Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


00120-anspo | anspr-dafur | dageg-fehla | fehle-haupt | hause-leben | lebha-progr | proji-tradi | tragw-weckt | wecku-zwisc

                                                                               Fettdruck = Main text
     Teil,  Kapitel, Thema, Paragraph, Nummer                                  Grau = Kommentar
2017 II, I | ihnen reden, wenn du zu Hause sitzt und wenn du auf der 2018 II, I | auf die Türpfosten deines Hauses und in deine Stadttore schreiben« ( 2019 II, I, 0, 13,94 | anvertraute Schatz des Hausherrn, aus dem sie beständig Neues 2020 III | Säugling an ihre Wangen heben. Ich neigte mich ihm zu 2021 I, I, 0, 18,56(158) | Vgl. 1 Petr 2,2; Hebr5,13.~ 2022 Abk, I | Philemon~Hebr: Der Brief an die Hebräer~Jak: Der Brief des Jakobus~ 2023 II, I, 0, 25,117 | Katechese wird man von der hebräischen und christlichen Kultur 2024 IV, 0, 0, 27,163 | Nahen und Fernen, Juden und Heiden, Männern und Frauen, Gerechten 2025 II, I, 0, 22,110 | denjenigen, die inmitten oft heidnischer und manchmal nachchristlicher 2026 II, I, 0, 13,94 | es »voll Ehrfurcht hört, heilig bewahrt und treu auslegt«. (302)~ 2027 III, I, 0, 10,141 | hervorgebracht: vor allem das Zeugnis heiligmäßiger Katecheten und Katechetinnen. 2028 III, 0, 1, 6,137 | der Meister, der rettet, heiligt und führt, der lebt, spricht, 2029 I, I, 0, 9,37 | des Menschen;(78)~– das Heilsangebot an alle Menschen als Geschenk 2030 III, I, 0, 12,143 | Pädagogik, die sich in den »Heilsdialog» zwischen Gott und dem Menschen 2031 II, I, 0, 18,102(333) | Diese Heilsgabe verleiht uns »die Rechtfertigung 2032 I,III, 0, 7,85 | Christus veranlaßt, seine Heilsgegenwart in den Sakramenten, zumal 2033 II, I, 0, 21,107(358) | Katechese auf die Erzählung des Heilsgeschehens gründeten, das Christentum 2034 I, I, 0, 11,40 | durch die Propheten und die Heilsgeschehnisse, bis er mit der Entsendung 2035 II, I, 0, 21,108 | Die Bezugnahme auf das heilsgeschichtliche »Heute« ist in dieser Katechese 2036 III, I, 0, 13,144 | sie verwechselt das Heilshandeln Gottes, das reine Gnade 2037 I, I, 0, 14,47 | aus stets die Fülle der Heilsmittel enthält, »kennt sie in ihrer 2038 II, I, 0, 21 | geschichtliche Charakter des Heilsmysteriums~ 2039 III,II, 0, 20,152 | gewissermaßen zum Bereich der Heilsoffenbarung und Heilsverwirklichung 2040 II,II, 0, 30,123 | dreieinigen Gottes und seine Heilsordnung inspiriert den Katechismus 2041 I,III, 0, 4,78 | Mysteriums Gottes und seines Heilsplanes; ihre Sicht der erhabenen 2042 II, I, 0, 16,98 | seine Botschaft und seine Heilstaten vermittelte. »Die vier Evangelien 2043 IV,II, 1, 3,175 | den Vordergrund ist die Heilsverkündigung zu stellen, welche die vielen 2044 III,II, 0, 20,152 | der Heilsoffenbarung und Heilsverwirklichung wird, wo Gott, der Pädagogik 2045 II,II, 0, 31,124 | grundlegenden Heilsereignisse und Heilswahrheiten zusammenstellt, die den 2046 I, 0, 1, 7,34 | Heiligen Geist, damit er das Heilswerk von innen heraus vollende 2047 II, I, 0, 17,100 | wird die Katechese von den Heilswerken zugunsten der Menschheit 2048 I, I, 0, 12,42 | Kraft dieses universalen Heilswillens hat Gott verfügt, daß die 2049 IV, 0, 0, 27,163 | seelische und leibliche; er heilt und vergibt, weist zurecht 2050 IV,II, 2, 2,178 | allem wegen des positiven, heimeligen Milieus, wegen des mitreißenden 2051 V,III, 0, 47 | christliche Gemeinschaft als Heimstätte der Katechese~(278)~ 2052 IV,II, 1, 4,176 | bedeutsamer Lebensereignisse, wie Heirat, Taufe der Kinder und Empfang 2053 I, I, 0, 17,55 | der »zuvorkommenden und helfenden Gnade Gottes« (153) und 2054 IV,II, 4, 2,187 | Glauben bezeugt, der noch umso heller erstrahlt, je näher der 2055 I | empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine 2056 V,II, 0, 41,239 | Christi, des Lehrers und Heranbilders der Apostel, zu identifizieren 2057 IV, 0, 0, 28,166 | der Inkulturation operativ herangegangen, unter Bezugnahme auf die 2058 IV,III, 0, 6,191 | Adressaten angepaßten Sprache herangehen, dabei jedoch der Botschaft, 2059 II, I, 0, 14,96 | in denen der Entschluß herangereift ist, Jesus Christus nachzufolgen.~ 2060 V, I, 0, 34,231(222) | ecclesiastica et munera) herangezogen werden, die sie gemäß den 2061 I,II, 2, 1,70 | den Brüdern und Schwestern heranreift wie auch in ihrer Aufgeschlossenheit 2062 IV,II, 0, 33,171 | der christlichen Berufung heranwagen.~So bieten sich also, veranlaßt 2063 Schl, 0, 3, 4,291 | die sah, wie ihr Sohn »heranwuchs und an Weisheit und Gnade 2064 I, I | beschlossen, die Fülle der Zeiten heraufzuführen, in Christus alles zu vereinen« ( 2065 V,IV, 3, 4,285 | den Bischofskonferenzen herausgegebenen Katechismen verlangt wird — 2066 II,II, 1, 1,130(444) | Bischofskonferenz (CIC 775) herausgibt bzw. als geeignet anerkennt. 2067 II,II, 0, 33,127 | die Heilige Schrift eine herausragende Stellung einnimmt. Konkret 2068 II, I, 0, 25,117 | 117. Aus diesem in herausragender Weise christologischen Grund 2069 II, I, 0, 25,117 | Evangelium als den Geist herausstellt, der den Dekalog durchdringt, 2070 III,II, 0, 19,150 | dem Alltagsleben...), um herauszufinden, welche Bedeutung sie in 2071 IV,IV, 0, 9,196 | unvergängliche Elemente als wertvoll herauszustellen und die Lehraussagen der 2072 I,II, 3, 2,75 | eine Glaubensentscheidung herbeizuführen, die dann die Katechese 2073 IV,II, 2, 1,177 | Dieser Altersphase, die herkömmlicherweise in Kleinkindoder Vorschulalter 2074 IV,IV, 0, 13,201 | von östlichen Religionen herkommen, und wieder andere, die 2075 V,II, 0, 43,243 | göttlichen Erziehungskunst herleiten, absieht. Wohl sind es notwendige 2076 I, I, 0, 16,51 | dem Missionsauftrag Jesu herleitet. Sie wird verrichtet durch 2077 IV,IV, 0, 9,195 | Großmut und zum Opfer, ja zum Heroismus, wenn es gilt, den Glauben 2078 I, I, 0, 11,40 | durch seinen Tod und seine herrliche Auferstehung von den Toten, 2079 EinDar, 0, 0, 2,16 | Auferstandenen, durch Brechung der Herrschaft des Bösen befreit«.