verschiedenen Apostolatsformen mitarbeiten«. (226)~– In
536 V,IV, 2, 1,273(342) | Bischofs, die Abstimmung aller Apostolatswerke aufeinander und ihre innige
537 Abk,II | über das Laienapostolat Apostolicam actuositatem (18. November
538 I,II, 2, 1,70 | Vater ist ein unaufhörlicher Appell: »Alle sollen eins sein:
539 I,III, 0, 7,85 | ihre ganze, an den Menschen appellierende Kraft, wenn sie, im Verein
540 II,II, 1, 1,131 | Bischofskonferenzen (447) erstellten oder approbierten örtlichen Katechismen sind
541 EinDar, 0, 1, 4,31 | schickt der Sämann seine Arbeiter aus, um das Evangelium in
542 V,IV, 3, 1,280 | Situationsanalyse ist ein erstes Arbeitsinstrument informativen Charakters,
543 IV,II, 1, 4,176 | Erfahrungen, wie Eintritt in das Arbeitsleben, Militärdienst, Auswanderung...
544 IV, V, 0, 22,211 | Familie, die Schule, das Arbeitsmilieu, die Freizeit.~Für die Katechese
545 II,II, 1, 2,132 | katechetischen Pädagogik nützlichen Arbeitsmitteln mit sich (didaktische Texte,
546 IV,II, 3, 2,182 | Erwachsenen teilhat, der Mangel an Arbeitsplätzen und in bestimmten Ländern
547 IV, V, 0, 24,213 | Katechismen und Hilfsmittel, Arbeitsstätten und Bildungszentren zu schaffen.
548 V,IV, 3, 2,282 | Episkopate auf nationaler Ebene Arbeitswerkzeuge von mehr reflektierendem
549 II,II, 0, 34,130 | Gebäude von unterschiedlicher Architektur und Gliederung bauen.~
550 I,III, 0, 8,86 | verkündigen und heilen; arm auftreten, ohne Gold und
551 III | ich nahm ihn auf meine Arme... Mit menschlichen Fesseln
552 EinDar, 0, 0, 4,19 | Weise kommt es zu anderen Armutsformen, die nicht auf der materiellen
553 I, I, 0, 16,51 | Wissenschaften vom Menschen. Sie artikuliert sich in Formen, welche »
554 Vorw, 0, 0, 0,8 | früheren Textes in neuer Artikulierung und einer bereicherten Sicht
555 V, I, 0, 27,216(165) | die Diözese und die ihr assimilierten Formen (CIC 368). Der Ausdruck »
556 II, I, 0, 22,109(373) | und übernimmt« (fovet et assumit).~
557 EinDar, 0, 0, 6,22 | Leugnung Gottes »muß man den Atheismus zu den ernstesten Gegebenheiten
558 II, I, 0, 22,109 | die christliche Botschaft attraktiver zu machen, sich darauf beschränkt,
559 III,II, 0, 26,160 | Schallplatten, Tonbänder, Video- und Audio-Kassetten, Compact-disc und der ganze
560 V,IV, 1, 1,266 | für die Glaubensschüler, audiovisuelle Medien... (327)~e) Die diözesanen
561 I, I, 0, 14,47 | der Einpflanzung und des Aufbaus der Kirche.~
562 V, I, 0, 27,218 | denen sich die Teilkirche aufbaut und um die herum sie sich
563 IV, V, 0, 25,214 | Anbahnung eines in gegenseitigem Aufeinanderhören und in Gemeinschaft erfolgenden
564 IV, V, 0, 16,204 | Prozeß, der aus verschiedenen aufeinanderwirkenden Momenten besteht: sich bemühen,
565 V, I, 0, 31,224 | Hauptes zur vollkommenen Auferbauung seines Leibes, der Kirche,
566 II | worden. Er ist am dritten Tag auferweckt worden, gemäß der Schrift« (
567 II, I, 0, 23,112 | und legt sie auf eine der Auffassungskraft der Empfänger angepaßte
568 II, I, 0, 23,112 | ausführlicher vorlegen, je nach dem Auffassungsvermögen des Glaubensschülers und
569 I, 0, 1, 8,35 | Inspiration, die sie beseelt.~Die Auffasung, die man von der Katechese
570 V,II, 0, 45,246(269) | Priesteramtskandidaten dazu aufgefordert, sich sorgfältig darauf
571 I,III, 0, 8,86(273) | Religionen« das Thema noch einmal aufgegriffen.~
572 Vorw, 0, 0, 0,3 | hat in diesen Jahren nie aufgehört, seine pastorale Sorge für
573 I,II, 0, 21,61 | Erstverkündigung, zu der jeder Christ aufgerufen ist, gründet auf dem wiederholten »
574 I,III, 0, 9,87 | Menschen nicht etwas künstlich Aufgesetztes oder Isoliertes bleiben.
575 V,IV, 1, 2,268 | mit regionalem Charakter aufgestellt werden kann«. (332)~
576 IV, V, 0, 25,214 | innerhalb eines von der Kirche aufgestellten Programmes. Eine einflußreiche
577 IV,II, 1, 2,174 | denen es kraft der Taufe aufgetragen ist, »in der Verwaltung
578 IV | kam nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt,
579 Vorw, 0, 0, 0,12 | qualitativ wie hinsichtlich der aufgewendeten Mittel ein hohes Niveau
580 V, I, 0, 32,226 | christlichen Gemeinschaft erhalten, aufgreifen und ihnen helfen, sie zu
581 III,II, 0, 20,152 | Erfahrungen und Situationen aufgriff, um auf eschatologische
582 IV, V, 0, 21,210 | um wirksam zu sein, nie aufhören darf, wahrhaftig zu sein«. (159)~
583 II, I, 0, 25,116 | Geheimnis des Menschen wahrhaft aufklärt«. (398)~Beim Vorlegen der
584 V,III, 0, 53,263(318)| der Kirche nahezu überall aufkommen. RM 51 sagt von ihnen: »
585 V,III, 0, 48,255 | daher dieses Evangelium aufleuchtet«. (284) Die Familie hat
586 V,IV, 3, 4,284 | Katechismen« (364) ist.~b) Aufmerksame Beachtung der Normen und
587 II,II, 1, 2,132(455) | Respektierung des inneren Aufnahmerhythmus von seiten des Adressaten,
588 I,III, 0, 7,85 | Geist der Seligpreisungen aufprägt, (259) ist ein unerläßlicher
589 II, I, 0, 20,106(354) | Eintracht der Familie Gottes aufrechterhält«.~
590 I,II, 2, 2,71 | stärken, neue Perspektiven aufreißen und das Durchhalten im Gebet
591 I, I, 0, 17,53 | Jesus Christus, (141) volle, aufrichtige Bindung an seine Person,
592 EinDar, 0, 1, 1,25 | das sich manchmal in sehr aufrichtigen religiösen Gefühlen und
