00120-anspo | anspr-dafur | dageg-fehla | fehle-haupt | hause-leben | lebha-progr | proji-tradi | tragw-weckt | wecku-zwisc
Fettdruck = Main text
Teil, Kapitel, Thema, Paragraph, Nummer Grau = Kommentar
1503 V,III, 0, 52,262(315)| christlichen Lehre nicht fehle«. Die Katechese ist eine
1504 Vorw, 0, 0, 0,9 | verstanden werden, werden sich Fehler und Irrtümer im Bereich
1505 IV,IV, 0, 8,193 | fehlt aber auch nicht an Fehlformen von Religion und schwacher
1506 IV,III, 0, 5,190 | Häftlinge, Gefangene... Die feierliche Aussage Jesu, wonach alles,
1507 II,II, 1, 3,133 | Ausdrucksformen christlichen Lebens, Feierns und Denkens« (459) sich
1508 IV,IV, 0, 9,195 | bekunden. In ihr zeigt sich ein feines Gespür für tiefe Eigenschaften
1509 V,II, 0, 46,252 | diese Zusammenarbeit von feinfühliger Achtung für die Besonderheiten
1510 IV, I, 0, 31,169 | Diese Anpassung ist als ein feinfühliges mütterliches Handeln der
1511 V | bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen« (
1512 IV,II, 1, 4,176 | insbesondere anläßlich von Ferien und Urlaubsreisen;~– die
1513 I,III, 0, 4,78 | Katholizität und zu einem Ferment kirchlicher Erneuerung.~
1514 II, I, 0, 18,102 | Wesen, »keine anonyme und ferne Macht« (332) ist, sondern
1515 IV, 0, 0, 27,163 | Gesunden und Kranken, Nahen und Fernen, Juden und Heiden, Männern
1516 | Ferner
1517 II, I, 0, 18,102 | Jesus, daß Gott nicht ein fernes, unzugängliches Wesen, »
1518 III,II, 0, 26,160 | unterschiedlicher Gewichtung, gehören: Fernsehen, Rundfunk, Presse, Schallplatten,
1519 V,III, 0, 50,258 | die Verkündigung an die Fernstehenden und an jene, die in religiöser
1520 III | Arme... Mit menschlichen Fesseln zog ich sie an mich, mit
1521 I, I, 0, 18,56 | entsteht, ohne daß noch ein fester Entschluß vorhanden ist.
1522 V,IV, 2, 2,275 | Erwachsene, sondern andere, festere Nahrung, die ihm in seinem
1523 V,IV, 2, 2,274 | Initiation ihrem Glauben ein festes Fundament zu geben.~In nicht
1524 II,II, 0, 29,122 | Katechismus für die ganze Kirche festgesetzt werden«. (429) Vollkommene
1525 V,IV, 1, 1,266 | die katechetische Praxis festgestellt werden.~b) Ein Aktionsprogramm
1526 III,II, 0, 26,162 | der personalen Würde, der Festigung der wahren Kultur der Völker
1527 I,II, 3, 3,76 | die verschiedenen Bereiche festlegen und Aktivitäten anregen,
1528 IV,II, 2, 2,178 | verstehen.~– Gemäß einer feststehenden Tradition ist die Kindheit
1529 IV,IV, 0, 13,201 | lassen. Soviel man bisher feststellen konnte, lassen sich unterscheiden:
1530 II,II, 1, 4,135(468) | ist es sehr wichtig, der Feststellung Rechnung zu tragen, die
1531 III, I, 0, 15,146 | und dabei an der Gewißheit festzuhalten, daß das durch Gottes Gnade
1532 V,III, 0, 53,263 | menschliche Werte zutage: Feundschaft und persönliche Anerkennung,
1533 V,II, 0, 46,250 | Es kann — um Mittel und Finanzen zu sparen — angebracht sein,
1534 I, I, 0, 19,58(173) | machen, welche »Bereiche« (fines) RM der »Mission ad gentes«
1535 I,III, 0, 6,84(246) | unterscheidet zwischen dem Ziel (finis) und den Aufgaben (munera)
1536 IV,II, 3, 1,181 | Mädchen durch den Empfang des Firmsakraments den Prozeß der christlichen
1537 IV,II, 1, 4,176 | besondere Formen von Katechese flankieren, ohne sie zu ersetzen, die
1538 II, I, 0, 13,94 | Annahme menschlich-schwachen Fleisches den Menschen ähnlich geworden
1539 V,III, 0, 50,257 | dort finden, zusammen und fließen in die Universalität der
1540 II,II, 0, 34,130 | und jener der Katechismen fließt in der heutigen Katechese
1541 IV,III, 0, 7,192 | nicht wenige Anreize zu Flucht und Bindungslosigkeit, häufig
1542 IV,III, 0, 5,190 | sind, wie z.B. Einwanderer, Flüchtlinge, Nomaden, Leute ohne festen
1543 Vorw, 0, 0, 0,2 | altchristlichen Katechumenat förderte. Von 1971 an hat das Allgemeine
1544 Vorw, 0, 0, 0,3 | pastoraler Weisungen; zudem förderten sie die Ausbildung von Fachleuten
1545 I, I, 0, 18,56 | einer andern Religion als Folge der Erstverkündigung ein
1546 II, I, 0, 21,108 | Katechese zur Beachtung folgender Aspekte:~– Darstellung der
1547 II,II, 1, 4,135 | örtlichen Katechismen ist an folgendes zu erinnern:~– Vor allem
1548 Vorw, 0, 0, 0,6 | Auf die Synodenarbeiten folgten die entsprechenden Apostolischen
1549 IV, V, 0, 22,211 | 211. Das Evangelium fordert eine offene, großzügige
1550 I,II, 2, 2,71(215) | sociale della Chiesa nella formazione sacerdotale $[Richtlinien
1551 V, I, 0, 34,231(222) | ob nun dieser Dienst ein formell eingesetztes »Amt« ohne
1552 II, I, 0, 24,115 | ganzen Lehre der Kirche ist, formiert sich die Kirche in hierarchischer
1553 II, 0, 0, 12,93 | Inhalte aufzustellen, zu formulieren und darzulegen. Jede Form
1554 Vorw, 0, 0, 0,8 | ziemlich erneuert, denn er formuliert zudem das Wesentliche einer
1555 Vorw, 0, 0, 0,5 | übernahm 1978 dieses Erbe und formulierte seine ersten Weisungen in
1556 IV, V, 0, 25,214 | die unerläßliche Phase des Forschens und Experimentierens erfordern
1557 Vorw, 0, 0, 0,13 | Studien und tiefgreifenderen Forschungen anregen möge, die den Bedürfnissen
1558 IV, V, 0, 24,213 | dazu die Mitwirkung der Forschungszentren anzuregen, sich die Erfahrung
1559 III,II, 0, 24,158 | Glaubenszeugnisses, sorgt für die Fortbildung ihrer Glieder, nimmt sie
1560 II, I, 0, 21,107 | Vergangenheit angefangen, ist fortgeschritten und hat in Christus ihren
1561 IV,II, 3, 1,181 | macht.~In den sogenannten fortschrittlichen Regionen stellt sich besonders
1562 Schl, 0, 3, 4,288 | Praxis können weder die fortschrittlichsten pädagogischen Techniken
1563 I, I, 0, 15,50(126) | für sich und für die Welt fortsetzen. Wenn der Begriff hingegen
1564 III, I, 0, 9,140 | Vollkommenheit und Wirksamkeit fortsetzte. Anhand seiner Worte, Zeichen
1565 V,II, 0, 45,246 | Bewußtsein. Bei der Aufgabe, ihr fortwährendes Reifen als Glaubende und
