Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • ERSTER TEIL DIE KATECHESE IN DER EVANGELISIERENDEN SENDUNG DER KIRCHE
    • I. KAPITEL Die Offenbarung und ihre Weitergabe durch die Evangelisierung
        • Die Offenbarung: Taten und Worte
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Die Offenbarung: Taten und Worte

38. In seiner Unermeblichkeit bedient sich Gott, um sich dem Menschen zu offenbaren, eines pädagogischen Vorgehens;(82) er benützt Geschehnisse und menschliche Worte, um seinen Plan mitzuteilen: er tut das nach und nach und in Etappen,(83) um sich den Menschen besser zu nähern. Denn Gott wirkt so, daß die Menschen durch die Ereignisse der Heilsgeschichte und die von Gott inspirierten Worte, die sie begleiten und erklären, seinen Heilsplan kennenlernen.

»Das Offenbarungsgeschehen ereignet sich in Tat und Wort, die innerlich miteinander verknüpft sind:

– die Werke nämlich, die Gott im Verlauf der Heilsgeschichte wirkt, offenbaren und bekräftigen die Lehre und die durch die Worte bezeichneten Wirklichkeiten;

– die Worte verkündigen die Werke und lassen das Geheimnis, das sie enthalten, ans Licht treten«.(84)

39. Auch die Evangelisierung, die die Offenbarung an die Welt weitergibt, erfolgt mit Taten und Worten. Sie ist gleichzeitig Zeugnis und Verkündigung, Wort und Sakrament, Lehre und Einsatz.

Die Katechese gibt ihrerseits die Geschehnisse und Worte der Offenbarung weiter: Sie muß sie verkünden und erzählen und gleichzeitig die tiefen Geheimnisse erklären, die sie enthalten. Und da die Offenbarung für den Menschen Lichtquelle ist, erwähnt die Katechese nicht nur die in der Vergangenheit gewirkten wunderbaren Taten Gottes, sondern deutet im Licht der gleichen Offenbarung die Zeichen der Zeit und das gegenwärtige Leben der Männer und Frauen, da sich in ihnen Gottes Heilsplan für die Welt verwirklicht.(85)




82) Vgl. DV 15; CT 58; ChL 61; KKK 53, 122; Hl. Irenäus von Lyon, Adversus haereses, III, 20, 2: SCh 211. 389-393. Siehe im vorliegenden Direktorium III. Teil, Kap. 1.



83) KKK 54-64.



84) DV 2.



85) Vgl. DCG (1971) 11b.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License