1-500 | 501-725
Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
501 2, 19 | gefunden hat aber auch Er, der Erhabene, so bei den Kämpfern, die
502 2, 19 | sie abzuweisen bleibt der Erhabene alleinsam zufrieden. Wer
503 2, 19 | Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Reichlich beschieden
504 2, 19 | Stolz aber nimmt Er, der Erhabene, die Nahrung entgegen. Wer
505 2, 19 | Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Wie aber auch Er, der
506 2, 19 | Wie aber auch Er, der Erhabene, redet, so handelt er, und
507 2, 19 | Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene. <Entronnen dem Zweifel
508 2, 19 | Zweifel ist aber auch Er, der Erhabene, frei von Schwanken, bestimmten
509 2, 19 | Gegenwart, es sei denn Er, der Erhabene.> - So eben, o Herr,
510 2, 19 | hindurch gar hochweise Er, der Erhabene, gewesen ist! - ~Es war
511 2, 20 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sakker, bei
512 2, 20 | also erwogen: <Es ist der Erhabene im Lande der Sakker zu weilen
513 2, 20 | ein.» ~~~ Da hat nun der Erhabene sich an die Mönche gewandt: ~«
514 2, 20 | Erhabenen aufmerksam. Der Erhabene sprach also: ~«Ein Nachhall
515 2, 21 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande Magadhá, östlich
516 2, 21 | Wo weilt wohl jetzt der Erhabene, der Heilige, vollkommen
517 2, 21 | weilt, ihr Würdigen, der Erhabene im Lande Magadhá, östlich
518 2, 21 | mein Fünfstrahliger, der Erhabene im Lande Magadhá, östlich
519 2, 21 | Von hier aus wird wohl der Erhabene nicht zu fern von mir sein
520 2, 21 | Nach diesem Sange hat der Erhabene den jungen Himmelsboten
521 2, 21 | einmal, o Herr, da ist der Erhabene bei Uruvelá geweilt, am
522 2, 21 | mit dem Erhabenen und der Erhabene mit dem Fünfstrahligen.>
523 2, 21 | Pracht. ~Da hat nun der Erhabene zu Sakko dem Götterkönig
524 2, 21 | einmal, o Herr, da ist der Erhabene bei Sávatthí geweilt, in
525 2, 21 | o Herr, hatte sich der Erhabene, irgend in sich vertieft,
526 2, 21 | zurückgezogen weilt der Erhabene.> <Wohlan denn, Schwester,
527 2, 21 | denn, Schwester, wenn der Erhabene aus jener Vertiefung aufgestanden
528 2, 21 | bestellt: erinnert sich der Erhabene an ihr Wort?» ~«Bestellt
529 2, 21 | gewagt!» ~Da hat nun der Erhabene bei sich erwogen: <Lange
530 2, 21 | verstehen.> So hat denn der Erhabene zu Sakko dem König der Götter
531 2, 22 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande, bei einer Stadt
532 2, 22 | Dort nun wandte sich der Erhabene an die Mönche: «Ihr Mönche!» - «
533 2, 22 | Erhabenen aufmerksam. Der Erhabene sprach also: ~«Der gerade
534 2, 22, 8 | gesagt.» ~Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich
535 3, 24 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Maller, bei
536 3, 24 | Gebiete heißt. Da hat denn der Erhabene am Morgen sich gerüstet,
537 3, 24 | Almosenspeise. Nun hat aber der Erhabene sich da gesagt: <Es ist
538 3, 24 | würde?> So ist denn der Erhabene zum Bhaggaver Pilgerhain,
539 3, 24 | Es komme, o Herr, der Erhabene, gegrüßt sei, o Herr, der
540 3, 24 | gegrüßt sei, o Herr, der Erhabene! Lange schon, o Herr, hat
541 3, 24 | Lange schon, o Herr, hat der Erhabene hoffen lassen mich einmal
542 3, 24 | Möge sich, o Herr, der Erhabene setzen: dieser Sitz ist
543 3, 24 | bereit.» ~Es setzte sich der Erhabene auf den dargebotenen Sitz.
