Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


00120-anspo | anspr-dafur | dageg-fehla | fehle-haupt | hause-leben | lebha-progr | proji-tradi | tragw-weckt | wecku-zwisc

                                                                               Fettdruck = Main text
     Teil,  Kapitel, Thema, Paragraph, Nummer                                  Grau = Kommentar
3529 V,IV, 1, 3,269 | Publikationen von nationaler Tragweite, um nationale Katechese-Kongresse, 3530 II, I, 0, 23,112(385) | verwendet die Ausdrücke »transferre« und »translatio«; vgl. 3531 II, I, 0, 23,112(385) | Ausdrücke »transferre« und »translatio«; vgl. RM 53b.~ 3532 EinDar, 0, 0, 6,22 | eines neuen Durstes nach transzendenten, göttlichen Wahrheiten vorhanden. 3533 EinDar, 0, 0, 2,16 | der »Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von 3534 V,III, 0, 50,258 | Begegnungen (Vorbereitung auf die Trauung, auf die Taufe und die Erstkommunion 3535 Vorw, 0, 0, 0,2 | wieder an den Tag legte und treffenderweise auf die Lehren der Väter 3536 III,II, 0, 20,152 | Botschaft. Dem entsprach trefflich das Handeln Jesu, der menschliche 3537 V, 0, 0, 26,216 | wichtig, die Katechese mit trefflichen Werkzeugen zu versehen; 3538 Vorw, 0, 0, 0,3 | durch die Veröffentlichung trefflicher Katechismen und pastoraler 3539 IV, V, 0, 25,214 | Heiligen Stuhl. Das ermöglicht, trefflichere und zeitgemäßere Erfahrungen, 3540 Vorw, 0, 0, 0,11 | kann das Direktorium ein treffliches Instrument für die Heranbildung 3541 II, 0, 0, 12,92 | Charakters nicht voneinander trennen. Reifen und Wachsen des 3542 III,II, 0, 18,149 | Gegensätzlichkeit oder künstliche Trennung oder angebliche Neutralität 3543 V,IV, 2, 1,273 | immer strahlender zutage trete. (342)~ 3544 III, I, 0, 11,142 | nicht selber überzeugter und treuer Jünger Christi in seiner 3545 V,II, 0, 38,236 | Kirche, die als Braut »das Treuewort, das sie dem Bräutigam gegeben 3546 V,II, 0, 43,242 | kennenlernen: die psychischen Triebkräfte, die den Menschen bewegen; 3547 II,II, 0, 26,119 | anläßlich des Konzils von Trient und in unseren Tagen, hielt 3548 EinDar, 0, 0, 6,23 | Die Evangelisierung trifft auf dem sittlich-religiösen 3549 V,II, 0, 41,239(251) | Wirklichkeitssinn, Befähigung, zu trösten und aufzumuntern... (vgl. 3550 III, I, 0, 9,140 | von der Wahrheit und dem Trost des Vaters; ein zarter und 3551 Abk, I | Timotheus~Tit: Der Brief an Ttius~Phlm: Der Brief an Philemon~ 3552 II, I | werden. Du sollst sie auf die Türpfosten deines Hauses und in deine 3553 III,II, 0, 17,148 | liebenswert, ansprechend ist, was Tugend heißt und lobenswert ist« ( 3554 II, I, 0, 25,117 | vorhandenen menschlichen Tugenden verwurzeln. (408)~– In der 3555 II,II, 0, 29,122 | Voraussetzung des christlichen Tuns, so wie die Teilnahme an 3556 Abk,II | Christianorum, Series Latina (Turnholti 1953 ff.)~CIC: Codex Iuris 3557 II, I, 0, 21,108 | Die Katechese wird so die typische Glaubenserkenntnis zeigen, » 3558 IV,II, 1, 2,173 | macht es erforderlich, die typischen Eigenschaften des erwachsenen 3559 V,III, 0, 49,256 | Taufkatechumenat ist ein typischer Ort der Glaubensunterweisung; 3560 V, I, 0, 35,232 | 232. Der Typus oder die Gestalt des Katcheten 3561 I, I, 0, 9,37 | das die Befreiung vom Übel, von der Sünde, vom Tod 3562 III, I, 0, 13,144 | als ganzer in Freiheit zu überantworten«,(27) das heißt seinen Verstand, 3563 I, I, 0, 17,54 | Glaubens» (Röm 12,26)...~– überantwortet sich der Mensch Gott als 3564 EinDar, 0, 1, 3,30 | schenkt man, nach einer Überbetonung des Wertes der Methode und 3565 I,III, 0, 7,85 | Glaubensleben und befähigt überdies dazu, den Glauben in der 3566 IV,II, 1, 3,175 | der menschlichen Vernunft überein, und das Evangelium ist 3567 I,II, 2, 2,71 | Lehre des Evangeliums... übereinstimmen«. (215) ~– Die liturgische 3568 I, I, 0, 17,55 | gesucht hat, und findet es in Überfülle. (150) Der Glaube entspricht 3569 V,III, 0, 51,259 | katholischen Schule: den Übergang von der Schule als Institution 3570 III, I, 0, 9,140 | Bedauern zu folgen,(16) übergibt ihnen Christus seine Glaubenspädagogik 3571 V,II, 0, 46,252 | werden. Kann eine Kirche überhaupt einer anderen besser helfen, 3572 IV,IV, 0, 9,196 | haben, die es ermöglicht, überholte Elemente zu ersetzen, unvergängliche 3573 II, 0, 0, 12,92 | anvertraut und sich ihm überläßt (fides qua);~– als Inhalt 3574 II, I, 0, 13,94 | bilden den einen der Kirche überlassenen heiligen Schatz des Wortes 3575 IV,III, 0, 7,192 | Weise den Dienst am Glauben überlegen müssen, indem man ausgebildete 3576 II | Vor allem habe ich euch überliefert, was auch ich empfangen 3577 II,II | standhaft und haltet an den Überlieferungen fest, in denen wir euch 3578 Vorw, 0, 0, 0,9 | der Katechese sowie die zu übermittelndenWahrheiten und Werte richtig verstanden 3579 II, I, 0, 20,106 | kirchlichen Gemeinschaft übermittelte Glaube ist ein einziger. 