(13)~ 2080 EinDar, 0, 0, 2,16 | vermittelt;~– die aus der Sünde herrührende Kraft, die den Menschen 2081 I,III, 0, 3,77 | kirchlichen Tätigkeiten herstellt.~ 2082 I,II, 1, 3,67(203) | geneigt, seine Wichtigkeit herunterzuspielen« [CT 21]~ 2083 EinDar, 0, 0, 2,16 | der Auferstehung Christi, hervorbrechende Dynamik als Keim der Erneuerung, 2084 V,IV, 3, 4,285 | weitergibt und »die Teilkirchen hervorbringt, indem sie in ihnen in Erscheinung 2085 II,II, 1, 3,133 | eigenen Kulturtradition hervorgegangen und Furcht der Arbeit und 2086 II,II, 0, 34,130 | Tradition verdienen auch hier hervorgehoben zu werden:~– Die Erkenntnis- 2087 II,II, 0, 32,125 | kostbaren Schatz Neues und Altes hervorgeholt, das sich seinem Dafürhalten 2088 I, I, 0, 18,56 | der das Glaubensbekenntnis hervorgeht, ist im ständigen Bekehrungsprozeß 2089 III, I, 0, 12,143 | Bestimmung dieses Heils gebührend hervorhebt; was Gott angeht, so betont 2090 II, I, 0, 13,94 | beständig Neues und Altes hervorholt. (299) Von seinem Geist 2091 V, I, 0, 30,222 | Verkündigung des Evangeliums einen hervorragenden Platz«. (183) Bei der Erfüllung 2092 V,IV, 3, 4,284 | 284. Das hervorragendste aller Lehrinstrumente für 2093 I,III, 0, 5,82 | bei der Taufe (241) ist in hervorstechender Weise trinitarisch. Die 2094 V,IV, 3, 1,279 | in der man lebt, mit den hervortretenden Werten und am meisten verbreiteten 2095 EinDar, 0, 1, 3,30 | Inkarnation des Wortes nicht mehr hervortritt.(58)~– Bezüglich des Inhalts 2096 Schl, 0, 3, 4,291 | Söhne und Töchter im Glauben hervorzubringen und sie zur Fülle in Christus 2097 IV,II, 4, 1,186 | den Glaubensinhalt mit der herzlichen Gegenwart des Katecheten 2098 I, I, 0, 9,37 | geschwisterliche Einheit herzustellen.(81)~ 2099 II,II, 0, 30,123 | innen her und gibt ihm seine hierarchische Gliederung. Das Glaubensbekenntnis, 2100 II, I, 0, 24,114 | besitzt »einen organischen und hierarchischen Charakter«, (388) so daß 2101 II, I, 0, 24,115 | formiert sich die Kirche in hierarchischer Ordnung. (393)~– Die Sakramente 2102 V, I, 0, 27,217(171) | stellt die Zeugnisse des hl. Hilarius von Poitiers: In Ps 14,3 ( 2103 II,II, 0, 26,119 | anzupassen, und es werden einige hilfreiche Richtlinien für ihre Abfassung 2104 V,II, 0, 36,233(236) | Katechisten: »hauptamtliche« und »Hilfskatechisten« (vgl. AG 17). Diese Unterscheidung 2105 V,IV, 1, 3,269 | Ebene. All das muß immer als Hilfsorgan für die Bischöfe der Bischofskonferenz 2106 V,III, 0, 51,259 | Leitungs-, Verwaltungs- und Hilfspersonal, die Eltern, die als die 2107 I,III, 0, 6,84 | gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu erkennen«, Mt 13,11), (247) 2108 I, I, 0, 18,56 | vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist«. (169) Es ist 2109 I, I, 0, 18,56 | vorhanden ist. Diese erste Hinbewegung des menschlichen Geistes 2110 V,II, 0, 41,239 | Katecheten ermöglichen, im Hinblick auf das emotionale Gleichgewicht, 2111 EinDar, 0, 0, 5,21 | ihrer echten Fähigkeiten hindern.~ 2112 V,II, 0, 38,235 | die notwendigen Etappen hindurch Jesus Christus verkündet, 2113 II, I, 0, 22,109 | einen »wunderbaren Tausch« hineingenommen werden, (370) ist ein tiefgreifender 2114 Vorw, 0, 0, 0,8 | vorgezeichneten Evangelisierung hineinstellt. Er legt zudem eine Klärung 2115 I,III, 0, 5,81 | seinem Leib, für den er sich hingab, und mit den Menschen, seinen 2116 I,III, 0, 10,88 | ihm die auf die Bekehrung hingeordnete erste Evangelisierung stattfindet 2117 I, I, 0, 18,56 | verschieden bezeichnet: als »Hingezogenwerden zum Glauben«, (160) »Vorbereitung 2118 V,IV, 2, 2,274 | Heranwachsende und Jugendliche, in Hinordnung auf den Empfang der Initiationssakramente 2119 V, I, 0, 32,226 | eine entscheidende Spur hinterläßt, die während des ganzen 2120 II,II, 0, 32,125 | Kirche anvertrauten heiligen Hinterlassenschaft der Überlieferung und der 2121 I,III, 0, 7,85 | Herrn »vom alten Menschen hinüberschreiten zum neuen Menschen, der 2122 II, I, 0, 23,113 | jede starre Abschließung hinweg zu verbinden wissen mit 2123 IV,II, 1, 3,175 | Vermassung und der Anonymität hinwegkommen können, wie sie in einigen 2124 II, I, 0, 23,112 | grundlegenden Aspekt stillschweigend hinwegzugehen oder aus dem Glaubensgut 2125 V,IV, 1, 1,266 | auf konkrete Tätigkeiten hinweist.~c) Die Katecheten zu fördern 2126 III, I, 0, 9,140 | sie dann in den Evangelien hinwiesen: die Annahme des anderen 2127 I, I, 0, 18,56 | andauert: (157) Wer zum Glauben hinzutritt, ist wie ein Kindlein, das 2128 V,IV, 1, 4,270 | Ausübung seines obersten Hirtenamtes« zur Seite steht. (337)~ 2129 Abk,II | Konzil, Dekret über die Hirtenaufgabe der Bischöfe in der Kirche 2130 I,II, 3, 2,74 | in der Schule, die sich historisch im Zuge der Vereinbarungen 2131 II,II, 0, 26,119 | ausgearbeitet worden sind. In zwei historischen Augenblicken, anläßlich 2132 Abk, I | Sprichwörter~Koh: Das Buch Kohelet~Hld: Das Hohe Lied~Weish: Das 2133 Vorw, 0, 0, 0,1 | Text wurde von einer ad hoc zusammengestellten theologischen 2134 V, I, 0, 31,225 | sowie die Dankbarkeit und Hochschätzung gegenüber den Katecheten 2135 IV,III, 0, 6,191 | die Wissenschaftler, die Hochschuljugend... Innerhalb des gemeinsamen 2136 EinDar | war; als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt 2137 IV, V, 0, 19,207 | Gelegenheiten zur Katechese (Hochzeit, Bestattung, Krankenbesuche, 2138 III,II, 0, 26,161 | fachkundigen und auf der Höhe der Zeit stehenden Einsatz. 