Erstellung von didaktischen Werkzeugen
und Mitteln für den katechetischen Unterricht
283. Neben den Werkzeugen,
die dazu da sind, die katechetische Tätigkeit als ganze auszurichten und
zu progammieren (Situationsanalyse, Aktionsprogramm und katechetisches
Direktorium), gibt es Arbeitsinstrumente zum unmittelbaren Gebrauch, die
beim Erteilen der Katechese selber verwendet werden. Zu nennen sind an erster
Stelle die Lehrtexte, (357) die den Katechumenen und den
Glaubensschülern direkt in die Hand gegeben werden. Nützliche
Hilfsmittel sind auch die Leitfäden für die Katecheten und, im
Fall der Kinderkatechese, für die Eltern. (358) Ebenfalls wichtig
sind die audiovisuellen Mittel, die in der Katechese verwendet werden
und in bezug auf die eine angebrachte Unterscheidung zu treffen ist.
(359)
Das diese Arbeitsinstrumente inspirierende
Kriterium soll das der doppelten Treue, der zu Gott und der zum Menschen, sein,
das für das ganze Leben der Kirche ein Grundgesetz ist. Es gilt, eine
vollkommene Treue zur Lehre mit einer tiefen Anpassung an den Menschen zu
verbinden, indem man die Psychologie der Altersstufen und das sozio-kulturelle
Umfeld, in dem der Mensch lebt, berücksichtigt.
Kurz, diese katechetischen Arbeitsinstrumente
sollen:
– »sich auf das konkrete Leben der
Generation beziehen, an die sie sich richten, und deren innere Unruhe, Fragen,
Kämpfe und Hoffnungen genau kennen«; (360)
– sich bemühen, »eine für diese
Generation verständliche Sprache zu finden«; (361)
– »wirklich darauf abzielen, denen, die sich
ihrer bedienen, eine größere Kenntnis der Geheimnisse Christi zu
vermitteln, um sie zu einer echten Bekehrung und zu einem Leben zu führen,
das dem Willen Gottes mehr entspricht«. (362)
|