3580 V, I, 0, 34,230 | und Frauen teilen und der Übermittlung des Evangeliums besondere 3581 II,II, 1, 2,132(455) | Person des Katecheten, seine Übermittlungsmethode, die Beziehung zwischen 3582 Vorw, 0, 0, 0,5 | 5. Johannes Paul II. übernahm 1978 dieses Erbe und formulierte 3583 III,II, 0, 20,152 | darauf, daß die vom Glauben übernommene Erfahrung gewissermaßen 3584 I,II, 1, 3,67(203) | von Catechesi tradendae übernommenen Synodenbericht unterstrichen 3585 IV, V, 0, 24,213 | örtlichen Richtlinien zu überprüfen und auf den neuesten Stand 3586 V,II, 0, 41,239 | wird die fortwährend überprüfte und beurteilte Ausübung 3587 IV,IV, 0, 9,196 | Außerdem gilt es bei der Überprüfung oder Neuschöpfung von Andachtsformen 3588 II,II, 0, 34,129(442) | nachdem du den Jordan überquert hast, wirst du in das Verheibene 3589 I,III, 0, 10,89 | das Vaterunser, die soeben überreicht worden waren, mit ihren 3590 II,II, 1, 4,135(468) | Aufgabe des Sich-Aneignens und Übersetzens, von der dieser Text spricht, 3591 Abk,II | Romae, Vindobonae 1976 (die Übersetzung folgt der Ausgabe von Denzinger-Hünermann, 3592 II, I, 0, 18,102 | eine Fortsetzung und ein Übersteigen des jetzigen Zustandes darstellt«. (340)~ 3593 EinDar, 0, 1, 3,30 | die man sich richtet, zu übertragen ist, daß es wirklich als 3594 I,III, 0, 7,85 | einführt, in die »alles übertreffende Erkenntnis Jesu Christi ( 3595 Vorw, 0, 0, 0,8 | Tätigkeit zu planen, zu überwachen und zu koordinieren. Besondere 3596 IV,IV, 0, 11,199 | Katechese ist insbesondere die Überwindung jeder Form von Antisemitismus. (141)~ 3597 V,IV, 3, 1,280 | im Dienst am Wort stehen, überzeugen, daß die menschliche Situation 3598 III, 0, 1, 6,137 | dauernde Inspiration, das überzeugende Vorbild für alle Glaubensvermittlung.~ 3599 III, I, 0, 11,142 | sein, wenn man nicht selber überzeugter und treuer Jünger Christi 3600 I,II, 2, 2,71 | geistlicher Bildung, welche die Überzeugungen stärken, neue Perspektiven 3601 III,II, 0, 24,158 | Person zu Person, und die Überzeugungskraft wird wirksamer.(57)~ 3602 II, I, 0, 21,108 | vom Zeichen zum Geheimnis überzugehen. Sie wird helfen, hinter 3603 II, I, 0, 16,98 | darzustellen, und alles übrige mit Bezugnahme auf ihn. 3604 Vorw, 0, 0, 0,12 | folgende Beobachtung — die übrigens schon im Text von 1971 angeführt 3605 V,IV, 1, 1,267 | ausgerüstet sein sollen. Der Umfang und die Vielfältigkeit der 3606 V,II, 0, 43,243(261) | dieser Disziplinen sehr umfangreich ist. Da nun nicht Fachleute 3607 IV,II, 3, 3,184 | 184. Angesichts des Umfangs der Aufgabe ist es sicher 3608 V,IV, 1, 1,267 | eine Gruppe von Personen umfassen, die mit besonderer Zuständigkeit 3609 V, I, 0, 29,220 | aufnimmt, »wo sie möglichst umfassend das Gelernte werden leben 3610 IV, V, 0, 21,209 | Inkulturation nützlich sind: eine umfassendere Verwendung der Massenmedien 3611 V,IV, 2, 1,272 | Altersstufen und soziale Umfelder richten;~– in bezug auf 3612 I,III, 0, 7,85 | so auf einen Weg innerer Umformung, auf dem sie unter Teilnahme 3613 EinDar, 0, 0, 2,16 | verschiedenartigsten gesellschaftlichen Umgebungen eingebettet sind, blicken 3614 I,II, 2, 1,70 | immer intensiver ins Leben umgesetzt werden.~Die ständige Glaubenserziehung 3615 I,III, 0, 7,85 | Wort, auch das ins Leben umgesetzte Wort anzubieten weiß. Dieses 3616 IV, V, 0, 15,203 | die das Evangelium als »umgestaltende und erneuernde Kraft« (151) 3617 II, I, 0, 18,101 | Eingreifen Gottes mit einer umgestaltenden Kraft, die ebenso groß, 3618 II, I, 0, 18,102 | Gott angenommen ist, um umgestaltet zu werden. Auf ihrer jetzigen 3619 III,II, 0, 20,152 | gewissen Verlangen nach Umgestaltung des Daseins vereinen. Aufgabe 3620 V,IV, 3, 1,280 | werden... Immer ist ein Umgestaltungsprozeß möglich, der zum Glauben 3621 I,II, 0, 21,61 | Wer glaubt«, (184) wer umkehrt, wer sich entschließt. Beide 3622 IV,II, 1, 3,175 | und Einwände, die heute im Umlauf sind, erhellt, die geistige 3623 I,III, 0, 3,77 | Formen des Dienstes am Wort umrissen worden ist, soll in diesem 3624 I,II, 1, 2,66(199) | entdecken und ins Leben umsetzen zu lassen. KKK 1231 verwendet 3625 IV,IV, 0, 13,201 | sollen, das sie in das Leben umsetzt«. (144) Es geht nämlich 3626 IV,II, 3, 3,185 | betont, um so »mit Geduld und Umsicht die Botschaft Christi..., 3627 III, 0, 1, 6,137 | die er ausgesandt hat, umsichtig gesorgt. Er hat sich ihnen 3628 II, I, 0, 22,109(375) | erfassen und gleichsam umwandeln«.~ 3629 I, I, 0, 20,59 | allen diesen Situationen umzugehen wissen muß. »Die Grenzen 3630 V,III, 0, 47,254 | die Menschen auffordert, umzukehren und Christus nachzufolgen, 3631 I, I, 0, 13,46 | deren Einfluß von innen her umzuwandeln und die Menschheit selbst 3632 III,II, 0, 26,160 | Evangelisierung) und die Katechese unabdingbar geworden«.(61) Denn »die 3633 II,II, 0, 29,122 | der Sakramente, ist die unabdingbare Voraussetzung des christlichen 3634 I,II, 2, 1,70 | Gebet an den Vater ist ein unaufhörlicher Appell: »Alle sollen eins 3635 IV, V, 0, 19,207 | Initiation der Kinder nicht unbeachtet bleiben, gerade wegen der 3636 V, I, 0, 33,228 | die danach trachtet, der Unbedingtheit der Seligpreisungen zu entsprechen«. (213) 3637 I, I, 0, 17,55 | Glaube entspricht jener oft unbewußten und stets begrenzten »Erwartung«, (151) 3638 I, I, 0, 20,59 | eindeutig bestimmbar, und es ist undenkbar, zwischen ihnen Barrieren 3639 IV, 0, 0, 27,164 | zweitausend Jahren mit einer unendlichen Vielfalt von Erfahrungen 3640 V, I, 0, 35,232 | des Erwachsenenkatecheten unentbehrlich. Diese Katecheten müssen 3641 I,III, 0, 7,85 | aufprägt, (259) ist ein unerläßlicher Bezugspunkt in der sittlichen 3642 I, I, 0, 10,38 | 38. In seiner Unermeblichkeit bedient sich Gott, um sich 3643 III, I, 0, 13,144 | Katechese wird zu seinem unermüdlichen »Echo«, indem sie ständig 3644 III, I, 0, 12,143 | bezieht die Katechese aus der unerschöpflichen göttlichen Liebe, dem Heiligen 3645 IV,II, 2, 2,178 | Familienkatechese ist gewissermaßen unersetzlich, vor allem wegen des positiven, 3646 I,II, 3, 2,74 | ergänzte Religionsunterricht unersetzlicher Bestandteil ihrer pädagogischen 3647 EinDar, 0, 0, 3,17 | Menschen also, die unter der unerträglichen Last des Elends leiden«.(16) 3648 I,II, 1, 1,64 | Kontinuität und es bliebe unfruchtbar. Ohne sie hätte das pastorale 3649 EinDar, 0, 0, 1,15 | gute Nachricht mit, daß ungeachtet der ungünstigen Beschaffenheit 3650 IV, 0, 0, 27,164 | Nichtgriechen, Gebildeten und Ungebildeten« (Röm 1,14) gegenüber ihre 3651 EinDar, 0, 0, 5,21 | zersetzt.