Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 2, 23 | Muschelbläser, der nahm seine Muschel und zog in ein fremdes Land. ~~
2 2, 23 | ließ zu dreien Malen seine Muschel spielen, legte sie dann
3 2, 23 | Das ist, ihr Lieben, eine Muschel, wie man sagt: die hat diesen
4 2, 23 | befreiend.> ~~Da haben sie die Muschel auf den Rücken gelegt: <
5 2, 23 | gelegt: <O singe, liebe Muschel, o singe, liebe Muschel!>,
6 2, 23 | Muschel, o singe, liebe Muschel!>, aber jene Muschel hat
7 2, 23 | liebe Muschel!>, aber jene Muschel hat keinen Laut gegeben. ~~
8 2, 23 | gegeben. ~~Dann haben sie die Muschel nach vorne gelegt, auf die
9 2, 23 | gerüttelt: <O singe, liebe Muschel, o singe, liebe Muschel!>,
10 2, 23 | Muschel, o singe, liebe Muschel!>, aber jene Muschel hat
11 2, 23 | liebe Muschel!>, aber jene Muschel hat keinen Laut gegeben. ~~
12 2, 23 | sie nur so ungehörig der Muschel einen Laut zu entlocken
13 2, 23 | nun zusahen, nahm er seine Muschel, ließ sie zu dreien Malen
14 2, 23 | wissen wir's: wenn diese Muschel, wie man sagt, mit einem
15 2, 23 | erklingen; wenn aber diese Muschel nicht mehr mit einem Manne
16 3 (24)| eigentlich: so rein wie die Muschel, insbesondere die sogenannte
17 3, 30 | daß da der Rist wie eine Muschel gewölbt ist, und die Flaumhaare
|