Einige besondere Aufgaben des
katechetischen Dienstes
Analyse der Situation und der
Erfordernisse
279. Bei der Organisation der
katechetischen Tätigkeit muß die Teilkirche die Analyse der
Situation zum Ausgangspunkt nehmen. »Der Gegenstand dieser Untersuchung ist
vielgestaltig; er umfaßt die Prüfung der pastoralen Arbeit und die
Analyse der religiösen Situation, wie auch der soziologischen, kulturellen
und wirtschaftlichen Verhältnisse, soweit diese Gegebenheiten des gesamten
Lebens auf den Fortschritt der Glaubensverkündigung Einfluß haben
können«. (353) Es geht darum, sich in bezug auf die Katechese und
ihre Erfordernisse die Wirklichkeit bewußt zu machen.
Konkreter:
– Bei der »Prüfung des pastoralen
Handelns« muß man sich klar bewußt sein, wie es um die Katechese
steht: ihre tatsächliche Stellung im Evangelisierungsprozeß; das
Gleichgewicht und die Verbindung zwischen den verschiedenen katechetischen
Sektoren (Kinder, Heranwachsende, junge Menschen, Erwachsene...); die
Abstimmung der Katechese auf die christliche Erziehung in der Familie, auf die
Erziehung in der Schule, auf den Religionsunterricht in der Schule und auf die
anderen Formen der Glaubenserziehung; ihre innere Qualität; die
dargebotenen Inhalte und die verwendete Methode; die wesentlichen Eigenschaften
der Katecheten und ihre Ausbildung.
– Die »Analyse der religiösen
Situation« erforscht vor allem drei eng miteinander zusammenhängende
Ebenen: den Sinn für das Heilige, d.h. jene menschlichen
Erfahrungen, die wegen ihrer Tiefe geeignet sind, für das Mysterium zu
öffnen; den religiösen Sinn, d.h. die konkreten Weisen einer
bestimmten Bevölkerung, Gott zu erfassen und zu ihm Verbindung
aufzunehmen; und die Glaubenssituationen mit den verschiedenen Typen von
Gläubigen. Und im Zusammenhang mit diesen Ebenen die moralische
Situation,in der man lebt, mit den hervortretenden Werten und am meisten
verbreiteten Schattenseiten und Unwerten.
– Die »sozio-kulturelle Analyse«, von
der in den Ausführungen über die Humanwissenschaften in der
Ausbildung der Katecheten die Rede war, (354) ist ebenfalls notwendig.
Die Katechumenen und die Glaubensschüler müssen auf eine christliche
Präsenz in der Gesellschaft vorbereitet werden.
280. Die Situationsanalyse
soll auf allen diesen Ebenen »jene, die im Dienst am Wort stehen,
überzeugen, daß die menschliche Situation in bezug auf die pastorale
Arbeit doppeldeutig ist. Deshalb müssen die Diener des Evangeliums die
Möglichkeiten entdecken, die ihrer Tätigkeit in einer neuen und
anderen Situation eröffnet werden... Immer ist ein Umgestaltungsprozeß
möglich, der zum Glauben führen kann«.(355)
Diese Situationsanalyse ist ein erstes
Arbeitsinstrument informativen Charakters, das der katechetische Dienst
Seelsorgern und Katecheten anbietet.
|