1566 II, I, 0, 14,95 | der Glaubensgeheimnisse fortzuschreiten;~– es offenbart sich in
1567 I, 0, 1, 7,34 | Sendung in der ganzen Welt fortzusetzen, so wie er einst vom Vater
1568 II, I, 0, 22,109(373) | fördert und übernimmt« (fovet et assumit).~
1569 I, I, 0, 13,46 | identifizieren. »Keine partielle und fragmentarische Definition entspricht jedoch
1570 II, I, 0, 22,110 | stehen, der nach der Hoffnung fragt« (1 Petr 3,15). Eine gelungene
1571 III | und den Zwölf allein war, fragten sie ihn nach dem Sinn seiner
1572 EinDar | und die Vögel kamen und fraßen sie.~Ein anderer Teil fiel
1573 IV,III, 0, 6,191 | die Arbeiterwelt, für die Freiberuflichen, die Künstler, die Wissenschaftler,
1574 EinDar, 0, 0, 1,15 | des Vaters weiterhin mit freigebigen Händen auf das Saatfeld
1575 III, I, 0, 9,140 | und gesuchten Person; die freimütige Verkündigung des Reiches
1576 V,II, 0, 36,233 | und dem Leben der Gemeinde fremd bleibt.~
1577 I, I, 0, 18,56 | und Kämpfen, aber auch in Freuden, die Gott maßlos gewährt.
1578 V, I, 0, 32,226 | diese Weise und erleben freudig die durch die Eltern bekundete
1579 III, 0, 1, 6,137 | als geduldigen und treuen Freund hingestellt,(1) hat durch
1580 III, I, 0, 15,146 | zu den Menschen als zu Freunden zu sprechen,(32) erweist
1581 IV,II, 4, 1,186 | Glaubensverkündigung in einer freundlichen, liebevollen Atmosphäre
1582 Abk,II | Editio XXXVI emendata, Friburgi Br., Romae, Vindobonae 1976 (
1583 IV, V, 0, 22,211 | zivilen Einsätze für den Frieden, für die Entwicklung, für
1584 I,III, 0, 5,80 | und Verheißungen seiner Frohen Botschaft zu erfassen und
1585 I,III, 0, 8,86 | der die Gläubigen zu einer fruchtbaren Kommunikation mit Männern
1586 EinDar, 0, 1, 2,28 | 29. Doch bei all dieser Fruchtbarkeit sind auch »Mängel und Schwierigkeiten
1587 V, I, 0, 28,219 | katechetische Dienst in der Diözese fruchtbringend ist, muß er sich auf andere,
1588 Vorw, 0, 0, 0,8 | entsprechenden Kapitels des früheren Textes in neuer Artikulierung
1589 I,II, 1, 3,67 | das Gotteswort befruchtet fühlt. Man wird somit dem Jünger
1590 I,III, 0, 5,81 | selbst sich tief vereint fühlte: mit Gott, seinem Vater,
1591 I, I, 0, 12,43 | zu verkünden. Die Apostel führten mit Worten, Werken und Schriften
1592 III,II, 0, 26,160 | Information und Bildung, der Führung und Beratung für individuelles,
1593 V,II, 0, 41,239(251) | Bereitschaft zur Zusammenarbeit, Führungsfunktion, sachliches Urteil, Verständnis
1594 IV, V, 0, 17,205 | Glauben geeintes Leben, füllt den Graben zwischen dem
1595 Vorw, 0, 0, 0,8 | Adressaten der Katechese«. In fünf kurzen Kapiteln wird das
1596 V, I, 0, 27,216(165) | In diesem fünften Teil wie auch sonst im vorliegenden
1597 V | FÜNFTER TEIL~DIE KATECHESE~IN DER
1598 II,II, 0, 29,122 | unseres Lobes und unseres Fürbittgebetes (vierter Teil)«.(425)~Diese
1599 IV,IV, 0, 12,200 | Achtung und des Verständnisses füreinander, im Dialog und in der Zusammenarbeit
1600 III, I, 0, 15,146 | darin, daß er seine Rede fürsorglich auf unseren irdischen Zustand
1601 IV, V, 0, 22,211 | wo der elementarste und fundamentalste Kulturaustausch stattfindet,
1602 I,II, 1, 1,64 | Wort legt die Katechese die Fundamente zum Glaubensgebäude. (194)
1603 V,IV, 2, 2,275 | junger Mensch mit einem gut fundierten Glauben an die Schwelle
1604 I,III, 0, 9,87 | ist, daß alle seine Organe funktionieren, so müssen zum Reifen des
1605 V,II, 0, 36,233 | Dienst in der Teilkirche gut funktioniert, ist es sehr wichtig, daß
1606 II,II, 1, 3,133 | Kulturtradition hervorgegangen und Furcht der Arbeit und der Inkulturation
1607 IV,IV, 0, 8,193 | so, als ob es keinen Gott gäbe, nehmen aber oft zu pseudoreligiösen
1608 V, I, 0, 30,223 | Weitergabe des Evangeliums an die Gäubigen wahrzunehmen und gleichzeitig
1609 Abk, I | Korinther~Gal: Der Brief an die Galater~Eph: Der Brief an die Epheser~
1610 II | Jesus ging wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium
1611 II, I, 0, 19,103 | und mitzuwirken, damit sie ganzheitlich erfolgt«. (344)~
1612 I,III, 0, 6,84 | denn die Katechese ist eine ganzheitliche christliche Bildung, »die
1613 EinDar, 0, 1, 3,29 | Katechese den Charakter einer ganzheitlichen Formung annehmen muß und
1614 I,II, 3, 2,74 | daher eine unverzichtbare Garantie für die Familien und die
1615 II, I, 0, 25,116 | Mit Menschenhänden hat er gearbeitet, mit menschlichem Geist
1616 I,II, 1, 1,64 | verschiedenen Stockwerke dieses Gebäudes aufbauen.~Die Initiationskatechese
1617 V, I, 0, 32,227 | jeder ein Empfangender und Gebender zugleich«.(208)~Darum muß
1618 V,II, 0, 37,234 | Weiterbildung. Die Bischöfe sind gebeten, für diese Ausbildung höchst
1619 II,II, 0, 34,130 | bekannt, gefeiert, gelebt und gebetet wird.~Der Reichtum der Überlieferung
1620 II,II, 0, 29,122 | gefeierten, gelebten und gebeteten Glauben und stellt eine
1621 IV,II, 4, 2,187 | Situation in der Haltung des Gebets, der Vergebung, des inneren
1622 I,III, 0, 7,85 | die Katechese von einer Gebetsatmosphäre durchdrungen ist, erhält
1623 IV,IV, 0, 13,201 | begegnen, unter ihnen lebendige Gebetserfahrungen auszulösen, sie vor den
1624 IV,II, 2, 2,178 | frohe Beteiligung... Die Gebetserziehung und die Einführung in die
1625 V,III, 0, 52,262(315)| Katholischen Aktion, Caritaskreise, Gebetsgemeinschaften, Meditationsgruppen ...
1626 IV,II, 1, 3,175 | Heiligen Schrift und in die Gebetspraxis einführt. Ein grundlegender
1627 V,II, 0, 45,247(271) | der Katechisten, so die Gebetsschulen, brüderliches Zusammenleben
1628 V, I, 0, 27,217 | Zelle befruchtet wurde, »gebiert die Teilkirchen als Töchter
1629 I, I, 0, 19,58(173) | handelt sich nicht nur um »gebietsbezogene Bereiche« (RM 37 ad a),
1630 V,IV, 2, 1,273(342) | oder in ihren besonderen Gebietsteilen. Dadurch werden alle Unternehmungen
