Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • FÜNFTER TEIL DIE KATECHESE IN DER TEILKIRCHE
    • I. KAPITEL Der Dienst der Katechese in der Teilkirche und seine Träger
        • Die Priester als Hirten und Erzieher der christlichen Gemeinde
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Die Priester als Hirten und Erzieher der christlichen Gemeinde

224. Die dem Priester eigene Funktion bei der katechetischen Aufgabe ergibt sich aus dem Weihesakrament, das er empfangen hat. Durch das Weihesakrament werden die Priester kraft der Salbung durch den Heiligen Geist Christus dem Priester gleichgestaltet als Diener des Hauptes zur vollkommenen Auferbauung seines Leibes, der Kirche, und Mitarbeiter des Bischofsstandes. (194) Aufgrund dieser ontologischen Gleichgestaltung mit Christus ist das Priesteramt ein Dienst, der die Gemeinde formt und die anderen Dienste und Charismen koordiniert und kräftigt. In bezug auf die Katechese macht das Weihesakrament die Priester zu »Erziehern im Glauben«. (195) Sie setzen sich deshalb dafür ein, daß die Gläubigen der Gemeinde angemessen gebildet werden und zur christlichen Reife gelangen. (196) Die Priester, die sie sich andererseits bewußt sind, daß ihr »Priestertum des Dienstes« (197) im Dienst des »gemeinsamen Priestertums der Gläubigen« (198) steht, spornen die Berufung und Arbeit der Katecheten an und helfen ihnen, eine Funktion zu erfüllen, die der Taufe entspringt und kraft einer Sendung ausgeübt wird, welche die Kirche ihnen anvertraut. Die Priester kommen so der Aufforderung des II. Vatikanischen Konzils nach, das sie bittet, »die Würde der Laien und die bestimmte Funktion, die den Laien für die Sendung der Kirche zukommt, wahrhaft anzuerkennen und zu fördern«. (199)

225. Die eigentlichen Aufgaben des Priesters und insbesondere des Pfarrers (200) in bezug auf die Katechese sind folgende:

– In der christlichen Gemeinschaft das Gefühl der gemeinsamen Verantwortung für die Katechese als einer Aufgabe zu wecken, die alle angeht, sowie die Dankbarkeit und Hochschätzung gegenüber den Katecheten und ihrer Sendung;

für die Grundausrichtung der Katechese und ihre entsprechende Planung zu sorgen, indem er sich auf die aktive Beteiligung der Katecheten selbst verläßt und darauf achtet, daß die Katechese »gut strukturiert und gut ausgerichtet« (201) ist;

Berufungen zum katechetischen Dienst zu wecken und wahrzunehmen und als Katechet der Katecheten sich um ihre Ausbildung zu kümmern und sich dieser Aufgabe mit größtem Eifer zu widmen;

– die katechetische Tätigkeit in den Evangelisierungsplan der Gemeinde einzuordnen und besonders für die Verbindung zwischen Katechese, Sakramenten und Liturgie zu sorgen;

– die Verbindung der Katechese seiner Gemeinde mit den diözesanen Pastoralplänen zu gewährleisten, indem er den Katecheten hilft, zu aktiven Mitarbeitern einer gemeinsamen diözesanen Planung zu werden.

Wie die Erfahrung bezeugt, hängt die Qualität der Katechese einer Gemeinde zum größten Teil von der Präsenz und der Tätigkeit des Priesters ab.




194) Vgl. PO 8; 6; 12a; Johannes Paul II., Nachsynodales Apostolisches Schreiben Pastores dabo vobis (25. März 1992), Nr. 12: aaO. 675-677.



195) PO 6b.



196) Vgl. CIC 773.



197) LG 10.



198) LG 10. Zu den »zwei Weisen der Teilhabe am einzigen Priestertum Christi« vgl. KKK 1546-1547.



199) PO 9b.



200) Vgl. CIC 776-777.



201) CT 64. In bezug auf diese Grundausrichtung, die der Katechese unter Mitarbeit der Priester gegeben werden soll, weist das II.Vatikanische Konzil auf zwei grundlegende Erfordernisse hin: »Niemals sollen sie ihre eigenen Gedanken vortragen, sondern immer Gottes Wort lehren« (PO 4) und »Gottes Wort nicht nur allgemein und abstrakt darlegen, sondern... auf die konkreten Lebensverhältnisse anwenden« (ebd.).






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License