00120-anspo | anspr-dafur | dageg-fehla | fehle-haupt | hause-leben | lebha-progr | proji-tradi | tragw-weckt | wecku-zwisc
Fettdruck = Main text
Teil, Kapitel, Thema, Paragraph, Nummer Grau = Kommentar
2525 EinDar, 0, 0, 4,18 | Bewußtsein äußert sich in der lebhaften Sorge für die Respektierung
2526 II, I, 0, 22,110 | Gesinnung, sondern auch ein lebhaftes soziales Empfinden haben
2527 II, I, 0, 18,101 | Paschalis, Oratio post primuam lectionem).] In diesem Sinn, »als
2528 I,II, 2, 1,70(213) | 17; Missale Romanum, Ordo Lectionum Missae, Nr. 24, Editio Typica
2529 II, I, 0, 23,112 | verlieren und innerlich leer werden, wenn man sie unter
2530 V,IV, 2, 3,276 | Initiationskatechese, die die Grundlagen zu legen versucht, in der Evangelsierung
2531 III,II, 0, 19,151 | An und für sich sind das legitime Ansätze, wenn dabei alle
2532 II,II, 0, 28,121 | Glaubens«. (421) Gegenüber dem legitimen Recht jedes Getauften, von
2533 II,II, 0, 28,121 | anerkennt als:~– »gültiges und legitimes Werkzeug im Dienst der kirchlichen
2534 IV, I, 0, 30,168 | nämlich die Katechese ihre Legitimität und Energie aus dem ganzen
2535 II, I | gehst, wenn du dich schlafen legst und wenn du aufstehst. Du
2536 Vorw, 0, 0, 0,2 | Urkirche wieder an den Tag legte und treffenderweise auf
2537 II,II, 1, 3,133 | Sondersituationen, derer sich andere lehramtliche Dokumente annehmen, sondern
2538 II, I, 0, 22,109(369) | verschiedenen Dokumenten des Lehramts übernommen. Vgl. CT 53;
2539 IV,IV, 0, 9,196 | herauszustellen und die Lehraussagen der theologischen Forschung,
2540 V,II, 0, 46,252 | Aktivitäten oder für den Lehrbetrieb anderer Fächer eilig vorantreibt.~
2541 II,II, 1, 2,132 | die beiden grundlegenden Lehrdokumente, die stets zuhanden sein
2542 V,IV, 2, 2,275 | verschiedene katechetische Lehrgänge in einem einzigen diözesanen
2543 V,IV, 2, 2,274 | Notwendigkeit eines katechetischen Lehrgangs für ältere Menschen, der
2544 II,II, 1, 4,135 | Katechismus in seiner Methode, den Lehrgehalt der christlichen Botschaft
2545 V,II, 0, 42,240 | Katholischen Kirche wird die Lehrgrundlage sein, zusammen mit den Katechismen
2546 V,II, 0, 42,240 | Theologiestudiums ist der Lehrinhalt bei der Ausbildung eines
2547 V,IV, 3, 4,284 | Das hervorragendste aller Lehrinstrumente für die Katechese sind die
2548 I,III, 0, 10,89 | auf die Taufe durch die Lehrkatechese, die das Glaubensbekenntnis
2549 V,III, 0, 51,259 | sie einbezogen sind: »die Lehrkräfte, das Leitungs-, Verwaltungs-
2550 V,II, 0, 46,250 | Anschluß an eine gemeinsame (lehrmäßige und anthropologische) Grundausbildung
2551 II,II, 0, 29,122 | Katholischen Kirche als lehrmäßiger Bezugspunkt bei der Heranbildung
2552 III,II, 0, 21,154 | ein wertvolles gemeinsames lehrmäßiges, kulturelles und sprachliches
2553 IV,II, 2, 2,179 | Eltern und auch mit dem Lehrpersonal der Schule, je nach den
2554 I, 0, 1, 8,35 | nachkonziliaren päpstlichen Lehrschreiben, vorallem an Evangelii nuntiandi,
2555 Vorw, 0, 0, 0,5 | Unter den Reden, Briefen und Lehrschriften ragen die zwölf Enzykliken
2556 II,II, 1, 2,132 | bloß eine Synthese des Lehrstoffes zu sein, indem er lediglich
2557 II, I, 0, 20,105 | ihn in glanzvoller Weise lehrten; der Glaube der Missionare,
2558 V,IV, 3, 3,283 | sind an erster Stelle die Lehrtexte, (357) die den Katechumenen
2559 V,IV, 1, 4,270 | wird vor allem durch seine Lehrunterweisungen ausgeübt. Was die Katechese
2560 III, I, 0, 12,143 | Katechese gestaltet sich als Lehrvorgang oder Anleitung oder Weg
2561 IV, 0, 0, 27,163 | seine Nöte, seelische und leibliche; er heilt und vergibt, weist
2562 IV,III, 0, 5,190 | gewährleistet die Gnade, in nicht leichten Bereichen gute Arbeit zu
2563 II, I, 0, 19,103 | empfänglich ist: Armut, Hunger und Leid der Menschheit.~Die Gemeinde
2564 II, I, 0, 19,103 | Seligpreisungen Jesu, die sich an die Leidenden richten, sind die eschatologische
2565 IV, V, 0, 16,204 | unter dem Zeichen der Sünde (Leidenschaften, Strukturen des Bösen...)
2566 EinDar, 0, 1, 1,26 | Jesus Christus zu bezeugen, leider ihre christliche Identität
2567 II, I, 0, 18,102 | Fehlen der Gerechtigkeit leidet, und für die, die für die
2568 V,II, 0, 36,233 | katechetische Wirken verantwortliche Leiter auszubilden, die auf diözesaner,
2569 Vorw, 0, 0, 0,3 | Periode der Nachkonzilszeit leitete. In bezug auf ihn sagte
2570 IV, V, 0, 14,202 | notwendigen und vorzüglichen Leitlinie hat. Man darf auch nicht
2571 V,III, 0, 51,259 | sind: »die Lehrkräfte, das Leitungs-, Verwaltungs- und Hilfspersonal,
2572 V,II, 0, 46,251 | derer, die in der Katechese Leitungsaufgaben übernehmen sollen, auch
2573 IV, V, 0, 19,207 | sollen auch die Inhalte der Lektionarien, der Aufbau des liturgischen
2574 III, I, 0, 8,139 | Lebensschicksale seines Volkes zu Lektionen der Weisheit,(13) indem
2575 V,IV, 3, 2,281 | katechetische Aktion zu lenken. Seiner Natur entsprechend
2576 V,IV, 1, 1,265 | Katechese in der Diözese lenkt und leitet«. (323)~
2577 III,II, 0, 21,154 | verschiedenen Funktionen des Lernens einfügen: in die spontane
2578 V,II, 0, 44,244 | entsprechen, die Initiative, Lernprozesse in Gang zu bringen, und
2579 V,II, 0, 44,245 | als Protagonisten ihres Lernprozesses erwiesen, indem sie die
2580 I, I, 0, 11,40(89) | 22; vgl. Stundengebet, I, Lesungen vom Montag der zweiten Adventswoche).~
2581 II, I, 0, 16,98 | Bezugnahme auf ihn. Was sie letztendlich zu fördern sucht, ist die
2582 I, I, 0, 13,45(99) | Offenbarung zu verbinden, da ja letztere tatsächlich den Menschen
2583 EinDar, 0, 1, 6,33 | dabei vor allem mit diesen letzteren beginnen;~– sie muß, nach