1631 IV, 0, 0, 27,164 | Griechen und Nichtgriechen, Gebildeten und Ungebildeten« (Röm 1,
1632 EinDar, 0, 1, 2,27 | sind nicht toter Buchstabe geblieben; ihre Wirkungen sind festzustellen.
1633 I,III, 0, 10,89(287) | der Taufe eben zum Licht Geborenen; »Christgläubiger« (OICA
1634 II, I, 0, 18,102 | einfache und direkte Weise gebotene Zeugnis über Gott als den
1635 Vorw, 0, 0, 0,7 | Kongregation für den Klerus in Gang gebrachte neue Ausarbeitung des »Allgemeinen
1636 IV,III, 0, 4,189 | Behinderung oder an anderen Gebrechen leiden, als vom Herrn besonders
1637 IV, V, 0, 16,204 | oder der menschlichen Gebrechichkeit steht; auf die Menschen
1638 EinDar, 0, 1, 3,30 | Glaubenserziehung noch nicht die gebührende Aufmerksamkeit.(61) Man
1639 I,II, 3, 2,74 | katholischen Religion einen gebührenden Platz einräumt. (228) Auch
1640 I, I, 0, 12,45 | sich offenbarenden Gott gebührt der Glaubensgehorsam, durch
1641 V,III, 0, 49,256 | die christliche Gemeinde gebunden. (289) Die Kirche wendet
1642 II,II, 0, 28,121 | der Katholischen Kirche gedachte das Lehramt der Kirche einen
1643 II, I, 0, 21,107 | christliche Botschaft weitergibt, »gedenkt« sie deshalb beständig der
1644 Vorw, 0, 0, 0,3 | sehr beispielhafter Weise gedient«.(2)~
1645 IV, 0, 0, 27,164 | Katechese vollbringt, ständig gedrängt vom Geist von Pfingsten, »
1646 EinDar, 0, 1, 3,30 | Bewußtsein der Katecheten gedrungen ist.~– Was die Grundausrichtung
1647 III, I, 0, 8,139 | ihn Schritt für Schritt geduldig zu einem freien, treuen
1648 IV,III, 0, 5,190 | erfassen, in großmütiger und geduldiger Hingabe stark auf die persönliche
1649 IV,II, 1, 3,175 | auferstandenen Christus mit geeigneten Mitteln: Sakramentenpädagogik,
1650 II,II, 1, 4,135 | halten: »Immer nach einer geeigneteren Weise zu suchen, die Lehre
1651 I, I, 0, 15,50 | das Wort Gottes auf die geeignetste Weise darzubieten, diesen
1652 IV, V, 0, 19,207 | Inkulturation des Glaubens geeignetsten Formen ist die Jugend- und
1653 II, I, 0, 17,100 | des Heiligen Geistes her geeinte Volk«. (327)~
1654 IV, V, 0, 17,205 | dynamisches und vom Glauben geeintes Leben, füllt den Graben
1655 IV,IV, 0, 8,193 | Prüfungen ausgesetzt und gefährdet; er droht zu erlöschen und
1656 IV, V, 0, 17,205 | Inkulturationsversuchungen gefährlich und irrig und müßten berichtigt
1657 IV,IV, 0, 13,201 | Glauben zu erziehen und gefährlichen Situationen der Einsamkeit,
1658 IV,III, 0, 5,190 | Drogenabhängige, Häftlinge, Gefangene... Die feierliche Aussage
1659 IV | Nachricht bringe, damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde
1660 II,II, 0, 29,122 | also auf den geglaubten, gefeierten, gelebten und gebeteten
1661 EinDar, 0, 1, 1,24 | jeder Zeit nicht dagegen gefeit, dem Einfluß der menschlichen
1662 IV,IV, 0, 12,200 | anderen Religionen. Dafür sind gefestigte und eifrige christliche
1663 I,II, 3, 1,73(222) | und in der von der Schule geförderten Begegnung mit dem Kulturerbe
1664 Vorw, 0, 0, 0,7 | und Catechesi tradendae geforderte Einfügung der Katechese
1665 I,III, 0, 7,85 | seiner Herrlichkeit. Diese Gefühle spiegeln sich im Vaterunser
1666 IV,II, 2, 2,179 | Möglichkeit, seine verstandes-, gefühls- und verhaltensbezogenen
1667 II, I, 0, 21,108 | Christus zur Vollendung geführte Offenbarung in die Erinnerung
1668 II,II, 1, 3,133 | Teilkirche lebt, vor allem der gegebene Rahmen, auf den sich der
1669 EinDar, 0, 1, 2,28 | verlangt hat, einseitige und gegensätzliche Positionen eingenommen.
1670 III,II, 0, 18,149 | zum Menschen« läßt jede Gegensätzlichkeit oder künstliche Trennung
1671 IV, V, 0, 25,214 | die Anbahnung eines in gegenseitigem Aufeinanderhören und in
1672 II,II, 1, 3,133(464) | denen die Evangelisierung gegenübersteht. Von ihnen ist im I. Teil,
1673 III,II, 0, 18,149 | der Tradition wie in der gegenwärtigen Situation der Katechese
1674 II,II, 0, 33,128 | Katholischen Kirche als bedeutsamer gegenwartsbezogener Ausdruck der lebendigen
1675 V, I, 0, 33,229 | zumal der verlassensten, gegründet worden«. (215) Dieses Charisma
1676 II, I, 0, 25,116 | menschlichen Willen hat er gehandelt, mit einem menschlichen
1677 I, 0, 1, 7,34 | dieses Reiches,(68) von den Geheimnissen, die es in sich birgt,(69)
1678 II,II, 0, 34,129(442) | den Geboten der Kirche zu gehorchen begonnen hast, dann hast
1679 III, I, 0, 8,139 | treuen und seinem Wort gehorchenden Sohn heranreifen läßt. Als
1680 I, I, 0, 17,54 | Geistes möglich. (145)~»Im Gehorsam des Glaubens» (Röm 12,26)...~–
1681 II, I | und wenn du auf der Straße gehst, wenn du dich schlafen legst
1682 V, I, 0, 32,226 | und väterlichen Respekt gehüllt, die Kinder. Diese gewahren
1683 I,III, 0, 6,84 | sie nährt das Leben im Geiste Christi, führt zum bewußten
1684 III,II, 0, 17,148 | Methoden und übernimmt in Geistesfreiheit, »was immer wahrhaft, edel,
1685 V,II, 0, 43,243(262) | Urteilsweisen, die in der Geisteskultur zur Erscheinung kommen,
1686 IV,II, 3, 2,182 | spiegeln sich oft der Mangel an geistigem und moralischem Halt durch
1687 IV,II, 2, 1,177 | Ansprüchen auf menschliches und geistiges Wachstum, auch mittels der
1688 V,II, 0, 42,241 | zu können, was auf deren geistlichem Weg mit dem Glauben übereinstimmt«. (257)~
1689 IV,IV, 0, 13,201 | besitzt ein unschätzbares geistliches Gut, das sie der Menschheit
1690 I,III, 0, 6,84 | Dynamik will der Glaube gekannt, gefeiert, gelebt und in
1691 II, I, 0, 22,109(369) | ethnologischen Sinn« wurde in GS 53 geklärt; vgl. auch ChL 44a.~
1692 I, I, 0, 20,59 | durch die der zum Glauben gekommene Erwachsene während der Ostervigil
1693 EinDar, 0, 0, 2,16 | von Christus aber, dem Gekreuzigten und Auferstandenen, durch
1694 II, I, 0, 18,102 | wo sie, angenommen und geläutert, ihre Vollkommenheit erreichen