2139 V,II, 0, 46,251 | katechetische Ausbildung auf höherer Ebene, zu der auch Priester, 2140 II, I | Evangeliums in der KatecheseHöre, Israel! Jahwe, unser Gott, 2141 III, I, 0, 14,145 | sie eine Atmosphäre des Hörens, der Danksagung und des 2142 I,III, 0, 5,82 | Ahnen, Staat, Geld..., (243) hörig zu sein, und befreit sich 2143 I,II | Evangelisierungsprozeß~»Was wir hörten und erfuhren, was uns die 2144 II, I, 0, 19,104 | welche die Christen mit hoffnungsvollem Herzen bekennen: Christus 2145 II,II, 0, 34,129(442) | Land eintreten« (Origines, Homiliae in Iesu Nave, IV, 1: SCR 2146 I,III, 0, 11,91(292) | Hl. Gregor der Grosse, Homiliarum in Evangelia, I, III, 2: 2147 IV, V, 0, 25,214 | Zentren einen jeder Gruppe homogenen katechetischen Dienst fördern;~– 2148 V,IV, 1, 2,268 | auch um der kulturellen Homogenität willen ist eine gemeinsame 2149 III,II, 0, 26,162 | das Evangelium als weiter Horizont der Wahrheit, der Verantwortung, 2150 Abk, I | Buch Daniel~Hos: Das Buch Hosea~Joël: Das Buch Joël~Am: 2151 V,IV, 1, 1,265 | Haupt der Gemeinschaft und Hüter der Lehre, die gesamte Tätigkeit 2152 IV,IV, 0, 10,197 | Hierarchie der Wahrheiten hütet; (135) zweitens hebt die 2153 Abk,II | Religionsfreiheit Dignitatis humanae (7. Dezember 1965)~DM: Johannes 2154 IV,II, 3, 3,185 | dazu, Jugendanimation von humanisierender und missionarischer Prägung 2155 IV,II, 2, 1,177 | Aufbau der Kirche und für die Humanisierung der Gesellschaft bieten«. (101) 2156 I, I, 0, 16,51 | Formen des Denkens, mit den Humanismen, die die Kultur bestimmen, 2157 Abk, I | scripto data nemini liceat hunc Directorium denuo imprimere 2158 EinDar | dreißigfach, ja sechzigfach und hundertfach« (Mk 4,3-8). ~ 2159 II, I, 0, 19,103 | Gottes. Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet satt werden. 2160 Abk,II | Katechese in unserer Zeit Cum iam ad exitum (28. Oktober 1977), 2161 II, I, 0, 22,110 | diesen Kulturen auftretenden Ideen, Fragen und Problemen in 2162 II,II, 0, 34,129 | Verheißung zu gelangen: zur Identifikation mit Christus in der Taufe. (442)~– 2163 IV,II, 1, 3,175 | häufig vorhanden sind und zu Identitätsverlust und Beeinträchtigung der 2164 EinDar, 0, 1, 2,28 | Positionen eingenommen. Solche Ideologien und Haltungen haben zu Zersplitterungen 2165 V,III, 0, 53,263 | missionarisch zu wirken und jede ideologische Abschließung oder Instrumentalisierung 2166 I,III, 0, 5,82 | befreit sich von jedwedem Idol, das ihn versklavt. Er erklärt 2167 II,II, 0, 34,129(442) | Origines, Homiliae in Iesu Nave, IV, 1: SCR 71, 149).~ 2168 IV, V, 0, 15,203 | einerseits sagt, daß dieses nicht igendeinem menschlichen kulturellen 2169 II, I, 0, 18,102 | volle Heil ist zugleich immanent und eschatologisch, da es » 2170 II, I, 0, 17,100 | christlichen Gottesauffassung sind immens. Darin, daß die Kirche den 2171 I,III, 0, 7,85 | Christus ist in seiner Kirche immerdar gegenwärtig, besonders in 2172 I,III, 0, 9,87 | Erkenntnisdimension und moralische Implikationen; man verinnerlicht es im 2173 I,III, 0, 9,87 | der Welt.~– Die Aufgaben implizieren sich gegenseitig und entwickeln 2174 EinDar, 0, 0, 5,21 | entfremdender Nachahmung importierter Lebensformen angegriffen 2175 Abk, I | liceat hunc Directorium denuo imprimere aut in aliam linguam vertere ».~ 2176 I,II, 1, 2,65 | sakramentale Sendung — ist inbegriffen in der Sendung zu evangelisieren«. (197)~ 2177 III,II, 0, 18,149 | Pädagogik des Dokumentes«, inbesondere des Glaubensbekenntnisses 2178 II, I, 0, 26,118 | und Richtlinien läßt sich indes nicht die Reihenfolge ableiten, 2179 EinDar, 0, 0, 4,18 | kulturellen und religiösen Indikatoren. Was sie anstrebt, ist die 2180 IV,III, 0, 5,190 | Wirklichkeitssinn vorzugehen und zu oft indirekten und gelegenheitsbedingten 2181 IV,II, 1, 3,175 | die öffentliche und die individuelle Sittlicheit, die sozialen 2182 III,II, 0, 26,160 | Führung und Beratung für individuelles, familiäres und soziales 2183 III,II, 0, 19,150 | man heute allgemein von induktivem und deduktivem Verfahren. 2184 II, I, 0, 21,108(363) | weist in Nr. 1075 auf den induktiven Charakter dieser »mystagogischen 2185 IV,IV, 0, 13,201 | Relativismus und manchmal auch infolge des unrichtigen Verhaltens 2186 V,II, 0, 37,234 | vernachlässigt werden.(238)~Infolgedessen muß die katechetische Pastoral 2187 V,IV, 1, 3,269 | Regionen, um die katechetischen Informationen und Vorhaben zu verbreiten, 2188 V,IV, 3, 1,280 | erstes Arbeitsinstrument informativen Charakters, das der katechetische 2189 IV,II, 3, 3,185 | weniger gelegentliche und informelle Begegnungen...~Umfassender 2190 EinDar, 0, 1, 3,30 | Man fällt leicht in den »Inhalt-Methode«-Dualismus mit Verkürzungen 2191 V,III, 0, 52,262 | respektieren und ihren ganzen Inhaltsreichtum darlegen »mit den dreifachen 2192 I, I, 0, 14,47(113) | die »Anfangssituationen« (initia), die »stufenweisen Entwicklungen« ( 2193 I,II, 1, 3,68 | erfüllt also gleichzeitig Initiations-, Erziehungs- und Unterrichtsaufgaben.(209) 2194 I, I, 0, 16,51 | Jugendkatechese, die von sich aus Initiationscharakter hat. Auch die christliche 2195 V,IV, 2, 2,275 | unerläßlichen Angebot von Initiationslehrgängen muß die Teilkirche auch 2196 V, I, 0, 34,230 | konkreten Leben der Menschen zu inkarnieren. Die Katechumenen und die 2197 II, I, 0, 22,109 | Kulturen erreicht.~Bei dieser Inkulturationsarbeit werden jedoch die Christengemeinden 2198 IV, V, 0, 17,205 | In diesem Fall wären die Inkulturationsversuchungen gefährlich und irrig und 2199 II,II, 1, 4,134 | jeweilige Umfeld einzubetten, zu inkulturieren und ihre Formulierung an 2200 II,II, 1, 4,135 | entsprechend angepaßte und inkulturierte echte Katechismen auszuarbeiten. 2201 I,III, 0, 4,78(233) | und einer persönlichen und inkulturierten Antwort (redditio). Vgl. 2202 I, I, 0, 17,55 | des Christen: in seinem Innenleben durch Anbetung und Annahme 2203 IV, I, 0, 32,170 | vergegenwärtigt sich stets auch die Innenwelt der Person, die Wahrheit 2204 II, I, 0, 17,99 | Er ist der »Weg«, der ins innerste Geheimnis Gottes führt. (318)~ 2205 I,II, 1, 2,66 | gleichzeitig das diesem Sakrament innewohnende Element und Ziel der Katechese 2206 V,III, 0, 51,260 | Evangelisierungstätigkeit der Kirche innewohnendes Element.