II.
KAPITEL
Die
Katechese im Evangelisierungsprozeß
»Was wir hörten und erfuhren, was
uns die Väter erzählten, das wollen wir unseren Kindern nicht
verbergen, sondern dem kommenden Geschlecht erzählen: die ruhmreichen
Taten und die Stärke des Herrn, die Wunder, die er getan hat« (Ps 78,3-4).
»Apollo war unterwiesen im Weg des Herrn. Er sprach mit glühendem Geist
und trug die Lehre von Jesus genau vor« (Apg 18,25).
60. In diesem Kapitel wird
die Beziehung der Katchese zu den anderen Elementen der Evangelisierung
aufgezeigt, deren integrierender Bestandteil sie ist.
In diesem Sinn wird an erster Stelle die
Beziehung der Katechese zur Erstverkündigung beschrieben, die in
der Mission vorgenommen wird. Dann wird der enge Zusammenhang zwischen der
Katechese und den Sakramenten der christlichen Initiation aufgezeigt.
Darauf wird die grundlegende Rolle der Katechese im gewöhnlichen Leben der
Kirche an ihrer Aufgabe der ständigen Glaubenserziehung verdeutlicht.
Eine besondere Erwägung wird der
Beziehung gewidmet, die zwischen der Katechese und dem Religionsunterricht
in den Schulen besteht, denn die beiden Betätigungen hängen
innerlich eng zusammen und erweisen sich, zusammen mit der christlichen
Erziehung in der Familie, als grundlegend für die Bildung der Kinder und
Jugendlichen.
|