544 3, 24 | es hat mir, o Herr, der Erhabene keinerlei überirdische Machtbezeugung
545 3, 24 | Erhabenen zugehörig sein, der Erhabene wird mir eine überirdische
546 3, 24 | Erhabenen zugehörig sein, der Erhabene wird mir eine überirdische
547 3, 24 | es hat mir, o Herr, der Erhabene auch nicht den Voranfang
548 3, 24 | Erhabenen zugehörig sein, der Erhabene wird mir den Voranfang erklären'?> - <
549 3, 24 | Erhabenen zugehörig sein, der Erhabene wird mir den Voranfang erklären':
550 3, 24 | Vajjínern, so zwar: 'Das ist der Erhabene, Heilige, vollkommen Erwachte,
551 3, 24 | Menschen, der Erwachte, der Erhabene.' So hast du, Sunakkhatto,
552 3, 24 | o Herr, fragt mich der Erhabene: 'Und du magst dich, eitler
553 3, 24 | und ist wohl, o Herr, der Erhabene auf die Heiligkeit neidig?> - ~<
554 3, 24 | es hat mir, o Herr, der Erhabene keinerlei überirdische Machtbezeugung
555 3, 24 | o Herr, fragt mich der Erhabene: 'Und du magst dich, eitler
556 3, 24 | und ist wohl, o Herr, der Erhabene auf die Heiligkeit neidig?> - ~<
557 3, 24 | es hat mir, o Herr, der Erhabene keinerlei überirdische Machtbezeugung
558 3, 24 | Achthaben sollte, o Herr, der Erhabene vor solch einem Wort, achthaben
559 3, 24 | Achthaben sollte, o Herr, der Erhabene vor solch einem Wort, achthaben
560 3, 24 | Wie denn, o Herr: hat der Erhabene den Unbekleideten Pátikaputto
561 3, 24 | Da ist, ihr Brüder, der Erhabene in die Stadt um Almosenspeise
562 3, 25 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Rájagaham, am Geierkulm,
563 3, 25 | zurückgezogen weilt der Erhabene; und auch die geistig vertieften
564 3, 25 | anders pflegt wohl Er, der Erhabene, im Walde einsame Stätten,
565 3, 25 | haben.» ~Es vernahm aber der Erhabene mit dem himmlischen Gehör,
566 3, 25 | Pilger. Da ist denn der Erhabene vom Geierkulm aus dem Gebirge
567 3, 25 | Nigrodho der Pilger wie der Erhabene dem Gestade der Sumágadhí
568 3, 25 | vom Erhabenen, worin der Erhabene die Jünger unterweist, in
569 3, 25 | Pilger ruhig. Da kam denn der Erhabene zu Nigrodho dem Pilger heran.
570 3, 25 | Es komme, o Herr, der Erhabene, gegrüßt sei, o Herr, der
571 3, 25 | gegrüßt sei, o Herr, der Erhabene! Lange schon, o Herr, hat
572 3, 25 | Lange schon, o Herr, hat der Erhabene hoffen lassen uns hier einmal
573 3, 25 | Möge sich, o Herr, der Erhabene setzen: dieser Sitz ist
574 3, 25 | bereit.» ~Es setzte sich der Erhabene auf den dargebotenen Sitz.
