Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • VIERTER TEIL DIE ADRESSATEN DER KATECHESE
    • IV. KAPITEL Katechese im sozio-religiösen Umfeld
        • Die Katechese im ökumenischen Umfeld
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Die Katechese im ökumenischen Umfeld

(133)

197. Jede christliche Gemeinde wird als solche vom Heiligen Geist dazu angeregt, in der Situation, in der sie sich befindet, ihre ökumenische Sendung anzuerkennen, indem sie sich am ökumenischen Dialog und an den Initiativen zur Wiederherstellung der Einheit der Christen beteiligt. Darum soll die Katechese immer und überall eine »ökumenische Dimension« annehmen. (134) Das geschieht erstens durch die Darlegung der gesamten Offenbarung, deren Erbe (depositum) die katholische Kirche unter Achtung der Hierarchie der Wahrheiten hütet; (135) zweitens hebt die Katechese die Glaubenseinheit hervor, die zwischen den Christen besteht, und gleichzeitig erklärt sie die Trennungen, die noch bestehen, und die notwendigen Schritte, um sie zu überwinden; (136) außerdem weckt und nährt die Katechese ein echtes Verlangen nach Einheit insbesondere durch die Liebe zur Heiligen Schrift; und schießlich bemüht sie sich, die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen vorzubereiten, im Kontakt mit Brüdern und Schwestern anderer Konfessionen zu leben; sie pflegt die eigene katholische Identität unter Achtung des Glaubens der anderen.

198. Angesichts verschiedener christlicher Konfessionen können die Bischöfe bestimmte Experimente der Zusammenarbeit im Bereich des Religionsunterrichts für angebracht oder sogar notwendig halten. Wichtig ist dabei, daß für die Katholiken in anderer Weise mit umso größerer Sorgfalt eine spezifisch katholische Katechese gewährleistet ist. (137)

Auch der Religionsunterricht, der in der Schule erteilt wird, wo Angehörige verschiedener christlicher Konfessionen anwesend sind, ist von ökumenischer Bedeutung, wenn die christliche Lehre unverfälscht dargeboten wird. Denn er bietet die Gelegenheit zum Dialog, durch den die Schüler Unwissenheit und Vorurteile überwinden und sich einem besseren gegenseitigen Verständnis öffnen können.




133) Vgl. DCG(1971) 27; SYN 1977, 15; EN 54; CT 32-34; Päpstlicher Rat für die Förderung der Einheit der Christen, Direktorium für die Anwendung der Grundsätze und Normen über den Ökumenismus (25. März 1993) 61: AAS 85 (1993), S. 1063-1064; TMA 34; Johannes Paul II., Enzyklika Ut unum sint (25. Mai 1995), Nr. 18: AAS 87 (1995), S. 932.



134) CT 32.



135) Vgl. UR 11.



136) Vgl. Direktorium für den Ökumenismus, Nr. 190, aaO., S. 1107.



137) Vgl. CT 33.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License