Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Kongregation für den Klerus Allgemeines Direktorium für Katechese IntraText CT - Text |
|
|
Der Katechismus der Katholischen Kirche und die örtlichen Katechismen: die Symphonie des Glaubens 136. Der Katechismus der Katholischen Kirche und die örtlichen Katechismen bilden, natürlich je nach ihrer spezifischen Autorität, eine Einheit. Sie sind konkreter Ausdruck der »Einheit im gleichen apostolischen Glauben« (470) und zugleich der reichen Vielfalt in der Formulierung des gleichen Glaubens. Der Katechismus der Katholischen Kirche und die örtlichen Katechismen, die dem, der ihre Harmonie betrachtet, als ein Ganzes erscheinen, bringen die Symphonie des Glaubens zum Ausdruck: allem voran eine Symphonie innerhalb des Katechismus der Katholischen Kirche selbst, der in Zusammenarbeit des ganzen Episkopats der katholischen Kirche ausgearbeitet wurde; und dann eine auf ihm beruhende und sich in den örtlichen Katechismen äußernde Symphonie. Diese »Symphonie« — dieser »Chor aller Stimmen der gesamten Kirche» (471) —, wie sie in den örtlichen Katechismen, die sich an den Katechismus der Katholischen Kirche halten, erklingt, hat eine wichtige theologische Bedeutung: – In ihr offenbart sich vor allem die Katholizität der Kirche. Der kulturelle Reichtum der Völker fügt sich in den Ausdruck des Glaubens der einen Kirche ein. – Der Katechismus der Katholischen Kirche und die örtlichen Katechismen offenbaren auch die kirchliche Gemeinschaft: das »Bekenntnis ein und desselben... Glaubens« (472) ist eines ihrer sichtbaren Bande. Die Teilkirchen, »in denen und aus denen die eine und einzige katholische Kirche besteht«, (473) bilden mit dem Ganzen, mit der Gesamtkirche, »eine besondere Beziehung wechselseitigen Innewohnens«. (474) Die Einheit zwischen dem Katechismus der Katholischen Kirche und den örtlichen Katechismen macht diese Gemeinschaft sichtbar. – Der Katechismus der Katholischen Kirche und die örtlichen Katechismen drücken ganz offensichtlich auch die bischöfliche Kollegialität aus. Die Bischöfe, ein jeder in seiner Diözese und alle gemeinsam als Kollegium, haben, in Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri, die höchste Verantwortung für die Katechese in der Kirche. (475) Wegen ihrer tiefen Einheit und reichen Vielfalt sind der Katechismus der Katholischen Kirche und die örtlichen Katechismen dazu berufen, der Sauerteig der Erneurerung der Katechese in der Kirche zu sein. Wenn die Kirche sie mit katholisch-universalem Blick betrachtet, kann sie, die ganze Gemeinschaft der Jünger Christi, in Wahrheit sagen: »Das ist unser Glaube, das ist der Glaube der Kirche«.
|
470) FD 4b. 471) RM 54b. 472) KKK 815. 473) LG 23a. 474) Kongregation für die Glaubenslehre, Schreiben Communionis Notio, Nr. 9: aaO. 843. 475) Vgl. CT 63b.
|
Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License |