2584 III,II, 0, 19,150 | Zeichen äußert und sich letztlich dem Geheimnis öffnet. Sie
2585 EinDar, 0, 0, 6,22 | sie ausdrücklich«.(32)~Als Leugnung Gottes »muß man den Atheismus
2586 Abk, I | Genesis~Ex: Das Buch Exodus~Lev: Das Buch Levitikus~Num:
2587 Abk, I | Buch Exodus~Lev: Das Buch Levitikus~Num: Das Buch Numeri~Dtn:
2588 Abk,II | Glaubenslehre, Instruktion Libertatis conscientia (22. März 1986):
2589 Abk, I | licentia scripto data nemini liceat hunc Directorium denuo imprimere
2590 Abk, I | vindicat iura. Sine eiusdem licentia scripto data nemini liceat
2591 IV,II, 3, 2,183 | Glauben nimmt vor allem die Licht- und die Schattenseiten der
2592 IV,II, 4, 2,187 | Katechese zu einem Moment neuen Lichtes und neuer religiöser Erfahrung.
2593 I,III, 0, 9,87 | Körpergesten usw. entdecken und lieb gewinnen lassen. Die sittliche
2594 I, I, 0, 17,54 | was er geoffenbart hat, liebend zuzustimmen. Das ist nur
2595 I, I, 0, 16,51 | Glaubens, der Liturgie und der liebenden Gemeinschaft des Gottesvolkes
2596 III,II, 0, 17,148 | edel, recht, was lauter, liebenswert, ansprechend ist, was Tugend
2597 EinDar, 0, 0, 6,23 | Antlitz Gottes und seinen Liebes- und Heilsplan für die Menschen,
2598 II, I, 0, 19,104 | die Erfüllung des großen Liebesgebotes ist.~– Desgleichen wird
2599 I, I, 0, 9,36 | Weise verwirklicht er seinen Liebesplan.~»Gott hat in seiner Weisheit
2600 V,III, 0, 52,261 | direkten Apostolat, der Liebestätigkeit, der Hilfe für Notleidende
2601 IV,II, 4, 1,186 | Glaubensverkündigung in einer freundlichen, liebevollen Atmosphäre stattfinden,
2602 Abk, I | Buch Kohelet~Hld: Das Hohe Lied~Weish: Das Buch der Weisheit~
2603 II, I, 0, 17,100 | Verknüpfung vernachlässigte, liefe Gefahr, den Eigencharakter
2604 II, I, 0, 17,100 | dieser drei Elemente fehlen ließe und deren innere Verknüpfung
2605 Abk, I | denuo imprimere aut in aliam linguam vertere ».~Copyright 1997 -
2606 V, I, 0, 33,229 | Stifter (217) werden nicht links liegen gelassen, wenn die
2607 IV,IV, 0, 9,196 | Orientierungspunkte biblischer, liturgischer, ökumenischer und anthropologischer
2608 I,II, 2, 2,71(215) | Dokument Orientamenti per lo studio e l'insegnamento
2609 I,III, 0, 7,85 | Vater wandte: in Anbetung, Lob, Danksagung, kindlichem
2610 III,II, 0, 17,148 | ist, was Tugend heißt und lobenswert ist« (Phil 4,8), kurz, alle
2611 II,II, 0, 29,122 | unseres Bittens, unseres Lobes und unseres Fürbittgebetes (
2612 V,III, 0, 47,254(282)| Orten der Katechese (»de locis catecheseos«).~
2613 IV,II, 3, 3,185 | die es anzupacken und zu lösen gilt, betrifft den Unterschied
2614 I, I, 0, 14,48 | der Nächstenliebe;~– sie löst unablässig die Mission (122)
2615 EinDar, 0, 1, 3,30 | zu prüfen und nach einer Lösung für sie zu suchen:~– Das
2616 I,III, 0, 8,86 | setzen; sich keinen anderen Lohn erwarten als die Freude,
2617 EinDar, 0, 1, 3,30 | Probleme. Es gibt da gewisse Lücken in bezug auf die Wahrheit
2618 Abk, I | Markus~Lk: Das Evanglium nach Lukas~Joh: Das Evangelium nach
2619 Vorw, 0, 0, 0,7 | Interventionen des Lehramtes machten eine Überarbeitung des »
2620 III,II, 0, 26,160 | schuldig, wenn sie nicht diese machtvollen Mittel nützte, die der menschliche
2621 IV,II, 3, 1,181 | dieser Zeit der Junge, das Mädchen durch den Empfang des Firmsakraments
2622 EinDar, 0, 1, 2,28 | Fruchtbarkeit sind auch »Mängel und Schwierigkeiten in der
2623 V, I, 0, 33,229 | Ordensgemeinschaften, weibliche und männliche, sind für die christliche
2624 Abk,II | XXIII., Enzyklika Mater et Magistra (15. Mai 1961): AAS 53 (
2625 EinDar, 0, 0, 1,15 | an. Jesus gibt auch eine Mahnung: nur in einem bereitwilligen
2626 Abk, I | Buch Sacharja~Mal: Das Buch Maleachi~Mt: Das Evangelium nach
2627 III,II, 0, 26,162 | 162. Die Manager und die Nutznießer der Kommunikation
2628 IV, V, 0, 23,212 | Wertsysteme darstellen, die in manchen Ländern von massiver Säkularisierung,
2629 EinDar, 0, 0, 4,19 | 19. Manchenorts jedoch werden in offensichtlichem
2630 V, I, 0, 35,232 | mitarbeiten«. (226)~– In so mancher von alters her bestehenden
2631 IV, V, 0, 16,204 | Während die Katechese jede Manipulation einer Kultur vermeiden muß,
2632 V,II, 0, 44,244 | von Gott in das Herz des Mannes und der Frau gelegt worden.
2633 IV,IV, 0, 9,196(132) | VI., Apostol. Schreiben Marialis cultus (2. Februar 1974),
2634 IV,IV, 0, 9,196 | in denen sich eine solche Marienfrömmigkeit äußerte und die dem Wechsel
2635 IV,IV, 0, 9,196 | Neuschöpfung von Andachtsformen der Marienverehrung die Orientierungspunkte
2636 IV,IV, 0, 9,196 | ekklesiologische Dimension, die der Mariologie innewohnt, klar zum Ausdruck
2637 III,II, 0, 26,160 | Durch sie vermag sie zur Masse des Volkes zu sprechen«.(62)~
2638 IV,II, 1, 3,175 | Verflechtungen und somit des Maßes erforderlichen Zusammenwirkens.
2639 III,II, 0, 20,153 | deshalb das grundlegende und maßgebende Kriterium für jede Begegnung
2640 Vorw, 0, 0, 0,3 | seine Predigt und seine maßgebliche Interpretation des II. Vatikanischen
2641 V,IV, 3, 4,284 | Direktorium bietet, das ebenfalls »maßgeblicher Bezugspunkt« (365) für die
2642 IV, V, 0, 23,212 | die in manchen Ländern von massiver Säkularisierung, in anderen
2643 I, I, 0, 18,56 | auch in Freuden, die Gott maßlos gewährt. Der Jünger Jesu
2644 V,IV, 3, 2,282 | allem auf die konkreten Maßnahmen — zentrierten Aktionsprogramm
2645 II, I, 0, 17,100(326) | Dreifaltigkeit als »Ursprung und Maßstab der Echtheit jeder Beziehung«.~
2646 Vorw, 0, 0, 0,10 | Wesen der Katechese, von den Maßstäben handeln, welche die christliche
2647 Abk,II | Johannes XXIII., Enzyklika Mater et Magistra (15. Mai 1961):