1695 V, I, 0, 33,229 | werden nicht links liegen gelassen, wenn die Ordensleute die
1696 V, I, 0, 27,217 | Verkündigung, Weitergabe und gelebte Erfahrung des Evangeliums
1697 IV, V, 0, 19,207 | weitere besonders bedeutsame Gelegenheiten zur Katechese (Hochzeit,
1698 IV,III, 0, 5,190 | und zu oft indirekten und gelegenheitsbedingten Formen der Katechese zu
1699 I,II, 2, 2,71 | zu betrachten.~– Die Gelegenheitskatechese, die in bestimmten Situationen
1700 Schl, 0, 3, 4,288 | wird vom Apostel Paulus gelehrt, wenn er die Korinther erinnert: »
1701 IV, V, 0, 20,208 | sogenannte theoretische (gelehrte) Sprache (dogmatische Formeln);
1702 IV, V, 0, 18,206 | nicht ausschließlich Frucht gelehrter Forschung zu sein, muß also
1703 Vorw, 0, 0, 0,13 | der Neu-Evangelisierung, geleite uns zur vollen Erkenntnis
1704 V, I, 0, 29,220 | möglichst umfassend das Gelernte werden leben können«. (181)~
1705 III,II, 0, 21,154 | natürlich, daß diese auswendig gelernten Texte zugleich innerlich
1706 IV,III, 0, 4,189 | als vom Herrn besonders geliebte Menschen. Ein gesteigertes
1707 III, I, 0, 9,140 | Sünders als einer von Gott geliebten und gesuchten Person; die
1708 V,IV, 3, 2,281 | durch die Bestimmung einiger gemeinsamer Ziele treibt es dazu an,
1709 III, I, 0, 12,143 | vorzulegen ist;~– sie bringt die gemeinschaftliche Glaubenserfahrung, die dem
1710 V,III, 0, 53,263 | kann sich eine bereichernde Gemeinschaftserfahrung ergeben, »ein wahrer Ausdruck
1711 IV, V, 0, 15,203 | und somit grundlegender Gemeinschaftsfaktor ist.~
1712 V, I, 0, 29,220 | Gemeinschaftsrahmen oder Gemeinschaftsklima ausgeübt wird, damit sich
1713 V, I, 0, 29,220 | Gemeinschaft her in einem Gemeinschaftsrahmen oder Gemeinschaftsklima
1714 Abk, I | I~DIE BIBLISCHEN BÜCHER~Gen: Das Buch Genesis~Ex: Das
1715 III, I, 0, 13,144 | Kirche angeboten werden.(25)~Genaue Zielsetzungen, die ihre
1716 IV,IV, 0, 13,201 | sich nur schwer in einen genauen organischen Rahmen einordnen
1717 II,II, 0, 31,124 | Kirche, der mit Kompetenz und Genauigkeit in Form einer organischen
1718 EinDar, 0, 0, 4,19 | Menschen und die Völker genauso oder noch mehr verarmen
1719 II,II, 1, 4,135 | sich um zwei verschiedene Genera. (465)~– Die örtlichen Katechismen
1720 Vorw, 0, 0, 0,4 | Katechese war die anläßlich der Generalversammlung der Bischofssynode über
1721 Abk, I | BIBLISCHEN BÜCHER~Gen: Das Buch Genesis~Ex: Das Buch Exodus~Lev:
1722 III, I, 0, 8,139 | Sohn heranreifen läßt. Als genialer und weitblickender Erzieher
1723 IV,II, 3, 1,181 | verleugneten (nicht zur Kenntnis genommenen) Alter sprechen kann.~In
1724 IV, V, 0, 14,202 | worden. (149) Nun soll es genügen, noch einmal zu betonen,
1725 III,II, 0, 26,161 | vergessen werden, daß es »nicht genügt, sie nur zur Verbreitung
1726 III,II, 0, 20,153 | menschlichen Erfahrungen(46) und geoffenbarter Botschaft. Und wie ausgiebig
1727 V,IV, 1, 2,268 | fruchtbar. Nicht nur wegen der geographischen Nähe, sondern auch um der
1728 II,II, 0, 27,120 | Kirche »besser geleitet und geordnet werden kann«.(416)~Beide
1729 I,II, 1, 2,66 | echte Katechese immer eine geordnete und systematische Einführung
1730 II, I, 0, 24,115 | haben an diesem hierarchisch geordneten, organischen Charakter teil:~–
1731 Schl, 0, 3, 4,288 | Korinther erinnert: »Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott
1732 EinDar, 0, 0, 5,20 | dem Denken... ein neues Gepräge«,(28) was sich auf den Menschen
1733 I,III, 0, 11,91 | Eingliederung österlich geprägt sein«. (293) Die Ostervigil,
1734 II,II, 1, 3,133 | religiöser Gleichgültigkeit geprägtes Milieu abfaßt, oder für
1735 I, I | durch die Evangelisierung~»Gepriesen sei der Gott und Vater unseres
1736 Vorw, 0, 0, 0,13 | Teilkirche aufgenommen, geprüft und studiert werden und
1737 IV,II, 3, 1,181 | daß man in bezug auf sie geradezu von einem verleugneten (
1738 III,II, 0, 20,153 | integristische Wahrheitsverständnisse gerät.~Ermöglicht wird diese Aufgabe
1739 IV,II, 1, 4,176 | Erwachsene, dessen Riten vom OICA geregelt sind;~– die Katechese für
1740 I, I, 0, 12,42 | will, daß alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis
1741 V, I, 0, 32,227 | durch eine an die Eltern gerichtete Erwachsenenkatechese muß
1742 II,II | jedem guten Werk bereit und gerüstet sein« (2 Tim 3,16-17).~»
1743 EinDar, 0, 1, 3,29 | Im Einklang mit dem Gesagten wird es außerordentlich
1744 V,IV, 3, 3,283(357) | Zum Gesamtbereich katechetische Bücher heißt
1745 II,II, 0, 29,122 | stellt eine Aufforderung zur gesamtchristlichen Erziehung dar.~Die Gliederung
1746 V,II, 0, 39,237 | auch eine christliche Gesamtformung zu vermitteln vermögen.
1747 II, I, 0, 23,113 | missionarischer Offenheit für das Gesamtheil der Welt« (387) zu befolgen.
1748 EinDar, 0, 0, 4,18 | Was sie anstrebt, ist die gesamtheitliche Entwicklung der Menschen
1749 V,IV, 3, 2,281 | zu vereinen und in einer Gesamtperspektive zu arbeiten. Deshalb muß
1750 V, I, 0, 30,223 | zusammenhängenden katechetischen Gesamtplan festzulegen, der den wirklichen
1751 II, I, 0, 23,112 | einer einfachen Vorlage der Gesamtstruktur der christlichen Botschaft
1752 II,II, 0, 28,121 | Vatikanischen Konzils und der Gesamttradition der Kirche eine organische
1753 III, I, 0, 11,142 | der Gabe des von Christus gesandten Heiligen Geistes wie sein
1754 IV,II, 4, 3,188 | sie häufig als Großeltern geschätzt werden — und gegenüber den
1755 I, I, 0, 9,36 | Menschen jederzeit in den geschaffenen Dingen Zeugnis von sich«.(72)
1756 III, I, 0, 12,143 | die Würde des erhaltenen Geschenkes und das Bedürfnis, ständig
1757 III,II, 0, 22,156 | Das ihm vom Heiligen Geist geschenkte Charisma, eine solide Spiritualität
1758 IV, V, 0, 20,208 | biblische, aber auch die geschichtlich-herkömmliche der Kirche (Symbolum, Liturgie)