593 V,III, 0, 53,263 | und Gesamtkirche leben, in aufrichtiger Gemeinschaft mit den Hirten
594 III, 0, 1, 6,137 | führt, der lebt, spricht, aufrüttelt und erschüttert, zurechtweist,
595 III,II, 0, 21,154 | Schweigens, in das mündliche Aufsagen und die schriftliche Arbeit.(49)~
596 IV | in die Synagoge. ~Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen,
597 II, I | schlafen legst und wenn du aufstehst. Du sollst sie als Zeichen
598 III,II, 0, 19,151 | wird »existentiell« (oder aufsteigend) genannt, wenn es bei menschlichen
599 IV, V, 0, 22,211 | Katechese: die Menschen dort aufsuchen, wo sie leben, insbesondere
600 I,III, 0, 8,86 | verkündigen und heilen; arm auftreten, ohne Gold und ohne Vorratstasche;
601 II, I, 0, 22,110 | zu den in diesen Kulturen auftretenden Ideen, Fragen und Problemen
602 V,III, 0, 47,253 | Glauben geboren werden, in ihm aufwachsen und ihn leben: die Familie,
603 I,II, 1, 1,63 | verschiedene wesentliche »Momente« aufweist. Und es fügt hinzu: »Die
604 IV, V, 0, 19,207 | Gottesvolkes zugänglich ist; neue Aufwertung erfahren sollen auch die
605 II, I, 0, 21,107(358) | zu verwurzeln, indem sie aufzeigten, daß es Heilsgeschichte
606 Vorw, 0, 0, 0,10 | Hinweise und Leitlinien aufzufassen.(11)~
607 II, I, 0, 13,94 | geworden ist«. (301) Ohne aufzuhören, Wort Gottes zu sein, äußert
608 V,II, 0, 41,239(251) | Befähigung, zu trösten und aufzumuntern... (vgl. 21).~
609 II,II, 1, 1,131 | Welt zu ermutigen und dazu aufzurufen, daß sie mit Geduld, aber
610 II, 0, 0, 12,93 | halten muß, um ihre Inhalte aufzustellen, zu formulieren und darzulegen.
611 EinDar, 0, 0, 5,21 | bodenständigen Kulturen wieder aufzuwerten. Noch steht die Frage des
612 IV | verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen
613 Vorw, 0, 0, 0,8 | kurzen Kapiteln wird das Augenmerk auf die recht unterschiedlichen
614 I, I, 0, 19,58(173) | Welt der Jugendlichen, die Aus- und Einwanderungen..., und
615 II,II, 0, 26,119 | wird, die sie offiziell ausarbeitet und in ihren Katechismen
616 V,II, 0, 46,251 | und die Katechetenschulen ausbilden. Desgleichen werden sich
617 V,II, 0, 46,252 | 252. Diese Ausbildungsebene eignet sich gut zu einer
618 V,II, 0, 45,246 | 246. Unter den Ausbildungsorten des Katecheten ist die eigene
619 V,II, 0, 39,237 | Einfühlungsvermögen. (246) Jeder Ausbildungsplan muß diesen Aspekten Rechnung
620 V,II, 0, 46,248 | Katechetenschule (273) ist im Ausbildungsprozeß eines Katecheten eine besonders
621 Vorw, 0, 0, 0,13 | das Wort des Herrn sich ausbreitet und verherrlicht wird, ebenso
622 EinDar, 0, 1, 3,29 | sich mit Begeisterung und Ausdauer der Katechese widmen. Sie
623 II, I, 0, 26,118 | die pädagogische Methode ausdenken, die für die Umstände, in
624 I,III, 0, 4,78(233) | angepaßte Verwendung« dieses »ausdruckstarken Ritus« vorsehen?~
625 I, I, 0, 11,41(92) | setzen wir uns eingehender auseinander in: »Ziel der Katechese:
626 I, I, 0, 16,51 | muß die Theologie sich auseinandersetzen oder in Dialog treten mit
627 II, I, 0, 20,106 | gerechten Abel bis zum letzten Auserwählten, bis zu den äußersten Grenzen
628 II,II, 0, 33,128 | Heilsgeschichte und als ausführliche Erklärung des Glaubensbekenntnisses (
629 II,II, 1, 3,133(462) | örtlichen Katechismen muß der ausführlichen Behandlung und Ausrichtung
630 II, I, 0, 23,112 | jedes Mal umfassender und ausführlicher vorlegen, je nach dem Auffassungsvermögen
631 II,II, 0, 26,119 | auch für zweckmäßig, eine ausführlichere Glaubenserklärung in Form
632 III,II, 0, 25,159 | spezifische Aufgabe — die er auch ausführt —, im Namen der Kirche tätiger
633 Abk,II | die Übersetzung folgt der Ausgabe von Denzinger-Hünermann,
634 V,IV, 3, 1,279 | Analyse der Situation zum Ausgangspunkt nehmen. »Der Gegenstand
635 V,II, 0, 43,243(261) | Fachleute in Psychologie ausgebildet werden sollen, sondern Katecheten,
636 V,II, 0, 37,234 | wenn sie nicht von gut ausgebildeten Katecheten benützt werden.
637 V,IV, 3, 3,283(357) | Bedeutung, weil sie einer ausgedehnten Erläuterung der Dokumente
638 IV,III, 0, 5,190 | solche, die fast oder ganz ausgegrenzt sind, wie z.B. Einwanderer,
639 III,II, 0, 19,150 | beschreibt, von ihren Ursachen ausgehend, die Gegebenheiten. Aber
640 IV, V, 0, 19,207 | Möglichkeiten, Glaube und Leben ausgeprägter miteinander in Beziehung
641 I,II, 1, 3,67 | die eine auf seine Person ausgerichtete echte Nachfolge Christi
642 V,IV, 1, 2,268 | einbringen, damit die besser ausgerüsteten Diözesen den anderen helfen
643 III, 0, 1, 6,137 | Formung der Apostel, die er ausgesandt hat, umsichtig gesorgt.
644 II, I, 0, 19,104 | dieser Option wird niemand ausgeschlossen«, (350) sondern es »ergibt
645 II,II, 1, 2,132 | durchschimmern lassen.~Für ausgesprochene Fragen der Methodik eignen
646 I, I, 0, 12,44 | Charisma der Wahrheit« ausgestattet, übt das Lehramt der Kirche
647 Schl, 0, 3, 4,289 | ständigen Entwicklung des ausgestreuten Samens eine nach der anderen
648 III,II, 0, 20,152 | sie unablässig gebührend ausgewertet werden muß.~a) Sie läßt
649 IV,II, 2, 2,179 | bietet diese Arbeit eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Erwachsenenkatechese.(107)~