2648 V,IV, 1, 1,266 | Leitfäden für die Katecheten, Material für die Glaubensschüler,
2649 V, I, 0, 28,219 | Katecheten, die Erarbeitung von Materialien, die Reflexion, Organisation
2650 EinDar, 0, 0, 4,19 | verarmen als die Entbehrung materieller Güter.(25)~Auf diesem weiten
2651 Abk, I | Mt: Das Evangelium nach Matthäus~Mk: Das Evangelium nach
2652 I,III, 0, 8,86 | Gemeinschaftsleben, die vom Matthäusevangelium wiedergegeben wird, einige
2653 III,II, 0, 21,154 | Glaubenspädagogik. Um die Gefahren eines mechanischen Auswendiglernens zu bannen,
2654 III,II, 0, 26,162 | auf die professionellen Medienfachleute, denen das Evangelium als
2655 V,III, 0, 52,262(315)| Caritaskreise, Gebetsgemeinschaften, Meditationsgruppen ... Er verlangt, daß in
2656 I, I, 0, 12,43 | Jesu Christi betrachten und meditieren es unablässig, leben es
2657 III,II, 0, 26,160 | audiovisuellen Medien.(63) Jedes Medium leistet einen eigenen Dienst
2658 II,II, 0, 34,129(442) | hast, dann hast du das Rote Meer durchschritten. In den Wüstenaufenthalten
2659 V, I, 0, 27,216(165) | niedergelassen sind oder auch in mehreren Nationen, die miteinander
2660 II, I, 0, 16,98 | Christozentrik«, (310) die in mehrfachem Sinn zu verstehen ist:~–
2661 V,III, 0, 51,260 | der katholischen Schule mehrheitlich Familien angehören, die
2662 II,II, 0, 34,129 | eines fortschreitenden und mehrstufigen Prozesses, der in Etappen
2663 Vorw, 0, 0, 0,4 | 4. Ein entscheidender Meilenstein für die Katechese war die
2664 | meinen
2665 | Meines
2666 III,II, 0, 21,154 | Als Gegenstand des Memorierens müssen insbesondere die
2667 II,II, 1, 1,131(453) | DV 13. Unsagbare Menschenfreundlichkeit, Sorge für unser Geschlecht,
2668 I,III, 0, 8,86 | dem gemeinsamen Ziel des Menschengeschlechtes ergibt sowie aus den vielfältigen »
2669 II, I, 0, 25,116 | Menschsein voll und ganz: »Mit Menschenhänden hat er gearbeitet, mit menschlichem
2670 II, I, 0, 25,117 | dabei aufzeigen, daß sie das Menschenherz voll zufriedenstellt.(406)~–
2671 EinDar, 0, 0, 4,19 | Rahmen des Dienstes an der Menschheitsfamilie, zu dem die Kirche und in
2672 V,II, 0, 43,243 | das nicht ausschließlich menschlich ist. (262)~
2673 II, I, 0, 13,94 | Vaters Wort durch die Annahme menschlich-schwachen Fleisches den Menschen ähnlich
2674 II, I, 0, 25,116 | Menschenhänden hat er gearbeitet, mit menschlichem Geist gedacht, mit einem
2675 IV,II, 2, 1,177 | in seinen Ansprüchen auf menschliches und geistiges Wachstum,
2676 EinDar, 0, 1, 1,24 | sondern auch in seiner wahren Menschlichkeit;~– das Gefühl aller, mitverantwortlich
2677 IV,III | für besondere Situationen,~Mentalitäten und Milieus~
2678 IV,II, 2, 2,178(105) | Gottesdienst, Direktorium für die Messen, an denen Kinder teilnehmen (
2679 I, I, 0, 17,55 | eine Lebensänderung, eine »metanoia« (148) nach sich, eine tiefgreifende
2680 III, I, 0, 9,140 | Wortes, des Schweigens, der Metapher, des Bildes, des Beispiels,
2681 II, I, 0, 25,116 | Erfahrung ist nicht einfach eine Methodenfrage, sondern entspringt der
2682 II,II, 1, 1,131 | der Offenbarung darlegen, methodisch der heutigen Zeit entsprechen
2683 IV, V, 0, 14,202 | In diesem Kapitel werden methodische Hinweise für eine Aufgabe
2684 II, 0, 0, 12,92 | kohärente Entwicklung. Aus methodischen Gründen können die zwei
2685 V, I, 0, 32,226 | mehr, wenn die Eltern die methodischere Katechese, die ihre größeren
2686 Vorw, 0, 0, 0,10 | gegenwärtige Situation, die Methodologie und die Art und Weise betreffen,
2687 IV,II, 1, 2,173 | bestimmen, die wirksamsten methodologischen Hinweise festzulegen, die
2688 II, I, 0, 26 | Methodologisches Prinzip für die Darbietung
2689 Abk, I | Obadja~Jona: Das Buch Jona~Mi: Das Buch Micha~Nah: Das
2690 Abk, I | Das Buch Jona~Mi: Das Buch Micha~Nah: Das Buch Nahum~Hab:
2691 V, I, 0, 35,232 | brauchen; (233) für die Migranten und die aus der modernen
2692 IV, V, 0, 22,211 | Welt, den Touristen- und Migrationsfluß, in die Welt der Jugend
2693 IV,II, 2, 3,180 | leiden oder aus anderen milieubedingten Gründen. Viele sind nicht
2694 IV,III, 0, 7 | Die milieubezogene Katechese~
2695 IV,II, 1, 4,176 | Eintritt in das Arbeitsleben, Militärdienst, Auswanderung... Das sind
2696 Abk,II | Apostol. Schreiben Tertio millennio adveniente (10. November
2697 II, I, 0, 19,103 | Pflicht, die Befreiung von Millionen Menschen zu verkünden, von
2698 IV,IV, 0, 12,200 | zumal da, wo sie sich in der Minderheit befinden — durch eine angemessene
2699 IV, V, 0, 22,211 | Menschen, vor allem der Minderheiten, der Frau und des Kindes;
2700 IV,IV, 0, 12,200 | und nicht wenige in einer Minderheitssituation. In einer solchen Lage erhält
2701 IV,III, 0, 4,189 | betrachtet Personen, zumal Minderjährige, die an einer körperlichen
2702 II, I, 0, 24,115 | wunderbaren Taten Gottes« (mirabilia Dei), alles, was er für
2703 I,II, 3, 2,74 | kennenzulernen, darf nicht mißachtet werden. Der konfessionelle
2704 I,II, 2, 1,70(213) | Romanum, Ordo Lectionum Missae, Nr. 24, Editio Typica Altera,
2705 II, I, 0, 20,105 | lehrten; der Glaube der Missionare, die ihn unablässig verkünden;
2706 V,III, 0, 53,263 | dabei bemüht sie sich, missionarisch zu wirken und jede ideologische
2707 EinDar, 0, 1, 6,33 | Evangelisierung der Kirche mit betont missionarischem Charakter vorstellen;~–
2708 IV,IV, 0, 12,200 | Glaubenden ein lebendiges missionarisches Bewußtsein. Es zeigt sich
2709 I, I, 0, 20,59 | Neben ihnen sind christliche Missionsgemeinden, die von einem entsprechenden »
2710 V,IV, 2, 3,277 | durch einen einheitlichen missonarischen und katechumenalen Evangelisierungsplan
2711 IV,III, 0, 7,192 | 192. Der Dienst am Glauben mißt heute dem Milieu der Lebensbereiche