~– Man stellt auch den ungeheuren Einfluß der Massenmedien 3652 Vorw, 0, 0, 0,12 | erreichen konnte, möglicherweise ungenügend sein wird, wird hingegen 3653 II, I, 0, 19,103 | Analphabetismus, Armut, Ungerechtigkeiten in den internationalen Beziehungen..., 3654 III, I, 0, 12,143 | liebende Motivierung, die Ungeschuldetheit, die Achtung der Freiheit; 3655 IV,II, 3, 2,182 | Kirche«. (113)~Der rasche und ungestüme kulturelle und gesellschaftliche 3656 IV,II, 3, 2,182 | vielen von ihnen ein starker, ungestümer Drang nach Sinnsuche, Solidarität, 3657 EinDar, 0, 0, 1,15 | mit, daß ungeachtet der ungünstigen Beschaffenheit des Bodens, 3658 Abk,II | Dekret über den Ökumenismus Unitatis redintegratio (21. November 3659 V,IV, 1, 4,270(337) | Konstitution Regimini Ecclesiae Universae Pauls VI. vom 18. August 3660 II,II, 0, 31,124 | außerdem ein Katechismus von universalem Charakter, der der ganzen 3661 II,II, 0, 28,121 | Zusammenfassung des Glaubens von universaler Bedeutung darstellt. Darin 3662 EinDar, 0, 0, 5,21 | 21. Neben dieser »universaleren Form der menschlichen Kultur«(29) 3663 IV, 0, 0, 27,164 | Glaubenspädagogik ab, in der sich die universalistische Aufgeschlossenheit der Katechese 3664 V,II, 0, 46,251 | Zulassungsbestimmungen betrifft, den Universitäten angleichen. (276)~Diese 3665 IV,IV, 0, 13,201 | die schlimme Gefahr der Unkenntnis und des Vorurteils abzuwenden, 3666 V, I, 0, 29,221(182) | in verschiedener Weise zu unmittelbarer Mitarbeit mit dem Apostolat 3667 I, I, 0, 16,51 | die Funktion, die sich am unmittelbarsten aus dem Missionsauftrag 3668 V,II, 0, 45,247 | Katechetengruppe vorgenommene unmmittelbare Vorbereitung auf die Katechese 3669 I,II, 3, 2,74 | Familie und Pfarrei ab.~Es ist unmöglich, sämtliche Modelle des Religionsunterrichts 3670 EinDar, 0, 1, 3,30 | schenkt den Missionen nur unregelmäßig und am Rande Aufmerksamkeit.~ 3671 IV,IV, 0, 13,201 | manchmal auch infolge des unrichtigen Verhaltens der Christen 3672 II,II, 1, 1,131(453) | DV 13. Unsagbare Menschenfreundlichkeit, 3673 II,II, 1, 1,131 | Gottes und seiner »unsagbaren« (453) Liebe zur Welt.~ 3674 II,II, 1, 1,131 | örtlichen Katechismen sind unschätzbare Werkzeuge für die Katechese, » 3675 IV,IV, 0, 13,201 | Die Kirche besitzt ein unschätzbares geistliches Gut, das sie 3676 IV,II, 2, 3,180 | besuchen oder unter sozialer Unsicherheit oder Fehlanpassung leiden 3677 III,II, 0, 19,150 | Sichtbares zur Erkenntnis von Unsichtbarem zu gelangen, und er entspricht 3678 V,IV, 1, 1,266(324) | Darlegung« und das, was weiter unten in dem Kapitel über die » 3679 IV,II, 3, 2,182 | bestimmten Ländern die anhaltende Unterentwicklung, die Zwänge der Konsumgesellschaft..., 3680 II,II, 1, 4,135(468) | auf die man bei diesem Unternehmen stößt, können nur dann überwunden 3681 III, I, 0, 12,143 | Evangeliums. Dieser Weg wird unternommen, um »in dem Maß, wie Christus 3682 IV, V, 0, 23,212 | 212. Der von der Katechese unternommene Inkulturationsprozeß hat 3683 IV,II, 1, 1,172 | sind, aber nicht angemessen unterrichtet wurden oder den Weg der 3684 I,II, 2, 1,69 | Stadium seines katechetischen Unterrichts aufnimmt«.(210) Die Begleitung, 3685 I,II, 1, 3,68 | Initiations-, Erziehungs- und Unterrichtsaufgaben.(209) Dieser Reichtum, der 3686 I,III, 0, 4,78 | traditio«), das während des Unterrichtsvorgangs keimt und wächst, wird, 3687 I,II, 3, 3,76 | Aktivitäten anregen, die unterscheidenden und ergänzenden Charakter 3688 IV,II, 2, 1,177 | Vorschulalter und Kindheit unterschieden wird, ist in den Augen des 3689 IV,II, 0, 33,171 | Recht nach Altersstufen unterschiedene und einander ergänzende 3690 I,III, 0, 11,91 | Angesichts dieses wesentlichen Unterschiedes werden nun einige Elemente 3691 V,III, 0, 52,262 | dem, was besonderen oder unterschiedlichken Charakter hat.~c) Desgleichen 3692 II, I, 0, 14,95 | Heiligen;~– es wird eingehend untersucht in der theologischen Forschung, 3693 II, I, 0, 26,118 | ist es nötig, sorgfältige Untersuchungen anzustellen, um die Wege 3694 III,II, 0, 21,155 | biblische, liturgische, unterweisende...) Sprache versteht.~ 3695 II, I, 0, 17,100 | irdischen Gewalt absolut unterwerfen darf«. (325) Es besagt auch, 3696 I, I, 0, 17,54 | Verstand und Willen voll unterwirft und seiner Offenbarung willig 3697 I, I, 0, 11,40 | Er ist das vollkommene, unübertreffbare, eingeborene Wort des Vaters«.(89)~ 3698 V, I, 0, 28,219 | und mittragen, indem sie unumgängliche Aufgaben erfüllen, wie die 3699 IV,IV, 0, 10,198 | wenn die christliche Lehre unverfälscht dargeboten wird. Denn er 3700 IV,IV, 0, 9,196 | überholte Elemente zu ersetzen, unvergängliche Elemente als wertvoll herauszustellen 3701 V, I, 0, 33,228 | noch durch Laien. Dieser unvergleichliche Beitrag entsteht aus dem 3702 III, I, 0, 10,141 | Lauf der Jahrhunderte einen unvergleichlichen Reichtum an Glaubenspädagogik 3703 I,II, 3, 2,74 | die Person Christi und das unverkürzte Ganze der von ihm gebrachten 3704 I,III, 0, 10,88 | Katechumenat, (281) der zur unverkürzten Katechese dienen soll und 3705 EinDar, 0, 0, 4,19 | unverzichtbare Aufgabe: die unverletzliche Würde jeder menschlichen 3706 III, 0, 1, 6,137 | einführe(7) und sie in den unvermeidlichen schwierigen Augenblicken 3707 I, I, 0, 12,44 | 44. Die unversehrte Bewahrung der Offenbarung, 3708 I,III, 0, 11,91(292) | Gegenüber denen, die noch unvollkommen (im christlichen Leben) 3709 II,II, 0, 33,127 | das Wort Gottes selbst unwandelbar vermittelt und in den Worten 3710 V,IV, 3, 1,279 | verbreiteten Schattenseiten und Unwerten.