650 V,II, 0, 45,247 | auf die Katechese ist ein ausgezeichnetes Bildungsmittel, vor allem
651 III,II, 0, 20,153 | geoffenbarter Botschaft. Und wie ausgiebig zeugen davon die Verkündigung
652 II, I, 0, 23,113 | verkünden, ohne auf bequeme Ausgleiche zu verfallen, die das Evangelium
653 II, I, 0, 23,112 | Vorwand, sie zu übersetzen, aushöhlt oder verfälscht...«. (386)~
654 IV, V, 0, 23,212 | Jugendlichen, Ausgegrenzten, Ausländern, Behinderten...~Allgemeiner
655 III,II, 0, 26,160 | die manchmal sehr hohen Auslagen für den Ankauf und den Betrieb
656 II, I, 0, 20,105 | behüten und authentisch auslegen. In der Katechese ist tatsächlich
657 I,II, 1, 3,67 | der christlichen Erfahrung ausmacht, auf die Grundwahrheiten
658 I, I, 0, 20,59 | befruchtet und in ihrer Identität ausprägt. Der Dienst der Katechese
659 V, I, 0, 35,232 | Kirche weist verschiedene Ausprägungen auf, da die Bedürfnisse
660 EinDar, 0, 1, 3,30 | Denken und Leben der Kirche ausreichend berücksichtigt wird.(56)
661 IV | ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.~Dann schloß er das Buch,
662 II,II, 1, 4,135 | verwechselt werden mit ihrer Aussageweise, auch wenn diese immer den
663 EinDar, 0, 1, 3,30 | Zeichen und Riten, spärliche Ausschöpfung der liturgischen Quellen,
664 V,IV, 1, 4,270 | Dienst, der jede Kirche von außen erreicht, sondern er gehört
665 V | sich haben und die er dann aussenden wollte, damit sie predigten
666 IV, V, 0, 23,212 | Entwicklung, das städtische oder außerstädtische Milieu, die vorherschenden
667 V,II, 0, 42,240 | gegliederten christlichen Botschaft ausstatten.~Der Inhalt dieser lehrmäßigen
668 I, I, 0, 19,58 | Evangelium in ihre Umgebung ausstrahlen und die Verantwortung für
669 V, I, 0, 32,227 | weitergegeben wird und so sehr ausstrahlt, daß das Leben der Familie
670 V | seiner Vollmacht Dämonen austrieben« (Mk 3,13-15).~»Selig bist
671 Schl, 0, 3, 4,288 | wirkt in allen, die sie ausüben«. (372)~
672 II,II, 1, 4,134 | Lehrers, all jene Elemente auswählen, gliedern und ausdrücken,
673 V,II, 0, 36,233 | Diesbezüglich sind Auswahlkriterien zu bestimmen.~– Eine gewisse
674 IV,II, 1, 4,176 | Arbeitsleben, Militärdienst, Auswanderung... Das sind Veränderungen,
675 V,II, 0, 46,250 | verschiedenen pastoralen Tätigkeiten ausweitet, so daß sie zu Bildungszentren
676 III,II, 0, 21,154 | ist natürlich, daß diese auswendig gelernten Texte zugleich
677 III,II, 0, 21,154 | Gefahren eines mechanischen Auswendiglernens zu bannen, muß sich das
678 I,III, 0, 5,82 | ausdrücklichen und sich in Taten auswirkenden Glaubensbekenntnis wird: »
679 I,II, 1, 2,66 | ausdrückliches und sich in Taten auswirkendes Bekenntnis des Glaubens
680 EinDar, 0, 0, 5,20 | die Reliogiosität stark auswirkt. Die wissenschaftliche und
681 II,II, 1, 4,135 | der christlichen Botschaft auszudrücken, treu an das Glaubensgut
682 I,III, 0, 6,84 | Aufgaben erreicht. (246) Um sie auszuführen, wird sich die Katechese
683 II,II, 0, 34,129(442) | wünschest, dann beginnt dein Auszug aus Ägypten. Wenn du der
684 IV,IV, 0, 13,201 | lebendige Gebetserfahrungen auszulösen, sie vor den Säern des Irrtums
685 II,II, 0, 31,124 | der Katholischen Kirche auszumachen, um die Funktion zu respektieren,
686 EinDar, 0, 0, 1,15 | seine Jünger, es in der Welt auszusäen. Jesus Christus, der heute
687 V,II, 0, 43,243(261) | das zu unterscheiden und auszuwählen, was ihnen direkt helfen
688 IV,II, 1, 3,175 | empfangen hat, zu entdecken, auszuwerten, wirken zu lassen. Auf diese
689 Abk, I | Directorium denuo imprimere aut in aliam linguam vertere ».~
690 V,IV, 3, 4,284 | Kirche, der »sicherer und authentischer Bezugstext... für die Ausarbeitung
691 V,II, 0, 43,243 | a) Die Anerkennung der Autonomie der Wissenschaften: »Die
692 EinDar, 0, 0, 6,22 | Säkularismus, der in einer autonomistischen Erklärung des Menschen und
693 III,II, 0, 21,154 | Glaubensbekenntnis, Vaterunser, Ave Maria...-).(50)~»Die Blüten
694 IV,II, 3, 3,185 | die Jugendlichen in neuen Bahnen vorzunehmen, in Aufgeschlossenheit
695 III, I, 0, 8,139 | sich befindet, ihn von den Banden des Bösen befreit, ihn durch
696 III,II, 0, 21,154 | mechanischen Auswendiglernens zu bannen, muß sich das gedächtnismäßige
697 V, I, 0, 34,231(220) | vgl. Rituale Romanum, Ordo Baptismi Parvulorum, Nr. 62, Editio
698 Abk, I | Jeremia~Klgl: Die Klagelieder~Bar: Das Buch Baruch~Ez: Das
699 V | Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und
700 EinDar, 0, 1, 1,24 | lebensvolle Erfahrung Gottes als barmherzigen Vater;~– eine vertiefte
701 III, I, 0, 8,139 | Gott in der Schrift als ein barmherziger Vater, ein Meister, ein
702 I, I, 0, 20,59 | undenkbar, zwischen ihnen Barrieren oder scharfe Trennungen
703 Abk, I | Klagelieder~Bar: Das Buch Baruch~Ez: Das Buch Ezechiel~Dan:
704 V,IV, 3, 2,282 | Katechetische Anleitungen, Basisdokument, Bezugstext usw. Vor allem
705 V,III, 0, 53,263(318)| hin, daß die kirchlichen Basisgemeinschaften in der Kirche nahezu überall
706 II,II, 0, 28,121 | solche Synthese zu bieten beabsichtigen. Es unterscheidet sich ebenfalls
707 II,II, 0, 29,122 | bestimmte Form aufzuerlegen beabsichtigt. »Die beste Struktur der
708 I, I, 0, 16,51(135) | Tätigkeit als ganze. Man beachte, wie diese Unterscheidung
