Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ergründet 2
erhaben 6
erhabene 725
erhabenen 663
erhabener 17
erhält 3
erhängen 1
Frequenz    [«  »]
676 diese
673 eben
670 sind
663 erhabenen
646 was
638 gotamo
636 wohl

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

erhabenen

1-500 | 501-663

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
501 2, 21 | Götterkönig in die Grotte des Erhabenen nahe dem Kronbaum auf der 502 2, 21 | sich ehrerbietig vor dem Erhabenen und stand beiseite; und 503 2, 21 | alle ehrerbietig vor dem Erhabenen und standen beiseite. Um 504 2, 21 | ich den Wunsch hatte den Erhabenen zu besuchen: aber mit all 505 2, 21 | nicht möglich gewesen den Erhabenen aufzusuchen. - Es war einmal, 506 2, 21 | Sávatthí aufgebrochen, den Erhabenen zu sehn. Zu dieser Zeit 507 2, 21 | Herrschers, war da nicht fern vom Erhabenen gestanden: mit gefalteten 508 2, 21 | Entbiete, liebe Schwester, dem Erhabenen meinen Gruß: 'Sakko', sage, ' 509 2, 21 | seinen Fürsten und Leuten dem Erhabenen zu Füßen Gruß dar.'> Also 510 2, 21 | die Zeit, Würdiger, den Erhabenen zu besuchen, zurückgezogen 511 2, 21 | wird, so richte dann dem Erhabenen in meinem Namen den Gruß 512 2, 21 | seinen Fürsten und Leuten dem Erhabenen zu Füßen Gruß dar.'> Vielleicht 513 2, 21 | Schwester den Gruß von mir dem Erhabenen bestellt: erinnert sich 514 2, 21 | so drei Mönche, die beim Erhabenen das Asketenleben geführt 515 2, 21 | Würdigen, habt ihr Seine, des Erhabenen, Lehre angepackt? Denn ich, 516 2, 21 | aber, Würdige, habt beim Erhabenen das Asketenleben geführt 517 2, 22 | antworteten da jene Mönche dem Erhabenen aufmerksam. Der Erhabene 518 2, 22, 8 | Mönche über das Wort des Erhabenen. ~Im ist die hier geschilderte 519 3, 24 | mit diesen Worten an den Erhabenen: ~«Es komme, o Herr, der 520 3, 24 | der Bhaggaver Pilger zum Erhabenen also: ~«Die vergangenen 521 3, 24 | nunmehr, Bhaggaver, vom Erhabenen: ich bin nun nicht mehr 522 3, 24 | ich bin nun nicht mehr dem Erhabenen zugehörig.> Ist es wohl, 523 3, 24 | mich nunmehr, o Herr, vom Erhabenen los: ich will nun, o Herr, 524 3, 24 | o Herr, nicht mehr dem Erhabenen zugehörig sein.> Auf diese 525 3, 24 | Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig sein'?> - <Auch 526 3, 24 | hast 'Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig sein': ist es 527 3, 24 | Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig sein, der Erhabene 528 3, 24 | hast 'Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig sein, der Erhabene 529 3, 24 | geschieht: weswegen vom Erhabenen die Satzung gezeigt wird, 530 3, 24 | Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig sein, der Erhabene 531 3, 24 | hast 'Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig sein, der Erhabene 532 3, 24 | erklärt wird: weswegen vom Erhabenen die Satzung gezeigt wird, 533 3, 24 | Wohl kundgetan ist vom Erhabenen die Satzung, die ersichtliche, 534 3, 24 | Wohl vertraut ist beim Erhabenen die Jüngerschar, ehrlich 535 3, 24 | ehrlich vertraut ist beim Erhabenen die Jüngerschar, recht vertraut 536 3, 24 | recht vertraut ist beim Erhabenen die Jüngerschar, geziemend 537 3, 24 | geziemend vertraut ist beim Erhabenen die Jüngerschar, und zwar 538 3, 24 | von Menschen: das ist des Erhabenen Jüngerschar, die Opfer und 539 3, 24 | Wie mir eben, o Herr, vom Erhabenen über den Unbekleideten Korakkhattiyo 540 3, 24 | Wie mir eben, o Herr, vom Erhabenen über den Unbekleideten Kaláramajjhako 541 3, 24 | solch einem Wort'?