~– Die »sozio-kulturelle 3711 I,II, 1, 1,64 | verworren: ein gewöhnliches Unwetter würde das ganze Gebäude 3712 EinDar, 0, 0, 3,17 | voll tiefem Schmerz »eine unzählige Menge von Männern und Frauen, 3713 I,II, 3, 1,73 | und Katechese besteht ein unzerreißbarer Zusammenhang und zugleich 3714 II, I, 0, 18,102 | daß Gott nicht ein fernes, unzugängliches Wesen, »keine anonyme und 3715 EinDar, 0, 1, 3,30 | notwendig; man stößt auf eine unzulängliche Darstellung der Kirchengeschichte, 3716 Vorw, 0, 0, 0,2 | gleichzeitig nicht an Krisen, Unzulänglichkeiten in bezug auf die Lehre und 3717 I, I, 0, 15,50(126) | nichtgeweihten Gläubigen unzweideutig anzuwenden... In der ursprünglichen 3718 II, I, 0, 22,109 | lebte«. (367) Das ist die Ur-»Inkulturation« des Wortes 3719 V, I, 0, 29,221 | sein. Zusätzlich zu der ureigenen Sendung hinzu, welche die 3720 II, I, 0, 24,114 | auf, denn dieses ist »der Urgrund aller anderen Glaubensmysterien 3721 Vorw, 0, 0, 0,2 | evangelisierende Vitalität der Urkirche wieder an den Tag legte 3722 IV,II, 1, 4,176 | anläßlich von Ferien und Urlaubsreisen;~– die Katechese im Anschluß 3723 I, I, 0, 9,36 | daß die Existenz Gottes Ursache und Ziel von allem ist und 3724 III,II, 0, 19,150 | und beschreibt, von ihren Ursachen ausgehend, die Gegebenheiten. 3725 III, I, 0, 13 | Ursprüngliche Pädagogik des Glaubens~(23)~ 3726 Vorw, 0, 0, 0,2 | Fragen nicht katechetischen Ursprungs zurück.~ 3727 II, I, 0, 25,117 | Glaubensthemen (Schöpfung, Ursünde, Inkarnation, Ostern, Pfingsten, 3728 V,II, 0, 41,239(251) | Führungsfunktion, sachliches Urteil, Verständnis und Wirklichkeitssinn, 3729 III,II, 0, 23,157 | Fähigkeit und Redlichkeit des Urteils zu erwerben und die persönliche 3730 V,II, 0, 43,243(262) | bemühen, ihre Denk- und Urteilsweisen, die in der Geisteskultur 3731 Abk,II | redintegratio (21. November 1964)~UUS: Johannes Paul II., Enzyklika 3732 V, I, 0, 32,226 | Zärtlichkeit und mütterlichen und väterlichen Respekt gehüllt, die Kinder. 3733 I,II, 3, 3,76 | jedoch unterschiedliche Variabeln, zu denen es punktuell kommt, 3734 V,IV, 2, 2,275 | möglichen sozio-kulturellen Varianten, sollen nicht getrennt organisiert 3735 IV,IV, 0, 9,195 | Eigenschaften Gottes: seine Vaterschaft, seine Vorsehung, seine 3736 Vorw, 0, 0, 0,13 | 2 Thess 3,1).~Aus dem Vatikan, 15. August 1997~Fest der 3737 IV,II, 3, 1,181 | christlichen Initiation, verabschiedet sich aber gleichzeitig fast 3738 EinDar, 0, 1, 5,32 | Geschichte.(63) Hinter den veränderlichen Gegebenheiten der aktuellen 3739 II, I, 0, 16,98 | sein Denken irgendwie zu verändern. (315)~Die Evangelien, die 3740 I, I, 0, 15,50 | der Christen; und auf das verändernde Wirken, das diese im Verein 3741 EinDar, 0, 0, 3,17 | wirklich erhellendes Licht und veränderndes Salz sei.~ 3742 V,III, 0, 52,261 | apostolischen Erfahrung verankert ist. Ferner ist ihnen die 3743 IV,IV, 0, 8,193 | von Religion und schwacher Verankerung im Glauben. Angesichts dieser 3744 V, I, 0, 30,223 | Wirken wird den Bischof veranlassen, in der Teilkirche »die 3745 V,II, 0, 45,247 | weitere Bildungsaktivitäten veranstaltet werden: Kurse zur Sensibilisierungs 3746 V,IV, 1, 1,266 | f) Vor allem für die Verbesserung der personalen und materiellen 3747 IV,IV, 0, 12,200 | des Evangeliums (semina Verbi) wahrzunehmen, die bei ihnen 3748 I, 0, 1, 8,35 | ihre kirchliche Natur, ihre verbindliche Zielsetzung der Gemeinschaft 3749 V,IV, 2, 1,272 | richten;~– in bezug auf die Verbindungen der Katechese mit anderen 3750 Abk,II | Schlußbericht Ecclesia sub verbo Dei mysteria Christi celebrans 3751 II, I, 0, 22,109 | Eindringen des Evangeliums in die verborgensten Schichten der Menschen und 3752 IV,III, 0, 7,192 | Bedeutung zu, denn daselbst verbringt der Mensch konkret sein 3753 II, I, 0, 18,102 | 102. Bei dieser Verdeutlichung des Kerygmas Jesu im Evangelium 3754 IV,III, 0, 4,189 | machen ihren Dienst noch verdienstvoller.~ 3755 EinDar | wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln 3756 I, I, 0, 20,59 | Mission ad gentes« nicht verdrängen oder ersetzen, die weiterhin 3757 IV,II, 4, 2,187 | einem mehr oder weniger verdunkelten Glauben und in einer schwachen 3758 EinDar, 0, 0, 6,23 | Es ist in der Tat eine Verdunkelung der ontologischen Wahrheit 3759 I, I, 0, 17,55 | vollkommenste gelebt. Die Kirche verehrt in ihr »die lauterste Glaubensgestalt«.(155)~ 3760 Vorw, 0, 0, 0,3 | Johannes Paul II.: »Mein verehrter Vorgänger Paul VI. hat durch 3761 IV,IV, 0, 9,196 | 196. Auch die Verehrung der Gläubigen für die Muttergottes 3762 II, I, 0, 22,109 | die mit dem Glauben vereinbar sind; zum andern geht es 3763 II,II, 0, 29,122 | ihrer Darstellungsweise vereinbaren.~ 3764 II, I, 0, 22,109 | Grundprinzipien leiten lassen: der »Vereinbarkeit mit dem Evangelium und der 3765 I,II, 3, 2,74 | sich historisch im Zuge der Vereinbarungen mit den Staaten und der 3766 V,III, 0, 47,253 | Schule, die christlichen Vereine und Bewegungen, die kirchlichen 3767 V,IV, 1, 4,270(336) | Ansprache an die Bischöfe der Vereinigten Staaten im Knabenseminar 3768 V,III, 0, 52,262 | eigenen Spiritualität einer Vereinigung oder Bewegung — die stets 3769 II, I, 0, 23,113 | auf bequeme Ausgleiche zu verfallen, die das Evangelium um seine 3770 II,II, 1, 3,133 | Denkweise und seelischen Verfaßtheit der Altersstufe des konkreten 3771 IV,II, 1, 3,175 | wechselseitigen Unterschiede, der Verflechtungen und somit des Maßes erforderlichen 3772 I,III, 0, 6,84 | verschiedene, miteinander verflochtene Aufgaben erreicht. (246) 3773 Vorw, 0, 0, 0,9 | der, den der Text von 1971 verfolgte. Das heißt, es setzt sich 3774 I, I, 0, 12,42 | universalen Heilswillens hat Gott verfügt, daß die Offenbarung allen 3775 I,III, 0, 8,86 | diesen Kleinen... zur Sünde verführt...