709 I,II, 3, 2,75 | Schule besuchen, ist von beachtlichem, ständigem Wandel gekennzeichnet.
710 Vorw, 0, 0, 0,3 | katechetischen Wirken einen beachtlichen Impuls gegeben auch durch
711 V,II, 0, 45,247 | erhält, von ihrer Kirche beauftragt zu sein.~b) Ebenfalls sehr
712 I, I, 0, 12,43 | Fundament der Apostel und beauftragte sie, indem er ihnen vom
713 IV, I, 0, 31,169 | sondern in Zuversicht zu bebauen sind. Die Kirche geht auf
714 III, I, 0, 9,140 | Jünger, ihm total und ohne Bedauern zu folgen,(16) übergibt
715 IV, 0, 0, 28,165 | Anfangssituation des Glaubens bedenkt, der Weg für die Katechumenen
716 V,III, 0, 50,258(302)| Ausbildung der Christen eine bedeutende Hilfe leisten. Sie vermögen
717 V,II, 0, 44,244(263) | Unter den zahlreichen und bedeutenden Wissenschaften vom Menschen,
718 I,III, 0, 9,87 | Kenntnis des Glaubens ist bedeutsam, erhellt die ganze Existenz
719 Vorw, 0, 0, 0,4 | anderem — ein besonders bedeutsames Prinzip vor: die Katechese
720 IV, V, 0, 20,208 | und deren existentielle Bedeutsamkeit aufzeigen; und andererseits
721 V,III, 0, 50,257 | Pfarrei ist zweifellos der bedeutsamste Ort, an dem sich die christliche
722 IV, V, 0, 23,212 | Wir wollen hier einige der bedeutsamsten und häufigsten nennen.~Erstens
723 I, 0, 1, 8,35 | Geschichte der Kirche eine bedeutungsmäßige Entwicklung durchgemacht.
724 I, 0, 1, 8,35 | man von der Katechese hat, bedingt stark die Auswahl und Anordnung
725 IV, I, 0, 29,167 | kulturellen und religiösen Bedingtheiten beeinflußt ist, ob er sich
726 EinDar, 0, 0, 6,22 | eines Rückgriffs auf Gott bedürfte«.(34) Im spezifisch religiösen
727 EinDar, 0, 0, 5,20 | das Keimen und die Ernte beeinträchtigen können.~Die Konstitution
728 IV,II, 1, 3,175 | zu Identitätsverlust und Beeinträchtigung der Eigenschaften und Fähigkeiten
729 IV,II, 3, 3,184 | christliche Initiation nicht beendet haben oder in zuweilen schwerer
730 V,II, 0, 41,239(251) | Verständnis und Wirklichkeitssinn, Befähigung, zu trösten und aufzumuntern... (
731 I,II, 1, 2,65 | selbst, der seinen Aposteln befahl, alle Völker zu Jüngern
732 EinDar, 0, 0, 4,18 | Würde des Menschen wie ein befreiender Strom alle Völker durchzieht
733 II, I, 0, 15,97 | Heils kreist, enthält eine Befreiungsbotschaft.~– Der kirchliche Charakter
734 IV, I, 0, 29,167 | Anspruch auf angemessene und befriedigende Weise nachzukommen.~Zu diesem
735 V,II, 0, 39,237 | Ausbildung wird zur gegenseitigen Befruchtung dieser Pole, die zu Polaritäten
736 V, I, 0, 34,231(222) | Laien, die als geeignet befunden werden, können von den geistlichen
737 IV, I, 0, 31,169 | müssen sich die schöpferische Begabung und die geistigen Fähigkeiten
738 IV | waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute
739 I,III, 0, 7,85 | Haltungen vermitteln. Diese begeben sich so auf einen Weg innerer
740 EinDar, 0, 0, 2,16 | menschlichen Wirklichkeit und Begebenheit stehen gleichzeitig:~– das
741 EinDar, 0, 1, 3,29 | und Laien, die sich mit Begeisterung und Ausdauer der Katechese
742 IV,IV, 0, 13,201 | von einem Glaubenszeugnis begeitet sein sollen, das sie in
743 Schl, 0, 3, 4,288 | der pflanzt, noch der, der begießt, sondern nur Gott, der wachsen
744 EinDar, 0, 1, 6,33 | allem mit diesen letzteren beginnen;~– sie muß, nach dem Beispiel
745 I,II, 0, 21,61 | fördert die Katechese diese beginnende Bekehrung und bringt sie
746 III | 3-4).~»Als er mit seinen Begleitern und den Zwölf allein war,
747 II, I, 0, 21,107 | Katechese der Kirchenväter begleiteten die Erzählung (narratio)
748 II,II, 0, 34,129(442) | der Kirche zu gehorchen begonnen hast, dann hast du das Rote
749 IV,II, 2, 2,178 | in der die mit der Taufe begonnene christliche Initiation vollendet
750 V,IV, 2, 2,274 | Vervollständigung der mit der Taufe begonnenen Initiation ihrem Glauben
751 Schl, 0, 3, 4,288 | habe gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott aber ließ wachsen.
752 EinDar, 0, 0, 5,20 | menschliche Wesen in seiner Tiefe begreifen zu können. Die philosophische
753 II, I, 0, 20,106 | weder räumlich noch zeitlich begrenzt sein kann: »Vom gerechten
754 I, I, 0, 17,55 | oft unbewußten und stets begrenzten »Erwartung«, (151) die Wahrheit
755 I, 0, 1, 8,35 | vom Dienst am Wort. Die Begriffe Wort Gottes, Evangelium,
756 V,II, 0, 36,233(236) | Katechisten, 4, übernommen mit den Begriffen »Vollzeit-« und »Teilzeit«
757 V, I, 0, 28,219(178) | Nr. 50) als Erklärung des Begriffes Dienst am Wort«.~
758 I, 0, 1, 8,35 | Konstitution vorkommen, begründen die Bedeutung der Katechese.
759 IV, I, 0, 31,169 | eine innere theologische Begründung im Geheimnis der Menschwerdung,
760 V,IV, 3, 3,283(357) | katechetische Betätigung begünstigen, dienen«.~
761 Vorw, 0, 0, 0,8 | Direktoriums für die Katechese behält die Grundstruktur des Textes
762 I,III, 0, 8,86 | unterscheiden. Diese beiden Elemente behalten wohl ihre enge Beziehung
763 II, I, 0, 19,104(351) | Synode von 1971 ihrerseits behandelte ein Thema, das für die Katechese
764 III,II, 0, 22,156 | den Weg des Glaubens nicht behindern, und zwar indem er die besten
765 IV,III, 0, 4,189 | Zuversicht, daß jeder Mensch, wie behindert er auch sein mag, an Heiligkeit
766 IV, V, 0, 20,208 | Kultur; eine Sprache für Behinderte usw.«. (155)~
