Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • VIERTER TEIL DIE ADRESSATEN DER KATECHESE
    • II. KAPITEL Die Katechese entsprechenden Altersstufen
      • Die Erwachsenenkatechese
        • Elemente und Kriterien der Erwachsenenkatechese
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Elemente und Kriterien der Erwachsenenkatechese

(91)

173. Die Erwachsenenkatechese betrifft Menschen, die das Recht und die Pflicht haben, den Glaubenskeim, den Gott ihnen geschenkt hat, zur Reife zu bringen;(92) sie wendet sich an einzelne, die gerufen sind, verschiedenartige soziale Verantwortungen auf sich zu nehmen, und an Menschen, die zuweilen tiefgreifenden Veränderungen und schweren Krisen ausgesetzt sind. Deswegen muß der Glaube des Erwachsenen ständig erhellt, entwickelt und geschützt werden, um jene christliche Weisheit zu erwerben, die den vielfältigen Erfahrungen seines persönlichen, gesellschaftlichen und geistigen Lebens Sinn, Einheit und Hoffnung gibt. Die Erwachsenenkatechese macht es erforderlich, die typischen Eigenschaften des erwachsenen Christen im Glauben genau zu ermitteln, sie in Ziele und Inhalte zu übersetzen, gewisse Konstanten in der Darbietung zu bestimmen, die wirksamsten methodologischen Hinweise festzulegen, die Formen und die Modelle zu wählen. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Gestalt und Identität des Erwachsenenkatecheten und seine Ausbildung sowie die Frage, wer in der Gemeinde für die Erwachsenenkatechese verantwortlich ist.(93)

174. Unter den Grundsätzen, die eine authentische und wirksame Erwachsenenkatechese sicherstellen, sind zu erwähnen:(94)

Achten auf die Adressaten in ihrer Situation als Erwachsene, als Männer und Frauen; also achten auf ihre Probleme und Erfahrungen, auf ihre geistigen und kulturellen Fähigkeiten und Möglichkeiten in voller Respektierung der Unterschiede;

achten darauf, daß die Erwachsenen getaufte Laien sind, denen es kraft der Taufe aufgetragen ist, »in der Verwaltung und gottgemäßen Regelung der zeitlichen Dinge das Reich Gottes zu suchen«,(95) und die durch die Taufe zur Heiligkeit berufen sind;(96)

achten auf den Einbezug der Gemeinde, damit sie Ort der Aufnahme und der Unterstützung des Erwachsenen sei;

achten auf eine organische Planung der Erwachsenenpastoral, in die sich die Katechese zusammen mit der liturgischen Bildung und dem Dienst der Caritas einfügt.




91) Vgl. DCG (1971) 92-94; CT 43; IRK 20-25; 26-30; 33-84.



92) Vgl. 1 Kor 13,11; Eph 4,13.



93) Vgl. IRK 33-84.



94) Vgl. IRK 26-30.



95) LG 31; vgl. EN 70; ChL 23.



96) Vgl. ChL 57-59.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License