«, Mt 18,6); die besondere 3776 IV, I, 0, 32,170 | Situation stehen, sondern vergegenwärtigt sich stets auch die Innenwelt 3777 I,III, 0, 5,82 | menschlichen Absolutum, wie Macht, Vergnügen, Rasse, Ahnen, Staat, Geld..., (243) 3778 I, I, 0, 15,50(132) | der christlichen Botschaft verhaftet. Es sind eher Akzentuierungen, 3779 II, I, 0, 23,112 | aus Angst vor Ablehnung zu verharmlosen und ohne schwere Lasten 3780 II, I, 0, 21,107 | Antlitz der Erde erneuert, und verharrt in gläubiger Erwartung des 3781 II,II, 0, 34,129(442) | überquert hast, wirst du in das Verheibene Land eintreten« (Origines, 3782 III, 0, 1, 6,137 | Geist seines Vaters zuerst verheißen und dann gesandt, damit 3783 II, I, 0, 18,102 | des Todes das ewige Leben verheißt. (333) Dieses volle Heil 3784 II,II, 0, 34,129 | Weg, um in das Land der Verheißung zu gelangen: zur Identifikation 3785 Vorw, 0, 0, 0,13 | Herrn sich ausbreitet und verherrlicht wird, ebenso wie bei euch« ( 3786 I,II, 3, 2,75 | Religionsunterricht in der Schule verhilft den gläubigen Schülern zu 3787 II, I, 0, 13,94 | Obwohl nahe, bleibt es jedoch verhüllt, im Zustand der »Kenosis«. 3788 V, I, 0, 32,226 | und ihnen helfen, sie zu verinnerlichen und sich zu eigen zu machen. » 3789 I,III, 0, 8,86 | auf die Suche nach dem verirrten Schaf gehen; gleichzeitig 3790 IV,II, 1, 4,176 | Bereicherungen, aber auch zu Verirrungen führen können, weshalb das 3791 I, I, 0, 9,37 | Gottes, seiner »intima... veritas«,(76) seines »Geheimnisses«(77) 3792 IV, V, 0, 18,206 | Die Neigung zur Verkörperung des Evangeliums, die das 3793 EinDar, 0, 1, 2,27 | viel intensiver gelesen, verkostet und meditiert.~– Die Sendung 3794 IV | Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; 3795 I,III, 0, 7,85 | wenn sie, im Verein mit dem verkündeten Wort, auch das ins Leben 3796 I,III, 0, 6,84 | ist ein solidarischer und verkündeter Glaube. Auch diese Dimensionen 3797 V,II, 0, 41,239 | die der Herr von jedem Verkündiger der Frohbotschaft erwartet, 3798 II, I, 0, 23,111 | verstümmelt, verfälscht oder verkürzt zu empfangen, sondern voll 3799 II, I, 0, 23,111 | Botschaft zu wahren und sich vor verkürzten oder entstellten Wiedergaben 3800 EinDar, 0, 1, 3,30 | Inhalt-Methode«-Dualismus mit Verkürzungen in der einen oder anderen 3801 II, I, 0, 20,105 | hat, ist die Frage: »Was verlangst du von der Kirche Gottes?«. » 3802 V, I, 0, 33,229 | Jugendlichen, zumal der verlassensten, gegründet worden«. (215) 3803 IV,IV, 0, 8,193 | verschiedene Christen verwirrt und verlegen sein; sie sind weder imstande, 3804 V, I, 0, 34,230 | Sensibilität und Eigenart verleihen. »Diese Evangelisation, 3805 I,III, 0, 8,86 | vermeiden, die zu Irrtümern verleiten könnten. Sie wird außerdem » 3806 EinDar, 0, 0, 4,18 | entschiedensten Zurückweisung ihrer Verletzungen. Besonders eingefordert 3807 IV,II, 3, 1,181 | auf sie geradezu von einem verleugneten (nicht zur Kenntnis genommenen) 3808 V, I, 0, 28,219 | Kirche, kraft der von ihr verliehenen Sendung.~c) Das Katechetenamt 3809 II, I, 0, 23,112 | Spannung: »Die Evangelisierung verliert viel von ihrer Kraft und 3810 I,III, 0, 8,86 | Auf die Suche nach dem verlorenen Schaf gehen...«, Mt 18,12); 3811 EinDar, 0, 0, 5,21 | Treue zum überlieferten Erbe verlorengeht?«.(30)~– An vielen Orten 3812 IV,II, 1, 3,175 | auch über die Gefahren der Vermassung und der Anonymität hinwegkommen 3813 EinDar, 0, 1, 3,29 | die Erwachsenenkatechese vermehrt wird.(55) Sie scheint in 3814 I,III, 0, 8,86 | zueinander, dürfen aber weder vermengt noch als gleichwertig betrachtet 3815 V,II, 0, 42,241 | Charakter sein, die der zu vermittelnden Botschaft entspricht und 3816 II, I, 0, 20,105 | Katechese verleiht der von ihr vermittelten Botschaft des Evangeliums 3817 III, I, 0, 12,143 | 143. Als Vermittlerin der göttlichen Offenbarung 3818 II, I, 0, 17,100 | deren innere Verknüpfung vernachlässigte, liefe Gefahr, den Eigencharakter 3819 I, I, 0, 9,36 | Botschaft der Geschöpfe vernimmt, zur Gewißheit gelangen, 3820 II, I, 0, 20,105 | nachdem sie seinen Namen vernommen hat, ist die Frage: »Was 3821 III,II, 0, 19,151 | Glaubensverständnis und der Prozeß der Vernünftigkeit.~ 3822 II,II, 1, 4,135 | der Inhalte betrifft, so veröffentlichen die verschiedenen Episkopate 3823 II, I | auf die ich dich heute verpflichte, sollen auf deinem Herzen 3824 I, 0, 1, 8,35 | Begriff Evangelisierung verpflichtender Bezugspunkt. Seine Dynamik 3825 II,II, 1, 4,135 | und es ohne den geringsten Verrat an seiner wesentlichen Wahrheit 3826 V, I, 0, 28,219 | rein persönliche Initiative verrichten könnte. Man handelt im Namen 3827 I, I, 0, 16,51 | Jesu herleitet. Sie wird verrichtet durch die »Erstverkündigung«, 3828 II, I, 0, 18,102 | es auch für den, der es versäumt hat, zu lieben und solidarisch 3829 V,II, 0, 43,242 | Die Sozialwissenschaften verschaffen die Kenntnis des sozio-kulturellen 3830 V,II, 0, 43,242 | 242. Der Katechet verschafft sich die Kenntnis des Menschen 3831 | verschieden 3832 IV,II, 1, 2,173 | einzelne, die gerufen sind, verschiedenartige soziale Verantwortungen 3833 I, I, 0, 16,51 | eine Funktion, die in sehr verschiedenartigen Formen ausgeführt wird: » 3834 EinDar, 0, 0, 2,16 | Die Christen, die in die verschiedenartigsten gesellschaftlichen Umgebungen 3835 I,II, 0, 21,61 | deshalb eine Beziehung des Verschiedenseins in gegenseitiger Ergänzung.~ 3836 I, I, 0, 15,50 | darzubieten, diesen Dienst in verschiedensten Formen vollzogen.(132) Sie 3837 V, I, 0, 35,232 | Glauben zu werden, in eins verschmelzen.~– Weitere Katechetentypen 3838 I,III, 0, 5,83 | Bekenntnis mit dem der Kirche verschmilzt, wird der Christ in ihre 3839 II,II, 1, 4,135 | Teilkirchen, die sich sozusagen verschmolzen haben mit den Menschen, 3840 EinDar, 0, 1, 1,25 | religiöse Empfinden nicht völlig verschwunden ist. Sie wieder zum Glauben 3841 EinDar | hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie 3842 II, I, 0, 25,117 | der liturgischen Handlung versinnbildlicht werden.