~Angesichts der 2207 II,II, 1, 5,136 | Beziehung wechselseitigen Innewohnens«. (474) Die Einheit zwischen 2208 V,IV, 2, 1,273(342) | Apostolatswerke aufeinander und ihre innige Verbindung in der ganzen 2209 EinDar, 0, 0, 6,22 | Zeitgenossen erfassen die innigste und lebensvolle Verbindung 2210 I,II, 2, 2,71(215) | Orientamenti per lo studio e l'insegnamento della dottrina sociale della 2211 V,II, 0, 39 | Inspirative Kriterien der Katechetenausbildung~ 2212 I,III, 0, 11 | Der Taufkatechumenat als Inspirator der Katechese in der Kirche~ 2213 EinDar, 0, 1, 3,30 | großen Einfluß als wirklich inspirierendes Element. In vielen Katechesen 2214 Vorw, 0, 0, 0,7 | wichtigsten katechetischen Instituten und Studienzentren zur Konsultation 2215 I,II, 0, 21,62 | Teilkirche nicht davon, eine institutionalisierte Erstverkündigung als direktere 2216 V,III, 0, 53,263 | ideologische Abschließung oder Instrumentalisierung zu vermeiden«.(322)~ 2217 II,II, 0, 27,120 | zur Rechtfertigung dieses Instrumentes des Lehramtes verfaßt worden, 2218 V,II, 0, 46,249 | gewährleistet wird;~– in der Integration von Katecheten anderer Gemeinden, 2219 IV,II, 1, 3,175 | ermöglichen, gewisse Formen von Integrismus und Fundamentalismus ebenso 2220 III,II, 0, 20,153 | Nebeneinanderstellungen oder in integristische Wahrheitsverständnisse gerät.~ 2221 I, I, 0, 16,51 | Dynamik der »fides quaerens intellectum« versetzt, d.h. des Glaubens, 2222 IV, V, 0, 20,208 | eine Sprache für Studenten, Intellektuelle und Wissenschaftler; eine 2223 I,III, 0, 11,91 | kennzeichnende Merkmale: die Intensität und Integrität der Bildung; 2224 V,III, 0, 52,261 | des christlichen Lebens intensiv zu pflegen, wird in allen 2225 II, I, 0, 23,112 | der Botschaft werden als »intensive Integrität« und »extensive 2226 I,III, 0, 10,88 | Erleuchtung, (283)die eine intensivere Vorbereitung auf die Initiationssakramente 2227 I, I, 0, 19,58 | Gemeinden benötigen ein intensives »pastorales Wirken der Kirche«, 2228 IV,II, 3, 3,185 | globaler Erziehungsprozesse zu intensivieren.~Einer der Knoten, die es 2229 Vorw, 0, 0, 0,8 | Der Schluß, der zu einer Intensivierung des katechetischen Wirkens 2230 V,IV, 3, 2,281 | vornimmt, die diözesane oder interdiözesane katechetische Aktion zu 2231 I,II, 3, 1,73 | sondern in einem notwendigen interdisiplinären Dialog. Dieser Dialog ist 2232 I,II, 3, 1,73 | vervollständigt durch diesen interdisziplinären Dialog die Bildungstätigkeit 2233 IV, 0, 0, 27,163 | für jeden Menschen da und interessiert sich für alle seine Nöte, 2234 IV, V, 0, 13,201(146) | AAS 87 (1995), S. 288-319; Internationale Theologenkommission, Dokument 2235 I,II, 3, 2,74 | Charakter haben und gemeinsames interreligiöses Kennenlernen fördern.~In 2236 I,III, 0, 8,86(273) | nuntiando et de Dialogo interreligioso (19. Mai 1991), Nr. 14-54: 2237 Vorw, 0, 0, 0,7 | vorhergehenden angegebenen Fakten und Interventionen des Lehramtes machten eine 2238 I, I, 0, 9,37 | Offenbarung Gottes, seiner »intima... veritas«,(76) seines » 2239 I, I, 0, 20,59(178) | zwischen der Mission ad intra und der Mission ad extra. 2240 I, I, 0, 17,55 | menschlichen Person, und involviert sie In der Begegnung mit 2241 EinDar, 0, 1, 1,25 | Kirche eine Prüfung auf: »Inwieweit sind auch sie von der Atmosphäre 2242 I,III, 0, 4,79(235) | Schoß wachsen« (Moralia in Iob, XIX, 12: CCL 143a, 970).~ 2243 | irgendein 2244 | irgendeine 2245 I,III, 0, 5,82 | verzichtet der Christ darauf, irgendeinem menschlichen Absolutum, 2246 II, I, 0, 23,112 | Evangeliums vorzulegen, ohne über irgendeinen grundlegenden Aspekt stillschweigend 2247 | irgendwie 2248 IV, V, 0, 17,205 | Inkulturationsversuchungen gefährlich und irrig und müßten berichtigt werden.~ 2249 Vorw, 0, 0, 0,9 | werden sich Fehler und Irrtümer im Bereich der Katechese 2250 I,III, 0, 8,86 | Darstellungen vermeiden, die zu Irrtümern verleiten könnten. Sie wird 2251 IV,IV, 0, 13,201 | auszulösen, sie vor den Säern des Irrtums zu behüten, sie zur Verantwortung 2252 Abk, I | 85003 - Fax (06) 698.84716~ISBN 88-209-2454-4~ 2253 IV,IV, 0, 12,200 | besonders in Beziehung zum Islam, eine große Wichtigkeit 2254 V,II, 0, 45,247(271) | Exerzitien. Solche Initiativen isolieren die Katechisten nicht, sondern 2255 V,II, 0, 36,233 | evangelisierende Wirken nicht isoliert und dem Leben der Gemeinde 2256 I,III, 0, 9,87 | künstlich Aufgesetztes oder Isoliertes bleiben. Die Kenntnis des 2257 Abk, I | Vaticana omnia sibi vindicat iura. Sine eiusdem licentia scripto 2258 Abk,II | Turnholti 1953 ff.)~CIC: Codex Iuris Canonici (25. Januar 1983)~ 2259 I,II, 3, 1,73(220) | Insegnamenti di Giovanni Paolo II, IV1, S. 629-630; CD 13c; CIC 2260 II,II, 1, 4,135 | folgen dem liturgischen Jahr.~– Was die Art und Weise 2261 II,II, 0, 26,119 | Katechismen, die in den letzten Jahrhunderten in zahlreichen Ortskirchen 2262 Vorw, 0, 0, 0,2 | zur Schwelle des dritten Jahrtausends stellen zweifellos eine 2263 Abk, I | Der Brief an die Hebräer~Jak: Der Brief des Jakobus~1 2264 Abk, I | Hebräer~Jak: Der Brief des Jakobus~1 Petr: Der erste Brief 2265 Abk, I | Nehemia~Tob: Das Buch Tobit~Jdt: Das Buch Judit~Est: Das 2266 I, I, 0, 9,36 | erhält, gibt den Menschen jederzeit in den geschaffenen Dingen 2267 I,III, 0, 5,82 | sein, und befreit sich von jedwedem Idol, das ihn versklavt. 