Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 5 | ausgedacht hat: 'Was man da bezeichnet als Gesicht, als Gehör,
2 1, 1, 3, 5 | wandelbar ist; was man aber da bezeichnet als Geist, als Denken, als
3 1, 1, 3, 8 | als den Ursprung der Dinge bezeichnet, Seele und Welt als dem
4 1, 1, 5, 14 | als den Ursprung der Dinge bezeichnet, Seele und Welt als dem
5 1, 3 | einen Kobold als 'Kobold' bezeichnet, so hat man eben damals,
6 1, 3 | einen Kobold als 'Kanho' bezeichnet. Die Leute sagen nun: 'Er
7 1, 4 | der Welt als das Höchste bezeichnet. Gleichwie etwa, o Gotamo,
8 1, 4 | der Welt als das Höchste bezeichnet.» ~«So ist es, Priester,
9 1, 4 | der Welt als das Höchste bezeichnet. Was ist das aber, Priester,
10 2 (75) | árische Bereich, áryávartas, bezeichnet ist. Und dies war der Schauplatz
11 2 (129)| Redekundige seiner Jünger bezeichnet, Auf ihn ist noch die Rede
12 3 (32) | übelberüchtigten Worte Mystik bezeichnet. Wie das Leuchten der Sonne
13 3 (32) | heiligen Christenglauben bezeichnet, so sollt ihr doch nicht
14 3, 28 | eben zwiefach als minder bezeichnet, wegen der Schmerzlichkeit
15 3, 28 | Schmerzlichkeit als minder bezeichnet. Was dann, o Herr, den Pfad
16 3, 28 | der Langsamkeit als minder bezeichnet. Und was nun, o Herr, den
17 3, 28 | zwiefach als vorzüglich bezeichnet, wegen der Fröhlichkeit
18 3 (37) | als das sich Gotamo selbst bezeichnet. ~
19 2Teil | Angabe der Lesarten mit S bezeichnet. Mit dieser ältesten, nach
|