Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • FÜNFTER TEIL DIE KATECHESE IN DER TEILKIRCHE
    • IV. KAPITEL Die Organisation der katechetischen Pastoral in der Teilkirche
      • Einige besondere Aufgaben des katechetischen Dienstes
        • Erstellung von didaktischen Werkzeugen und Mitteln für den katechetischen Unterricht
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Erstellung von didaktischen Werkzeugen und Mitteln für den katechetischen Unterricht

283. Neben den Werkzeugen, die dazu da sind, die katechetische Tätigkeit als ganze auszurichten und zu progammieren (Situationsanalyse, Aktionsprogramm und katechetisches Direktorium), gibt es Arbeitsinstrumente zum unmittelbaren Gebrauch, die beim Erteilen der Katechese selber verwendet werden. Zu nennen sind an erster Stelle die Lehrtexte, (357) die den Katechumenen und den Glaubensschülern direkt in die Hand gegeben werden. Nützliche Hilfsmittel sind auch die Leitfäden für die Katecheten und, im Fall der Kinderkatechese, für die Eltern. (358) Ebenfalls wichtig sind die audiovisuellen Mittel, die in der Katechese verwendet werden und in bezug auf die eine angebrachte Unterscheidung zu treffen ist. (359)

Das diese Arbeitsinstrumente inspirierende Kriterium soll das der doppelten Treue, der zu Gott und der zum Menschen, sein, das für das ganze Leben der Kirche ein Grundgesetz ist. Es gilt, eine vollkommene Treue zur Lehre mit einer tiefen Anpassung an den Menschen zu verbinden, indem man die Psychologie der Altersstufen und das sozio-kulturelle Umfeld, in dem der Mensch lebt, berücksichtigt.

Kurz, diese katechetischen Arbeitsinstrumente sollen:

– »sich auf das konkrete Leben der Generation beziehen, an die sie sich richten, und deren innere Unruhe, Fragen, Kämpfe und Hoffnungen genau kennen«; (360)

– sich bemühen, »eine für diese Generation verständliche Sprache zu finden«; (361)

– »wirklich darauf abzielen, denen, die sich ihrer bedienen, eine größere Kenntnis der Geheimnisse Christi zu vermitteln, um sie zu einer echten Bekehrung und zu einem Leben zu führen, das dem Willen Gottes mehr entspricht«. (362)




357) Zum Gesamtbereich katechetische Bücher heißt es in Catechesi tradendae: »Einer der wichtigsten Aspekte der Erneuerung der Katechese ist heute die Neubearbeitung und die große Zunahme von katechetischen Büchern fast überall in der Kirche. Zahlreiche und gut gelungene Bücher sind bereits erschienen und stellen eine wirkliche Bereicherung im Dienst der katechetischen Unterweisung dar« (CT 49).
DCG (1971) 120 sagt von den didaktischen Texten: »Die Textbücher sind Hilfsmittel, die der christlichen Gemeinschaft, die sich mit Katechese befaßt, angeboten werden. Kein Text kann die lebendige Vermittlung der christlichen Botschaft ersetzen; nichtsdestoweniger haben die Textbücher große Bedeutung, weil sie einer ausgedehnten Erläuterung der Dokumente der christlichen Überlieferung und der anderen Elemente, welche die katechetische Betätigung begünstigen, dienen«.



358) Was die Leitfäden betrifft, gibt DCG (1971) 121 an, was sie enthalten sollen: »Die Erklärung der Heilsbotschaft (mit ständiger Bezugnahme auf die Quellen und mit klarer Unterscheidung zwischen dem, was zum Glauben und zur sicheren Lehre gehört, und dem, was hingegen nur Theologenmeinung ist): psychologische und pädagogische Ratschläge und Vorschläge für die Methode«.



359) Vgl. III. Teil, Kap. 2: »Die soziale Kommunikation«; vgl. DCG (1971) 122.



360) CT 49b.



361) Ebd.



362) Ebd.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License