575 3, 25 | beiseite saß, sprach der Erhabene also: ~«Zu was für einem
576 3, 25 | vom Erhabenen, worin der Erhabene die Jünger unterweist, in
577 3, 25 | und wir brachen ab als der Erhabene ankam.» ~«Schwer ist das
578 3, 25 | denn, o Herr, heißt der Erhabene eine also vollkommen gewordene
579 3 (13)| bessere gilt, die hat uns der Erhabene zu lassen geheißen, die
580 3, 25 | und den Inbegriff? Sei der Erhabene, o Herr, so gut und lasse
581 3, 25 | und zum Inbegriff! Sei der Erhabene, o Herr, so gut und lasse
582 3, 25 | und den Inbegriff? Sei der Erhabene, o Herr, so gut und lasse
583 3, 25 | vom Erhabenen, worin der Erhabene die Jünger unterweist, in
584 3, 25 | Da ist nun, o Herr, der Erhabene, Heilige, vollkommen Erwachte
585 3, 25 | so dasaß, wandte sich der Erhabene bei diesem Anblick also
586 3, 25 | gleichwie es auch jetzt der Erhabene pflegt.» ~«Und ist dir,
587 3, 25 | beigefallen: <Erwacht ist der Erhabene, zur Erwachung zeigt er
588 3, 25 | Lehre, beruhigt ist der Erhabene, zur Beruhigung zeigt er
589 3, 25 | Lehre, gestillt ist der Erhabene, zur Stillung zeigt er die
590 3, 25 | Lehre, entronnen ist der Erhabene, zur Entrinnung zeigt er
591 3, 25 | Erlöschung gekommen ist der Erhabene, zur Erlöschung kommen zu
592 3, 25 | So möge mich, o Herr, der Erhabene das Vergehn als Vergehn
593 3, 25 | umgarnt19. Da hat denn der Erhabene sich gesagt: <Alle sind
594 3, 25 | daran?'> ~Da hatte nun der Erhabene im Pilgergarten unter der
595 3, 26 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Magadher Lande, bei Mátulá.
596 3, 26 | Dort nun wandte sich der Erhabene an die Mönche: «Ihr Mönche!» - «
597 3, 26 | Erhabenen aufmerksam. Der Erhabene sprach also: ~«Selber die
598 3, 26 | Menschen, der Erwachte, der Erhabene, gleichwie jetzt ich in
599 3, 26 | Menschen, der Erwachte, der Erhabene. Zeigen wird er diese Welt,
600 3, 26 | entwickeln.» ~Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich
601 3, 27 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Sávatthí, im Osthaine,
602 3, 27 | wollten26. ~Nun war der Erhabene eines Abends, nach gelöster
603 3, 27 | Bruder, Bháradvájo, der Erhabene jetzt am Abend, nach gelöster
604 3, 27 | rückwärts nach. Da hat denn der Erhabene sich an Vásettho gewandt: ~«
605 3, 27 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich
606 3 (30)| errungen.» Also sprach der Erhabene. Als der Willkommene das
607 3, 28 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Nálanda, am Saume des
608 3, 28 | Priester reicher als der Erhabene an Weistum, und zwar im
609 3, 28 | Priester reicher als der Erhabene an Weistum, und zwar im
610 3, 28 | erkannt: <Also lebt der Erhabene, so und so, lehrt also,
611 3, 28 | also, also erlöst ist der Erhabene, so und so>?» ~«Das wohl
612 3, 28 | Priester reicher als der Erhabene an Weistum, und zwar im
613 3, 28 | Erwachung auferwachen. Der Erhabene aber, o Herr, hat jetzt
614 3, 28 | Da hat mir, o Herr, der Erhabene die Lehre dargelegt, weiter
615 3 (32)| der einen Seite wäre der Erhabene, auf der anderen Seite die
616 3 (32)| Menschen. Wo aber da der Erhabene wäre, da wäre auch ich:
617 3 (32)| geworden möge mich, o Herr, der Erhabene betrachten.> Nun fragt der
618 3, 28 | und mehr nun, o Herr, der Erhabene die Lehre dargelegt hat,
619 3, 28 | Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen
620 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt an heilsamen
621 3, 28 | heilsamen Dingen, das hat der Erhabene restlos verstanden; und
622 3, 28 | verstanden; und weil das der Erhabene restlos verstanden hat,
623 3, 28 | Priester reicher als der Erhabene an Weistum wäre, und zwar
624 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt beim Aufweisen
