Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • FÜNFTER TEIL DIE KATECHESE IN DER TEILKIRCHE
    • II. KAPITEL Die Ausbildung für den Dienst der Katechese
        • Zielsetzung und Wesen der Katechetenausbildung
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Zielsetzung und Wesen der Katechetenausbildung

235. Die Ausbildung sucht die Katecheten zu befähigen, denen, die sich Jesus Christus anzuvertrauen wünschen, das Evangelium zu vermitteln. Die Zielsetzung der Ausbildung verlangt deshalb, daß der Katechet in möglichst hohem Maße dazu befähigt wird, einen Kommunikationsakt zu vollbringen: »Der Höhepunkt und zugleich das Herzstück der katechetischen Ausbildung ist die Eignung und Geschicklichkeit, die Botschaft des Evangeliums auszurichten«. (239)

Die christozentrische Zielsetzung der Katechese, welche die Verbindung des Bekehrten mit Jesus Christus zu fördern sucht, prägt die ganze Ausbildung der Katecheten. (240) Diese strebt ja nichts anderes an, als den Katecheten dazu anzuleiten, einen katechetischen Lehrgang wirkungsvoll zu beseelen, in dem er durch die notwendigen Etappen hindurch Jesus Christus verkündet, mit seinem Leben bekannt macht, indem er es in den Rahmen der ganzen Heilsgeschichte stellt, das Geheimnis des Gottessohnes, der für uns Mensch geworden ist, erklärt; schließlich soll er dem Katechumenen und dem Glaubensschüler helfen, sich durch die Initiationssakramente mit Jesus Christus zu identifizieren. (241) Bei der ständigen Katechese tut der Katechet nichts anderes, als daß er diese Grundaspekte vertieft.

Die christologische Sicht wirkt sich auf die Identität des Katecheten und seine Ausbildung unmittelbar aus. »Einheit und Harmonie des Katecheten sind in dieser christozentrischen Optik zu sehen und bauen sich um eine tiefe Verbundenheit mit Christus und dem Vater im Heiligen Geist auf«.(242)

236. Die Tatsache, daß die Ausbildung den Katecheten dafür tauglich zu machen sucht, das Evangelium im Namen der Kirche weiterzugeben, verleiht der ganzen Ausbildung einen kirchlichen Charakter. Die Ausbildung der Katecheten ist nichts anderes als eine Hilfe für sie, sich in das lebendige, gegenwartsbezogene Bewußtsein, das die Kirche vom Evangelium hat, einzufühlen und so fähig zu werden, es in ihrem Namen weiterzugeben.

Konkreter gesagt, der Katechet vereint sich — in seiner Ausbildung — mit jenem Bestreben der Kirche, die als Braut »das Treuewort, das sie dem Bräutigam gegeben hat, unversehrt und rein bewahrt« (243) und als »Mutter und Lehrerin« das Evangelium in seiner ganzen Echtheit weitergeben will, indem sie es an alle Kulturen, Lebensalter und Situationen anpaßt. Dieser ekklesiologische Charakter der Weitergabe des Evangeliums durchdringt die ganze Ausbildung der Katecheten und gibt ihr ihren wahren Charakter.




239) DCG (1971) 111.



240) Vgl. CT 5c. Dieser Text erläutert die christozentrische Zielsetzung der Katechese. Sie bestimmt die Christozentrik des Inhalts der Katechese, die Christozentrik der Antwort des Adressaten, das Ja zu Jesus Christus und die Christozentrik der Spiritualität des Katecheten und seiner Ausbildung.



241) Hier wird in einer christozentrischen Sicht auf die vier Etappen des Taufkatechumenats hingewiesen.



242) Leitfaden 20.



243) LG 64.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License