Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Kongregation für den Klerus Allgemeines Direktorium für Katechese IntraText CT - Text |
|
|
Die kirchlichen Basisgemeinden 263. Die kirchlichen Basisgemeinden haben in den letzten Jahrzehnten weite Verbreitung gefunden. (318) Es handelt sich um Gruppen von Christen, die »aus dem Bedürfnis heraus entstehen, das Leben der Kirche noch intensiver zu leben, oder aus dem Wunsch und dem Suchen nach einer persönlicheren Atmosphäre, welche die großen Gemeinden nur schwer bieten können...«. (319) Die kirchlichen Basisgemeinden sind »Zeichen für die Lebendigkeit der Kirche«. (320) Die Jünger Christi kommen in ihnen zusammen, um aufmerksam das Wort Gottes zu hören, nach mehr geschwisterlichen Beziehungen zu suchen, um in ihrem Leben die christlichen Geheimnisse zu feiern und sich für die Veränderung der Gesellschaft zu engagieren. Zusammen mit diesen eigentlich christlichen Dimensionen treten auch wichtige menschliche Werte zutage: Feundschaft und persönliche Anerkennung, Geist der Mitverantwortung, Kreativität, Antwort auf die Berufung, Interesse für die Probleme der Welt und der Kirche. Daraus kann sich eine bereichernde Gemeinschaftserfahrung ergeben, »ein wahrer Ausdruck der Gemeinschaft und Mittel, um eine noch tiefere Gemeinschaft zu bilden«. (321) Um authentisch zu sein, muß »jede Gemeinde... in Einheit mit der Teil- und Gesamtkirche leben, in aufrichtiger Gemeinschaft mit den Hirten und dem Lehramt; dabei bemüht sie sich, missionarisch zu wirken und jede ideologische Abschließung oder Instrumentalisierung zu vermeiden«.(322) 264. In den kirchlichen Basisgemeinden kann sich eine sehr fruchtbare Katechese entfalten: – Die geschwisterliche Atmosphäre, in der man lebt, ist ein passendes Milieu für eine integrale katechetische Tätigkeit, falls sie das Wesen und den Eigencharakter der Katechese zu respektieren weiß. – Umgekehrt dient die Katechese dazu, das Gemeinschaftsleben zu vertiefen, denn sie sichert die Grundlagen des christlichen Lebens der Gläubigen. Ohne sie werden die kirchlichen Basisgemeinden kaum stabil sein. – Die kleine Gemeinde ist schließlich ein passendes Ziel für die Aufnahme derjenigen, die einen katechetischen Lehrgang durchlaufen haben.
|
318) EN 58 weist darauf hin, daß die kirchlichen Basisgemeinschaften in der Kirche nahezu überall aufkommen. RM 51 sagt von ihnen: »Sie wachsen rasch in den jungen Kirchen«. 319) EN 58c. 320) RM 51a; vgl. EN 58f; LC 69. 321) RM 51c. 322) Ebd.; vgl. EN 58; LC 69. |
Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License |