> - <Vom Erhabenen mag eben, o Herr, dieses 542 3, 24 | schrecklicher Gestalt vor dem Erhabenen erscheinen, und das gereichte 543 3, 24 | erscheinen, und das gereichte dem Erhabenen zur Lüge.> -  ~<Würde wohl, 544 3, 24 | aber haben Gottheiten dem Erhabenen diesen Umstand angezeigt?> -  ~< 545 3, 24 | verwunden zu haben, vor dem Erhabenen erscheinen. Wenn er aber 546 3, 25 | Rájagaham aufgebrochen, um den Erhabenen besuchen zu gehn. Aber Sandháno 547 3, 25 | noch nicht an der Zeit den Erhabenen aufzusuchen, zurückgezogen 548 3, 25 | Herr, für eine Satzung vom Erhabenen, worin der Erhabene die 549 3, 25 | der die Jünger, durch den Erhabenen unterwiesen, ihren Trost 550 3, 25 | mit diesen Worten an den Erhabenen: ~«Es komme, o Herr, der 551 3, 25 | Nigrodho der Pilger dem Erhabenen zur Antwort: ~«Wir haben 552 3, 25 | Wir haben da, o Herr, den Erhabenen gesehen, am Gestade der 553 3, 25 | Herr, für eine Satzung vom Erhabenen, worin der Erhabene die 554 3, 25 | der die Jünger, durch den Erhabenen unterwiesen, ihren Trost 555 3, 25 | beschwichtigt und sich an den Erhabenen also gewandt: «Wir, o Herr, 556 3 (13)| den Tag. Weil wir aber zum Erhabenen Liebe und Zutrauen hegten, 557 3, 25 | Herr, für eine Satzung vom Erhabenen, worin der Erhabene die 558 3, 25 | der die Jünger, durch den Erhabenen unterwiesen, ihren Trost 559 3, 25 | Pilger auf das Wort des Erhabenen, sie leihen Gehör, wenden 560 3, 25 | Erwachte waren, und jene Erhabenen wohl also gesellig zusammengekommen 561 3, 25 | Ordenshaupt: oder daß wohl jene Erhabenen also im Walde einsame Stätten, 562 3, 25 | Erwachte waren, und jene Erhabenen wohl nicht also gesellig 563 3, 25 | wohl also pflegten jene Erhabenen im Walde einsame Stätten, 564 3, 25 | Nigrodho der Pilger zum Erhabenen also gesprochen: ~«Ein Vergehn 565 3, 25 | Mißratenen, der ich über den Erhabenen so geredet hatte! So möge 566 3, 26 | antworteten da jene Mönche dem Erhabenen aufmerksam. Der Erhabene 567 3, 26 | austeilen und bei Metteyyo dem Erhabenen, dem Heiligen, vollkommen 568 3, 26 | Mönche über das Wort des Erhabenen.  ~ 569 3, 27 | Es sah aber Vásettho den Erhabenen dort auf und ab wandeln, 570 3, 27 | Bháradvájo, wir wollen uns zum Erhabenen hinbegeben: vielleicht mag 571 3, 27 | sein, von Angesicht des Erhabenen ein Gespräch über die Lehre 572 3, 27 | Vásettho und Bháradvájo zum Erhabenen hin. Dort angelangt boten 573 3, 27 | ehrerbietigen Gruß dar, und mit dem Erhabenen auf und ab wandelnd schritten 574 3, 27 | Pasenadi von Kosalo vor dem Erhabenen Huldigung, entbietet Gruß, 575 3, 27 | wohl von sich sagen: <Vom Erhabenen bin ich der Sohn, von echter 576 3, 27 | Bháradvájo über das Wort des Erhabenen. ~ 577 3, 28 | ehrwürdige Sáriputto zum Erhabenen hingekommen, hat den Erhabenen 578 3, 28 | Erhabenen hingekommen, hat den Erhabenen ehrerbietig begrüßt und 579 3, 28 | ehrwürdige Sáriputto zum Erhabenen also gesprochen: ~«So klar 580 3, 28 | geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war nicht und es wird 581 3, 28 | geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war nicht und es wird 582 3, 28 | Erwachte waren, alle jene Erhabenen hast du im Geiste geistig 583 3, 28 | Also gelebt hatten jene Erhabenen, so und so, also gelehrt, 584 3, 28 | also erlöst waren jene Erhabenen, so und so>?» ~«Das wohl 585 3, 28 | Erwachte sein werden, alle jene Erhabenen hast du im Geiste geistig 586 3, 28 | Also leben werden jene Erhabenen, so und so, also lehren, 587 3, 28 | erlöst sein werden jene Erhabenen, so und so>?» ~«Das wohl 588 3, 28 | geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war nicht und es wird 589 3, 28 | Erwachte waren, alle jene Erhabenen hatten die fünf Hemmungen ( 590 3, 28 | Erwachte sein werden, alle jene Erhabenen werden die fünf Hemmungen 591 3, 28 | Einst war ich, o Herr, zum Erhabenen gekommen um die Lehre zu 592 3 (32)| Da sucht nun Anando den Erhabenen auf, verbeugt sich ehrerbietig 593 3, 28 | Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut 594 3, 28 | Mannesausdauer: es ist vom Erhabenen erreicht worden. Denn der 595 3, 28 | Priester gegeben, die dem Erhabenen ganz gleich waren im Erwachtsein?>, 596 3, 28 | Priester geben, die dem Erhabenen ganz gleich sein werden 597 3, 28 | Asketen oder Priester, die dem Erhabenen ganz gleich sind im Erwachtsein?> 598 3, 28 | hab' ich es, Brüder, vom Erhabenen gehört, von Angesicht vernommen: ' 599 3, 28 | hab' ich es, Brüder, vom Erhabenen gehört, von Angesicht vernommen: ' 600 3, 28 | hab' ich es, Brüder, vom Erhabenen gehört, von Angesicht vernommen: ' 601 3, 28 | auch wirklich die Worte des Erhabenen gebraucht und den Erhabenen 602 3, 28 | Erhabenen gebraucht und den Erhabenen nicht mit Unrecht angeführt 603 3, 28 | ehrwürdige Udáyí sich also an den Erhabenen gewandt: ~«Wunderbar, o 604 3, 28 | Sáriputto im Angesicht des Erhabenen die Klarheit kundgetan. 605 3 (37)| der ehrwürdige Udáyí zum Erhabenen herangekommen, hat den Erhabenen 606 3 (37)| Erhabenen herangekommen, hat den Erhabenen ehrerbietig begrüßt und 607 3 (37)| ehrwürdige Udáyí also an den Erhabenen: <Erstaunlich, o Herr, außerordentlich 608 3 (37)| gefördert hat, daß ich beim Erhabenen Liebe und Ergebenheit gewonnen, 609 3 (37)| merken anfing, daß ich beim Erhabenen Liebe und Ergebenheit empfand, 610 3, 29 | Mitteilung halber geraten, den Erhabenen aufzusuchen. Wir wollen, 611 3, 29 | wollen, Bruder Cundo, zum Erhabenen hingehen und davon berichten.» ~« 612 3, 29 | angelangt haben sie den Erhabenen ehrerbietig begrüßt und 613 3, 29 | der ehrwürdige Anando zum Erhabenen also gesprochen: ~«Dieser 614 3, 29 | ihr Brüder, von Ihm, dem Erhabenen, dem Kenner, dem Seher, 615 3, 29 | Brüder, sind von Ihm, dem Erhabenen, dem Kenner, dem Seher, 616 3, 29 | ehrwürdige Upaváno, hinter dem Erhabenen stehend, dem Erhabenen Kühlung 617 3, 29 | dem Erhabenen stehend, dem Erhabenen Kühlung gefächelt. Da wandte 618 3, 29 | ehrwürdige Upaváno an den Erhabenen und sprach: «Erstaunlich, 619 3, 29 | Upaváno über das Wort des Erhabenen. ~ ~ 620 3, 30 | antworteten da jene Mönche dem Erhabenen aufmerksam. Der Erhabene 621 3, 31 | Singálako der Bürgersohn zum Erhabenen. Der Erhabene sprach also: ~« 