Aufzug, Auftritt
1 1, 2 | Tamino. (nimmt ihn bey der Hand.) He da!~ ~ Papageno.
2 1, 2 | ein starker~Druck mit der Hand mehr, als Waffen.
3 1, 14| weitläu-~fig; es kam von Hand zu Hand.~ ~ Pamina. Wie
4 1, 14| fig; es kam von Hand zu Hand.~ ~ Pamina. Wie kam es
5 1, 15| silbernen Palmzweig in der Hand.)~ ~ Drey
6 1, 15| dich führt der Freundschaft Hand,~Ins Heiligthum zum ew'gen
7 2, 1 | einem Palmzweige in der~ Hand. Ein Marsch mit blasenden
8 2, 1 | ihm freundschaftlich die~Hand zu bieten, sey heute eine
9 2, 3 | Sprecher. Reiche deine Hand mir! -- (sie rei-~chen
10 2, 3 | Zweyter Priester. Deine Hand! Du sollst sie~sehen.~ ~
11 2, 9 | Pamina (mit dem Dolch in der Hand.)~ ~ Pamina. Morden soll
12 2, 10| Mutter Leben in meiner~Hand steht. -- Ein einziges
13 2, 10| er ergreift sie bey der Hand)~ ~ Pamina. Monostatos,
14 2, 20| einer Laterne, in~ der Hand.~ ~
15 2, 21| ferner begleiten. -- -- Deine Hand.~-- Man bringe Paminen!~ ~ (
16 2, 24| Pfand unsers Bundes~deine Hand.
17 2, 24| zaudre nicht. --~Deine Hand, oder du bist auf immer
18 2, 24| Nun, da hast du meine Hand, mit~der Versicherung, daß
19 2, 25| nimmt sie hastig bey der Hand.)~ Vorige~ ~
20 2, 27| einem Dolch in der~ Hand.) Vorige.~ ~
21 2, 27| Sie holt mit der Hand aus.)~ ~ Die drey
22 2, 28| euch~Froh Hand in Hand in Tempel geh'n.~
23 2, 28| euch~Froh Hand in Hand in Tempel geh'n.~Ein Weib,
24 2, 28| nimmt ihn bey der Hand.)~Sie mag den Weg mit Rosen
25 2, 30| schwarze Fackeln in der Hand.~ ~
|