2712 IV,II, 3, 2,182 | Kirche oder wenigstens ein Mißtrauen ihr gegenüber schleicht
2713 II,II, 1, 4,135(465) | die örtlichen Katechismen mißverstanden werden, so daß sie schließlich
2714 EinDar, 0, 1, 1,26 | Christen, die wegen eines mißverstandenen interreligiösen Dialogs
2715 V, I, 0, 31,224 | Leibes, der Kirche, und Mitarbeiter des Bischofsstandes. (194)
2716 V,III, 0, 51,259 | des Erziehungsprozesses mitbeteiligt und mitverantwortlich sind«.(306)~
2717 II,II, 1, 2,132(455) | Kommunikation, die aktive Miteinbeziehung der Gemeinde usw.~
2718 III,II, 0, 24,158 | persönliche Bewußtsein leichter miteinbezogen, das Geschenk des Glaubens
2719 II, I, 0, 19,103 | Meister hatte. In tiefem Mitgefühl richtet sie ihre Aufmerksamkeit
2720 II, I, 0, 23,111 | vollständig: »Ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater
2721 V, I, 0, 33,229 | der Kirche sehr engagiert mitgetragen«. (216)~Die Gnadengaben
2722 IV, V, 0, 21,210(159) | Paul II., Ansprache an die Mitgieder des Internationalen Rates
2723 V, I, 0, 29,220 | besonderen Verantwortung jedes Mitglieds der Gemeinschaft her in
2724 I,III, 0, 8,86 | Die Katechese wird auch mithelfen, daß es gelingt, »Christusverkündigung«
2725 EinDar, 0, 1, 5,32 | Glaubens in einer Haltung des Mitleidens vorzunehmen ist. Während
2726 IV,II, 2, 2,178 | heimeligen Milieus, wegen des mitreißenden Beispiels der Erwachsenen,
2727 I,II, 3, 3,76 | verschiedenen Umstände, die mitspielen, wahrzunehmen: ob für die
2728 I, I, 0, 9,36 | als der, der sich selbst mitteilen will, indem er den Menschen
2729 II, I, 0, 16,98 | ist er der »Schlüssel, der Mittelpunkt und das Ziel der Menschheitsgeschichte«. (313)
2730 III,II, 0, 25,159 | versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen« (Mt 18,20).~
2731 I,III, 0, 5,80(236) | Kap. 1 »Jesus Christus Mittler und Fülle der Offenbarung«,
2732 V, I, 0, 28,219 | Katecheten stehen diese Mitträger im Dienst eines einzigen
2733 V, I, 0, 28,219 | Wirken unterstützen und mittragen, indem sie unumgängliche
2734 IV, I, 0, 29,167 | als aktives, bewußtes und mitverantwortliches Subjekt und nicht als bloß
2735 I,III, 0, 6,84 | zum bewußten und aktiven Mitvollzug des Mysteriums der Liturgie
2736 I,II, 3, 1,73 | und der Erziehung wirklich mitzuerfassen, damit das Evangelium Geist
2737 II, I, 0, 19,103 | sie Zeugnis zu geben und mitzuwirken, damit sie ganzheitlich
2738 III, 0, 1, 6,137(1) | Vgl. Joh 15,15; Mk9,33-37; 10,41-45.~
2739 Abk,II | gentium (21. November 1964)~MM: Johannes XXIII., Enzyklika
2740 IV,III, 0, 7,192 | von Streß bestimmt, die Mobilität wird leicht gemacht, es
2741 V,III, 0, 51,260 | erzieherischer Qualität oder wegen möglicher anderer Umstände besuchen,
2742 Vorw, 0, 0, 0,12 | Niveau erreichen konnte, möglicherweise ungenügend sein wird, wird
2743 IV, V, 0, 16,204 | verschiedenen aufeinanderwirkenden Momenten besteht: sich bemühen, in
2744 V,II, 0, 45,247 | liturgischen Jahres, (271) monographische Kurse über notwendigere
2745 I, I, 0, 11,40(89) | Stundengebet, I, Lesungen vom Montag der zweiten Adventswoche).~
2746 IV,II, 3, 2,182 | Mangel an geistigem und moralischem Halt durch die Familien
2747 I,III, 0, 9,87 | Studium in geistlicher, moralischer und zeugnisgebender Hinsicht.
2748 II, I, 0, 25,117 | Lichtquelle sind.~– Wenn die Moralkatechese darlegt, worin das evangeliumsgemäße
2749 Abk,II | declarationum de rebus fidei et morum, Editio XXXVI emendata,
2750 II,II, 0, 34,129(442) | hören und das Antlitz des Mose zu betrachten, das dir die
2751 EinDar, 0, 1, 5,32 | Situation und in den tieferen Motivationen für die Herausforderungen,
2752 III, I, 0, 12,143 | Initiative, die liebende Motivierung, die Ungeschuldetheit, die
2753 V,III, 0, 50,257 | Sie soll jedoch weiterhin »Motor und bevorzugter Ort der
2754 Schl, 0, 3, 4,286 | Richtlinien hat man sich keine Mühe erspart, damit jede Reflexion
2755 V, I, 0, 29,221(182) | unterstützten und sich sehr im Herrn mühten« (LG 33c). Diese Lehre des
2756 I,III, 0, 5,82 | Bekenntnis der Dreifaltigkeit mündet.~Mit dem Bekenntnis des
2757 II,II | unterwiesen haben, sei es mündlich, sei es durch einen Brief« (
2758 III,II, 0, 21,154 | den des Schweigens, in das mündliche Aufsagen und die schriftliche
2759 V,IV, 2, 2,275 | nach dem andern durchlaufen müsse. Wenn ein junger Mensch
2760 EinDar, 0, 1, 6,33 | Ausdruck bringen zu können, müßte die Katechese sich der folgenden
2761 IV, V, 0, 17,205 | gefährlich und irrig und müßten berichtigt werden.~Positiv
2762 I,III, 0, 11,91(292) | zum Beispiel hat dieses mütterliche Wirken der Kirche für die
2763 V,III, 0, 47,254 | katechetischen Weg, läßt sie in mütterlicher Sorge an der eigenen Glaubenserfahrung
2764 IV, I, 0, 31,169 | ist als ein feinfühliges mütterliches Handeln der Kirche zu verstehen,
2765 IV, V, 0, 19,207 | ist die Katechese in einer multi-ethnischen und multikulturellen Situation,
2766 IV, V, 0, 19,207 | einer multi-ethnischen und multikulturellen Situation, insofern sie
2767 IV,IV, 0, 12,200 | leben heute zumeist in einem multireligiösen Umfeld und nicht wenige
2768 I,III | der Katechese~»... jeder Mund bekennt: "Jesus Christus
2769 Abk,II | Christi celebrans pro salute mundi (7. Dezember 1985)~TMA:
2770 Vorw, 0, 0, 0,7 | Textes von 1971.~Natürlich mußte die neue Redigierung des
2771 I, I, 0, 15,50(132) | Die Muster, nach welchen der eine Dienst
2772 I,III, 0, 11,90 | die Mission ad gentes das Musterbeispiel des ganzen missionarischen
2773 IV,II, 3, 1,181 | noch mehr dazu antreiben, mutig und schöpferisch die Verkündigung
2774 IV, V, 0, 22,211 | eine offene, großzügige und mutige Katechese: die Menschen