625 3, 28 | der Bereiche, das hat der Erhabene restlos verstanden; und
626 3, 28 | verstanden; und weil das der Erhabene restlos verstanden hat,
627 3, 28 | Priester reicher als der Erhabene an Weistum wäre, und zwar
628 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt in Bezug
629 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt je nach
630 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt bei der
631 3, 28 | unübertrefllich, wie der Erhabene die Lehre darlegt beim Aufweisen
632 3 (34)| abgeschieden. Da möge jetzt der Erhabene so gut sein und auf andere
633 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt in Bezug
634 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt je nachdem
635 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt je nachdem
636 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt je nachdem
637 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt je nach
638 3, 28 | es kennt, o Herr, der Erhabene eine andere Person von selbst
639 3, 28 | es kennt, o Herr, der Erhabene eine andere Person von selbst
640 3, 28 | es kennt, o Herr, der Erhabene eine andere Person von selbst
641 3, 28 | es kennt, o Herr, der Erhabene eine andere Person von selbst
642 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt eben also
643 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt bei den
644 3 (35)| aber, ihr Brüder, hat der Erhabene von einem Körperzeugen gesprochen,
645 3 (35)| aber, ihr Brüder, hat der Erhabene von einem Körperzeugen gesprochen,
646 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt bei der
647 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt bei der
648 3, 28 | unübertrefflich, wie der Erhabene die Lehre darlegt bei der
649 3, 28 | werden soll, das hat der Erhabene restlos verstanden; und
650 3, 28 | verstanden; und weil das der Erhabene restlos verstanden hat,
651 3, 28 | Priester reicher als der Erhabene an Weistum wäre, und zwar
652 3, 28 | erreicht worden. Denn der Erhabene, o Herr, ist nicht dem Genießen,
653 3, 28 | unheilsamen: dagegen hat der Erhabene die vier Schauungen, die
654 3, 28 | gegeben, die reicher als der Erhabene an Weistum waren, im Erwachtsein?>,
655 3, 28 | geben, die reicher als der Erhabene an Weistum sein werden,
656 3, 28 | Priester, die reicher als der Erhabene an Weistum sind, im Erwachtsein?>
657 3, 28 | mag37.» ~Da hat nun der Erhabene sich an den ehrwürdigen
658 3 (37)| Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sumbher, bei
659 3 (37)| gezogen. Da hat mir denn der Erhabene die Lehre dargelegt: 'So
660 3, 29 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sakyer - von
661 3, 29 | dorthin gekommen, wo der Erhabene weilte. Dort angelangt haben
662 3, 29 | besprochen, ihr Brüder, hat der Erhabene, ob ein Vollendeter jenseits
663 3, 29 | das, ihr Brüder, hat der Erhabene nicht besprochen, ob ein
664 3, 29 | das, ihr Brüder, hat der Erhabene nicht besprochen, ob ein
665 3, 29 | das, ihr Brüder, hat der Erhabene nicht besprochen, ob ein
666 3, 29 | hinleitet: darum hat der Erhabene das nicht besprochen.> Nun
667 3, 29 | Leiden', ihr Brüder, hat der Erhabene besprochen, 'Das ist die
668 3, 29 | Leidensentwicklung', ihr Brüder, hat der Erhabene besprochen, 'Das ist die
669 3, 29 | Leidensauflösung', ihr Brüder, hat der Erhabene besprochen, 'Das ist der
670 3, 29 | Pfad', ihr Brüder, hat der Erhabene besprochen.> Nun kann es
671 3, 29 | hinleitet: darum hat der Erhabene das besprochen.> «Was
672 3 (43)| 387), warum denn wohl der Erhabene alle solche Untersuchungen
673 3 (43)| begründet, so bedingt, daß der Erhabene eine Auskunft darüber nicht
674 3 (43)| Standpunkt zu finden, warum der Erhabene eine Auskunft darüber nicht