767 IV, V, 0, 23,212 | Ausgegrenzten, Ausländern, Behinderten...~Allgemeiner gesprochen, »
768 IV,III, 0, 4,189 | körperlichen oder geistigen Behinderung oder an anderen Gebrechen
769 I,II, 3, 2,74 | Schule, wo die staatlichen Behörden oder andere Umstände zu
770 I,II, 3, 2,74 | was bewirkt, daß er, trotz Beibehaltung seiner spezifischen Eigenart,
771 Vorw, 0, 0, 0,11 | Anmerkungen und Hinweise beigegeben, die zur Ausarbeitung der
772 EinDar, 0, 1, 3,30 | wird zu wenig Bedeutung beigemessen. In einigen Regionen wimmelt
773 II,II, 0, 34,129 | Teilkirchen dem Taufkatechumenat beimessen.~– Die Konzeption von der
774 I, I, 0, 20,59 | anvertraut hat, und deshalb das beispielhafte Modell des gesamten missionarischen
775 IV,II, 2, 1,177 | ist, wird von Christus zum beispielhaften Glied des Gottesreiches
776 IV, 0, 0, 27,164 | Aufgeschlossenheit der Katechese und ihr beispielhaftes Eingebundensein in die Welt
777 V,III, 0, 49,256 | ganzen Zeit der Eingliederung beistehen: im Vorkatechumenat, in
778 V,II, 0, 46,252 | helfen, als wenn sie dazu beiträgt, daß diese durch sich selbst
779 IV,III, 0, 7,192 | ausgebildete Katecheten beizieht, geeignete Hilfsmittel beschafft,
780 Vorw, 0, 0, 0,8(7) | Reihenfolge des Textes von 1971 beizubehalten. Man will damit betonen,
781 I, I, 0, 14,48 | die sich zu Jesus Christus bekehren oder den Weg seiner Nachfolge
782 V,III, 0, 49,256 | durch welche der zum Glauben bekehrte Erwachsene zum Bekenntnis
783 I,II, 2, 1,69 | im Dienst des ständigen Bekehrungsprozesses zwei voneinander verschiedene
784 IV, I, 0, 31 | gleichsam eine gesunde, bekömmliche Speise sei~(80)~
785 V, I, 0, 34,230 | des Lebens und das Wort, bekommt eine eigentümliche Prägung
786 I, I, 0, 10,38 | Heilsgeschichte wirkt, offenbaren und bekräftigen die Lehre und die durch
787 Vorw, 0, 0, 0,5 | Mai 1986) und, wegen der Bekräftigung der dauernden Gültigkeit
788 V, I, 0, 32,226 | freudig die durch die Eltern bekundete Nähe Gottes und Jesu, so
789 I, I, 0, 17,55 | nach seinem Zuhause, neu belebt.~Der Glaube ist eine Gottesgabe.
790 V, I, 0, 35,232 | Bedürfnissen nachzukommen: Belebung der Gemeinde einer kleinen
791 I,II, 1, 3,68 | einschließend — über bloßes Belehren hinaus; (208) und da sie
792 III, I, 0, 11,142 | den du mit deiner Weisung belehrst« (Ps 94,12). In der Schule
793 I,II, 1, 1,64 | Sie ist also nicht ein beliebiges Tun, sondern eine grundlegende
794 III, I, 0, 8,139 | werden,(14) ermahnt, indem er Belohnung verspricht oder Strafe androht,
795 I, I, 0, 15,50(131) | Reichtum an Ausdrücken ist bemerkenswert.~
796 Vorw, 0, 0, 0,1 | diesbezügliche Anregungen und Bemerkungen zukommen ließen. Der vorbereitete
797 II,II, 0, 34,129(442) | In den Wüstenaufenthalten bemühst du dich jeden Tag, das Gesetz
798 V,IV, 2, 4,278 | alle diese katechetischen Bemühungen wirklich ein und demselben
799 V,IV, 3, 4,284(363) | Ausarbeitung vorgelegt. Mit der Benennung »örtliche Katechismen« bezieht
800 I,III, 0, 10,89(287) | Staffelung tritt auch in den Benennungen zutage, welche die Kirche
801 III,II, 0, 26,161 | der Lehre der Kirche zu benützen; sondern die Botschaft selbst
802 Vorw, 0, 0, 0,12 | verschiedenen Ebenen. Bei der Benützung des Direktoriums möge man
803 Vorw, 0, 0, 0,12 | Direktoriums möge man sich folgende Beobachtung — die übrigens schon im
804 II, I, 0, 23,113 | Evangeliums zu verkünden, ohne auf bequeme Ausgleiche zu verfallen,
805 I,III, 0, 8,86 | nicht im Blick auf einen bequemen Ökumenismus, sondern im
806 III,II, 0, 26,160 | Bildung, der Führung und Beratung für individuelles, familiäres
807 EinDar, 0, 1, 2,28 | Institution, die ihres Mysteriums beraubt ist.~In einigen Fällen hat
808 V,III, 0, 50,258(302)| Johannes Paul II. in ChL 61 das berechtigte Bestehen der kleinen kirchlichen
809 V,III, 0, 53,263 | Kirche. Daraus kann sich eine bereichernde Gemeinschaftserfahrung ergeben, »
810 Vorw, 0, 0, 0,8 | Artikulierung und einer bereicherten Sicht in ihrer Gesamtheit
811 IV,II, 1, 4,176 | Veränderungen, die zu inneren Bereicherungen, aber auch zu Verirrungen
812 IV,IV, 0, 13,201 | Traditionen schöpfen. Sie bereiten Sorge wegen der Lehren und
813 II, I, 0, 21,108 | er dem Evangelium den Weg bereitete; (359) das Leben Jesu, des
814 EinDar, 0, 0, 1,15 | eine Mahnung: nur in einem bereitwilligen Herzen keimt das Wort Gottes.~
815 V,II, 0, 46,249 | katechetische Grundausbildung bereitzustellen. In einem genügend langen
816 V | TEILKIRCHE~»Jesus stieg auf einen Berg und rief die zu sich, die
817 IV,IV, 0, 13,200(143) | Päpstlicher Rat für die Kultur, Bericht Das Phänomen der Sekten
818 IV, V, 0, 17,205 | gefährlich und irrig und müßten berichtigt werden.~Positiv gesagt ist
819 IV, V, 0, 17,205 | hervorruft, sondern auch das Herz berührt und das Verhalten ändert.
820 IV,III, 0, 6,191 | wegen der Besonderheit ihres Berufes oder einer besonderen kulturellen
821 I,III, 0, 8,86 | in der Gesellschaft, im beruflichen, kulturellen und sozialen
822 IV, V, 0, 23,212 | verschiedene Gesellschafts- und Berufskreise repräsentiert werden — von
823 I, I, 0, 17,55 | Familienleben; in der Ausübung des Berufslebens; im Wirken auf wirtschaftlichem
824 V, I, 0, 33,228 | 228. Die Kirche beruft ganz besonders die Personen
