Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 3 | Priester, den Ausspruch getan: 'Was gelten doch die kahlgeschorenen
2 2, 16, 5 | unverhohlen, unbegrenzt. Gutes getan hast du, Anando; schaffe
3 3, 26 | Majestät.> ~<Warum hast du das getan?> ~<Ich habe ach, Majestät,
4 3, 26 | Majestät.> ~<Warum hast du das getan?> ~<Ich habe ach, Majestät,
5 3, 27 | der in Werken beiderlei getan, in Worten beiderlei gesprochen,
6 3, 27 | der in Werken beiderlei getan, in Worten beiderlei gesprochen,
7 3 (32)| Gotamo hat hier nichts weiter getan als diese Lehre auf die
8 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Wahrhaftig,
9 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~Vor Zeiten
10 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Der
11 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Für
12 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Durch
13 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Was
14 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Bei
15 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Vor
16 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Dem
17 3, 30 | Lohn von einst; ~Was je getan ward, unverloren wirkt es
18 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Vor
19 3, 30 | Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~Erwogen
|