Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 5, 14 | Seele und Welt als ewig ausgelegt, nach vier Urständen, war
2 1, 1, 5, 14 | teils ewig, teils zeitlich ausgelegt, nach vier Urständen, war
3 1, 1, 5, 14 | endlich und als unendlich ausgelegt nach vier Urständen, war
4 1, 1, 5, 14 | als dem Denken entsprossen ausgelegt, nach zwei Urständen, war
5 1, 1, 5, 14 | angeschlagen hat, als bewußt ausgelegt, nach sechzehn Urständen,
6 1, 1, 5, 14 | angeschlagen hat, als unbewußt ausgelegt, nach acht Urständen, war
7 1, 1, 5, 14 | weder bewußt noch unbewußt ausgelegt, nach acht Urständen, war
8 1, 1, 5, 15 | Seele und Welt als ewig ausgelegt, nach vier Urständen, war
9 1, 1, 5, 15 | Seele und Welt als ewig ausgelegt, nach vier Urständen, werden
10 1, 1, 5, 16 | Seele und Welt als ewig ausgelegt, nach vier Urständen; haben
11 2, 15 | bei Auslegung der Seele, ausgelegt? Formhaft sei sie, sagt
12 2, 15 | bei Auslegung der Seele, ausgelegt. ~„Auf welcherlei Art nun,
13 2, 15 | Auslegung der Seele, nicht ausgelegt? Daß sie formhaft und beschränkt
14 2, 15 | Auslegung der Seele, nicht ausgelegt. ~„Auf welcherlei Art nun,
15 2, 17 | einer mit allem Edelgestein ausgelegt. Kusávatí, Anando, die Königsburg,
16 2, 17 | eine mit allem Edelgestein ausgelegt. ~«Kusávatí, Anando, die
17 2 (101)| Samyuttanikáyo (wundersam tief ausgelegt: ein Musterbeispiel dafür,
|