(409)~ 3843 I,III, 0, 5,82 | von jedwedem Idol, das ihn versklavt. Er erklärt damit seinen 3844 I,III, 0, 8,86 | interreligiösen Dialog« miteinander zu versöhnen und zugleich voneinander 3845 I, I, 0, 9,37 | endgültigen Ruf, um alle versprengten Kinder in der Familie Gottes 3846 III, I, 0, 8,139 | ermahnt, indem er Belohnung verspricht oder Strafe androht, und 3847 I,II, 0, 21,62(187) | oder eine innere Unruhe verspüre. Ist das absolut nicht der 3848 IV,IV, 0, 13,201 | auf dem die am stärksten verspürten Probleme eine Antwort finden 3849 V,III, 0, 50,257 | durch das Phänomen der Verstädterung erschüttert worden«. (295) 3850 I, I, 0, 20,59 | der diözesanen Pastoral verständigen.~Wenn die Katechese so als 3851 IV,III, 0, 4,189 | die Gemeinschaft dauernd verständigt und einbezogen werden. Die 3852 V,IV, 3, 3,283 | eine für diese Generation verständliche Sprache zu finden«; (361)~– » 3853 II,II, 1, 1,131 | Evangelium in einer dem Menschen verständlichen Form mit, auf daß dieser 3854 III,II, 0, 20,152 | Erfahrung begünstigt die Verständlichkeit der christlichen Botschaft. 3855 III,II, 0, 21,154 | Botschaft halten und der Verständnisfähigkeit der Zuhörer angepaßt sein. 3856 IV,IV, 0, 12,200 | gegenseitiger Achtung und des Verständnisses füreinander, im Dialog und 3857 III, I, 0, 16,147 | dem Beitrag der christlich verstandenen Erziehungswissenschaften 3858 II,II, 0, 34,130 | auch in der Zustimmung des Verstandes und des Willens zur geoffenbarten 3859 IV, V, 0, 17,205 | korrekt, die nicht nur eine verstandesmäßige Anverwandlung des Glaubensinhaltes 3860 II, I, 0, 20,106 | bilden, die in die ganze Welt verstreut ist, und wenn auch die Katechese 3861 I,II, 3, 2,75 | sich die Menschheit heute verstrickt sieht.~Die Schüler hingegen, 3862 I, I, 0, 13,46 | zu verarmen und sogar zu verstümmeln. Statt dessen muß eine solche 3863 II, I, 0, 23,111 | Wort des Glaubens" nicht verstümmelt, verfälscht oder verkürzt 3864 IV, V, 0, 17,205 | Fall eines anfänglichen Versuchs und oder Experiments umso 3865 V,IV, 2, 3,276 | die Grundlagen zu legen versucht, in der Evangelsierung von 3866 V,IV, 1, 1,267 | sachverständige Personen zu verteilen sind«. (330) Zweckentsprechend 3867 V,II, 0, 36,233 | bedürfen, eine ausgewogenere Verteilung der Katecheten vorzunehmen. 3868 Abk, I | imprimere aut in aliam linguam vertere ».~Copyright 1997 - Libreria 3869 I, 0, 1, 8,35 | Nuntiandi mit einer neuen und vertieften Präzision dargelegt.~Das 3870 IV, 0, 0, 28,165 | Getauften führt zu dem, was man Vertiefungs- oder Rückbesinnungskatechese 3871 I, I, 0, 17,54 | doppelte Dimension auf: sich vertrauensvoll Gott zu überlassen und allem, 3872 V,II, 0, 39,237 | halten, den die Kirche heute vertritt. Es gilt Katecheten so auszubilden, 3873 IV, I, 0, 31,169 | 9) ansieht, die nicht zu verurteilen, sondern in Zuversicht zu 3874 II, I, 0, 19,103 | überwunden wird, was sie dazu verurteilt, am Rande des Lebens zu 3875 IV,II, 1, 4,176 | der Volksmissionen;~– die vervollkommende Katechese, die sich an diejenigen 3876 I,II, 2, 2,71 | man diesen Unterricht als »vervollkommnende Katechese« bezeichnen.~ 3877 III,II, 0, 26,160 | Verstand immer noch weiter vervollkommnet... In ihnen findet sie eine 3878 I,II, 3, 1,73 | verstärkt, entwickelt und vervollständigt durch diesen interdisziplinären 3879 V,II, 0, 44,244 | erleichtern, die nicht er in Verwahrung hat. Sie ist von Gott in 3880 IV,II, 1, 2,174 | aufgetragen ist, »in der Verwaltung und gottgemäßen Regelung 3881 V,III, 0, 51,259 | Lehrkräfte, das Leitungs-, Verwaltungs- und Hilfspersonal, die Eltern, 3882 IV,IV, 0, 11,199 | Traditionen sind einander zu nahe verwandt, als daß sie einander ignorieren 3883 EinDar, 0, 0, 4,19 | Besorgnis erfüllt. Denn die Verweigerung oder Beschränkung der Menschenrechte 3884 II, I, 0, 23,113 | Kraft bringen und die Kirche verweltlichen würden. Die Authentizität 3885 IV, V, 0, 20,208 | Fachausdrücke des Glaubens zu verwenden, muß aber deren Sinn erläutern 3886 Vorw, 0, 0, 0,2 | pädagogischen Vorgehens und der zu verwendenden Methoden anbot. ~Der Weg, 3887 I,III, 0, 6 | Die Aufgaben der Katechese verwirklichen deren Ziel~ 3888 IV,IV, 0, 8,193 | können verschiedene Christen verwirrt und verlegen sein; sie sind 3889 I,II, 1, 1,64 | es wäre oberflächlich und verworren: ein gewöhnliches Unwetter 3890 IV,IV, 0, 9,195 | eine reiche und zugleich verwundbare Wirklichkeit, wo der Glaube, 3891 I,III, 0, 7,85 | fühlen, oder wenn sie — verwundert — das Wirken Gottes in ihrem 3892 II,II, 0, 34,130 | allen ihren Quellen fest verwurzelte Erziehung zum Glauben umfaßt 3893 V,IV, 2, 2,275 | diejenigen, die mit einem gut verwurzelten Glauben das dritte Lebensalter 3894 II, I, 0, 22,109 | einer bestimmten Kultur verwurzelter Mensch: »Christus ließ sich 3895 III, 0, 1, 6,137 | zurechtweist, richtet und verzeiht, der täglich den Weg durch 3896 II, I, 0, 19,104(351) | Documenti del Sinodo dei Vescovi, II: De Iustitia in mundo, 3897 V,II, 0, 46,250(275) | Vg. DCG (1971) 109b.~ 3898 III,II, 0, 26,160 | Schallplatten, Tonbänder, Video- und Audio-Kassetten, Compact-disc 3899 V,IV, 1, 1,267 | sollen. Der Umfang und die Vielfältigkeit der Fragen, die zu behandeln 3900 V,IV, 3, 1,279 | dieser Untersuchung ist vielgestaltig; er umfaßt die Prüfung der 3901 IV, 0, 0, 28,165 | notwendige Beachtung der vielgestaltigen, unterschiedlichen Lebenssituationen 3902 I, I, 0, 19,58 | Evangelisierung der Welt hat ein sehr vielgestaltiges und wandelbares religiöses 3903 I,III, 0, 9,87 | daß die Katechese ihre Vielgestaltigkeit bewahrt, so daß ein Aspekt 3904 II,II, 0, 34,129(442) | Vielsagend ist als Beispiel das Zeugnis 3905 Vorw, 0, 0, 0,8 | Humanwissenschaften betrifft.