2268 I,III, 0, 5,80 | Endziel der Katechese ist es, jemanden nicht nur in Kontakt, sondern 2269 II, I, 0, 18,102 | prophetische Verkündigung eines Jenseits enthalten, das eine tiefe, 2270 Abk, I | Buch Jesaja~Jer: Das Buch Jeremia~Klgl: Die Klagelieder~Bar: 2271 Vorw, 0, 0, 0,7 | und zwar im Blick auf die jetzige Etappe des Lebens der Kirche, 2272 II, I, 0, 23,112 | nicht mit sich, denn Jesu Joch ist leicht. (384)~Das Kriterium 2273 II,II, 0, 34,129(442) | ankommst,... nachdem du den Jordan überquert hast, wirst du 2274 Abk, I | Deuteronium~Jos: Das Buch Josua~Ri: Das Buch der Richter~ 2275 Abk, I | dritte Brief des Johannes~Jud: Der Brief des Judas~Offb: 2276 V | 16,19); »die Kirchen in Judäa« (Gal 1,22); »die sieben 2277 Abk, I | Johannes~Jud: Der Brief des Judas~Offb: Die Offenbarung des 2278 Abk, I | Buch Tobit~Jdt: Das Buch Judit~Est: Das Buch Ester~1 Makk: 2279 IV,IV, 0, 11,199 | Katechese gelten, welche die jüdische Religion betrifft. (138) » 2280 IV,IV, 0, 11,199 | ihren Zusammenhang mit dem jüdischen Volk, zu dem Gott, unser 2281 I, I, 0, 18,56 | ganzen christlichen Leben des Jüngers des Herrn. (166)~c) Das 2282 IV,II, 3, 3,185 | notwendigen Schritt dazu, Jugendanimation von humanisierender und 2283 V,IV, 2, 4,278 | Dienst der christlichen Jugenderziehung stehen, in einen einzigen 2284 V,III, 0, 52,262(315)| II. von den verschiedenen Jugendgruppen: Gruppen der Katholischen 2285 V, I, 0, 35,232 | werden die Gestalt des Jugendkatecheten und die des Erwachsenenkatecheten 2286 IV,II, 3, 3,185 | Situationen, vorzusehen: der Jugendkatechumenat im Schulalter, Katechese 2287 IV,II, 3, 3,184 | die Zugehörigkeit zu guten Jugendorganisationen (118) und die persönliche 2288 IV,II, 3, 2,182 | Sich-Durchsetzen einer festen Jugendperiode, bevor man an den Pflichten 2289 V,IV, 2, 2,275 | durchlaufen müsse. Wenn ein junger Mensch mit einem gut fundierten 2290 V,IV, 3, 3,283 | deren innere Unruhe, Fragen, Kämpfe und Hoffnungen genau kennen«; (360)~– 2291 IV | reicht« (Jes 49,6).~»Er kam nach Nazaret, wo er aufgewachsen 2292 III,II, 0, 26,160 | moderne, wirksame Form der Kanzel. Durch sie vermag sie zur 2293 V,III, 0, 50,258(302)| Kirche auf greifbare und kapillare Weise zu vermitteln«.~ 2294 II,II, 0, 29,122(429) | Vgl. Kard. J. Ratzinger, Der Katechismus 2295 V, I, 0, 28,219 | Träger der (liturgischen, karitativen, sozialen) Pastoral, auch 2296 II,II, 0, 27,120 | Evangeliums und für die gesamte katchetische Tätigkeit.~Der Charakter 2297 EinDar, 0, 1, 3,30 | auf Gottesdienste in den Katechese-Anleitungen.~– Was die Pädagogik angeht, 2298 V,IV, 1, 3,269 | Tragweite, um nationale Katechese-Kongresse, um Beziehungen zu den Massenmedien 2299 V,IV, 2, 2,275 | auf diese verschiedenen Katecheseformen muß man »sich... dafür einsetzen, 2300 V,IV, 2, 2,275 | einem einzigen diözesanen Katecheseplan angeboten werden, besagt 2301 V,II, 0, 42,240 | denen sich jede organische Katecheseplanung zusammensetzt:~– die drei 2302 V,II, 0, 45,247 | Beurteilung aller in den Katechesesitzungen gemachten Erfahrungen einhergeht.~ 2303 II, I, 0, 26,118 | müssen in den verschiedenen Katechesetypen angewandt werden: natürlich 2304 V,IV, 1, 3,269 | katechetische Amt oder das nationale Katechesezentrum der Bischofskonferenz hat 2305 V, I, 0, 28,219 | verliehenen Sendung.~c) Das Katechetenamt hat — innerhalb der Gesamtheit 2306 V, I, 0, 34,231 | innerlich dazu berufen, die Katechetenaufgabe auf sich zu nehmen. Die 2307 V,II, 0, 46,248 | 248. Der Besuch einer Katechetenschule (273) ist im Ausbildungsprozeß 2308 V, I, 0, 35,232 | Bildung erhalten«. (230)~– Ein Katechetentyp, der heranzubilden ist, 2309 III,II, 0, 17,148 | Einsichten der modernen Katechetik.~ 2310 V,II, 0, 46,251 | übernehmen sollen, auch Katechetikdozenten für die Priesterseminare, 2311 III, I, 0, 10,141 | heiligmäßiger Katecheten und Katechetinnen. Eine Vielfalt origineller 2312 I, I, 0, 14,49 | Gleichgültigkeit leben; das katechetisch-initiierende Wirken für die, die sich 2313 I, I, 0, 13,45(99) | Katechese hat man es aus katechetisch-pastoralen Gründen vorgezogen, den 2314 Vorw, 0, 0, 0,5 | ständiges Lehramt von sehr hohem katechetischem Wert dargeboten. Unter den 2315 II, 0, 0, 12,93 | behilflich sein können, den Katechismusinhalt sich anzueignen und in sich 2316 V, I, 0, 35,232 | Sendung zukommt, »den ersten Katechismusunterricht und die Vorbereitung auf 2317 V,II, 0, 46,248(273) | In bezug auf die Katechistenschulen in den Missionen vgl. AG 2318 V,III, 0, 47,253 | Räume, wo die Katechese katechumenaler Inspiration und die ständige 2319 EinDar, 0, 1, 1,25 | betroffen?«.(42)~Eine erste Kategorie bilden »sehr viele, die 2320 II,II, 1, 5,136 | Wenn die Kirche sie mit katholisch-universalem Blick betrachtet, kann sie, 2321 IV, V, 0, 15,203 | zugleich die evangelischen Keime wahrzunehmen, die in ihr 2322 IV, V, 0, 14,202 | notwendig wie anspruchsvoll ist, keineswegs leicht, sondern den Risiken 2323 III, I, 0, 9,140 | Grundzüge der »Pädagogik Jesu» kennengelernt, auf die sie dann in den 2324 III, I, 0, 11,142 | Heilsmysterium immer besser kennenlernt, Gott den Vater anbeten 2325 III,II, 0, 26,161 | ein ernsthaftes Bemühen um Kenntnisse, Kompetenz und einen fachkundigen 2326 I,III, 0, 11,91 | inspirieren und von ihren kennzeichnenden Hauptelementen befruchten 2327 II, I, 0, 13,94 | verhüllt, im Zustand der »Kenosis«. Darum ist es nötig, daß 2328 V,III, 0, 50,258 | das Vorhandensein einer Kerngemeinde von reifen, schon in den 2329 V,II, 0, 42,240 | der Kirche;~– die großen Kernpunkte der christlichen Botschaft: 2330 I,III, 0, 10,88 | Evangelisierung stattfindet und das Kerygma der Erstverkündigung deutlich 2331 III,II, 0, 19,151 | Verfahren: eines wird auch »kerygmatisch« (oder absteigend) genannt, 2332 I,II, 0, 21,62 | Situation wird sie durch die »kerygmatische Katechese« vollzogen, die 2333 I,II, 0, 21,62(187) | vorausgesetzt, daß der Adressat der »kerygmatischen Katechese« oder »Vorkatechese« 2334 III | ich sie an mich, mit den Ketten der Liebe. Ich war für sie 2335 