Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 3| erwerben, und zwar durch Auslegen der Sterngesichte, Vorzeichen,
2 1, 1, 2, 3| erwerben, und zwar durch Auslegen der glücklichen Zeichen
3 1, 1, 3, 4| Seele 1 und Welt als ewig auslegen, nach vier Urständen. Diese
4 1, 1, 3, 4| Seele und Welt als ewig auslegen. ~· (2) „Zum zweiten nun:
5 1, 1, 3, 4| Seele und Welt als ewig auslegen. ~· (3) „Zum dritten nun:
6 1, 1, 3, 4| Seele und Welt als ewig auslegen. ~· (4) „Zum vierten nun:
7 1, 1, 3, 4| Seele und Welt als ewig auslegen. ~„Danach, ihr Mönche, behaupten
8 1, 1, 3, 5| teils ewig, teils zeitlich auslegen, nach vier Urständen. Diese
9 1, 1, 3, 5| teils ewig, teils zeitlich auslegen. ~· (2) „Zum zweiten nun:
10 1, 1, 3, 5| teils ewig, teils zeitlich auslegen. ~· (3) „Zum dritten nun:
11 1, 1, 3, 5| teils ewig, teils zeitlich auslegen. ~· (4) „Zum vierten nun:
12 1, 1, 3, 5| teils ewig, teils zeitlich auslegen. ~· „Danach, ihr Mönche,
13 1, 1, 3, 6| endlich und als unendlich auslegen, nach vier Urständen. Diese
14 1, 1, 3, 6| endlich und als unendlich auslegen. ~· (2) „Zum zweiten nun:
15 1, 1, 3, 6| endlich und als unendlich auslegen. ~· (3) „Zum dritten nun:
16 1, 1, 3, 6| endlich und als unendlich auslegen. ~· (4) „Zum vierten nun:
17 1, 1, 3, 6| endlich und als unendlich auslegen. ~„Danach, ihr Mönche, behaupten
18 1, 1, 3, 8| als dem Denken entsprossen auslegen. ~· (2) „Zum zweiten nun:
19 1, 1, 3, 8| als dem Denken entsprossen auslegen. ~· „Danach, ihr Mönche,
|