Die soziale Kommunikation
(59)
160. »Ein erster Areopag der
neuen Zeit ist die Welt der Kommunikation, die die Menschheit immer mehr
eint... Die Mittel der sozialen Kommunikation spielen eine derartig wichtige
Rolle, daß sie für viele zum Hauptinstrument der Information und
Bildung, der Führung und Beratung für individuelles, familiäres
und soziales Verhalten geworden sind«.(60) Darum ist zusätzlich zu
den zahlreichen traditionellen und weiterhin gültigen Mitteln und Wegen
»der Einsatz der Massenmedien für die Glaubensverkündigung
(Evangelisierung) und die Katechese unabdingbar geworden«.(61) Denn
»die Kirche würde vor ihrem Herrn schuldig, wenn sie nicht diese
machtvollen Mittel nützte, die der menschliche Verstand immer noch weiter
vervollkommnet... In ihnen findet sie eine moderne, wirksame Form der Kanzel.
Durch sie vermag sie zur Masse des Volkes zu sprechen«.(62)
Zu diesen Medien können, wenn auch mit
jeweils unterschiedlicher Gewichtung, gehören: Fernsehen, Rundfunk, Presse,
Schallplatten, Tonbänder, Video- und Audio-Kassetten, Compact-disc und der
ganze Bereich der audiovisuellen Medien.(63) Jedes Medium leistet einen
eigenen Dienst und jedes will spezifisch eingesetzt sein; man muß die
Ansprüche eines jeden respektieren und seine Wichtigkeit
abwägen.(64) In einer gut programmierten Katechese dürfen
also diese Hilfsmittel nicht fehlen. Eine wechselseitige Hilfe unter den
Kirchen in die Wege zu leiten, um die manchmal sehr hohen Auslagen für den
Ankauf und den Betrieb zu bestreiten, ist ein echter Dienst an der Sache des
Evangeliums.
161. Der richtige Gebrauch
der Medien verlangt von den Katecheten ein ernsthaftes Bemühen um
Kenntnisse, Kompetenz und einen fachkundigen und auf der Höhe der Zeit
stehenden Einsatz. Wegen der starken Auswirkung auf die Kultur, zu deren
Entstehen die Medien beitragen, darf aber vor allem nie vergessen werden,
daß es »nicht genügt, sie nur zur Verbreitung der christlichen
Botschaft und der Lehre der Kirche zu benützen; sondern die Botschaft
selbst muß in diese von der modernen Kommunikation geschaffene "neue
Kultur" integriert werden... in Verbindung mit einer neuen Sprache, neuen
Techniken und mit neuen psychologischen Haltungen«.(65) Nur so hat die
Botschaft des Evangeliums mit der Gnade Gottes die Fähigkeit, in das
Bewußtsein eines jeden einzudringen und seine »ganz persönliche
Zustimmung und Einsatzbereitschaft«(66) zu wecken.
162. Die Manager und die
Nutznießer der Kommunikation sollen die Gnade des Evangeliums empfangen
können. Das veranlaßt die Katecheten, auf bestimmte Personengruppen
besonders zu achten: auf die professionellen Medienfachleute, denen das
Evangelium als weiter Horizont der Wahrheit, der Verantwortung, der Inspiration
zu zeigen ist; auf die Familien — die dem Einfluß der Massenmedien so
sehr ausgesetzt sind —, um sie zu schützen, vor allem aber um ihre
kritische und erzieherische Fähigkeit zu steigern;(67) auf die
jungen Generationen, die Nutznießer und schöpferische Träger
der Kommunikation durch die Massenmedien sind. Man mache alle darauf
aufmerksam, daß »Gebrauch und Annahme der Kommunikationsmittel nach einer
Erziehung zum kritischen, von der Liebe zur Wahrheit getragenen Sinn, nach
einer umfassenden Verteidigung der Freiheit, der Ehrfurcht vor der personalen
Würde, der Festigung der wahren Kultur der Völker
verlangen«.(68)
|