~– Der Vierte Teil(7) trägt den Titel » 3906 II,II, 0, 29,122 | vierter Teil)«.(425)~Diese vierteilige Gliederung entfaltet die 3907 IV,III, 0, 7,192 | Zonen des Reichtums bis zu Vierteln der Armut und Ausgrenzung 3908 V, 0, 0, 26,216 | Katechese stattfindet.~Im vierten Kapitel werden die ausgesprochen 3909 II, I, 0, 18,101 | der Welt einsetzte. (329), Vigila Paschalis, Oratio post primuam 3910 IV,IV, 0, 11,199(140) | und Judentum, aaO., Nr. VII.~ 3911 II, I, 0, 17,99(319) | Constantinopolitanum II, Sessio VIII, can. 4: DS 424. In KKK 3912 V,II, 0, 46,250 | der in den Pfarreien oder Vikariatszonen für die Katechese Verantwortlichen 3913 Abk, I | Editrice Vaticana omnia sibi vindicat iura. Sine eiusdem licentia 3914 Abk,II | emendata, Friburgi Br., Romae, Vindobonae 1976 (die Übersetzung folgt 3915 Abk,II | II., Enzyklika Evangelium vitae (25. März 1995): AAS 87 ( 3916 Vorw, 0, 0, 0,2 | Weise die evangelisierende Vitalität der Urkirche wieder an den 3917 II,II, 0, 29,122 | lex credendi« und »lex vivendi« deutlich. »Die Liturgie 3918 EinDar | Körner auf den Weg, und die Vögel kamen und fraßen sie.~Ein 3919 IV,II, 3, 3,185 | Empfinden, Geschmack, Stil, Vokabular...) zwischen den Jugendlichen 3920 IV,II, 1, 4,176 | außerordentlichen Form der Volksmissionen;~– die vervollkommende Katechese, 3921 V,II, 0, 44,245 | insbesondere der, der sich vollamtlich der Katechese widmet, muß 3922 V,II, 0, 36,233 | bestimmen.~– Eine gewisse Anzahl vollamtlicher Katecheten heranzubilden, 3923 II, I, 0, 19,104 | Konsequenz der »von Christus vollbrachten radikalen Befreiung« (348) 3924 V,II, 0, 38,235 | einen Kommunikationsakt zu vollbringen: »Der Höhepunkt und zugleich 3925 I, 0, 1, 7,34 | Heilswerk von innen heraus vollende und die Jünger ansporne, 3926 II, I, 0, 22,109(374) | von »heilen, erheben und vollenden (sanare, elevare et consumare)«.~ 3927 III, I, 0, 11,142 | wird und Christus in seiner vollendeten Gestalt darstellt (vgl. 3928 EinDar, 0, 0, 5,20 | eint und seinem Leben einen volleren Sinn gibt.~ 3929 I, I, 0, 17,55 | Dimensionen des Glaubens aufs vollkommenste gelebt. Die Kirche verehrt 3930 II, I, 0, 23,112 | Diese beiden Ebenen einer vollständigen Darlegung der Botschaft 3931 Vorw, 0, 0, 0,6 | ordentlichen und außerordentlichen Vollversammlungen der Bischofssynode auf dem 3932 V,II, 0, 36,233(236) | übernommen mit den Begriffen »Vollzeit-« und »Teilzeit«Katechisten.~ 3933 I, I, 0, 15,50 | guten Willens in der Welt vollziehen. Dieses menschliche Wort 3934 III, I, 0, 9,140 | Erlöser in einem Vorgehen vollzog, das die »Erziehungskunst 3935 V,III, 0, 50,257 | dazu eignet, daß der in ihr vollzogene Dienst am Wort gleichzeitig 3936 V,II, 0, 43,242 | dem der Mensch lebt und vondem er stark beeinflußt wird. 3937 I,III, 0, 10,88 | Bildung in vier Etappen:~– der Vor-Katechumenat, (280) dessen Eigenart darin 3938 I, 0, 1, 8,35 | päpstlichen Lehrschreiben, vorallem an Evangelii nuntiandi, 3939 II,II, 1, 5,136 | Glaubens zum Ausdruck: allem voran eine Symphonie innerhalb 3940 II, I, 0, 22,110 | zwischen Glaube und Kultur voranbringt, erweist sich heute als 3941 V,II, 0, 46,252 | Lehrbetrieb anderer Fächer eilig vorantreibt.~ 3942 I,II, 3, 1,73(222) | Kulturerbe auf direktere Weise voranzubringen.~ 3943 Vorw, 0, 0, 0,8(7) | über die Glaubenserziehung voranzustellen, zog man es angesichts der 3944 I,II, 0, 21,62(187) | vorliegenden Direktorium wird vorausgesetzt, daß der Adressat der »kerygmatischen 3945 I,III, 0, 11,90 | hervorzuheben. Doch ist vorauszuschicken, daß zwischen den Glaubensschülern 3946 IV,II, 3, 1,181 | Verantwortung, die den Erwachsenen vorbehalten ist, vorausgeht.~Auch die 3947 IV,II, 1, 3,175 | Kirche von ihm hat. In den Vordergrund ist die Heilsverkündigung 3948 IV, V, 0, 21,209 | wirksamsten und am weitesten vordringenden ist die der Massenmedien. » 3949 EinDar, 0, 1, 1,26 | Jugendlichen und Erwachsenen, klare Vordringlichkeit.~ 3950 I, I, 0, 19,58 | eine Grundkatechese die vordringlichste Option.~ 3951 II, I, 0, 16,98 | Katechese wesentlich eine Person vorfinden, nämlich Jesus von Nazareth, 3952 IV,II, 3, 3,184 | Katechese durch gewisse Vorgänge zu ergänzen wie die Deutung 3953 Vorw, 0, 0, 0,3 | Paul II.: »Mein verehrter Vorgänger Paul VI. hat durch seine 3954 I, I, 0, 18,57 | Wort steht im Dienst dieses Vorgangs der vollen Bekehrung. Die 3955 II, I, 0, 23,112 | Schritt und stufenweise vorgegangen ist. Vollständigkeit muß 3956 V,II, 0, 42,240 | die verschiedenen Teile vorgegeben, aus denen sich jede organische 3957 EinDar, 0, 0, 0,14 | des Erbarmens. Die hier vorgelegte Deutung der heutigen Welt 3958 V,II, 0, 45,247 | mit der Katechetengruppe vorgenommene unmmittelbare Vorbereitung 3959 IV,II, 2, 3,180 | schulische Erziehungsformen vorgeschlagen und für eine Katechese gesorgt 3960 V,IV, 1, 4,271 | für die Glaubenslehre die vorgeschriebene Approbation des Heiligen 3961 V,IV, 3, 2,282 | dem für die Katechismen vorgesehenen Vorgang der Ausarbeitung 3962 Vorw, 0, 0, 0,8 | und Catechesi tradendae vorgezeichneten Evangelisierung hineinstellt. 