825 II, I, 0, 14,96 | die »Quellen«, die auf ihm beruhen und in denen es sich ausdrückt,
826 II,II, 1, 5,136 | wurde; und dann eine auf ihm beruhende und sich in den örtlichen
827 IV,III, 0, 7,192 | beizieht, geeignete Hilfsmittel beschafft, die Möglichkeiten der Massenmedien
828 IV, 0, 0, 27,163 | Wort und mit Taten.~Jesus beschließt sein irdisches Leben damit,
829 I,II, 3, 2,74 | mit den Staaten und der Beschlüsse der einzelnen Bischofskonferenzen
830 EinDar, 0, 0, 4,19 | Denn die Verweigerung oder Beschränkung der Menschenrechte läßt
831 III,II, 0, 19,150 | sie, denn sie erklärt und beschreibt, von ihren Ursachen ausgehend,
832 V,II, 0, 38,235 | Lehrgang wirkungsvoll zu beseelen, in dem er durch die notwendigen
833 I,III, 0, 3,77 | heißt über die vom Geist beseelte Kirche als Träger der Katechese;~–
834 I,III, 0, 11,91 | Elemente des Taufkatechumenats besehen, die für die Katechese nach
835 II, I, 0, 18,102 | Gotteskindschaft gewährt und durch die Besiegung des Todes das ewige Leben
836 III,II, 0, 17,148 | einzige Methode, sondern sie besieht im Licht der Erziehungskunst
837 III,II, 0, 21,154 | sprachliches Erbe. Der sichere Besitz der Sprachen des Glaubens
838 IV, V, 0, 19,207 | Glaubensvermittlung ausgeht; von besonderem Interesse ist die Katechese
839 III,II, 0, 21,154 | spontane Reaktion und die besonnene Überlegung, in den Moment
840 EinDar, 0, 0, 4,19 | Gemeinschaft ebenfalls mit Besorgnis erfüllt. Denn die Verweigerung
841 I, I, 0, 12,43 | Bewahrung und Weitergabe besorgt. Das Evangelium wird in
842 V,II, 0, 44,245 | vorbereitet oder kritisch besprochen werden)«. (267)~Das Ziel
843 V,III, 0, 49,256(287)| Ziel des Taufkatechumenats besschrieben wird. Vgl. auch OICA 4 über
844 II,II, 0, 27,120 | sondern hat den Zweck, dessen besseres Verständnis und Übernahme
845 V,II, 0, 46,252 | die materielle Hilfe der bessergestellten Kirchen für ihre ärmeren
846 II,II | Belehrung, zur Widerlegung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit;
847 EinDar, 0, 0, 4,18 | Aufmerksamkeit schenken.] die beständiger Gegenstand der Sorge und
848 III,II, 0, 17,148 | Das findet eine wunderbare Bestätigung in der Geschichte der Kirche,
849 IV, V, 0, 19,207 | zur Katechese (Hochzeit, Bestattung, Krankenbesuche, Feste der
850 I,II, 1, 3,67(203) | Rechnung zu tragen (»Ich bestehe auf der Notwendigkeit eines
851 V, I, 0, 35,232 | so mancher von alters her bestehenden Kirche mit großem Priestermangel
852 II, I, 0, 18,102 | daß er selbst, zum Herrn bestellt, die Verwirklichung dieses
853 I, I, 0, 20,59 | Tätigkeit sind nicht eindeutig bestimmbar, und es ist undenkbar, zwischen
854 V,IV, 3, 4,285 | bestimmte Situation und Kultur bestimmter Text der Gesamtkirche ist.~
855 II,II, 1, 3,133 | Evangelisierung mit spezifischeren und bestimmteren Akzenten erfordert.(464)~
856 V,II, 0, 38,236 | seiner Ausbildung — mit jenem Bestreben der Kirche, die als Braut »
857 IV, I, 0, 32,170 | ist, je mehr die Fragen, Bestrebungen, Bedürfnisse des Menschen
858 III,II, 0, 26,160 | Ankauf und den Betrieb zu bestreiten, ist ein echter Dienst an
859 V,II, 0, 46,248 | 248. Der Besuch einer Katechetenschule (273)
860 IV, V, 0, 18,206 | sie sich an der Katechese beteiligen.~
861 I,III, 0, 7,85 | bringt die Jünger dazu, die betende und kontemplative Haltung
862 II,II, 0, 34,129 | Leben der glaubenden und betenden Kirche ergießen«. (440)~
863 V,II, 0, 46,249 | und Glaubenspädagogik.~Die beträchtlichen Vorteile dieser organischen
864 V, I, 0, 29,221 | gegenüber ihren Kindern haben, betraut die Kirche offiziell dazu
865 V,IV, 1, 3,269 | sind, zu helfen.~Wenn der betreffende Episkopat es für angebracht
866 III,II, 0, 26,160 | Auslagen für den Ankauf und den Betrieb zu bestreiten, ist ein echter
867 EinDar, 0, 1, 1,25 | und ethischen Relativismus betroffen?«.(42)~Eine erste Kategorie
868 V,II, 0, 41,239 | fortwährend überprüfte und beurteilte Ausübung der Katechese dem
869 IV,II, 3, 2,182 | gesellschaftliche Wandel, die wachsenden Bevölkerungszahlen, das Sich-Durchsetzen einer
870 IV,II, 3, 2,182 | einer festen Jugendperiode, bevor man an den Pflichten der
871 IV, V, 0, 19 | Bevorzugte Formen und Wege~
872 III,II, 0, 22,156 | Keine, wenn auch noch so bewährte, Methode macht die Person
873 V,II, 0, 39,237 | Schattenseiten. Um diese Aufgabe zu bewältigen, braucht es Katecheten mit
874 IV,II, 4, 3,188 | Reichen vor und somit als Bewahrer einer intensiven Lebenserfahrung,
875 II,II, 0, 32,125 | Gutes ist das in der Kirche bewahrte Wort Gottes. Da sich das
876 V,II, 0, 43,242 | Triebkräfte, die den Menschen bewegen; die Struktur der Persönlichkeit;
877 II,II, 1, 3,133 | der Katechismus Kriterien, Beweggründe und Leitlinien zum Handeln
878 I,III, 0, 10,89(287) | Entschlossenen; »Erwählter« oder »Bewerber« (OICA 24) für den vor dem
879 V,III, 0, 49,256 | christliche Gemeinde »den Bewerbern und den Katechumenen während
880 I,II, 2, 2,71 | Eifer der Nachfolge Christi bewirken.~– Das systematische tiefere
881 IV,IV, 0, 12,200 | Anwesenheit anderer Religionen bewubt zu werden. Sie befähigt
882 I,III, 0, 11,91 | steigert so in der Kirche das Bewubtsein der geistlichen Mutterschaft,
883 I, I, 0, 11,41 | Dienst am Wort muß diese bewundernswerte Eigenart des Offenbarungsgeschehens