1759 IV,II, 3, 3,185 | theologischer, ethischer, geschichtlicher, sozialer Natur sind...
1760 II, I, 0, 21,107 | pilgernden, auf Sendung geschickten Kirche hervor. Es ist noch
1761 EinDar, 0, 1, 1,26 | Säkularismus die stärksten Breschen geschlagen hat. In dieser neuen Situation,
1762 IV,II, 3, 3,185 | Mentalität, Empfinden, Geschmack, Stil, Vokabular...) zwischen
1763 IV, 0, 0, 27,163 | Gleiche zu tun und jedem Geschöpf auf der Welt,(71) »allen
1764 I | verkündet das Evangelium allen Geschöpfen« (Mk 16,15).~»Geht zu allen
1765 II, I | sollen auf deinem Herzen geschrieben stehen. Du sollst sie deinen
1766 I,III, 0, 8,86 | gemeinsam besitzen, wie »das geschriebene Wort Gottes, das Leben der
1767 IV,II, 1, 2,173 | erhellt, entwickelt und geschützt werden, um jene christliche
1768 IV,IV, 0, 12,200 | christliche Gemeinden und gut geschulte einheimische Katecheten
1769 V, I, 0, 29,220 | die Glaubensschüler in ein geschwisterliches Milieu aufnimmt, »wo sie
1770 I, I | allem Segen seines Geistes gesegnet durch unsere Gemeinschaft
1771 Vorw, 0, 0, 0,8 | die Aspekte, welche die gesellschaftlich-religiöse Situation betreffen, und
1772 II,II, 1, 3,133 | behandeln.~– Die Problematik des gesellschaftlich-sozialen Umfeldes ist, wenigstens
1773 IV, V, 0, 23,212 | die durch verschiedene Gesellschafts- und Berufskreise repräsentiert
1774 II, I, 0, 17,100 | ist, eine geschwisterliche Gesellschft zu sein, die aus Söhnen
1775 V, I, 0, 30,223 | auch die psychologischen Gesetze und pädagogischen Fächer
1776 II,II, 0, 34,129(442) | Kenntnis des göttlichen Gesetzes zu gelangen wünschest, dann
1777 V, I, 0, 32,227 | Orten, wo die staatliche Gesetzgebung eine freie Erziehung im
1778 II, I, 0, 20,106(354) | sichtbare Bande der Gemeinschaft gesichert: das Bekenntnis ein und
1779 III,II, 0, 21,154 | Überlegung, in den Moment des Gesprächs und den des Schweigens,
1780 IV,II, 3, 2,183 | Jugendlichen als direkte Gesprächspartner Christi, der ihnen ihren »
1781 V, I, 0, 34,231 | und wird durch die Firmung gestärkt, Sakramente, durch die der
1782 V,III, 0, 51,259 | Erzieher ihrer Kinder zentrale Gestalten sind, und die Schüler, die
1783 II,II, 0, 34,129 | Väter lassen sich bei der Gestaltung des Katechumenats von der
1784 II, I, 0, 16,98 | Tod... lehrt, ohne sich zu gestatten, sein Denken irgendwie zu
1785 IV,III, 0, 4,189 | besonders geliebte Menschen. Ein gesteigertes soziales und kirchliches
1786 I,II, 2, 2,71 | der Gebete, den Sinn der Gesten und Zeichen, erzieht zu
1787 I, I, 0, 17,55 | seine tiefsten Sehnsüchte gestillt; er findet das, wonach er
1788 II | Christus ist für unsere Sünden gestorben, gemäß der Schrift, und
1789 IV,IV, 0, 8,193 | nicht ständig genährt und gestützt wird.~
1790 III, I, 0, 9,140 | einer von Gott geliebten und gesuchten Person; die freimütige Verkündigung
1791 EinDar, 0, 1, 1,24 | als Sauerteig in die Welt getaucht, sind aber zu jeder Zeit
1792 I,III, 0, 11,91 | den Glaubensschülern ihr Getauftsein zuerkennen. Doch würde sie
1793 III,II, 0, 26,162 | von der Liebe zur Wahrheit getragenen Sinn, nach einer umfassenden
1794 V | 18).~Vom Heiligen Geist getrieben, bringt die Kirche von Jerusalem
1795 IV,II, 3, 3,184 | zu treffen oder sie schon getroffen haben, und dabei unterstützt
1796 II, I, 0, 18,101 | wird, ihn sieht und in ihm getrost ruht«. (330)~Die Katechese
1797 Vorw, 0, 0, 0,9 | allem aus folgendem Grund gewählt: Nur dann, wenn von Anfang
1798 IV, V, 0, 21,209 | religiösen Sinnes in den gewählten Ausdrucksformen; die Förderung
1799 II, 0, 0, 12,92 | unter dem Einfluß der Gnade gewährte Bindung an den sich offenbarenden
1800 V, I, 0, 32,226 | gehüllt, die Kinder. Diese gewahren auf diese Weise und erleben
1801 EinDar, 0, 0, 4,18 | und Völker.(22)~Die Kirche gewahrt mit Freude, daß »nunmehr
1802 II, I, 0, 17,100 | Freiheit keiner irdischen Gewalt absolut unterwerfen darf«. (325)
1803 II, I, 0, 18,102 | Welt möge wachsen wie ein gewaltiger Baum und alle Völker und
1804 II, I, 0, 25,117 | Menschen die rechte Sehnsucht geweckt wird, ihre eigene Lebensweise
1805 V, I, 0, 28,219 | Stellung in der Kirche (geweihte Amtsträger, Personen des
1806 III,II, 0, 26,160 | jeweils unterschiedlicher Gewichtung, gehören: Fernsehen, Rundfunk,
1807 Vorw, 0, 0, 0,2 | Erneuerung der Katechese den Weg gewiesen, da es sich als Bezugspunkt
1808 V,III, 0, 50,258 | unverzichtbar bleibt — daraus großen Gewinn ziehen.~
1809 III,II, 0, 21,155 | verstehen im Rahmen der gewinnbringenden herkömmlichen Übung der »
1810 Schl, 0, 3, 4,288 | auch wenn er eine noch so gewinnende menschliche Persönlichkeit
1811 EinDar, 0, 0, 5,20 | alles zu erklären vermag, gewinnt immer mehr an Boden. Selbst
1812 I, I, 0, 10,39 | die in der Vergangenheit gewirkten wunderbaren Taten Gottes,
1813 IV,II, 3, 3,185 | nach dem Evangelium, die Gewissensbildung, die Erziehung zur Liebe,
1814 IV, V, 0, 19,207 | neuer Lebensmotivationen, Gewissenserziehung, Erlernen der biblischen
1815 IV,IV, 0, 8,193 | es eine starke Suche nach Gewißheiten und Werten zu geben, es
1816 I,II, 1, 1,64 | oberflächlich und verworren: ein gewöhnliches Unwetter würde das ganze
1817 I,II, 1, 3,67 | Glaubenslebens, indem sie ihn daran gewöhnt, die nachfolgende feste
1818 EinDar, 0, 1, 3,29 | Zeit an Dichte und Tiefe gewonnen. In diesem Sinn verfügen
1819 Vorw, 0, 0, 0,6 | II. Vatikanischen Konzils gezogen, und die Synodenväter schlugen
1820 I, I, 0, 12,42 | Gottes, die in Jesus Christus gipfelt, ist für die ganze Menschheit
1821 III,II, 0, 21,155 | Glaubensformeln und ihr gläubiges Bekenntnis sind noch tiefer
1822 II, I, 0, 20,105 | Kirchenlehrer, die ihn in glanzvoller Weise lehrten; der Glaube
1823 V,II, 0, 40,238 | vor allem als Person, als Glaubender und als Apostel zu reifen.
1824 I, I, 0, 18,56 | Christi heranreifen möchte.~Im Glaubens- und Bekehrungsprozeß lassen