2775 IV,IV, 0, 9,196 | Verehrung der Gläubigen für die Muttergottes hat entsprechend den örtlichen
2776 I,III, 0, 10,88 | stattfindet;~– die Zeit der Mystagogie, (286) die durch das Erleben
2777 II, I, 0, 21,108(363) | induktiven Charakter dieser »mystagogischen Katechese« hin, denn sie
2778 Abk,II | Schlußbericht Ecclesia sub verbo Dei mysteria Christi celebrans pro salute
2779 II, I, 0, 21,108(363) | den "Sakramenten" zu den "Mysterien"«.~
2780 II,II, 1, 4,135(465) | Katholischen Kirche (Prot. N. 9400478 vom 20. Dezember
2781 II, I, 0, 22,110 | heidnischer und manchmal nachchristlicher Kulturen das Evangelium
2782 II,II, 0, 26,119 | der Katholischen Kirche nachdenken und dabei die Rolle zu klären
2783 IV, V, 0, 18,206 | ursprünglichen Glaubenssinn nachdenkt, was nie aus dem Blick verloren
2784 II,II, 1, 3,133 | Vatikanische Konzil bejaht nachdrücklich die Notwendigkeit, die Darbietung
2785 I,III, 0, 5,80 | die er für alle, die ihm nachfolgen wollen, aufgezeigt hat«. (238)
2786 I,II, 1, 3,67 | sie ihn daran gewöhnt, die nachfolgende feste Speise im gewöhnlichen
2787 V,IV, 1, 4,270 | Der Dienst des Nachfolgers Petri — bei diesem kollegialen
2788 V,II, 0, 44,244 | die Geschicklichkeit, die Nachfrage nach Erziehung zu deuten
2789 I, 0, 1, 8,35 | Begriff Katechese an den nachkonziliaren päpstlichen Lehrschreiben,
2790 Vorw, 0, 0, 0,3 | während der ersten Periode der Nachkonzilszeit leitete. In bezug auf ihn
2791 Schl, 0, 3, 4,289 | steht wieder auf, es wird Nacht, es wird Tag, der Samen
2792 I,III, 0, 11,91 | Taufkatechumenats nicht äußerlich nachzuahmen und soll den Glaubensschülern
2793 IV,II, 4, 2,187 | umso heller erstrahlt, je näher der große Augenblick der
2794 V,III, 0, 49,256 | in der entfernteren und näheren Vorbereitung und in der
2795 I,II, 2, 1,70 | Nach und nach diesem Ideal näherzukommen, verlangt in der Gemeinschaft
2796 Abk, I | Jona~Mi: Das Buch Micha~Nah: Das Buch Nahum~Hab: Das
2797 II,II, 0, 33,128 | Inhalt des Gotteswortes nahebringen.~– Beim gewöhnlichen Ablauf
2798 V,II, 0, 41,239(251) | Leitfaden für die Katechisten« nahegelegten menschlichen Qualitäten
2799 II,II, 1, 3,133 | des konkreten Adressaten nahekommend dar und folglich in klarer
2800 IV, 0, 0, 27,163 | Armen, Gesunden und Kranken, Nahen und Fernen, Juden und Heiden,
2801 V,III, 0, 53,263(318)| Basisgemeinschaften in der Kirche nahezu überall aufkommen. RM 51
2802 III | Efraim gehen lehrte, ich nahm ihn auf meine Arme... Mit
2803 IV, V, 0, 22,211 | leben, insbesondere an jenen Nahtstellen des Daseins, wo der elementarste
2804 Abk, I | Buch Micha~Nah: Das Buch Nahum~Hab: Das Buch Habakuk~Zef:
2805 I, I, 0, 15,50 | Evangelisierung, wenn nicht der Name, die Lehre, das Leben, die
2806 II, I, 0, 21,107 | begleiteten die Erzählung (narratio) von den Wundertaten Gottes
2807 V, I, 0, 27,216(165) | die in einer Region oder Nation fest niedergelassen sind
2808 II,II, 0, 34,129(442) | Origines, Homiliae in Iesu Nave, IV, 1: SCR 71, 149).~
2809 II, I, 0, 16,98 | vorfinden, nämlich Jesus von Nazareth, einziger Sohn vom Vater,
2810 III,II, 0, 20,153 | man sonst in künstliche Nebeneinanderstellungen oder in integristische Wahrheitsverständnisse
2811 V,III, 0, 50,258(302)| betont und sie nicht als eine nebenherlaufende Bewegung sieht, die deren
2812 IV, V, 0, 18,206 | erzwungen werden, um keine negativen Reaktionen der Christen
2813 Abk, I | Chronik~Esra: Das Buch Esra~Neh: Das Buch Nehemia~Tob: Das
2814 Abk, I | Buch Esra~Neh: Das Buch Nehemia~Tob: Das Buch Tobit~Jdt:
2815 I,III, 0, 10,89(287) | aber schon zum Glauben Neigenden; »Katechumene« (OICA 17-
2816 I, I, 0, 13,46 | daß man bisweilen dazu neigt, sie mit dem evangelisierenden
2817 III | an ihre Wangen heben. Ich neigte mich ihm zu und gab ihm
2818 I,II, 2, 2,71(215) | dottrina sociale della Chiesa nella formazione sacerdotale $[
2819 Abk, I | eiusdem licentia scripto data nemini liceat hunc Directorium
2820 II, I, 0, 19,103 | wirtschaftlichen und kulturellen Neokolonialismus...«. (342) Alle Formen von
2821 I,III, 0, 10,89(287) | Empfang der Taufe Stehenden; »Neophyt« (OICA 31-36) für den Dank
2822 III,II, 0, 20,152 | beurteilen, und sie zu einer Neuausrichtung des Lebens zu erziehen.
2823 V,IV, 3, 3,283(357) | Katechese ist heute die Neubearbeitung und die große Zunahme von
2824 V, I, 0, 29,221 | auch viel von ihnen. Die Neubekehrten, vor allem die Jugendlichen
2825 I,II, 2, 1,69 | Gemeinschaft, welche die Neueingeführten aufnimmt, um sie im Glauben
2826 I,II, 2, 1,69 | Gemeinschaft im Dienst des Neueingeührten ausübt, wird dann zu dessen
2827 EinDar, 0, 1, 3,29 | Zweifellos begünstigt von den neueren Anleitungen des Lehramtes,
2828 I, 0, 1, 7,34 | das Reich Gottes(66) als neuerliches und endgültiges göttliches
2829 IV, V, 0, 24,213 | zu überprüfen und auf den neuesten Stand zu bringen und dazu
2830 Vorw, 0, 0, 0,8(7) | zog man es angesichts der Neugestaltung des dritten Teiles vor,
2831 IV,IV, 0, 9,196 | bei der Überprüfung oder Neuschöpfung von Andachtsformen der Marienverehrung
2832 II,II, 0, 26,119 | in Kurzform enthalten: neutestamentliche Texte, Symbola oder Glaubensbekentnisse,
2833 III,II, 0, 18,149 | Trennung oder angebliche Neutralität von Methode und Inhalt vermeiden
2834 IV, V, 0, 15,203 | der Transzendenz und dem Nicht-Aufgehen des Evangeliums in der Kultur
2835 I, I, 0, 15,50(126) | gewissen Maß auch auf die nichtgeweihten Gläubigen unzweideutig anzuwenden...
2836 IV, 0, 0, 27,164 | Pfingsten, »Griechen und Nichtgriechen, Gebildeten und Ungebildeten« (