884 I,III, 0, 7,85 | kindlichem Vertrauen, Bitte, Bewunderung seiner Herrlichkeit. Diese
885 Vorw, 0, 0, 0,2 | seiten vieler Personen, von bewunderungswürdigen Initiativen und sehr positiven
886 IV, I, 0, 29,167 | der Adressat als aktives, bewußtes und mitverantwortliches
887 I, I, 0, 18,56(156) | darum, auf der Ebene des Bewußtseins und im Leben den Samen des
888 EinDar, 0, 1, 1,24 | Kirche in der Welt;~– das Bewußtwerden der sozialen Forderungen
889 I,II, 1, 3,67 | Katechese als das für sie bezeichnende Hauptmerkmal, denn das lebendige
890 II, I, 0, 21,108(363) | Sichtbaren zum Unsichtbaren, vom Bezeichnenden zum Bezeichneten, von den "
891 I, 0, 1, 7,34 | Eingreifen in die Geschichte und bezeichnete diese Verkündigung als »
892 I,III, 0, 10,89(287) | zutage, welche die Kirche zur Bezeichnung derer verwendet, die sich
893 EinDar, 0, 1, 2,28 | Evangelisierung unerläßlichen Bezeugung der Gemeinschaft abträglich.~
894 V,II, 0, 41,239 | die innere Einheit, die Beziehungs- und Dialogfähigkeit, den
895 I,III, 0, 11,91 | liturgischen; ihre ständige Bezogenheit auf die christliche Gemeinde...~
896 I, I, 0, 19,58 | Umfeld von christlichen Bezügen leben, die bloß äußerlich
897 V,IV, 2, 3,277 | ist ein sehr gültiges Bezugskriterium für die Katechese. (351)~
898 II, I, 0, 22,109 | des Wortes Gottes und das Bezugsmodell für die ganze Evangelisierung
899 I,II, 2, 2,71(214) | Bibelkommission, Dokument Die Bibelauslegung in der Kirche (21. September
900 IV,IV, 0, 9,196 | die Orientierungspunkte biblischer, liturgischer, ökumenischer
901 Vorw, 0, 0, 0,6 | aus. Auf ihr wurde eine Bilanz von zwanzig Jahren Anwendung
902 II, I, 0, 17,100 | besagt auch, daß die nach dem Bilde eines Gottes, der »Personengemeinschaft«
903 I,III, 0, 6,84 | wie Jesus seine Jünger bildete: er ließ sie die verschiedenen
904 V,III, 0, 52,261(310)| katechetischen Aspekte nach ihren Bildungsabsichten gepflegt werden, die aber
905 V,II, 0, 45,247 | Gemeinde können auch weitere Bildungsaktivitäten veranstaltet werden: Kurse
906 IV,II, 1, 4,176 | die in der Gemeinde eine Bildungsaufgabe haben: Katecheten und alle,
907 I,II, 3, 3,76 | oder nicht, oder welche Bildungsaufträge die Pfarreien, die Schulen
908 V,II, 0, 46,251 | die Priesterseminare, die Bildungshäuser und die Katechetenschulen
909 IV,II, 3, 1,181 | entwickeln, die von den Bildungskräften Gebrauch macht, welche durch
910 V,II, 0, 45,247 | ist ein ausgezeichnetes Bildungsmittel, vor allem wenn es mit der
911 III, I, 0, 8,139 | Prüfungen und Leiden zu Bildungsmitteln.(15) In der Tat, einen Menschen
912 V,II, 0, 45,247 | kann verschiedene Arten von Bildungsmöglichkeiten für die eigenen Katecheten
913 IV,III, 0, 4,189 | daß die Familie und andere Bildungsstätten solchen Menschen heute eine
914 I,II, 3, 1,73 | interdisziplinären Dialog die Bildungstätigkeit der Schule. (223)~
915 III, I, 0, 14,145 | Gottes während des ganzen Bildungsweges wahrzunehmen hilft, indem
916 V,III, 0, 51,259 | weniger als andere Schulen die Bildungsziele und die menschliche Erziehung
917 II, I | Zeichen um das Handgelenk binden. Sie sollen zum Schmuck
918 I,III, 0, 11,91 | samt ihren kulturellen Bindungen, auf. Das ganze katechetische
919 IV,III, 0, 7,192 | wenige Anreize zu Flucht und Bindungslosigkeit, häufig sind Situationen
920 I, 0, 1, 7,34 | Geheimnissen, die es in sich birgt,(69) vom geschwisterlichen
921 II,II, 1, 5,136 | offensichtlich auch die bischöfliche Kollegialität aus. Die Bischöfe,
922 V,IV, 2, 1,273(342) | auch, unter der Leitung des Bischofs, die Abstimmung aller Apostolatswerke
923 V, I, 0, 31,224 | Kirche, und Mitarbeiter des Bischofsstandes. (194) Aufgrund dieser ontologischen
924 IV,IV, 0, 13,201 | einordnen lassen. Soviel man bisher feststellen konnte, lassen
925 I,III, 0, 7,85 | Danksagung, kindlichem Vertrauen, Bitte, Bewunderung seiner Herrlichkeit.
926 I,III, 0, 7,85 | Buße, zum vertrauensvollen Bitten, zum Gemeinschaftssinn,
927 II,II, 0, 29,122 | bildet den Gegenstand unseres Bittens, unseres Lobes und unseres
928 I, I, 0, 12,42 | Zeiten unversehrt erhalten bleibe.(93)~
929 EinDar, 0, 0, 2,16 | Umgebungen eingebettet sind, blicken auf die Welt mit den gleichen
930 EinDar, 0, 0, 2,16 | Menschen von heute«(12) teil, blickt auf die menschliche Geschichte
931 I,II, 1, 1,64 | keine Kontinuität und es bliebe unfruchtbar. Ohne sie hätte
932 IV | Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich
933 V, I, 0, 35,232 | besonders zutrifft. »Heute blühende Kirchen hätten ohne sie
934 V, I, 0, 30,222 | Initiativen und Schriften die blühendste Periode der katechumenalen
935 III,II, 0, 21,154 | Ave Maria...-).(50)~»Die Blüten des Glaubens und der Frömmigkeit,
936 EinDar, 0, 0, 5,20 | das Samenkorn in konkrete Bodenbereiche eindringt und alle Elemente
937 EinDar, 0, 0, 5,21 | wachsendes Verlangen fest, die bodenständigen Kulturen wieder aufzuwerten.
938 III,II, 0, 20,153(46) | die Wahrheit über Gut und Böse, der Sinn des Leidens, der
939 IV,IV, 0, 8,193 | in ihnen zirkulierenden Botschaften zu beurteilen; sie geben
940 Abk,II | XXXVI emendata, Friburgi Br., Romae, Vindobonae 1976 (
941 III, I, 0, 8,139 | Analogie zu den menschlichen Bräuchen und in Entsprechung zu den
942 V,II, 0, 38,236 | das Treuewort, das sie dem Bräutigam gegeben hat, unversehrt