1825 I, I, 0, 17,54 | und den zur Wahrheit; der Glaubensakt bezieht sich auf die Wahrheit
1826 I,II, 2, 2,71 | entdecken, um schließlich eine Glaubensantwort hervorzurufen. Die sogenannte »
1827 IV,II, 1, 1,172 | begegnen. Ihre Fragen und Glaubensbedürfnisse sind vielfältig und unterschiedlich.(88)~
1828 I,III, 0, 5,82 | des Glaubens«. (240)~Das Glaubensbekenntis bei der Taufe (241) ist
1829 II, I, 0, 14,96 | Äußerungen des Lehramtes, Glaubensbekenntnisse, Zeugnisse von Heiligen,
1830 II,II, 0, 26,119 | neutestamentliche Texte, Symbola oder Glaubensbekentnisse, liturgische Formeln, eucharistische
1831 V, I, 0, 30,222 | sind die Bischöfe erstens »Glaubensboten«, (184) die Christus neue
1832 II, I, 0, 22,110 | die Katechumenen und die Glaubenschüler leben.~– Darstellung der
1833 II, I, 0, 14,96 | eine reiche Vielfalt von »Glaubensdokumenten« Ausdruck gegeben wird.
1834 IV, 0, 0, 28,165 | die Aufmerksamkeit für die Glaubensentwicklung der Getauften führt zu dem,
1835 II,II, 1, 4,134 | depositum fidei [Glaubensgut, Glaubenserbe] müssen die Ortskirchen
1836 II,II, 0, 26,119 | zweckmäßig, eine ausführlichere Glaubenserklärung in Form einer organischen
1837 EinDar, 0, 1, 6,33 | Ausbildung von tiefgläubigen Glaubenserziehern (Katecheten) als vorrangige
1838 III,II, 0, 21,155 | 155. Das Erlernen der Glaubensformeln und ihr gläubiges Bekenntnis
1839 II,II, 0, 26,119 | vorlegt.~Die Kirche hat stets Glaubensformulierungen verwendet, die das Wesentliche
1840 I,II, 1, 1,64 | Katechese die Fundamente zum Glaubensgebäude. (194) Weitere Funktionen
1841 III,II, 0, 21,155 | die den wahren Sinn der Glaubensgegebenheit voll respektiert und zeigt,
1842 I, I, 0, 12,45 | offenbarenden Gott gebührt der Glaubensgehorsam, durch den der Mensch aus
1843 II, I, 0, 13,94 | während sie es in tiefem Glaubensgeist betrachtet, es »voll Ehrfurcht
1844 IV,II, 1, 1,172 | 172. Das Glaubensgespräch mit Erwachsenen muß ernsthaft
1845 I, I, 0, 17,55 | verehrt in ihr »die lauterste Glaubensgestalt«.(155)~
1846 II,II, 1, 4,135 | zu vermitteln. Denn die Glaubenshinterlage selbst, das heißt die Glaubenswahrheiten,
1847 IV,II, 1, 2,173 | und die Pflicht haben, den Glaubenskeim, den Gott ihnen geschenkt
1848 II,II, 0, 26,119 | er von der Kirche in den Glaubenskompendien dargelegt wird, die sie
1849 IV,II, 3, 3,184 | oder in zuweilen schwerer Glaubenskrise stecken, und wieder andere,
1850 III, I, 0, 10,141 | katechetischer Unterweisung, an Glaubenskultur, an katechetischen Einrichtungen
1851 IV,II, 4, 2,187 | besonderen Aspekten ihrer Glaubenslage Beachtung: Der alte Mensch
1852 I,III, 0, 4,78 | Geist beseelt, gesandt ist, Glaubenslehrerin zu sein. Darum bewahrt die
1853 III,II, 0, 19,150 | 150. Die Glaubensmitteilung in der Katechese ist ein
1854 II, I, 0, 24,114 | der Urgrund aller anderen Glaubensmysterien und das Licht, das diese
1855 I,II, 0, 21,62 | Frohbotschaft für eine sichere Glaubensoption ist. Erst von der Bekehrung
1856 I,II, 2, 2,71 | Gegebenheiten zu deuten und in einer Glaubensperspektive zu leben. (217)~– Die Initiativen
1857 IV, V, 0, 15,203 | fördern, indem man eine Glaubenssprache anstrebt, die gemeinsames
1858 II, I, 0, 25,117 | aufzeigen, daß die großen Glaubensthemen (Schöpfung, Ursünde, Inkarnation,
1859 IV,II, 4, 3,188 | macht. Er ist ja Zeuge der Glaubenstradition, Lehrer des Lebens, tätig
1860 II,II, 0, 29,122 | vier Pfeiler, welche die Glaubensübermittlung tragen (Glaubensbekenntnis
1861 II,II, 0, 28,121 | Inhalte der katholischen Glaubensund Sittenlehre darlegen«. (418)~
1862 I,III, 0, 3,77 | das Ziel, das sie beim Glaubensunterricht im wesentlichen anstrebt;~–
1863 V,II, 0, 42,241 | aufgrund der Dynamik ihrer Glaubensvertiefung, sondern auch aufgrund der
1864 Schl, 0, 3, 4,290 | Arbeiten, die vor allem für das Glaubenswachstum und die Nachfolge Jesu Christi,
1865 IV,II, 0, 33,171 | verschiedenen Etappen des Glaubensweges zu integrieren suchen und
1866 V,II, 0, 42,240 | Katechet soll nicht nur Glaubenszeuge, sondern auch Glaubenslehrer
1867 V,II, 0, 45,246 | Reifen als Glaubende und Glaubenszeugen zu gewährleisten, ist die
1868 III,II, 0, 24,158 | konkret sichtbarer Ort des Glaubenszeugnisses, sorgt für die Fortbildung
1869 EinDar, 0, 1, 3,29 | Empfinden abstumpft, die Glaubenszustimmung der Katechumenen und der
1870 V,IV, 2, 4,278 | vornehmen, in denen sich die Glaubeserziehung abspielt. Es ist höchst
1871 Vorw, 0, 0, 0,10 | Teile des Direktoriums von gleicher Wichtigkeit. Diejenigen,
1872 II, I, 0, 17,100 | personalen Würde nach einander gleichgestellt sind. (326) Die menschlichen
1873 V,II, 0, 36,233 | Herstellung eines größeren Gleichgewichtes zwischen ihrer und der Anzahl
1874 III,II, 0, 18,149 | Inhalt der Katechese nicht gleichgültig ist, welcher Methode man
1875 I, I, 0, 18,56 | des Nichtglaubenden, des Gleichgültigen oder des Angehörigen einer
1876 III | ihn nach dem Sinn seiner Gleichnisse. Da sagte er zu ihnen: Euch
1877 I, I, 0, 20,59 | man darf sie nicht einfach gleichsetzen. Diese Verschiedenheit,
1878 I,III, 0, 8,86 | weder vermengt noch als gleichwertig betrachtet werden. (273)
1879 II, I, 0, 14,96 | sie in keiner Weise als gleichwertige verwendet werden«. (304) »
1880 V,IV, 2, 2,274 | Diözesanplan für Katechese ist das globale katechetische Angebot einer
1881 I, I, 0, 13,46 | Tätigen müssen in einer »globalen (d.h. die Evangelisierung
1882 II, I, 0, 21,107 | hervor. Es ist noch nicht die glorreiche Verkündigung am Ende des
1883 II, I, 0, 16,98 | Gott, den Menschen, die Glückseligkeit, das sittliche Leben, den
1884 I,II | des Herrn. Er sprach mit glühendem Geist und trug die Lehre
1885 IV,IV, 0, 9,195 | Lebens von manchmal rührender Glut und Reinheit der Absichten,
