Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 2, 15 | Bewußtseins, und zweierlei Bereiche. Was für sieben sind es?
2 2, 16, 6 | Raumes eingegangen, aus dem Bereiche des unbegrenzten Raumes
3 2, 16, 6 | Bewußtseins eingegangen, aus dem Bereiche des unbegrenzten Bewußtseins
4 2, 16, 6 | Nichtdaseins eingegangen, aus dem Bereiche des Nichtdaseins emporgekommen
5 2, 16, 6 | Wahrnehmung eingegangen, aus dem Bereiche der Grenzscheide möglicher
6 2, 16, 6 | der Erhabene ~ aus dem Bereiche der aufgelösten Wahrnehmbarkeit
7 2, 16, 6 | Wahrnehmung eingegangen, aus dem Bereiche der Grenzscheide möglicher
8 2, 16, 6 | Nichtdaseins eingegangen, aus dem Bereiche des Nichtdaseins emporgekommen
9 2, 16, 6 | Bewußtseins eingegangen, aus dem Bereiche des unbegrenzten Bewußtseins
10 2, 16, 6 | Raumes eingegangen, aus dem Bereiche des unbegrenzten Raumes
11 2, 20 | der Götter oben im Reinen Bereiche also erwogen: <Es ist der
12 2 (132)| beträgt die Lebensdauer im Bereiche der Dreiunddreißig, menschlichen
13 3, 28 | darlegt beim Aufweisen der Bereiche. Sechs gibt es, o Herr,
14 3, 28 | der innerlich-äußerlichen Bereiche: das Auge und die Formen,
15 3, 28 | unübertrefflich beim Aufweisen der Bereiche, das hat der Erhabene restlos
16 3, 28 | zwar beim Aufweisen der Bereiche. ~«Ferner aber, o Herr,
17 3 (35) | und die vier unbegrenzten Bereiche der Raumsphäre usw.; je
|