IV,II, 2, 2,178 | Das Kleinkind– und das Kindesalter, jedes nach den ihm eigenen 2336 IV,II, 2, 1 | Bedeutung des Kleinkind- und Kindesalters ~(100)~ 2337 I, I, 0, 18,56 | hinzutritt, ist wie ein Kindlein, das eben zur Welt gekommen 2338 I,III, 0, 7,85 | Anbetung, Lob, Danksagung, kindlichem Vertrauen, Bitte, Bewunderung 2339 I,II, 1, 2,65 | empfangen den Geist der Kindschaft und feiern das Gedächtnis 2340 II,II, 0, 31,124 | Charakter, der der ganzen Kircheangeboten wird. In ihm wird eine aktualisierte 2341 IV, V, 0, 25,214 | zu;~– wenn auf demselben Kirchengebiet vielfältige ethnisch-linguistische 2342 EinDar, 0, 1, 3,30 | unzulängliche Darstellung der Kirchengeschichte, und der kirchlichen Soziallehre 2343 EinDar, 0, 1, 3,30 | oder gar keinen Bezug zum Kirchenjahr erkennen lassen, nur am 2344 II, I, 0, 20,105 | Glaube der Kirchenväter und Kirchenlehrer, die ihn in glanzvoller 2345 I,III, 0, 9,87 | Wesen nach religiös und kirchlich ist, aber auch hohe Anforderungen 2346 I,III, 0, 9,87 | christologisch und trinitarisch, von kirchlichem Bewußtsein beseelt und für 2347 V, I, 0, 28,219(177) | pastoralen Folgen dieser »Kirchlichkeit« der Katechese sind groß.~ 2348 Abk, I | Das Buch Jeremia~Klgl: Die Klagelieder~Bar: Das Buch Baruch~Ez: 2349 I, I, 0, 14,47 | Evangelisierungsprozesses gut klargestellt: christliches Zeugnis und 2350 II, I, 0, 21,107(358) | Philosophie ist; so wie sie auch klarmachen wollten, daß Christus das 2351 V,III, 0, 47,254(282)| um einen in der Katechese klassischen Ausdruck. Das Apostolische 2352 V,III, 0, 50,258 | den Pfarreien die Bildung kleiner kirchlicher Gemeinschaften 2353 IV,II, 2, 2,178 | allgemein verbreitet sind:~– Das Kleinkind– und das Kindesalter, jedes 2354 IV,II, 2, 1 | Situation und Bedeutung des Kleinkind- und Kindesalters ~(100)~ 2355 IV,II, 2, 1,177 | die herkömmlicherweise in Kleinkindoder Vorschulalter und Kindheit 2356 Abk, I | Jesaja~Jer: Das Buch Jeremia~Klgl: Die Klagelieder~Bar: Das 2357 IV,IV, 0, 13,201 | 201. Im Klima des religiösen und kulturellen 2358 I,II, 3, 3,76 | Wirklichkeitssinn und pastoraler Klugheit vorzugehen.~Es ist somit 2359 V,IV, 1, 4,270(336) | der Vereinigten Staaten im Knabenseminar Unserer Lieben Frau von 2360 V,IV, 3, 2,281 | Linie realistisch, einfach, knapp und klar sein.~ 2361 EinDar, 0, 0, 2,16 | und erhalten, unter die Knechtschaft der Sünde geraten, von Christus 2362 IV,II, 3, 3,185 | intensivieren.~Einer der Knoten, die es anzupacken und zu 2363 V, I, 0, 34,231 | priesterlichen, prophetischen und königlichen Amt Christi«. (220) Über 2364 V,IV, 2, 3,276 | man manchmal meint, man könne Jugendlichen und Erwachsenen, 2365 V,II, 0, 40,238 | Dimension des praktischen Könnens (Know-how), denn die Katechese 2366 II, I, 0, 24,115(397) | finden. Meines Erachtens könnt ihr darin nichts finden, 2367 V, I, 0, 28,219 | persönliche Initiative verrichten könnte. Man handelt im Namen der 2368 I,III, 0, 8,86 | die zu Irrtümern verleiten könnten. Sie wird außerdem »eine 2369 EinDar | säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg, und die Vögel 2370 I,III, 0, 9,87 | die Symbole, den Sinn der Körpergesten usw. entdecken und lieb 2371 IV,III, 0, 4,189 | Minderjährige, die an einer körperlichen oder geistigen Behinderung 2372 IV, V, 0, 23,212 | selben Volk und in einem Land koexistieren, müssen berücksichtigt werden«. (162)~ 2373 Abk, I | Das Buch der Sprichwörter~Koh: Das Buch Kohelet~Hld: Das 2374 V,IV, 2, 2 | Ein gegliederter und kohärenter Diözesanplan für die Katechese~ 2375 Abk, I | Sprichwörter~Koh: Das Buch Kohelet~Hld: Das Hohe Lied~Weish: 2376 V,III, 0, 47,253 | der Gabe der »Communio» (koinonia),(279) die eine Frucht des 2377 V,IV, 1, 4,270 | Nachfolgers Petri — bei diesem kollegialen Auftrag Jesu zur Verkündigung 2378 II,II, 1, 5,136 | offensichtlich auch die bischöfliche Kollegialität aus. Die Bischöfe, ein jeder 2379 II,II, 1, 5,136 | Diözese und alle gemeinsam als Kollegium, haben, in Gemeinschaft 2380 III,II, 0, 24,158 | Evangeliums in öffentlicher und kollektiver Form bleibt der Kontakt 2381 Abk, I | Philipper~Kol: Der Brief an die Kolosser~1 Thess: Der erste Brief 2382 I,II | nicht verbergen, sondern dem kommenden Geschlecht erzählen: die 2383 II, I, 0, 14,95 | gehört, verinnerlicht und kommentiert wird;~– es erstrahlt im 2384 V,II, 0, 43,243(261) | direkt helfen kann, die Kommunikationsfähigkeit zu erwerben« (DCG [1971]~ 2385 IV, V, 0, 21,209 | innerlich verbunden sind die Kommunikationsweisen. Eine der wirksamsten und 2386 IV, V, 0, 21,209 | entsprechend ihrer je spezifischen kommunikativen Eigenschaften, wobei ein 2387 II,II, 0, 28,121 | für die Katechismen bzw. Kompendien, die in den verschiedenen 2388 I,III, 0, 7,85 | Glaubensbekenntnisses, das ein Kompendium der Schrift und des Glaubens 2389 IV,III, 0, 6,191 | man an alle diese Kreise kompetent und in einer den Adressaten 2390 IV,II, 2, 3,180 | durch einen großmütigen, kompetenten und wirklichkeitsbezogenen 2391 III, 0, 1, 7,138 | erhalten und ihre menschlichen Kompetenzen und Erfahrungen in die Glaubenspädagogik 2392 V,II, 0, 42,241 | Welt und ihren schweren und komplexen Problemen die Hoffnung, 2393 V,IV, 2, 3,276 | erfordert, wird die Abstimmung komplexer, da man manchmal meint, 2394 IV,IV, 0, 8 | Situation von Pluralismus und Komplexität~ (125)~ 2395 I,II, 3, 2,74 | nicht mißachtet werden. Der konfessionelle Charakter des Religionsunterrichts, 2396 EinDar, 0, 0, 1,15 | Bodens, der Spannungen, Konflikte und Probleme der Welt das 2397 IV, V, 0, 23,212 | tragen, die Spannungen und Konflikten ausgesetzt sind in bezug 2398 II,II, 1, 3,133 | Selbstverständlich nicht die konjunkturellen oder Sondersituationen, 2399 Vorw, 0, 0, 0,9 | vermeiden lassen.