Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für den Klerus
Allgemeines Direktorium für Katechese

IntraText CT - Text

  • ERSTER TEIL DIE KATECHESE IN DER EVANGELISIERENDEN SENDUNG DER KIRCHE
    • I. KAPITEL Die Offenbarung und ihre Weitergabe durch die Evangelisierung
        • Wechselseitiger Zusammenhang zwischen den evangelisierenden Tätigkeiten, die diesen Situationen entsprechen
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Wechselseitiger Zusammenhang zwischen den evangelisierenden Tätigkeiten, die diesen Situationen entsprechen

59. Diese sozio-religiösen Situationen sind natürlich unterschiedlich, und man darf sie nicht einfach gleichsetzen. Diese Verschiedenheit, die in der Sendung der Kirche schon immer vorhanden war, wird heute in unserer sich wandelnden Welt zu etwas Neuem. Häufig bestehen nämlich unterschiedliche Situationen auf ein und demselben Territorium nebeneinander. In vielen Großstädten zum Beispiel gibt es die Situation, die eine »Mission ad gentes« erfordert, gleichzeitig neben der Situation, die eine »Neu-Evangelisierung« erfordert. Neben ihnen sind christliche Missionsgemeinden, die von einem entsprechenden »pastoralen Wirken« gefördert werden, in dynamischer Weise präsent. Heute kommt es oft vor, daß man auf dem Territorium einer Teilkirche mit allen diesen Situationen umzugehen wissen muß. »Die Grenzen zwischen Seelsorge, Neu-Evangelisierung und ausgesprochen missionarischer Tätigkeit sind nicht eindeutig bestimmbar, und es ist undenkbar, zwischen ihnen Barrieren oder scharfe Trennungen zu ziehen«. (177) »Jede von ihnen hat Einfluß auf die andere, regt sie an und hilft ihr«. (178)

Deshalb muß man sich zur gegenseitigen Bereicherung der evangelisierenden Tätigkeiten, die nebeneinander ausgeübt werden, bewußt sein:

– Die Mission ad gentes ist, in welcher Zone oder welchem Umfeld sie auch vorgenommen wird, die spezifischeste missionarische Verantwortung, die Jesus seiner Kirche anvertraut hat, und deshalb das beispielhafte Modell des gesamten missionarischen Wirkens der Kirche. Die »Neu-Evangelisierung« darf die »Mission ad gentes« nicht verdrängen oder ersetzen, die weiterhin die spezifische missionarische Tätigkeit und primäre Aufgabe ist.(179)

– »Das Modell jeder Katechese ist das Taufkatechumenat, nämlich die spezifische Bildung, durch die der zum Glauben gekommene Erwachsene während der Ostervigil zum Glaubensbekenntnis geführt wird«. (180) Diese katechumenale Bildung muß die anderen Formen von Katechese in ihren Zielsetzungen und ihrer Dynamik inspirieren.

– »Da sich die Katechese für Erwachsene an Menschen wendet, die zu einer wirklich verantwortlichen Glaubensentscheidung fähig sind, ist sie die vorzügliche Form der Katechese, auf die alle anderen Formen, die sicher immer notwendig sind, gewissermaßen hingeordnet sind«. (181) Darum muß die Katechese der anderen Altersstufen sie zum Bezugspunkt haben und sich mit ihr über eine kohärente katechetische Planung der diözesanen Pastoral verständigen.

Wenn die Katechese so als wesentliches »Moment« in der evangelisierenden Sendung der Kirche angesiedelt wird, erhält sie von der Evangelsierung eine missionarische Dynamik, die sie innerlich befruchtet und in ihrer Identität ausprägt. Der Dienst der Katechese erscheint so als ein für die Ausführung des Missionsauftrags Jesu grundlegender kirchlicher Dienst.




177) RM 34b.



178) RM 34c. Der Text spricht konkret von der gegenseitigen Bereicherung zwischen der Mission ad intra und der Mission ad extra. In RM 59c wird im gleichen Sinn aufgezeigt, wie die »Mission ad gentes« die Völker zur Entwicklung anspornt, während die »Neu-Evangelisierung« in den bereits entwickelten Ländern ein klares Solidaritätsbewußtsein gegenüber den anderen schafft.



179) Vgl. RM 31. 34.



180) SYN 8.



181) DCG (1971) 20; vgl. CT 43; IV. Teil, Kap. 2.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License