Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 2, 14 | der Erwachsame mit beiden Füßen zugleich Boden, wendet das
2 2, 16, 1, 18 | bring' dem Erhabenen zu Füßen meinen Gruß dar und erkundige
3 2, 16, 1, 18 | bringt dem Erhabenen zu Füßen Gruß dar und läßt Gesundheit
4 2, 16, 5 | Gattin, Sippe und Gesinde zu Füßen des Erhabenen sich verbeugen'" 45. ~
5 2, 16, 5 | Gattin, Sippe und Gesinde zu Füßen des Erhabenen sich verbeugen.» ~
6 2, 16, 6 | Mahákassapo dem Erhabenen zu Füßen Gruß entbieten kann".» ~«
7 2, 16, 6 | und bot dem Erhabenen zu Füßen den Gruß dar. Und auch jene
8 2, 16, 6 | und boten dem Erhabenen zu Füßen den Gruß dar. ~Nach dem
9 2, 21 | Leuten dem Erhabenen zu Füßen Gruß dar.'» ~«Gewiß, Erlauchter,
10 2, 21 | Leuten dem Erhabenen zu Füßen Gruß dar.» ~«Schön, wohlergehn
11 2, 21 | Leuten dem Erhabenen zu Füßen Gruß dar.'> Also angegangen,
12 2, 21 | Leuten dem Erhabenen zu Füßen Gruß dar.'> Vielleicht hat
13 2, 21 | hatten freudig, ~Zu deren Füßen wir im Saale saßen. ~ ~'
14 3 (16)| Sandhäuslein mit Händen und Füßen zerreiben, zertreten, zerstampfen
15 3 (33)| um sodann, mit Händen und Füßen arbeitend, vom diesseitigen
16 3, 30 | hienieden her, ~Mit graden Füßen angelangt im Erdbereich. ~ ~
17 3, 30 | herab, ~An Händen wie an Füßen sanft und fein von Haut: ~
|