1886 V, I, 0, 33,229 | mitgetragen«. (216)~Die Gnadengaben der Stifter (217) werden
1887 III,II, 0, 19,150 | in der Katechese ist ein gnadenhaftes Geschehen, das die Begegnung
1888 IV | in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.~Dann
1889 I, I | Willens kundgetan, wie er es gnädig im voraus bestimmt hat:
1890 I, 0, 1, 7,34 | neuerliches und endgültiges göttliches Eingreifen in die Geschichte
1891 EinDar, 0, 1, 1,24 | Christi nicht nur in seiner Göttlichkeit, sondern auch in seiner
1892 II,II, 0, 34,129(442) | Wenn du die Finsternis des Götzendienstes verläßt und zur Kenntnis
1893 I,III, 0, 8,86 | heilen; arm auftreten, ohne Gold und ohne Vorratstasche;
1894 IV,IV, 0, 11,199 | Indem die Kirche, das Gotesvolk im Neuen Bund, sich in ihr
1895 II, I, 0, 17,100 | Auswirkungen der christlichen Gottesauffassung sind immens. Darin, daß
1896 V,III, 0, 48,255 | tiefer: das Erwachen zu einem Gottesbewußtsein, die ersten Schritte im
1897 IV,II, 4, 3,188 | Symbol einen an Weisheit und Gottesfurcht Reichen vor und somit als
1898 I, I, 0, 17,55 | belebt.~Der Glaube ist eine Gottesgabe. Er kann im Innersten des
1899 IV,II, 4, 1 | dritte Lebensalter, ein Gottesgeschenk an die Kirche~
1900 II, I, 0, 18,102 | mit dem Vater führt, die Gotteskindschaft gewährt und durch die Besiegung
1901 II,II, 0, 30,123 | dargelegt: »Der Mensch ist "gottfähig"«; »Die Erschaffung des
1902 IV,II, 1, 2,174 | in der Verwaltung und gottgemäßen Regelung der zeitlichen
1903 V, I, 0, 33,228 | Lebensstand kennzeichnet das gottgeweihte Leben«. (212) Obwohl die
1904 I,III, 0, 9,87 | Beispiel die Katechese über Gottvater, hat eine Erkenntnisdimension
1905 V, I, 0, 27,217(171) | 206) und des hl. Gregors d.Gr.: Moralia IV,7,12 (PL 75,
1906 IV, V, 0, 17,205 | geeintes Leben, füllt den Graben zwischen dem Geglaubten
1907 III,II, 0, 17,148 | Entwicklung der Christen, vom Grad ihrer kirchlichen und religiösen
1908 V, I, 0, 34,231 | jeden, zu verschiedenen Graden des Einsatzes führen. Bisweilen
1909 I, I, 0, 14,47(113) | stufenweisen Entwicklungen« (gradus) und die Situation der Reife
1910 Abk,II | Cursus completus, Series Graeca, hrsg. v. J.-P. Migne, Parisiis
1911 V,III, 0, 50,257 | gewissen Anlässen nicht das Gravitationszentrum der ganzen kirchlichen Funktion,
1912 V, I, 0, 27,217(171) | 3 (PL 9,206) und des hl. Gregors d.Gr.: Moralia IV,7,12 (
1913 V,III, 0, 50,258(302)| und Sendung der Kirche auf greifbare und kapillare Weise zu vermitteln«.~
1914 II,II, 1, 1,131 | Katechismen werden so zu einem greifbaren Ausdruck der »wunderbaren
1915 IV, 0, 0, 27,164 | vom Geist von Pfingsten, »Griechen und Nichtgriechen, Gebildeten
1916 II, I, 0, 25,117 | auf die Erfahrungen von größerem Gewicht aufmerksam zu machen,
1917 IV,IV, 0, 10,198 | in anderer Weise mit umso größerer Sorgfalt eine spezifisch
1918 V, I, 0, 31,225 | sich dieser Aufgabe mit größtem Eifer zu widmen;~– die katechetische
1919 I,III, 0, 9,87 | sich die Katechese zweier großartiger Mittel: der Weitergabe der
1920 I,III, 0, 11,91(292) | gleichen Sinn: Hl. Gregor der Grosse, Homiliarum in Evangelia,
1921 IV,II, 4, 3,188 | von denen sie häufig als Großeltern geschätzt werden — und gegenüber
1922 V, I, 0, 34,231 | und Laien gibt, die sich großmütig auf Dauer der Katechese
1923 IV,III, 0, 5,190 | eines jeden zu erfassen, in großmütiger und geduldiger Hingabe stark
1924 IV,IV, 0, 9,195 | kennen. Sie befähigt zur Großmut und zum Opfer, ja zum Heroismus,
1925 I, I, 0, 19,58(173) | RM 37 ad b), wie z.B. die Großstädte, die Welt der Jugendlichen,
1926 IV, V, 0, 22,211 | Evangelium fordert eine offene, großzügige und mutige Katechese: die
1927 I, I, 0, 12,43 | göttlichen Plan zu erfüllen, gründete Jesus Christus die Kirche
1928 II, I, 0, 21,107(358) | Erzählung des Heilsgeschehens gründeten, das Christentum in der
1929 V,III, 0, 52,262 | Glauben. Sie muß deshalb »das gründliche Studium der christlichen
1930 I,II, 3, 2,74 | gebrachten Heilsbotschaft gründlicher kennenzulernen, darf nicht
1931 V,III, 0, 52,262(315)| verlangt, daß in ihnen »ein gründliches Studium der christlichen
1932 EinDar, 0, 0, 4,18 | Arbeit, auf Bildung, auf Gründung einer Familie, auf Teilnahme
1933 Vorw, 0, 0, 0,9 | konkret die Katechese. Das Grundanliegen war und ist, eher Überlegungen
1934 V,II, 0, 38,235 | anderes, als daß er diese Grundaspekte vertieft.~Die christologische
1935 II,II, 0, 29,122 | Heranbildung zu den vier Grundaufgaben der Katechese (428) und
1936 II,II, 0, 31,124 | bringen und den unerläßlichen Grundbezug für die Katechese bilden.~–
1937 V,IV, 2, 1,272 | besitzt eine theologische Grunddimension. Das evangelisierende Wirken
1938 II,II, 0, 29,122 | Kirche gliedert sich um vier Grunddimensionen des christlichen Lebens:
1939 I, I, 0, 15,50 | Dienst am Wort (126) ist das Grundelement der Evangelisierung. Die
1940 I,III, 0, 11,91 | Initiationsfunktion mit den Grundfaktoren, die sie ausmachen: die
1941 I, I, 0, 16,51 | Gläubigen an der Eucharistie als Grundform der Glaubenserziehung.~–
1942 V,IV, 3, 3,283 | ganze Leben der Kirche ein Grundgesetz ist. Es gilt, eine vollkommene
1943 IV,II, 3, 2,182 | schleicht sich in viele als Grundhaltung ein. Darin spiegeln sich
1944 Vorw, 0, 0, 0,7 | sich im wesentlichen an die Grundidee und die Inhalte des Textes
1945 I, I, 0, 16,51(135) | Charakter der Katechese als Grundinitiation relativiert wird. Der Ausdruck »
1946 V,IV, 2, 4,278 | verschiedenen Einflüsse die gleiche Grundinspiration haben. Jeder Widerspruch
1947 II, I, 0, 24,114 | Wahrheiten auf anderen, grundlegenderen aufbauen und von ihnen her
1948 V,III, 0, 52,261 | Ausbildung jedes Laien immer ein grundlegendes Element. Deshalb räumen
1949 EinDar, 0, 0, 4,18(20) | werden die für die Kirche grundlegendsten Menschenrechte genannt.
