Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • ERSTER TEIL DIE KATECHESE IN DER EVANGELISIERENDEN SENDUNG DER KIRCHE
    • I. KAPITEL Die Offenbarung und ihre Weitergabe durch die Evangelisierung
        • Jesus Christus, Vermittler und Fülle der Offenbarung
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Jesus Christus, Vermittler und Fülle der Offenbarung

40. Gott offenbarte sich den Menschen allmählich durch die Propheten und die Heilsgeschehnisse, bis er mit der Entsendung seines Sohnes seine Offenbarung zu Ende führte.(86)

»Jesus Christus... ist es, der durch sein ganzes Dasein und seine ganze Erscheinung, durch Worte und Werke, durch Zeichen und Wunder, vor allem aber durch seinen Tod und seine herrliche Auferstehung von den Toten, schließlich durch die Sendung des Geistes der Wahrheit die Offenbarung erfüllt und abschließt«.(87)

Jesus Christus ist nicht nur der größte der Propheten, sondern er ist der menschgewordene ewige Sohn Gottes. Er ist somit das letzte Ereignis, auf das alles Geschehen der Heilsgeschichte hinausläuft.(88) »Er ist das vollkommene, unübertreffbare, eingeborene Wort des Vaters«.(89)

41. Der Dienst am Wort muß diese bewundernswerte Eigenart des Offenbarungsgeschehens zur Geltung bringen: Der Sohn Gottes tritt in die Geschichte der Menschen ein, nimmt das menschliche Leben und Sterben auf sich und verwirklicht den neuen, endgültigen Bund zwischen Gott und den Menschen. Es ist Aufgabe der Katechese aufzuzeigen, wer Jesus Christus ist: sie soll sein Leben und sein Geheimnis und den christlichen Glauben als Nachfolge seiner Person darstellen.(90) Darum muß sie sich beständig auf die Evangelien stützen; diese »sind das Herzstück aller Schriften als Hauptzeugnis für Leben und Lehre des fleischgewordenen Wortes, unseres Erlösers«.(91)

Die Tatsache, daß Jesus Christus die Fülle der Offenbarung ist, bildet die Grundlage der »Christozentrik«(92) der Katechese: In der geoffenbarten Botschaft ist das Mysterium Christi nicht ein zusätzliches Element neben anderen, sondern das Zentrum, von dem her alle anderen Elemente Rang und Licht erhalten.




86) Vgl. Hebr 1,1-2.



87) DV 4.



88) Vgl. Lk 24,27.



89) KKK 65; Der hl. Johannes vom Kreuz drückt es so aus: »Er hat uns alles einmal in diesem einen Wort gesagt« (Salita al Monte Carmelo, 2,22; vgl. Stundengebet, I, Lesungen vom Montag der zweiten Adventswoche).



90) Vgl. CT 5; KKK 520 u. 2053.



91) KKK 125, wo auf DV 18 Bezug genommen wird.



92) CT 5. Mit dem Thema Christozentrik setzen wir uns eingehender auseinander in: »Ziel der Katechese: die Gemeinschaft mit Jesus Christus« (I. Teil, Kap. 3) und »Die Christozentrik der evangelischen Botschaft« (II. Teil, Kap. 1).






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License