3963 I, I, 0, 13,45(99) | katechetisch-pastoralen Gründen vorgezogen, den Glauben mehr mit der 3964 V,IV, 1, 3,269 | katechetischen Informationen und Vorhaben zu verbreiten, um das katechetische 3965 EinDar, 0, 1, 3,30 | erkennen lassen, nur am Rand vorhandene Hinweise auf Gottesdienste 3966 V,II, 0, 39,237 | konzipieren, muß man sich vorher einige inspirierende Richtlinien 3967 I,II, 0, 21,62 | Erneuerung muß sich auf diese vorhergehende missionarische Evangelisierung 3968 V,IV, 3, 4,285 | 285. Die »vorherige Approbation durch den Heiligen 3969 IV, V, 0, 23,212 | außerstädtische Milieu, die vorherschenden Wertsysteme darstellen, 3970 II,II, 1, 4,135(468) | wichtiges Ziel. Aber die vorhersehbaren Schwierigkeiten, auf die 3971 I,III, 0, 3,77 | Katechese — der schon im vorigen Kapitel beschrieben worden 3972 IV,II, 3, 3,185 | oftmals angebracht, die vorkatechumenale Tätigkeit innerhalb globaler 3973 II, I, 0, 25,117 | Erstevangelisierung während des Vorkatechumenats oder der Vorkatechese wird 3974 I, 0, 1, 8,35 | dogmatischen Konstitution vorkommen, begründen die Bedeutung 3975 EinDar, 0, 0, 0,14 | natürlich den Charakter der Vorläufigkeit, der mit der Zufälligkeit 3976 II, I, 0, 23,112 | Katechese von einer einfachen Vorlage der Gesamtstruktur der christlichen 3977 V,IV, 1, 3,269 | eingerichtet werden, dessen vornehmliche Aufgabe es ist, den einzelnen 3978 V,IV, 3, 2,281 | operativ sein, da es sich vornimmt, die diözesane oder interdiözesane 3979 I,II, 1, 1,64 | Katechese stets als ein vorrangiges Moment in der Evangelisierung 3980 I,III, 0, 8,86 | auftreten, ohne Gold und ohne Vorratstasche; Ablehnung und Verfolgung 3981 II,II, 1, 4,135 | Gestalt des Katechismus vorschreiben. So gibt es Katechismen 3982 IV,II, 2 | Katechese für Kinder im Vorschul– und Schulalter~(99)~ 3983 IV,II, 2, 1,177 | herkömmlicherweise in Kleinkindoder Vorschulalter und Kindheit unterschieden 3984 I,III, 0, 11,91 | daran tun, sich von dieser »Vorschule des christlichen Lebens« (295) 3985 II,II, 1, 4,135(465) | Klerus, Schreiben an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen 3986 II,II, 1, 1,131 | indem er seine Redeweise vorsorglich unserer Natur anpaßte. (451) 3987 V,IV, 1, 2,268 | Arbeit anzuraten. »Es ist vorteilhaft, wenn die verschiedenen 3988 V, I, 0, 31,225(201) | sie ihre eigenen Gedanken vortragen, sondern immer Gottes Wort 3989 I, I, 0, 16,51 | ihr. (137) Sie kommt in vortrefflicher Weise durch die Homilie 3990 IV,II, 3, 3,184 | jungen Menschen — dabei am vortrefflichsten die geistliche Leitung — 3991 IV,IV, 0, 13,201 | Gefahr der Unkenntnis und des Vorurteils abzuwenden, den Gläubigen 3992 II, I, 0, 23,112 | wenn man sie unter dem Vorwand, sie zu übersetzen, aushöhlt 3993 IV, V, 0, 22,211 | anthropologischen Kreise vorzudringen, in denen die kulturellen 3994 I, I, 0, 18,57 | ständige Erziehung zum Glauben, vorzüglich die Homilie, hat die ständige 3995 I, I, 0, 20,59 | fähig sind, ist sie die vorzügliche Form der Katechese, auf 3996 IV, V, 0, 14,202 | Glaubensregel« zur notwendigen und vorzüglichen Leitlinie hat. Man darf 3997 I, I, 0, 19,58 | evangelisierenden Wirken, das sich vorzugsweise auf die Jugendlichen und 3998 IV | aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, reichte man ihm das Buch 3999 II,II, 0, 31,124 | sind, als Glaubenslehre vorzutragen«. (433)~– Der Katechismus 4000 V, I, 0, 30,223 | Texte und Arbeitsbehelfe zu wachen, die verwendet werden sollen. (191)~– » 4001 IV,II, 4, 1,186 | Ländern der Welt stellt die wachsende Zahl alter Menschen die 4002 EinDar, 0, 0, 5,21 | stellt man heute auch ein wachsendes Verlangen fest, die bodenständigen 4003 IV,II, 1, 2,173 | Formen und die Modelle zu wählen. Besondere Aufmerksamkeit 4004 Vorw, 0, 0, 0,4 | einberufene Synodenversammlung wählte die Katechese als Thema 4005 IV, V, 0, 17,205 | eingeschlichen haben. In diesem Fall wären die Inkulturationsversuchungen 4006 V,III, 0, 53,263 | Gemeinschaftserfahrung ergeben, »ein wahrer Ausdruck der Gemeinschaft 4007 IV, V, 0, 21,210 | sein, nie aufhören darf, wahrhaftig zu sein«. (159)~Der Katechismus 4008 V,II, 0, 39,237 | zu bieten. Sie sollen die Wahrheits- und die Sinndimension des 4009 II,II, 0, 34,130 | Die Erkenntnis- oder Wahrheitsdimension des Glaubens. Dieser besteht 4010 I,II, 3, 2,74 | Recht darauf, ihre Religion wahrheitsgemäß und zuverlässig kennenzulernen. 4011 II, I, 0, 16,98 | Namen jeder Katechet, kann wahrheitsgetreu sagen: »Meine Lehre stammt 4012 II, I, 0, 15,97 | Botschaft mit einer eigenen Wahrheitshierarchie. Diese harmonische Sicht 4013 III, I, 0, 12,143 | dem Heiligen Geist, ihre Wahrheitskraft und das ständige Bemühen, 4014 III,II, 0, 20,153 | Nebeneinanderstellungen oder in integristische Wahrheitsverständnisse gerät.~Ermöglicht wird diese 4015 Schl, 0, 3, 4,288 | ersetzen. (369) Er ist »wahrlich die Hauptperson für die 4016 IV,II, 3, 2,183 | jungen Leute in aufmerksamer Wahrnehmung ihrer Probleme. Im Evangelium 4017 III,II, 0, 25,159 | teilnimmt und ihre Dynamik wahrnimmt und zu schätzen weiß, erkennt 4018 IV, V, 0, 21,209 | gefunden werden soll; die Wahrung des echten religiösen Sinnes 4019 I, I, 0, 19,58 | sehr vielgestaltiges und wandelbares religiöses Panorama vor 4020 I, I, 0, 20,59 | wird heute in unserer sich wandelnden Welt zu etwas Neuem. Häufig 4021 IV,II, 1, 3,175 | Beurteilung des sozio-kulturellen Wandels unserer Gesellschaft im 4022 I, I, 0, 13,46 | Sakrament, (108) innere Wandlung und gesellschaftliche Veränderung. (109) 4023 III | die den Säugling an ihre Wangen heben. Ich neigte mich ihm 4024 | wann 4025 IV,II, 3, 2,182 | Jugendlichen zu einer Welt des Wartens und nicht selten der Ernüchterung 4026 I, I, 0, 17,55 | kennen. Er ist wie klares Wasser, (152) das den Weg des Menschen, 4027 IV,IV, 0, 9,196 | Marienfrömmigkeit äußerte und die dem Wechsel der Zeit unterliegen, scheinen 4028 III, 0, 1, 6,137 | passenden Fragen ihr Interesse weckte,(3)hat er ihnen das, was


00120-anspo | anspr-dafur | dageg-fehla | fehle-haupt | hause-leben | lebha-progr | proji-tradi | tragw-weckt | wecku-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License