2837 I,II, 3, 2,74 | Religionsunterricht für katholische und nichtkatholische Schüler nötigen, (227) wird
2838 I,II, 3, 2,74 | öffentlich-staatlichen und nichtkonfessionellen Schule, wo die staatlichen
2839 V,III, 0, 50,257 | Christen, selbst für die nichtpraktizierenden«.(296) Sie soll jedoch weiterhin »
2840 EinDar, 0, 1, 1,25 | handelt sich um eine Menge »nichtpraktizierender Christen«,(44) auch wenn
2841 V,IV, 3, 3,283(357) | christlichen Botschaft ersetzen; nichtsdestoweniger haben die Textbücher große
2842 II, I, 0, 18,101 | ist, von dem der Mensch niedergedrückt wird, sondern vor allem
2843 V, I, 0, 27,216(165) | Region oder Nation fest niedergelassen sind oder auch in mehreren
2844 V, I, 0, 31,225(201) | grundlegende Erfordernisse hin: »Niemals sollen sie ihre eigenen
2845 | niemand
2846 IV, 0, 0, 27,163 | interessiert sich für alle seine Nöte, seelische und leibliche;
2847 IV,III, 0, 5,190 | Einwanderer, Flüchtlinge, Nomaden, Leute ohne festen Wohnsitz,
2848 Abk,II | Catecheticum Generale Ad normam decreti (11. April 1971):
2849 II,II, 0, 27,120 | katholischen Glauben als ganzen normativ zusammenfaßt und ihn vor
2850 Abk,II | nichtchristlichen Religionen Nostra aetate (28. Oktober 1965)~
2851 V,III, 0, 52,261 | Liebestätigkeit, der Hilfe für Notleidende und der christlichen Präsenz
2852 V,II, 0, 45,247 | monographische Kurse über notwendigere oder dringendere Themen;
2853 IV,II, 2, 3,180 | konkreten Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Kinder entspricht.~
2854 V,II, 0, 46,250 | besonderen Verhältnissen für die notwendigsten hält.~Es kann — um Mittel
2855 V, I, 0, 27,217(166) | Ortsgemeinden von Gläubigen im NT als »Kirchen« bezeichnet;
2856 II,II, 1, 2,132 | katechetischen Pädagogik nützlichen Arbeitsmitteln mit sich (
2857 IV,III, 0, 4,189 | pädagogischen Forschung und erfolgt nützlicher Weise im Rahmen einer Gesamterziehung
2858 IV,III, 0, 7,192 | Möglichkeiten der Massenmedien nützt...~
2859 III,II, 0, 26,160 | diese machtvollen Mittel nützte, die der menschliche Verstand
2860 Abk, I | Lev: Das Buch Levitikus~Num: Das Buch Numeri~Dtn: Das
2861 Abk, I | Levitikus~Num: Das Buch Numeri~Dtn: Das Buch Deuteronium~
2862 EinDar, 0, 0, 4,18 | gewahrt mit Freude, daß »nunmehr das Bewußtsein von der Würde
2863 I,III, 0, 8,86(273) | Orientierungen de Evangelio nuntiando et de Dialogo interreligioso (
2864 Vorw, 0, 0, 0,2 | Förderung der Katechese sehr nutzbringende Zeit dar. Es war eine Zeit,
2865 Abk, I | Buch Amos~Obd: Das Buch Obadja~Jona: Das Buch Jona~Mi:
2866 Abk, I | Buch Joël~Am: Das Buch Amos~Obd: Das Buch Obadja~Jona: Das
2867 I,II, 1, 1,64 | keine Wurzeln und es wäre oberflächlich und verworren: ein gewöhnliches
2868 II, I, 0, 22,109 | nur dekorativ mit einem oberflächlichem Anstrich zu versehen.~Es
2869 V,IV, 1, 4,270 | bei der Ausübung seines obersten Hirtenamtes« zur Seite steht. (337)~
2870 | Obgleich
2871 III,II, 0, 20,152 | die Wahrheiten, die den objektiven Offenbarungsinhalt bilden,
2872 IV,IV, 0, 11,199 | Predigt sollen nicht nur zur Objektivität, Gerechtigkeit und Toleranz
2873 V, I, 0, 34,231 | der Katechese widmen und, öffentlich anerkannt, — in Gemeinschaft
2874 I,II, 3, 2,74 | Religionsunterricht im Rahmen der öffentlich-staatlichen und nichtkonfessionellen
2875 IV,II, 1, 3,175 | stellen, z.B. in bezug auf die öffentliche und die individuelle Sittlicheit,
2876 III,II, 0, 24,158 | Verkündigung des Evangeliums in öffentlicher und kollektiver Form bleibt
2877 II, I, 0, 19,104 | sehen, einschließlich seiner Öffnung auf das Absolute, das Gott
2878 I, I, 0, 19,58(173) | Medien, der Wissenschaft, der Ökologie... Dementsprechend vollzieht
2879 I,III, 0, 11,91 | die ganze Eingliederung österlich geprägt sein«. (293) Die
2880 IV,IV, 0, 13,201 | stammen, solche, die von östlichen Religionen herkommen, und
2881 I, I, 0, 11,40 | 40. Gott offenbarte sich den Menschen allmählich
2882 I,III, 0, 7,85 | er wünscht, den von ihm offenbarten Plan des Vaters zu kennen.
2883 III,II, 0, 23,157 | sondern spezifisch der Offenbarungs- und Heilsökonomie. Denn
2884 II, I, 0, 14,94(303) | betonen im Anschluß an den Offenbarungsbegriff in Dei Verbum. Man folgte
2885 I, I, 0, 10,38 | Heilsplan kennenlernen.~»Das Offenbarungsgeschehen ereignet sich in Tat und
2886 I, I, 0, 11,41 | bewundernswerte Eigenart des Offenbarungsgeschehens zur Geltung bringen: Der
2887 III,II, 0, 20,152 | Wahrheiten, die den objektiven Offenbarungsinhalt bilden, zu erforschen und
2888 III,II, 0, 19,150 | denn er entspricht der Offenbarungsordnung oder »Heilsökonomie«; er
2889 IV, V, 0, 22,211 | Evangelium fordert eine offene, großzügige und mutige Katechese:
2890 IV, V, 0, 16,204 | wenigstens für das Evangelium offener evangelischer Wert ist;
2891 II, I, 0, 23,113 | Haltung »missionarischer Offenheit für das Gesamtheil der Welt« (387)
2892 II,II, 1, 5,136 | Katechismen drücken ganz offensichtlich auch die bischöfliche Kollegialität
2893 EinDar, 0, 0, 4,19 | Manchenorts jedoch werden in offensichtlichem Widerspruch zum Gespür für
2894 II,II, 0, 27,120 | und bestätigt. Er ist ein offizielles Hilfsmittel für die Weitergabe
2895 IV, V, 0, 13,201(146) | und Inkulturation (3.-8. Okt. 1988); vgl. auch Johannes
2896 Abk, I | Libreria Editrice Vaticana omnia sibi vindicat iura. Sine
2897 III,II, 0, 19,151 | bezug auf die Bedeutung von operativen Verfahren: eines wird auch »
2898 II, I, 0, 23,111 | Wiedergaben zu hüten: »Damit die Opfergabe seines Glaubens vollkommen
2899 V,II, 0, 38,235 | dieser christozentrischen Optik zu sehen und bauen sich
2900 II,II, 0, 29,122(429) | Katholischen Kirche und der Optimismus der Erlösten, in: J. Ratzinger -
