Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Emmanuel Schikaneder
Die Zauberflöte

IntraText CT - Text

  • Erster Aufzug.
    • Neunzehnter Auftritt.
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

          Neunzehnter Auftritt.

 

            Monostatos, Tamino. Vorige.

 

                   Monostatos.

Nun stolzer Jüngling, nur hieher!

Hier ist Sarastro, unser Herr!

 

                  Pamina, Tamino.

Er ists! Er ists! ich glaub es kaum!

Sie ists! Sie ists! es ist kein Traum!

                             sie

Es schling mein Arm sich um (   ) her,                     5

                             ihn

Und wenn es auch mein Ende wär.

 

                      Alle.

Was soll das heißen?

 

                   Monostatos.

                Welch eine Dreistigkeit!

Gleich auseinander, das geht zu weit!

                          (Er trennt sie.)

                   (Kniet)

Dein Sclave liegt zu deinen Füßen,

Laß den verweg'nen Frevler büßen.                         10

Bedenk, wie frech der Knabe ist:

Durch dieses seltnen Vogels List,

Wollt er Paminen dir entführen:

Allein, ich wußt ihn auszuspühren.

Du kennst mich! -- meine Wachsamkeit --                   15

 

                    Sarastro.

Verdient, daß man ihr Lorber streut! --

He! gebt dem Ehrenmann sogleich --

 

                   Monostatos.

Schon deine Gnade macht mich reich.

 

                    Sarastro.

Nur 77. Sohlenstreich!

 

                Monostatos (kniet.)

Ach Herr! den Lohn verhofft ich nicht.                    20

 

                    Sarastro.

Nicht Dank! Es ist ja meine Pflicht.

                       (Wird fortgeführt.)

 

                      Alle.

Es lebe Sarastro, der göttliche Weise,

Er lohnet und strafet in ähnlichem Kreise.

 

                    Sarastro.

Führt diese beyden Fremdlinge,

In unsern Prüfungstempel ein:                             25

Bedecket ihre Häupter dann --

Sie müssen erst gereinigt seyn.

     (Zwey bringen eine Art Sack, und bedecken die

        Häupter der beyden Fremden.)

 

                      Alle.

Führt diese beyden Fremdlinge

In unsern Prüfungstempel ein und s. f.

 

                   Schlußchor.

Wenn Tugend und Gerechtigkeit                             30

Den großen Pfad mit Ruhm bestreut:

Dann ist die Erd' ein Himmelreich,

Und Sterbliche den Göttern gleich.

 

              Ende des ersten Aufzugs.




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License