Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 11 | Jenseits unbeschränkter Freude selbstgewaltig geheißene Götter, o Mönch,
2 1, 11 | Wasser, Feuer, Luft; aber Selbstgewaltig, wie er heißt, der Göttersohn,
3 1, 11 | Kevatto, jener Mönch zu Selbstgewaltig dem Göttersohne herangekommen
4 1, 11 | Also gefragt, Kevatto, hat Selbstgewaltig der Göttersohn jenem Mönche
5 1, 13 | unsauberer Geist, o Gotamo!» ~«Selbstgewaltig, oder nicht selbstgewaltig?» ~«
6 1, 13 | Selbstgewaltig, oder nicht selbstgewaltig?» ~«Selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«
7 1, 13 | nicht selbstgewaltig?» ~«Selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«Was meinst
8 1, 13 | Unsaubere Geister, o Gotamo!» ~«Selbstgewaltig, oder nicht selbstgewaltig?» ~«
9 1, 13 | Selbstgewaltig, oder nicht selbstgewaltig?» ~«Nicht selbstgewaltig,
10 1, 13 | selbstgewaltig?» ~«Nicht selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«Das heißt
11 1, 13 | unsauberer Geist; nicht selbstgewaltig seien die Dreivedenpriester,
12 1, 13 | Dreivedenpriester, Brahmá sei selbstgewaltig. Kann es nun da etwa zwischen
13 1, 13 | unsauberer Geist, o Gotamo'» ~«Selbstgewaltig, oder nicht selbstgewaltig?» ~«
14 1, 13 | Selbstgewaltig, oder nicht selbstgewaltig?» ~«Selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«
15 1, 13 | nicht selbstgewaltig?» ~«Selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«Das heißt
16 1, 13 | unsauberer Geist Brahmá; selbstgewaltig sei der Mönch, selbstgewaltig
17 1, 13 | selbstgewaltig sei der Mönch, selbstgewaltig Brahmá. Kann es nun da etwa
18 2, 20 | Herrscher an, ~Je einzeln selbstgewaltig echt: ~In ihrer Mitte schritt
|