2901 III, I, 0, 13,144 | Zielsetzungen, die ihre Optionen hinsichtlich der Methoden
2902 II,II, 0, 29,122 | Beziehung zwischen »lex orandi«, »lex credendi« und »lex
2903 II, I, 0, 18,101 | Vigila Paschalis, Oratio post primuam lectionem).]
2904 V,II, 0, 46,251 | Diözese oder in den von den Ordenskongregationen entfalteten Tätigkeitsbereichen
2905 V, I, 0, 33,228 | evangelischen Räte, das das Ordensleben bestimmt, stellt für die
2906 I,III, 0, 8,86 | verschiedenen Formen des Ordenslebens und des apostolischen Lebens
2907 V,IV, 2, 2,275(346) | Erwachsenenkatechese hingeordnet sind (ordinantur).~
2908 Abk,II | der Priester Presbyterorum ordinis (7. Dezember 1965)~PP: Paul
2909 Vorw, 0, 0, 0,1 | II. Vatikanische Konzil ordnete die Abfassung eines »Direktoriums
2910 V,IV, 2, 2,275 | früher ausgeführt, ist das organisatorische Prinzip, das den verschiedenen
2911 II, I, 0, 24 | Eine organsiche und hierarchisch gegliederte
2912 I,II, 2, 2,71(215) | Katholische Erziehung, Dokument Orientamenti per lo studio e l'insegnamento
2913 II,II, 1, 4,134 | der christlichen Botschaft orientieren soll.~
2914 V,IV, 3, 2,282 | mehr reflektierendem und orientierendem Charakter, welche die Richtlinien
2915 IV,IV, 0, 9,196 | der Marienverehrung die Orientierungspunkte biblischer, liturgischer,
2916 II,II, 0, 34,129(442) | Beispiel das Zeugnis des Origenes: »Wenn du die Finsternis
2917 I,II, 3, 1,73 | Beziehung zu setzen. Denn als originale Form des Dienstes am Wort
2918 III, 0, 1, 7,138 | ist somit Ausübung einer »originalen Glaubenspädagogik«.(10)~
2919 II,II, 1, 3,133 | leben. Er wird deshalb alle »originellen Ausdrucksformen christlichen
2920 III, I, 0, 10,141 | Katechetinnen. Eine Vielfalt origineller Weisen und Formen religiöser
2921 II,II, 0, 34,129(442) | Verheibene Land eintreten« (Origines, Homiliae in Iesu Nave,
2922 IV, V, 0, 23,212 | menschliche Kultur des jeweiligen Ortes weitgehendst berücksichtigen.
2923 V,II, 0, 39,237 | und das richtige Handeln (Orthodoxie und Orthopraxis), den sozialen
2924 V,II, 0, 39,237 | Handeln (Orthodoxie und Orthopraxis), den sozialen und den kirchlichen
2925 V, I, 0, 27,217(166) | werden die rechtmäßigen Ortsgemeinden von Gläubigen im NT als »
2926 II, I, 0, 18,101(329) | geschenkt hast durch den Tod des Osterlammes, unseres Herrn Jesus Christus« (
2927 I,III, 0, 7,85 | dem sie unter Teilnahme am Ostermysterium des Herrn »vom alten Menschen
2928 II, I, 0, 25,117 | Schöpfung, Ursünde, Inkarnation, Ostern, Pfingsten, Eschatologie...)
2929 EinDar, 0, 0, 4,18(20) | Johannes XXIII., Enzyklika Pacem in terris (11. April 1963),
2930 V, I, 0, 33,229 | religiöser, sozialer und pädagogischer Tiefe. Die Geschichte der
2931 I, 0, 1, 8,35 | Katechese an den nachkonziliaren päpstlichen Lehrschreiben, vorallem
2932 EinDar, 0, 0, 1,15 | Jahren das Evangelium in Palästina und sandte seine Jünger,
2933 I, I, 0, 19,58 | und wandelbares religiöses Panorama vor sich, worin sich im
2934 EinDar, 0, 1, 1,25 | des heutigen religiösen Panoramas drängt sich jedoch den Söhnen
2935 Abk,II | Chrétiennes, Collection, Paris 1946 ff.~SRS: Johannes Paul
2936 I, I, 0, 13,46 | zu identifizieren. »Keine partielle und fragmentarische Definition
2937 V, I, 0, 34,231(220) | Rituale Romanum, Ordo Baptismi Parvulorum, Nr. 62, Editio Typica,
2938 EinDar, 0, 0, 2,16 | abstumpft;~– die aus dem Pascha, aus der Auferstehung Christi,
2939 II, I, 0, 18,101 | einsetzte. (329), Vigila Paschalis, Oratio post primuam lectionem).]
2940 I, I, 0, 14,49 | der Gemeinde selbst die passendste evangeliumsgemäbe Nahrung
2941 IV, I, 0, 29,167 | nicht als bloß schweigender, passiver Empfänger zeigen können.(77)~
2942 IV,II, 4, 1,186 | mehr oder weniger lästiges passives Objekt empfindet, sind sie
2943 IV, V, 0, 18,206 | leben — dem Klerus, den Pastoralassistenten (Katecheten), der Welt der
2944 Abk,II | 1965)~GS: II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt
2945 V, I, 0, 30,223 | entspricht und in die diözesanen Pastoralpläne entsprechend eingebettet
2946 IV, V, 0, 13,201(146) | Ansprachen auf seinen Pastoralreisen.~
2947 Vorw, 0, 0, 0,7 | Aufgabe, um dieses wertvolle pastoraltheologische Instrument auf die neue
2948 II,II, 0, 34,129 | jenes Prozesses. In der patristischen Katechese spielte die Erzählung
2949 V, I, 0, 32,227(206) | Vgl. ChL 62; PC 38.~
2950 V | die von Ephesus, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia,
2951 II, I, 0, 14,96 | Dokumente: (309) biblische Perikopen, liturgische Texte, Schriften
2952 I, I, 0, 9,36 | den Gott sich den Menschen persönlich offenbart. Gott zeigt sich
2953 II, I, 0, 17,100 | heißt, »daß der Mensch seine personale Freiheit keiner irdischen
2954 IV,III, 0, 4,189 | erfordert angepaßte und personalisierte Verfahren, berücksichtigt
2955 II, I, 0, 19,104 | von der Befreiung in die Perspektive der »spezifisch religiösen
2956 I,II, 2, 2,71 | Überzeugungen stärken, neue Perspektiven aufreißen und das Durchhalten
2957 IV,III, 0, 5,190 | 190. In der gleichen Pespektive ist die Katechese für Menschen
2958 V,IV, 1, 4,270 | jeder Teilkirche«. (336)~Das Petrusamt in der Katechese wird vor
2959 V,IV, 1, 1,266 | sowohl auf diözesaner wie auf Pfarrei- und Dekanatsebene zu sorgen. (329)~
2960 V,II, 0, 36,233 | diözesaner, regionaler oder Pfarreiebene Verantwortung übernehmen. (237)~–
2961 V, I, 0, 31,225 | Priesters und insbesondere des Pfarrers (200) in bezug auf die Katechese
2962 Schl, 0, 3, 4,291 | Fürbitte der »Jungfrau des Pfingstfestes« (373) hin entsteht in der
2963 V, I, 0, 27,217 | Die Gesamtkirche, die am Pfingsttag vom Heiligen Geist als erste
