Menschliche, christliche und
apostolische Reife der Katecheten
239. Auf der Grundlage einer
anfanghaften menschlichen Reife (250) wird die fortwährend
überprüfte und beurteilte Ausübung der Katechese dem Katecheten
ermöglichen, im Hinblick auf das emotionale Gleichgewicht, das kritische
Bewußtsein, die innere Einheit, die Beziehungs- und Dialogfähigkeit,
den konstruktiven Geist und die Gruppenarbeit zu wachsen. (251) Man
wird sich vor allem bemühen müssen, sie in der Achtung und Liebe
gegenüber den Katechumenen und den Glaubensschülern wachsen zu
lassen. »Was ist das für eine Liebe? Sehr viel mehr als die eines
Erziehers, es ist die Liebe eines Vaters, ja, noch mehr: die Liebe einer
Mutter. Das ist die Liebe, die der Herr von jedem Verkündiger der
Frohbotschaft erwartet, von jedem, der die Kirche aufbauen will«. (252)
Die Ausbildung wird gleichzeitig dafür
sorgen müssen, daß die Ausübung der Katechese den Glauben des
Katecheten fördert und stärkt und ihn so als Glaubenden wachsen
läßt. Darum nährt eine solide Ausbildung vor allem die Spiritualität
des Katecheten selbst, (253) so daß seine Tätigkeit
wirklich dem Zeugnis seines Lebens entspringt. Jedes katechetische Thema, das
er behandelt, soll zunächst den Glauben des Katecheten selbst
fördern. Denn dadurch, daß man zuerst sich selbst unterweist, unterweist
man die anderen.
Darüber hinaus soll die Ausbildung
fortwährend das apostolische Bewußtsein des Katecheten, sein
Eigenverständnis als Verkünder des Evangeliums stärken. Deshalb
soll er das konkrete Evangelisierungsprojekt der eigenen Diözesankirche
und das seiner Pfarrei kennen, um sich auf das Bewußtsein einzustellen,
das die Teilkirche von ihrer Sendung hat. Die beste Weise, dieses apostolische
Bewußtsein zu nähren, besteht darin, sich mit der Gestalt Jesu
Christi, des Lehrers und Heranbilders der Apostel, zu identifizieren und sich
den Eifer für das Reich, den Jesus bekundet hat, zu eigen zu machen. Von
der Ausübung der Katechese her wird die apostolische Berufung des
Katecheten — von seiner Weiterbildung genährt — mehr und mehr reifen.
|