Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • VIERTER TEIL DIE ADRESSATEN DER KATECHESE
    • V. KAPITEL Die Katechese im sozio-kulturellen Umfeld
        • Bevorzugte Formen und Wege
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Bevorzugte Formen und Wege

207. Unter den zur Inkulturation des Glaubens geeignetsten Formen ist die Jugend- und die Erwachsenenkatechese zu erwähnen wegen der Möglichkeiten, Glaube und Leben ausgeprägter miteinander in Beziehung zu bringen. Die Inkulturation des Glaubens darf bei der christlichen Initiation der Kinder nicht unbeachtet bleiben, gerade wegen der bemerkenswerten kulturellen Auswirkungen dieses Prozesses: Erwerb neuer Lebensmotivationen, Gewissenserziehung, Erlernen der biblischen und sakramentalen Sprache, Kennenlernen der geschichtlichen Bedeutung des Christentums.

Ein bevorzugter Weg ist die liturgische Katechese wegen des Reichtums an Zeichen, mit denen die Botschaft zum Ausdruck gebracht wird, und weil sie einem großen Teil des Gottesvolkes zugänglich ist; neue Aufwertung erfahren sollen auch die Inhalte der Lektionarien, der Aufbau des liturgischen Jahres, die Sonntagshomilie und weitere besonders bedeutsame Gelegenheiten zur Katechese (Hochzeit, Bestattung, Krankenbesuche, Feste der Schutzheiligen usw.); zentral bleibt die Sorge für die Familie, von der in erster Linie eine inkarnierte Glaubensvermittlung ausgeht; von besonderem Interesse ist die Katechese in einer multi-ethnischen und multikulturellen Situation, insofern sie noch aufmerksamer die Möglichkeiten der verschiedenen Gruppen, den Glauben anzunehmen und neu zum Ausdruck zu bringen, entdeckt und berücksichtigt.




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License