Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 2, 15 | mir gefühlt, dem Gefühl unterworfen ist eben meine Seele': so
2 2, 15 | dem Entstehen und Vergehn unterworfen betrachten, wenn er da gesagt
3 2, 15 | mir gefühlt, dem Gefühl unterworfen ist eben meine Seele', also
4 2, 15 | mir gefühlt, dem Gefühl unterworfen ist eben meine Seele.' ~„
5 2, 15 | mir gefühlt, dem Gefühl unterworfen ist eben mein Selbst', bei
6 2, 16, 3 | zusammengesetzt, dem Verfall unterworfen ist, da doch nicht verfallen
7 2, 16, 5 | zusammengesetzt, dem Verfall unterworfen ist, da doch nicht verfallen
8 2, 16, 6 | zusammengesetzt, dem Verfall unterworfen ist, da doch nicht verfallen
9 2, 16, 6 | zusammengesetzt, dem Verfall unterworfen ist, da doch nicht verfallen
10 2, 22, 5 | ihr Mönche, der Geburt unterworfen, kommt das Begehren an: '
11 2, 22, 5 | wir doch nicht der Geburt unterworfen wären, daß uns doch keine
12 2, 22, 5 | dem Gram, der Verzweiflung unterworfen, kommt das Begehren an: '
13 2, 22, 5 | dem Gram, der Verzweiflung unterworfen wären, daß uns doch kein
14 3 (32)| zusammengesetzt, dem Verfall unterworfen ist, da doch nicht verfallen
15 3 (32)| zusammengesetzt, dem Verfall unterworfen ist, da doch nicht verfallen
16 Sonder | alles dem Wandel und Verfall unterworfen. Da hatten denn die Nachfolger
|