1950 I,II, 2, 2,71 | prüft, ob diese mit den Grundlinien der Lehre des Evangeliums...
1951 III, 0, 1, 7,138 | fundamentale Zeugnis und die Grundnorm (Kapitel 1).~Aber der Geist
1952 I, I, 0, 18,56 | Nachfolge zu leben. Diese »Grundoption« legt den Grund zum ganzen
1953 II, I, 0, 23,111 | 28,20). Darum ist es ein Grundprinzip der Katechese, die Unversehrtheit
1954 I,II, 3, 2,75 | hauptsächlichen moralischen Grundprobleme, in die sich die Menschheit
1955 V,II, 0, 46,250 | Zusammen mit einem gemeinsamen Grundprogramm sollen darin diejenigen
1956 IV,II, 1, 2,174 | 174. Unter den Grundsätzen, die eine authentische und
1957 II,II, 0, 34,130 | Vaterunser. Mit diesen sieben Grundsteinen, die sowohl dem Verlauf
1958 I,II, 1, 3,67 | des Glaubens und auf die Grundwerte des Evangeliums. Die Katechese
1959 V,IV, 1, 1,266 | die gewissermaßen die Grundzellen der katechetischen Arbeit
1960 V,II, 0, 41,239 | konstruktiven Geist und die Gruppenarbeit zu wachsen. (251) Man wird
1961 V,II, 0, 44,245 | kluger Weise Techniken der Gruppendynamik anwendet, wie sie die Psychologie
1962 IV,II, 3, 3,184 | selbst.~– Die gut geleitete Gruppentätigkeit, die Zugehörigkeit zu guten
1963 III,II, 0, 26,160 | traditionellen und weiterhin gültigen Mitteln und Wegen »der Einsatz
1964 Vorw, 0, 0, 0,3 | katechetische Praxis der Teilkirchen günstig aus. Besonders wertvoll
1965 IV,II, 3, 3,185 | missionarischer Prägung zu sein, damit günstigere Voraussetzungen für die
1966 I,III, 0, 6,84 | Lernt von mir, denn ich bin gütig und von Herzen demütig«,
1967 Abk,II | Evangelisierung der Völker,Guida per i catechisti [Leitfaden
1968 | Hab
1969 Abk, I | Buch Nahum~Hab: Das Buch Habakuk~Zef: Das Buch Zefanja~Hag:
1970 | habt
1971 IV,III, 0, 5,190 | Kranke, Drogenabhängige, Häftlinge, Gefangene... Die feierliche
1972 EinDar, 0, 0, 1,15 | weiterhin mit freigebigen Händen auf das Saatfeld der Welt.~
1973 I, I, 0, 10,38(82) | Irenäus von Lyon, Adversus haereses, III, 20, 2: SCh 211. 389-
1974 V, I, 0, 35,232 | Heute blühende Kirchen hätten ohne sie nicht aufgebaut
1975 EinDar, 0, 1, 3,30 | in anderen, heute weniger häufigen Fällen, betont man seine
1976 IV, V, 0, 23,212 | einige der bedeutsamsten und häufigsten nennen.~Erstens ist es notwendig,
1977 Abk, I | Habakuk~Zef: Das Buch Zefanja~Hag: Das Buch Haggai~Sach: Das
1978 Abk, I | Buch Zefanja~Hag: Das Buch Haggai~Sach: Das Buch Sacharja~
1979 IV,II, 3, 1,181 | und geistigen Kräften der Halbwüchsigen zu wenig Rechnung, so daß
1980 Schl, 0, 3, 4,289 | ihre Frucht, zuerst den Halm, dann die Ähre, dann das
1981 I,II, 3, 1,73(222) | CT 69. Man halte fest, daß für CT 69 die
1982 II,II | 17).~»Seid standhaft und haltet an den Überlieferungen fest,
1983 II,II, 1, 2,132 | offizielle Katechismen, Handbücher für die Katecheten...).~–
1984 V,IV, 3, 1,279 | Prüfung des pastoralen Handelns« muß man sich klar bewußt
1985 V,IV, 2, 2,275 | abgeschlossene Bereiche« (344) handelte. Das katechetische Angebot
1986 II, I | sollst sie als Zeichen um das Handgelenk binden. Sie sollen zum Schmuck
1987 II, I, 0, 15,97 | Wahrheitshierarchie. Diese harmonische Sicht des Evangeliums macht
1988 I,II, 3, 1,73 | Ausbildung erreicht und die Harmonisierung ihrer Kultur im Licht des
1989 EinDar, 0, 0, 4,18 | 270-273) wird auf die haupstächlichen »Pflichten des Menschen«
1990 I, I, 0, 15,50 | weiterzuführen. Er ist nämlich der Hauptakteur im Dienst am Wort, der,
1991 V,II, 0, 46,250 | oder weniger ständig und hauptamtlich der Katechese widmen, (275)
1992 V,II, 0, 36,233(236) | Typen von Katechisten: »hauptamtliche« und »Hilfskatechisten« (
1993 V,IV, 1, 1,266 | 266. Die Hauptaufgaben des diözesanen katechetischen
1994 V,III, 0, 50,257 | bleibt die Pfarrei »ein Hauptbezugspunkt für die Christen, selbst
1995 III,II, 0, 19,151 | ausgeht, wie sie in den Hauptdokumenten des Glaubens (Bibel, Liturgie,
1996 II,II, 1, 2,132 | 132. Drei Haupteigenschaften charakterisieren jeden Katechismus,
1997 I,III, 0, 11,91 | von ihren kennzeichnenden Hauptelementen befruchten zu lassen.~
1998 II,II, 1, 2,132 | zusammenfassender Text, in dem die Hauptereignisse und Grundwahrheiten des
1999 V, I, 0, 31,224 | gleichgestaltet als Diener des Hauptes zur vollkommenen Auferbauung
2000 Vorw, 0, 0, 0,7 | Direktoriums für die Katechese zwei Hauptforderungen miteinander in Einklang
2001 I, I, 0, 16,51 | 51. Die Hauptfunktionen des Dienstes am Wort sind
2002 V,II, 0, 42,240(254) | Schrift bleibt weiterhin der Hauptgegenstand der Unterweisung und bildet
2003 III,II, 0, 26,160 | Rolle, daß sie für viele zum Hauptinstrument der Information und Bildung,
2004 I,II, 1, 3,67 | das für sie bezeichnende Hauptmerkmal, denn das lebendige und
2005 III, I, 0, 10,141 | lebenswichtige und unerläßliche Hauptort der Katechese.~Die Kirche
2006 Schl, 0, 3, 4,288 | Er ist »wahrlich die Hauptperson für die ganze kirchliche
2007 V,III, 0, 51,259 | die Schüler, die als wahre Hauptpersonen und aktive Subjekte des
2008 V, I, 0, 30,222 | die Katechese als eine der Hauptpflichten ihres Amtes auf. (188)~
2009 II, I, 0, 18,101 | In diesem Sinn, »als Hauptpunkt und gleichsam Zentrum seiner
2010 II, I, 0, 14,96 | auf seine Art«, (308) die Hauptquellen der Katechese.~Die »Quellen«
2011 V,III, 0, 50,258 | Voraussetzungen, die sich hauptsächlich auf die Erwachsenen beziehen,
2012 I,II, 3, 2,75 | Lebensauffassungen und auf die hauptsächlichen moralischen Grundprobleme,
2013 V, I, 0, 30,222 | bischöflichen Amt haben: »Unter den hauptsächlichsten Ämtern der Bischöfe hat
2014 I, I, 0, 11,41 | Herzstück aller Schriften als Hauptzeugnis für Leben und Lehre des
2015 I,II, 2, 2,71 | Kirche unerläßlich, denn »ihr Hauptziel ist es, solche Wirklichkeiten (
2016 II,II, 0, 31,124 | unserer Zeit zuerkennt.~Die Hauptzüge, die das literarische Genus
|