(10)~Die konkretere Anwendung dieser Grundsätze 2400 IV, V, 0, 24,213 | Inkulturation, die in der Konkretheit und Besonderheit der Situation 2401 V,III, 0, 52,261 | empfangen, zu integrieren, zu konkretisieren und spezifisch anzuwenden«. (311)~ 2402 I,III, 0, 6,84(246) | in denen sich das Endziel konkretisiert.~ 2403 Vorw, 0, 0, 0,12 | dazwischen berücksichtigt werden konnten. Dasselbe gilt für die Beschreibung 2404 IV,II, 1, 1,172 | ihre Glaubensentscheidung konsequent leben und ehrlich eine Vertiefung 2405 IV,II, 1, 2,173 | Inhalte zu übersetzen, gewisse Konstanten in der Darbietung zu bestimmen, 2406 II, I, 0, 17,99(319) | Ökumenischen Konzil von Konstantinopel (i.J. 553) verwendet: vgl. 2407 EinDar, 0, 1, 2,27 | festzustellen. Die vier KonstitutionenSacrosanctum Concilium, 2408 V,II, 0, 41,239 | und Dialogfähigkeit, den konstruktiven Geist und die Gruppenarbeit 2409 Vorw, 0, 0, 0,7 | Instituten und Studienzentren zur Konsultation unterbreitet. Bei der Abfassung 2410 Vorw, 0, 0, 0,1 | Sonderkommission von Fachleuten und konsultierte die Bischofskonferenzen 2411 IV,II, 3, 2,182 | Unterentwicklung, die Zwänge der Konsumgesellschaft..., all das trägt mit dazu 2412 V, I, 0, 32,227 | schenken. Durch persönliche Kontakte, Begegnungen, Kurse und 2413 I,III, 0, 7,85 | Jünger dazu, die betende und kontemplative Haltung anzunehmen, die 2414 Vorw, 0, 0, 0,3 | Katechese auszuüben. In allen Kontinenten haben zahlreiche Bischöfe 2415 I,II, 1, 1,64 | missionarische Wirken keine Kontinuität und es bliebe unfruchtbar. 2416 II, I, 0, 15,97 | die Person Jesu Christi konzentrierte Botschaft (Christozentrik) 2417 I,III, 0, 10,89 | Gemeinde einzugliedern. Dieses Konzept der Väter bildet weiterhin 2418 EinDar, 0, 1, 3,30 | Tätigkeit; doch hat der Konzilsbegriff »Überlieferung« weniger 2419 I, I, 0, 14,47 | Tätigkeit... Stufen«. (112) Das Konzilsdekret Ad gentes hat die Dynamik 2420 I, 0, 1, 8,35 | der Offenbarung, wie er im Konzilsdokument Dei verbum dargelegt wird. 2421 EinDar, 0, 1, 2,27 | getragen hat. Die großen Konzilsdokumente sind nicht toter Buchstabe 2422 II,II, 0, 30,123 | Kirche in dem folgenden Konzilsgedanken zusammenfassen: »Christus... 2423 V,IV, 1, 1,265(323) | Dekret Provido sane: vgl. Hl. Konzilskongregation, Dekret Provido sane (12. 2424 Vorw, 0, 0, 0,8 | Katechese deutlicher in der Konzilskonstitution Dei verbum, indem er sie 2425 V,II, 0, 39,237 | der Katecheten richtig zu konzipieren, muß man sich vorher einige 2426 V,IV, 2, 1,273 | Notwendigkeit einer gut koordinierten Erziehungspastoral angesichts 2427 V,IV, 2, 3,277 | Evangelisierungsplan in koordinierter Form konzipiert und angeboten 2428 V | die Kirche Gottes, die in Korinth ist« (1 Kor 16,19); »die 2429 Schl, 0, 3, 4,289 | die Ähre, dann das volle Korn in der Ähre. Sobald aber 2430 IV, V, 0, 17,205 | gesagt ist jene Katechese korrekt, die nicht nur eine verstandesmäßige 2431 III,II, 0, 20,153 | diese Aufgabe durch eine korrekte Anwendung der Wechselbeziehung 2432 II,II, 0, 32,125 | sich zur Hauptaufgabe, das kostbare Erbe der christlichen Lehre 2433 II,II, 0, 32,125 | auszuarbeiten, hat es aus diesem kostbaren Schatz Neues und Altes hervorgeholt, 2434 V, I, 0, 31,224 | Charismen koordiniert und kräftigt. In bezug auf die Katechese 2435 I,II, 2, 1,69 | bilden. »Die Katechese droht kraftlos zu werden, wenn nicht eine 2436 II,II, 1, 1,131 | Generationen der Zukunft zu einem kraftvollen Glauben zu erziehen«. (449)~ 2437 IV,III, 0, 5,190 | festen Wohnsitz, chronisch Kranke, Drogenabhängige, Häftlinge, 2438 IV, 0, 0, 27,163 | und Armen, Gesunden und Kranken, Nahen und Fernen, Juden 2439 IV, V, 0, 19,207 | Katechese (Hochzeit, Bestattung, Krankenbesuche, Feste der Schutzheiligen 2440 IV,II, 1, 4,176 | jugendlichen Heranwachsens, bei Krankheit usw. Es sind Umstände, in 2441 II, I, 0, 19,103 | bleiben: Hunger, chronische Krankheiten, Analphabetismus, Armut, 2442 IV,II, 3, 1,181 | kulturelle Krise, an der die Welt krankt, (111) ihre ersten Opfer 2443 IV, V, 0, 23,212 | Pluralismus, die manchmal so krassen Unterschiede in der Entwicklung, 2444 V,IV, 1, 4,270 | Der Auftrag Christi, aller Kreatur das Evangelium zu predigen, 2445 I,II, 3, 3,76 | wahrzunehmen: ob für die Kinder im Kreis der Familien eine christliche 2446 IV,II, 3, 1,181 | geistige und kulturelle Krise, an der die Welt krankt, (111) 2447 V,IV, 1, 3,269 | Territoriums betreffen. Es kümmert sich um Publikationen von 2448 IV,III, 0, 6,191 | die Freiberuflichen, die Künstler, die Wissenschaftler, die 2449 IV,IV, 0, 13,201 | Bewegungen«, auch Sekten oder Kulte genannt, mit einer Menge 2450 IV, V, 0, 22,211 | elementarste und fundamentalste Kulturaustausch stattfindet, wie die Familie, 2451 III,II, 0, 21,154 | gemeinsames lehrmäßiges, kulturelles und sprachliches Erbe. Der 2452 EinDar, 0, 1, 3,30 | das Evangelium so in den Kulturhorizont der Völker, an die man sich 2453 V, I, 0, 27,218 | Evangelium innerhalb des eigenen Kulturhorizonts kennenzulernen, zu feiern, 2454 IV, V, 0, 23,212 | von Wissenschaftlern und Kulturschaffenden, von der Arbeiterwelt, den 2455 II, I, 0, 23,112 | Botschaft in eine bestimmte Kultursprache zu »übersetzen«. (385) Bei 2456 II, I, 0, 20,106 | Glauben in sehr verschiedenen Kultursprachen weitergibt, ist das Evangelium, 2457 IV, V, 0, 22 | Anthroplogische Bereiche und Kulturtendenzen~ 2458 II,II, 1, 3,133 | machen, die aus der eigenen Kulturtradition hervorgegangen und Furcht 2459 I,II, 3, 1,73 | gegenwärtig werden. (221) ~In die Kulturwelt, die von den Schülern in 2460 EinDar, 0, 1, 3,30 | der Gesellschaft wichtige Kunde wahrgenommen werden kann.