Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • ZWEITER TEIL DIE BOTSCHAFT DES EVANGELIUMS
    • II. KAPITEL »Das ist unser Glaube, das ist der Glaube der Kirche«
      • Die Katechismen in den Ortskirchen
        • Die örtlichen Katechismen: ihre Notwendigkeit
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Die Katechismen in den Ortskirchen

Die örtlichen Katechismen: ihre Notwendigkeit

(444)

131. Der Katechismus der Katholischen Kirche wird allen Gläubigen und jedem Menschen angeboten, der kennenlernen möchte, was die katholische Kirche glaubt, (445) und ist in besonderer Weise »dazu bestimmt, zur Abfassung neuer örtlicher Katechismen zu ermuntern und die zu unterstützen, die den verschiedenen Situationen und Kulturen Rechnung tragen, aber zugleich die Einheit des Glaubens und die Treue zur katholischen Lehre wahren«. (446)

Die von den Diözesanbischöfen oder von den Bischofskonferenzen (447) erstellten oder approbierten örtlichen Katechismen sind unschätzbare Werkzeuge für die Katechese, »welche die Kraft des Evangeliums ins Herz der Kultur und der Kulturen einpflanzen soll«. (448) Aus diesem Grund entschloß sich Johannes Paul II., »die Bischofskonferenzen der ganzen Welt zu ermutigen und dazu aufzurufen, daß sie mit Geduld, aber fest entschlossen, die anspruchsvolle Arbeit in Angriff nehmen, in Übereinstimmung mit dem Apostolischen Stuhl gute Katechismen zu schaffen, die getreu die wesentlichen Inhalte der Offenbarung darlegen, methodisch der heutigen Zeit entsprechen und so in der Lage sind, die christlichen Generationen der Zukunft zu einem kraftvollen Glauben zu erziehen«. (449)

Durch die örtlichen Katechismen aktualisiert die Kirche die »göttliche Erziehungskunst«, (450) deren sich Gott in der Offenbarung bediente, indem er seine Redeweise vorsorglich unserer Natur anpaßte. (451) In den örtlichen Katechismen teilt die Kirche das Evangelium in einer dem Menschen verständlichen Form mit, auf daß dieser es wirklich als gute Nachricht vom Heil, als Frohbotschaft, wahrnehmen kann. Die örtlichen Katechismen werden so zu einem greifbaren Ausdruck der »wunderbaren Herablassung« (452) Gottes und seiner »unsagbaren« (453) Liebe zur Welt.




444) Dieser Titel bezieht sich ausschließlich auf die offiziellen Katechismen, das heißt auf solche, die der Diözesanbischof (CIC 775,1) oder die Bischofskonferenz (CIC 775) herausgibt bzw. als geeignet anerkennt. Die nicht offiziellen Katechismen (CIC 827,1) und andere Arbeitsinstrumente für die Katchese (DCG $[1971$



445) FD 4c.



446) FD 4d.



447) Vgl. CIC 775.



448) CT 53a; vgl. KKK 24.



449) CT 50.



450) DV 15.



451) Vgl. DV 13.



452) DV 13.



453) DV 13. Unsagbare Menschenfreundlichkeit, Sorge für unser Geschlecht, Herablassung sind Ausdrücke, die die göttliche Erziehungskunst in der Offenbarung bezeichnen. Sie zeigen, daß Gott sich an die Menschen anzupassen (synkatabasis) wünscht. Vom gleichen Geist muß sich die Erstellung der örtlichen Katechismen leiten lassen.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License