943 II, I, 0, 14,94(303) | gewöhnlichen katechetischen Brauch an dem Ausdruck »die Quellen«
944 II, I, 0, 22,109(371) | heißt, zur Inkulturation brauche es »eine lange Zeit«.~
945 V, I, 0, 35,232 | Gemeinde eine Spezialkatechese brauchen; (233) für die Migranten
946 V,II, 0, 38,236 | Bestreben der Kirche, die als Braut »das Treuewort, das sie
947 EinDar, 0, 0, 2,16 | und Auferstandenen, durch Brechung der Herrschaft des Bösen
948 EinDar, 0, 0, 6,22 | Zweideutigkeit«.(37) Die breite Entwicklung der Sekten und
949 IV, V, 0, 21,210 | Katholischen Kirche, dessen »breites Spektrum von Diensten« man
950 EinDar, 0, 1, 1,26 | Säkularismus die stärksten Breschen geschlagen hat. In dieser
951 Vorw, 0, 0, 0,5 | dargeboten. Unter den Reden, Briefen und Lehrschriften ragen
952 EinDar, 0, 0, 6,23 | Zurückweisung Gottes den inneren Bruch der Strebungen des Menschen
953 EinDar, 0, 1, 3,30 | nur von einer schwachen, brüchigen Verbindung mit der Liturgie:
954 IV,III, 0, 5,190 | sich diesem Dienst widmen, brüderlich unterstützen.~
955 I,III, 0, 8,86 | Dimension pflegen und zu brüderlichen Haltungen gegenüber den
956 EinDar, 0, 1, 2,27 | Konzilsdokumente sind nicht toter Buchstabe geblieben; ihre Wirkungen
957 V,IV, 3, 3,283(357) | Zunahme von katechetischen Büchern fast überall in der Kirche.
958 EinDar, 0, 0, 6,23 | Relativismus«, der »dem bürgerlichen Zusammenleben jeden sicheren
959 I,III, 0, 9,87 | ein facettenreiches und buntes Ganzes dar. Dazu sind einige
960 V, I, 0, 35,232 | die Vorbereitung auf das Bußsakrament, die heilige Erstkommunion
961 I, I, 0, 18,56(161) | Vgl. Eusebius von Cäsarea, Praeparatio evangelica,
962 Abk,II | 1953 ff.)~CIC: Codex Iuris Canonici (25. Januar 1983)~ChL: Johannes
963 V,III, 0, 52,262(315)| der Katholischen Aktion, Caritaskreise, Gebetsgemeinschaften, Meditationsgruppen ...
964 I, I, 0, 11,40(89) | gesagt« (Salita al Monte Carmelo, 2,22; vgl. Stundengebet,
965 V,III, 0, 47,254(282)| der Katechese (»de locis catecheseos«).~
966 Abk,II | Evangelisierung der Völker,Guida per i catechisti [Leitfaden für Katecheten].
967 I,II, 1, 3,67(205) | CT 20; Hl. Augustinus, De catechizandis rudibus, IV, 8: CCL 46,
968 I,II, 3, 1,73(221) | Erziehung, Dokument L'école catholique [Die katholische Schule]~
969 Abk,II | verbo Dei mysteria Christi celebrans pro salute mundi (7. Dezember
970 Abk,II | Johannes Paul II., Enzyklika Centesimus Annus (1. Mai 1991): AAS
971 V,III, 0, 52,261 | ist. Ferner ist ihnen die Chance gegeben, die Erziehung und
972 II,II, 1, 2,132 | Drei Haupteigenschaften charakterisieren jeden Katechismus, den sich
973 II, I, 0, 16,98 | Katechese vermittelte Botschaft charakterisiert, ist somit vor allem die »
974 II,II, 1, 4,135 | bestimmte Menschengruppe charakteristisch sind, haben die Aufgabe,
975 V, I, 0, 28,219 | Er weist folgende charakteristische Merkmale auf:~a) In der
976 I,II, 2, 2,71(215) | della dottrina sociale della Chiesa nella formazione sacerdotale $[
977 II,II, 1, 5,136 | Diese »Symphonie« — dieser »Chor aller Stimmen der gesamten
978 Abk,II | Dezember 1963)~SCh: Sources Chrétiennes, Collection, Paris 1946
979 I,II, 2, 1,70 | begleiten, sondern auch für die Christengemeinde als solche, damit sie in
980 I,III, 0, 10,89(287) | eben zum Licht Geborenen; »Christgläubiger« (OICA 39) für den, der
981 Abk,II | Oktober 1965)~CCL: Corpus Christianorum, Series Latina (Turnholti
982 IV,IV, 0, 13,201 | unterscheiden: Bewegungen, die aus christlichem Boden stammen, solche, die
983 I,III, 0, 9,87 | Beispiel ist ihrem Wesen nach christologisch und trinitarisch, von kirchlichem
984 II, I, 0, 25,117 | in herausragender Weise christologischen Grund muß die Katechese
985 I,III, 0, 10,89 | nachzufolgen, ist sie eminent christozentrisch.~
986 II, I, 0, 17,100 | Darstellung, wird stets christozentrisch-trinitarisch sein: »durch Christus zum
987 I,III, 0, 8,86 | mithelfen, daß es gelingt, »Christusverkündigung« und »interreligiösen Dialog«
988 IV,III, 0, 5,190 | Leute ohne festen Wohnsitz, chronisch Kranke, Drogenabhängige,
989 II, I, 0, 19,103 | Lebens zu bleiben: Hunger, chronische Krankheiten, Analphabetismus,
990 Abk,II | SCh: Sources Chrétiennes, Collection, Paris 1946 ff.~SRS: Johannes
991 III,II, 0, 26,160 | Video- und Audio-Kassetten, Compact-disc und der ganze Bereich der
992 Abk,II | Instruktion Libertatis conscientia (22. März 1986): AAS 79 (
993 II, I, 0, 17,99(319) | J. 553) verwendet: vgl. Constantinopolitanum II, Sessio VIII, can. 4:
994 II, I, 0, 22,109(374) | vollenden (sanare, elevare et consumare)«.~
995 Abk, I | aliam linguam vertere ».~Copyright 1997 - Libreria Editrice
996 II,II, 0, 29,122 | zwischen »lex orandi«, »lex credendi« und »lex vivendi« deutlich. »
997 IV,IV, 0, 9,196(132) | Apostol. Schreiben Marialis cultus (2. Februar 1974), Nr. 24,
998 Abk,II | Katechese in unserer Zeit Cum iam ad exitum (28. Oktober
999 II, I, 0, 17,100(327) | 4b, wo wörtlich der Hl. Cyprian, De dominica oratione 23 (
1000 II, I, 0, 24,115(393) | Der hl. Cyrill von Jerusalem sagt über
1001 V | und mit seiner Vollmacht Dämonen austrieben« (Mk 3,13-15).~»
1002 II,II, 0, 32,125 | hervorgeholt, das sich seinem Dafürhalten nach für den genannten Zweck
|