2964 Schl, 0, 3, 4,288 | ist weder der etwas, der pflanzt, noch der, der begießt,
2965 I, I, 0, 14,48 | die Sakramente und die Pflege der Nächstenliebe;~– sie
2966 IV,II, 0, 33,171 | Kinderkatechese in den späteren Phasen harmonisch ergänzt wird.~
2967 V | Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia, Laodizea« (vgl. Offb 1,
2968 Abk, I | Ttius~Phlm: Der Brief an Philemon~Hebr: Der Brief an die Hebräer~
2969 Abk, I | Epheser~Phil: Der Brief an die Philipper~Kol: Der Brief an die Kolosser~
2970 II, I, 0, 21,107(358) | nicht bloß eine religiöse Philosophie ist; so wie sie auch klarmachen
2971 EinDar, 0, 0, 5,20 | begreifen zu können. Die philosophische Reflexion über die Sprache
2972 I, I, 0, 16,51 | in Dialog treten mit den philosophischen Formen des Denkens, mit
2973 Abk, I | Tit: Der Brief an Ttius~Phlm: Der Brief an Philemon~Hebr:
2974 IV, 0, 0, 28,165 | bedürfen. Im Blick auf die physische und psychische Entwicklung
2975 I, I, 0, 17,55 | den Weg des Menschen, des Pilgers auf der Suche nach seinem
2976 II, I, 0, 18,102 | werden. Auf ihrer jetzigen Pilgerschaft zum Haus des Vaters bietet
2977 I,II, 2, 1,70 | beständige Speise auf dem Pilgerweg zum Haus des Vaters. Das
2978 IV, V, 0, 25,214 | in der Durchführung von Pilot-Erfahrungen bei der Inkulturation des
2979 V, I, 0, 30,223 | seinem Ablauf auch mit den Plänen der Bischofskonferenz koordiniert
2980 IV,II, 3, 3,184 | bestimmen, was an den einzelnen Plätzen das Richtige ist.~Man kann
2981 Vorw, 0, 0, 0,8 | katechetische Tätigkeit zu planen, zu überwachen und zu koordinieren.
2982 V,III, 0, 50,258 | Gleichgültigkeit leben, planmäßig vorzunehmen. (300) Bei diesem
2983 V,IV, 2, 1 | Wichtigkeit einer planmäßigen Abstimmung der Katechese~
2984 IV,IV, 0, 8,193 | Einzelpersonen müssen in einer pluralistischen und säkularisierten Welt
2985 V, I, 0, 27,217(171) | Zeugnisse des hl. Hilarius von Poitiers: In Ps 14,3 (PL 9,206) und
2986 V,II, 0, 39,237 | Befruchtung dieser Pole, die zu Polaritäten werden können, beitragen
2987 V,II, 0, 39,237 | gegenseitigen Befruchtung dieser Pole, die zu Polaritäten werden
2988 II, I, 0, 19,104 | begrenzte wirtschaftliche, politische, soziale oder kulturelle
2989 II,II, 1, 3,133 | strukturellen (wirtschaftlichen, politischen, familiären...) Elemente
2990 Vorw, 0, 0, 0,5 | Evangelisierung.~Während seines ganzen Pontifikats hat Johannes Paul II. ein
2991 Abk,II | PP: Paul VI., Enzyklika Populorum progressio (26. März 1967):
2992 EinDar, 0, 1, 2,28 | einseitige und gegensätzliche Positionen eingenommen. Solche Ideologien
2993 IV, V, 0, 17,205 | müßten berichtigt werden.~Positiv gesagt ist jene Katechese
2994 II, I, 0, 18,101 | Vigila Paschalis, Oratio post primuam lectionem).] In
2995 II,II, 0, 33,127 | Kontakt mit den Texten selber prägen und durchdringen lassen
2996 I,III, 0, 6,84 | Vater...«, Lk 11,2), (248) prägte ihnen die evangeliumsgemäßen
2997 I, I, 0, 18,56(161) | Vgl. Eusebius von Cäsarea, Praeparatio evangelica, I, 1: SCh 206,
2998 II, 0, 0, 12,93 | Dienstes am Wort ordnet und präsentiert die Botschaft des Evangeliums
2999 I, 0, 1, 8,35 | einer neuen und vertieften Präzision dargelegt.~Das zweite Kapitel
3000 Vorw, 0, 0, 0,9 | unmittelbare Anwendungen oder praktische Weisungen zu bieten. Dieser
3001 V,II, 0, 40 | Ausbildung: Sein, Wissen, praktisches Können~
3002 V,IV, 1, 4,270 | Kreatur das Evangelium zu predigen, gilt mit und unter Petrus
3003 I,III, 0, 4,79(235) | Empfängnis ihrer Kinder dank des Predigtdienstes befruchtet worden ist, läßt
3004 V | aussenden wollte, damit sie predigten und mit seiner Vollmacht
3005 Abk,II | Dienst und Leben der Priester Presbyterorum ordinis (7. Dezember 1965)~
3006 III,II, 0, 26,160 | gehören: Fernsehen, Rundfunk, Presse, Schallplatten, Tonbänder,
3007 V, I, 0, 31,224 | Gleichgestaltung mit Christus ist das Priesteramt ein Dienst, der die Gemeinde
3008 V,II, 0, 45,246(269) | Synodenväter die Priester und Priesteramtskandidaten dazu aufgefordert, sich
3009 I,II, 2, 2,71(215) | Soziallehre der Kirche in der Priesterausbildung$~
3010 Vorw, 0, 0, 0,11 | für die Heranbildung der Priesterkandidaten, für die Weiterbildung der
3011 V, I, 0, 35,232 | bestehenden Kirche mit großem Priestermangel bedarf es einer Gestalt,
3012 V,II, 0, 46,251 | Katechetikdozenten für die Priesterseminare, die Bildungshäuser und
3013 IV, V, 0, 20,208 | Analphabeten oder Menschen mit primitiver Kultur; eine Sprache für
3014 II, I, 0, 18,101 | Vigila Paschalis, Oratio post primuam lectionem).] In diesem Sinn, »
3015 V,II, 0, 43,242 | nicht nur die theologischen Prinzipien, sondern auch die Ergebnisse
3016 EinDar, 0, 1, 3,30 | Katechismen und Texten, die aus privater Initiative stammen, selektive
3017 II,II, 0, 31,124 | die nichts anderes als Privatmeinungen oder Ansichten irgendeiner
3018 | pro
3019 IV, V, 0, 25,214 | 214. Die Wichtigkeit des Problems und zum andern die unerläßliche
3020 V,II, 0, 43,242 | auch die Ergebnisse der profanen Wissenschaften, vor allem
3021 III,II, 0, 26,162 | besonders zu achten: auf die professionellen Medienfachleute, denen das
3022 I,II, 3, 2,74 | respektvoll eingestellten Professor erteilt wird, eine Dimension
3023 V,IV, 3, 3,283 | ganze auszurichten und zu progammieren (Situationsanalyse, Aktionsprogramm
3024 IV, V, 0, 25,214 | der Kirche aufgestellten Programmes. Eine einflußreiche Rolle
3025 V,II, 0, 44,245 | der Katechetengruppe zu programmieren, einen realistischen Plan
3026 IV,II, 3, 3,185 | Initiation, Katechesen über programmierte Themen, weitere mehr oder
3027 Abk,II | VI., Enzyklika Populorum progressio (26. März 1967): AAS 59 (
|