Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • ERSTER TEIL DIE KATECHESE IN DER EVANGELISIERENDEN SENDUNG DER KIRCHE
    • II. KAPITEL Die Katechese im Evangelisierungsprozeß
      • Die Katechese im Dienst der ständigen Glaubenserziehung
        • Vielfältige Formen ständiger Katechese
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Vielfältige Formen ständiger Katechese

71. Für die ständige Glaubenserziehung bedient sich der Dienst am Wort vieler Formen von Katechese. Unter ihnen lassen sich die folgenden hervorheben:

– Das Studium der Heiligen Schrift, die nicht nur in der Kirche, sondern mit der Kirche und ihrem lebendigen Glauben gelesen wird, und das Sich-Vertiefen in sie. Das hilft, die göttliche Wahrheit entdecken, um schließlich eine Glaubensantwort hervorzurufen. Die sogenannte »lectio divina« ist eine vortreffliche Form dieses lebendigen Schriftstudiums. (214)

– Die christliche Deutung der Geschehnisse, die von der missionarischen Berufung der christlichen Gemeinschaft gefordert wird. Diesbezüglich ist das Studium der Soziallehre der Kirche unerläßlich, denn »ihr Hauptziel ist es, solche Wirklichkeiten (die vielschichtigen des Daseins des Menschen in der Gesellschaft und im internationalen Umfeld) zu deuten, wobei sie prüft, ob diese mit den Grundlinien der Lehre des Evangeliums... übereinstimmen«. (215)

– Die liturgische Katechese, die auf die Sakramente vorbereitet und ein tieferes Verständnis und Erlebnis der Liturgie fördert. Sie erklärt die Inhalte der Gebete, den Sinn der Gesten und Zeichen, erzieht zu aktiver Teilnahme, zu Betrachtung und innerer Sammlung. Sie ist als »eine sehr wichtige Form der Katechese« (216) zu betrachten.

– Die Gelegenheitskatechese, die in bestimmten Situationen des persönlichen, familiären, sozialen und kirchlichen Lebens behilflich zu sein sucht, die Gegebenheiten zu deuten und in einer Glaubensperspektive zu leben. (217)

– Die Initiativen zu geistlicher Bildung, welche die Überzeugungen stärken, neue Perspektiven aufreißen und das Durchhalten im Gebet und im Eifer der Nachfolge Christi bewirken.

– Das systematische tiefere Eindringen in die christliche Botschaft durch einen theologischen Unterricht, der wirklich zum Glauben erzieht, in dessen Verständnis wachsen läßt und den Christen befähigt, in der heutigen Welt über seine Hoffnung Auskunft zu geben. (218) In einem gewissen Sinn darf man diesen Unterricht als »vervollkommnende Katechese« bezeichnen.

72. Es ist von grundlegender Wichtigkeit, daß die Initiationskatechese für getaufte oder ungetaufte Erwachsene, die Initiationskatechese für Kinder und Jugendliche und die ständige Katechese im katechetischen Plan der christlichen Gemeinschaft richtig aufeinander abgestimmt werden, damit die Teilkirche harmonisch wächst und ihre evangelisierende Tätigkeit echten Quellen entspringt. »Es ist wichtig, daß Katechese für Kinder und Jugendliche, ständige Katechese und Erwachsenenkatechese keine beziehungslos gegeneinander abgeschlossene Bereiche sind... Man muß sich im Gegenteil dafür einsetzen, daß sie sich vollkommen ergänzen«.(219)




214) Vgl. DV 21-25; Päpstliche Bibelkommission, Dokument Die Bibelauslegung in der Kirche (21. September 1993), IV, C, 2-3, Vatikanstadt 1993.



215) SRS 41; vgl. CA 5. 53-62; DCG (1971) 26; Kongregation für die Katholische Erziehung, Dokument Orientamenti per lo studio e l'insegnamento della dottrina sociale della Chiesa nella formazione sacerdotale $[Richtlinien für Studium und Lehre der Soziallehre der Kirche in der Priesterausbildung$



216) Vgl. CT 23; vgl. SC 35 ad 3; CIC 777, ad 1 u. 2.



217) Vgl. CT 21c u. 47; DCG (1971) 96c, d, e, f.



218) Vgl. 1 Petr 3,15; Kongregation für die Glaubenslehre, Instruktion Donum veritatis, 6b: aaO. 1552. Vgl. auch CT 61 über die Wechselbeziehung zwischen Katechese und Theologie.



219) CT 45c.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License