675 3, 29 | behalten.» ~Also sprach der Erhabene. Zufrieden freute sich der
676 3, 30 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Sávatthí, im Siegerwalde,
677 3, 30 | Dort nun wandte sich der Erhabene an die Mönche: «Ihr Mönche!» - «
678 3, 30 | Erhabenen aufmerksam. Der Erhabene sprach also: ~«Zweiunddreißig,
679 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
680 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~
681 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
682 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
683 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
684 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
685 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
686 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
687 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
688 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
689 3, 30 | Diesen Ausspruch hat der Erhabene getan. Darum heißt es: ~ ~
690 3, 31 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Rájagaham, im Bambusparke,
691 3, 31 | hin53. ~Nun hatte sich der Erhabene zeitig am Morgen gerüstet,
692 3, 31 | aufgebrochen. Da sah denn der Erhabene Singálako den Bürgersohn,
693 3, 31 | diesem Anblick hat nun der Erhabene zu Singálako dem Bürgersohn
694 3, 31 | Möge mich, o Herr, der Erhabene gütig belehren, auf was
695 3, 31 | Bürgersohn zum Erhabenen. Der Erhabene sprach also: ~«Wenn da,
696 3, 31 | verleugnet hat.» ~Also sprach der Erhabene. Als der Willkommene das
697 3, 31 | begehen.»~Also sprach der Erhabene. Als der Willkommene das
698 3, 31 | bringt.» ~Also sprach der Erhabene. Als der Willkommene das
699 3, 31 | merken ist.» ~Also sprach der Erhabene. Als der Willkommene das
700 3, 31 | merken ist.» ~Also sprach der Erhabene. Als der Willkommene das
701 3, 31 | gemacht.» ~Also sprach der Erhabene. Als der Willkommene das
702 3, 31 | sehn>: ebenso auch hat der Erhabene die Lehre gar vielfach dargelegt.
703 3, 31 | als Anhänger soll mich der Erhabene betrachten, von heute an
704 3, 32 | Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Rájagaham, am Geierkulm,
705 3, 32 | und bis dorthin, wo der Erhabene weilte, herangelangt. Dorthin
706 3, 32 | warum sind sie das? Der Erhabene, o Herr, zeigt ja eine Satzung,
707 3, 32 | besänftigen, o Herr, geruhe der Erhabene den Unversehrbaren Schutz
708 3, 32 | Schweigend gewährte der Erhabene die Bitte. ~Als nun Vessavano
709 3, 32 | nächsten Morgen nun hat der Erhabene sich an die Mönche gewandt,
710 3, 32 | dienen.» ~Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich
711 3, 33 | GEHÖRT. Zu einer Zeit ist der Erhabene im Lande der Maller auf
712 3, 33 | hingezogen. Bei Pává hat dann der Erhabene Rast gehalten, im Mangohaine
713 3, 33 | von Pává zu Ohren: <Der Erhabene, heißt es, wandert im mallischen
714 3, 33 | von Pává dorthin wo der Erhabene weilte, verneigten sich
715 3, 33 | Wesen. Das möge, o Herr, der Erhabene zuerst benutzen: vom Erhabenen
716 3, 33 | Schweigend gewährte der Erhabene die Bitte. ~Als nun die
717 3, 33 | belieben mag.» ~Da hat denn der Erhabene sich gerüstet, Mantel und
718 3, 33 | Dort angelangt spülte der Erhabene die Füße ab, trat in den
719 3, 33 | gewendet, nieder, so daß der Erhabene ihnen voransaß. Und auch
720 3, 33 | gewendet, nieder, so daß der Erhabene ihnen voransaß. Alsbald
721 3, 33 | voransaß. Alsbald nun hat der Erhabene die Maller von Pává bis
722 3, 33 | gegangen waren, hat der Erhabene, über die lautlose, stille
723 3, 33 | gehorchend. Da hat nun der Erhabene den Mantel vierfach gefaltet
724 3 (*) | Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen
725 3, 34 | ZU einer Zeit weilte der Erhabene bei Campá, am Gestade des
1-500 | 501-725 |