Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • FÜNFTER TEIL DIE KATECHESE IN DER TEILKIRCHE
    • II. KAPITEL Die Ausbildung für den Dienst der Katechese
        • Die Ausbildung der Katecheten innerhalb der christlichen Gemeinden
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Die Ausbildung der Katecheten innerhalb der christlichen Gemeinden

246. Unter den Ausbildungsorten des Katecheten ist die eigene christliche Gemeinde besonders wichtig. In ihr erfährt der Katechet seine Berufung und nährt ständig sein apostolisches Bewußtsein. Bei der Aufgabe, ihr fortwährendes Reifen als Glaubende und Glaubenszeugen zu gewährleisten, ist die Gestalt des Priesters von entscheidender Bedeutung. (269)

247. Eine christliche Gemeinde kann verschiedene Arten von Bildungsmöglichkeiten für die eigenen Katecheten vorsehen:

a) Eine von ihnen besteht darin, die kirchliche Berufung der Katecheten fortwährend zu fördern, indem man in ihnen das Bewußtsein lebendig erhält, von ihrer Kirche beauftragt zu sein.

b) Ebenfalls sehr wichtig ist es, auf dem ordentlichen Weg, auf dem die christliche Gemeinschaft ihre Seelsorger und die engagiertesten Laien im Glauben erzieht, für die Reifung des Glaubens ihrer Katecheten zu sorgen. (270)

Wenn der Glaube der Katecheten noch nicht reif ist, ist es ratsam, daß sie am katechumenalen Lehrgang für die Jugendlichen und Erwachsenen teilnehmen. Es kann der gewöhnliche der eigenen Gemeinde sein oder ein eigens für sie eingerichteter.

c) Die zusammen mit der Katechetengruppe vorgenommene unmmittelbare Vorbereitung auf die Katechese ist ein ausgezeichnetes Bildungsmittel, vor allem wenn es mit der Beurteilung aller in den Katechesesitzungen gemachten Erfahrungen einhergeht.

d) Im Rahmen der Gemeinde können auch weitere Bildungsaktivitäten veranstaltet werden: Kurse zur Sensibilisierungs für die Katechese, beispielsweise zu Beginn des Seelsorgejahres; Einkehrtage und brüderliches Zusammenleben in den hohen Zeiten des liturgischen Jahres, (271) monographische Kurse über notwendigere oder dringendere Themen; eine systematischere Ausbildung in der Glaubenslehre, beispielsweise durch das Studium des Katechismus der Katholischen Kirche.

Das sind Aktivitäten zur Weiterbildung, die zusammen mit der persönlichen Arbeit des Katecheten sehr angebracht erscheinen. (272)




269) »Priester und Ordensleute müssen den Laien bei der Erziehung und Ausbildung helfen. In diesem Sinn haben die Synodenväter die Priester und Priesteramtskandidaten dazu aufgefordert, sich sorgfältig darauf vorzubereiten, die Berufung und die Sendung der Laien zu fördern« (ChL 61).



270) Vgl. ChL 61.



271) »Zu empfehlen sind auch die Initiativen der Pfarreien... zur inneren Bildung der Katechisten, so die Gebetsschulen, brüderliches Zusammenleben und geistlicher Austausch, Exerzitien. Solche Initiativen isolieren die Katechisten nicht, sondern helfen ihnen, in der eigenen Spiritualität und in der Gemeinschaft untereinander zu wachsen« (Leitfaden, 22).



272) Vgl. DCG (1971) 110.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License