622 3, 31 | Singálako der Bürgersohn an den Erhabenen mit den Worten:~«Vortrefflich, 623 3, 31 | nehm' ich, o Herr, beim Erhabenen Zuflucht, bei der Lehre 624 3, 32 | gekommen brachten sie dem Erhabenen ehrerbietigen Gruß dar und 625 3, 32 | verneigten sich da manche vor dem Erhabenen und setzten sich zur Seite 626 3, 32 | denkwürdige Worte mit dem Erhabenen und nahmen beiseite Platz, 627 3, 32 | falteten die Hände gegen den Erhabenen und saßen dann seitwärts, 628 3, 32 | Vessavano der Große König an den Erhabenen und sprach: ~«Es gibt wohl, 629 3, 32 | gewaltige Geister, die dem Erhabenen abgeneigt sind, und es gibt, 630 3, 32 | gewaltige Geister, die dem Erhabenen zugeneigt sind; es gibt 631 3, 32 | niedere Geister, die dem Erhabenen abgeneigt sind, und es gibt, 632 3, 32 | niedere Geister, die dem Erhabenen zugeneigt sind. Der Mehrzahl 633 3, 32 | sind eben die Geister dem Erhabenen abgeneigt: und warum sind 634 3, 32 | aber, o Herr, Jünger des Erhabenen, die gern im Walde einsame 635 3, 32 | einer solchen Botschaft vom Erhabenen abgeneigt sind. Um sie zu 636 3, 32 | König der Zustimmung des Erhabenen gewiß war, hat er dazumal 637 3, 32 | Sitzen aufgestanden, vor den Erhabenen zu ehrerbietigem Gruße hingetreten, 638 3, 32 | manche nun brachten dem Erhabenen ehrerbietigen Gruß dar, 639 3, 32 | denkwürdige Worte mit dem Erhabenen und waren alsbald verschwunden, 640 3, 32 | falteten die Hände gegen den Erhabenen und waren alsbald verschwunden, 641 3, 32 | Mönche über das Wort des Erhabenen. ~ ~ 642 3, 33 | sich ehrerbietig vor dem Erhabenen und setzten sich seitwärts 643 3, 33 | mit diesen Worten an den Erhabenen: ~«Es ist da, o Herr, von 644 3, 33 | Erhabene zuerst benutzen: vom Erhabenen zuerst benutzt, werden es 645 3, 33 | Pává der Zustimmung des Erhabenen sicher waren, standen sie 646 3, 33 | standen sie auf, begrüßten den Erhabenen ehrerbietig, gingen rechts 647 3, 33 | Dann kehrten sie wieder zum Erhabenen zurück, verneigten sich 648 3, 33 | sich ehrerbietig vor dem Erhabenen und standen seitwärts. Seitwärts 649 3, 33 | die Maller von Pává zum Erhabenen also: ~«Ganz mit Matten 650 3, 33 | wie es nun, o Herr, dem Erhabenen belieben mag.» ~Da hat denn 651 3, 33 | die Maller von Pává zum Erhabenen, standen von ihren Sitzen 652 3, 33 | sich ehrerbietig vor dem Erhabenen, gingen rechts herum und 653 3, 33 | ehrwürdige Sáriputto, dem Erhabenen gehorchend. Da hat nun 654 3, 33 | nun uns, ihr Brüder, vom Erhabenen die Lehre wohlverkündet, 655 3, 33 | eine Lehre, die uns vom Erhabenen wohlverkündet, wohldargelegt 656 3, 33, 1 | ihr Brüder, von Ihm, dem Erhabenen, dem Kenner, dem Seher, 657 3, 33, 1 | ein Ding, das von Ihm, dem Erhabenen, dem Kenner, dem Seher, 658 3, 33, 2 | ihr Brüder, von Ihm, dem Erhabenen, dem Kenner, dem Seher, 659 3, 33, 2 | Dinge, die von Ihm, dem Erhabenen, dem Kenner, dem Seher, 660 3, 33, 3 | ihr Brüder, von Ihm, dem Erhabenen, dem Kenner, dem Seher, 661 3, 33, 3 | Dinge, die von Ihm, dem Erhabenen, dem Kenner, dem Seher, 662 3 (*) | Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut 663 2Teil | Erklärungen so gar nicht zur erhabenen Ruhe des Textes paßten.


1-500 | 501-663

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License