(62)~– 2461 I, I | Geheimnis seines Willens kundgetan, wie er es gnädig im voraus 2462 I,III, 0, 5,82 | Bindung zu dienen. Durch die Kundmachung seines Glaubens an die Dreifaltigkeit, 2463 I, I, 0, 9,36 | Geheimnis seines Willens kundzutun..., um sie (die Menschen) 2464 V,IV, 1, 4,270(337) | geforderten Reform der Römischen Kurie: vgl. CD 9. Eine erste Reform 2465 II, I, 0, 24,115 | Das Vaterunser, das eine Kurzdarlegung des Wesens des Evangeliums 2466 IV, V, 0, 23,212 | das Christentum erst vor kurzem Fuß gefaßt hat und wo sich 2467 II,II, 0, 26,119 | sie glaubt und lebt, in Kurzform enthalten: neutestamentliche 2468 I,II, 1, 1,64(194) | Hl. Kyrillos von Jerusalem, Catecheses 2469 Abk,II | Johannes Paul II., Enzyklika Laborem exercens (14. September 2470 II, I, 0, 19,103 | jetzt weint, denn ihr werdet lachen« (Lk 6,20-21). Diese Seligpreisungen 2471 V, I, 0, 35,232 | traditionell christlichen Länder, die einer »Neu-Evangelisierung« (228) 2472 V, I, 0, 35,232 | der Gemeinde einer kleinen ländlichen Bevölkerung, die die ständige 2473 II,II, 1, 4,135(468) | angemessene und selbst auch längere Zeit der Rezeption des KKK 2474 IV,II, 4, 1,186 | selten als mehr oder weniger lästiges passives Objekt empfindet, 2475 V, I, 0, 34,231 | Sakramente, durch die der Laie teilhat am »priesterlichen, 2476 V,II, 0, 39,237 | weltbezogenen Eigencharakter des Laientums selbst und von seiner Spiritualität 2477 V,II, 0, 46,249 | bereitzustellen. In einem genügend langen Zeitrahmen befaßt man sich 2478 IV, V, 0, 14,202 | die nie still steht und langer Zeiten ständiger Anverwandlung 2479 IV,II, 3, 2,182 | selten der Ernüchterung und Langeweile, ja der Angst und der Ausgrenzung 2480 II, I, 0, 22,109 | umfassender Prozeß und ein langsamer Weg. (371) Sie besteht nicht 2481 V | Thyatira, Sardes, Philadelphia, Laodizea« (vgl. Offb 1,20; 3,14).~ 2482 II, I, 0, 18,101(329) | der Osternacht so aus: »Laß deine Erlösten erkennen, 2483 EinDar, 0, 0, 3,17 | unter der unerträglichen Last des Elends leiden«.(16) 2484 II, I, 0, 23,112 | verharmlosen und ohne schwere Lasten aufzuerlegen; solche bringt 2485 Abk,II | Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien 1866 ff.)~CT: Johannes 2486 III,II, 0, 17,148 | wahrhaft, edel, recht, was lauter, liebenswert, ansprechend 2487 I, I, 0, 17,55 | Kirche verehrt in ihr »die lauterste Glaubensgestalt«.(155)~ 2488 II, I, 0, 20,105 | Gottes?«. »Den Glauben», lautet die Antwort des Taufbewerbers. (352) 2489 Abk,II | AAS 79 (1987), S. 554-599~LE: Johannes Paul II., Enzyklika 2490 I,II, 2, 1,69 | glaubenden und christlich lebenden Menschen den Katechumenen 2491 I,III, 0, 4,78 | des Evangeliums ist ein lebendiger Akt kirchlicher Überlieferung: (231)~– 2492 EinDar, 0, 1, 2,27 | Das Volk Gottes hat ein lebendigeres Bewußtsein des »gemeinsamen 2493 I,II, 3, 2,75 | 75. Die Lebens- und Glaubenssituation der 2494 V, I, 0, 35,232 | die Menschen des dritten Lebensalters, (232) die eine ihren Verhältnissen 2495 IV,II, 2, 1,177 | der Vernunft die Anmut der Lebensanfänge eigen, die »wertvolle Möglichkeiten 2496 I,II, 3, 2,75 | in der Kultur vorhandenen Lebensauffassungen und auf die hauptsächlichen 2497 IV,II, 3, 2,183 | verschiedenen Regionen und Lebensbereichen konkret zeigen.~Kern der 2498 III, I, 0, 16,147 | Menschen, sich der religiösen Lebensdimension zu öffnen, und legt ihm 2499 I,III, 0, 5,80 | sondern in Gemeinschaft, in Lebenseinheit mit Jesus Christus zu bringen«. (236)~ 2500 V,III, 0, 52,262 | Zeugnis« (Lehre, Feier und Lebensengagement). (314) Welches auch immer 2501 IV,II, 1, 4,176 | anläßlich besonders bedeutsamer Lebensereignisse, wie Heirat, Taufe der Kinder 2502 V, I, 0, 34,230 | Laienkatecheten die gleiche Lebensform haben wie die, die sie unterweisen, 2503 EinDar, 0, 0, 5,21 | Nachahmung importierter Lebensformen angegriffen werden. Auf 2504 II, I, 0, 22,109 | Urteilskriterien, Denkgewohnheiten oder Lebensmodelle die zum Reiche Gottes im 2505 IV, V, 0, 22,211 | Schaffung und Verbreitung von Lebensmodellen am meisten auswirken: in 2506 IV, V, 0, 19,207 | Prozesses: Erwerb neuer Lebensmotivationen, Gewissenserziehung, Erlernen 2507 III,II, 0, 25,159 | Persönlichkeit gewissermaßen eine Lebensnotwendigkeit darstellt, und auch der 2508 II,II, 0, 34,129 | heiligen Väter bezeugen die lebenspendende Gegenwart dieser Überlieferung, 2509 II, I, 0, 22,109 | Völker, indem man sie »mit lebenspendender Kraft in der Tiefe und bis 2510 IV,II, 3, 1,181 | verstehen wir hier darunter jene Lebensperiode, die der Übernahme von Verantwortung, 2511 IV,II, 0, 33,171 | beteiligt; zum andern ist jede Lebensphase der Herausforderung der 2512 III,II, 0, 23,157 | Umkehr und christlicher Lebenspraxis zu stärken.~Die Glaubensschüler 2513 V,III, 0, 51,259 | Aufgabe aber ist es,~– einen Lebensraum zu schaffen, in dem der 2514 EinDar, 0, 1, 1,25 | außerhalb eines christlichen Lebensraumes stehen«.(43) Es handelt 2515 IV,III, 0, 7,192 | Ausgrenzung erstrecken. Der Lebensrhythmus ist häufig von Streß bestimmt, 2516 III, I, 0, 8,139 | Gott zu diesem Zweck die Lebensschicksale seines Volkes zu Lektionen 2517 V, I, 0, 32,227 | Glaubensweg und zur christlichen Lebensschule wird. Wenn die Kinder heranwachsen, 2518 IV,II, 2, 2,178 | hängt zwangsläufig mit ihrer Lebenssituation und ihren Lebensbedingungen 2519 V, I, 0, 33,228(214) | zwischen den verschiedenen Lebensständen des Christen«; vgl. KKK 2520 V, I, 0, 33,228 | Kirche anerkannten dauernden Lebensstand kennzeichnet das gottgeweihte 2521 II, I, 0, 24,115 | Mysterium stets in einer lebensvollen Synthese vorlegen. Um dieses 2522 IV,IV, 0, 13,201 | Sorge wegen der Lehren und Lebensweisen, die sich oft von den Inhalten 2523 I,III, 0, 11,91 | ist für jede Teilkirche lebenswichtig.~– Für den Taufkatechumenat 2524 V,II, 0, 43,242 | Etappen des menschlichen Lebenszyklus; die Religionspsychologie


00120-anspo | anspr-dafur | dageg-fehla | fehle-haupt | hause-leben | lebha-progr | proji-tradi | tragw-weckt | wecku-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License