Das literarische Genus eines
örtlichen Katechismus
132. Drei Haupteigenschaften
charakterisieren jeden Katechismus, den sich eine Ortskirche zu eigen gemacht
hat: sein offizieller Charakter, die grundlegende organische Zusammenfassung
des Glaubens, die er vorlegt, und der Umstand, daß er, zusammen mit der
Heiligen Schrift, als Bezugspunkt für die Katechese angeboten wird.
– Der örtliche Katechismus ist in der
Tat ein offizieller Text der Kirche. Er macht gewissermaßen die
»Überreichung des Symbolums« und die »Überreichung des Vaterunsers«
an die Katechumenen und die Taufanwärter sichtbar und ist damit Ausdruck
eines Aktes der Überlieferung.
Der offizielle Charakter des örtlichen
Katechismus bringt eine qualitative Unterscheidung von den anderen in der
katechetischen Pädagogik nützlichen Arbeitsmitteln mit sich (didaktische
Texte, nicht offizielle Katechismen, Handbücher für die Katecheten...).
– Zudem ist jeder Katechismus ein
grundlegender und zusammenfassender Text, in dem die Hauptereignisse und
Grundwahrheiten des christlichen Mysteriums organisch und unter
Berücksichtigung der »Hierarchie der Wahrheiten« dargeboten werden.
– Der örtliche Katechismus stellt in
seinem organischen Charakter eine Ganzheit aus den »Dokumenten der Offenbarung
und der christlichen Überlieferung« dar, (454) die in der reichen
Vielfalt von »Sprachen«, in denen sich das Wort Gottes ausdrückt,
dargeboten werden.
Der örtliche Katechismus bietet sich
schließlich als Bezugspunkt an, der die Katechese inspiriert. Die Heilige
Schrift und der Katechismus sind bei der Erteilung der Katechese die beiden
grundlegenden Lehrdokumente, die stets zuhanden sein sollen. Obwohl beide
erstrangige Arbeitsbehelfe sind, sind sie doch nicht die einzigen, denn es sind
noch andere, direktere Arbeitsinstrumente notwendig. (455) Man darf
sich daher mit Recht fragen, ob ein offizieller Katechismus pädagogische
Elemente enthalten oder sich im Gegenteil darauf beschränken soll, bloß
eine Synthese des Lehrstoffes zu sein, indem er lediglich die Quellen anbietet.
Da der Katechismus ein Werkzeug für den
katechetischen Akt darstellt, der ein Kommunikationsakt ist, entspricht er in
jedem Fall einer gewissen pädagogischen Inspiration und muß
innerhalb seines Genus stets die göttliche Erziehungsweisheit
durchschimmern lassen.
Für ausgesprochene Fragen der Methodik
eignen sich für gewöhnlich andere Arbeitsbehelfe besser.
|