1-500 | 501-638
Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 1 | liegt ihm fern, dem Asketen Gotamo: ohne Stock, ohne Schwert,
2 1, 1, 2, 1 | er sich fern, der Asket Gotamo: Gegebenes nimmt er, Gegebenes
3 1, 1, 2, 1 | keusch lebt er, der Asket Gotamo: fern zieht er hin, entraten
4 1, 1, 2, 1 | er sich fern, der Asket Gotamo: die Wahrheit spricht er,
5 1, 1, 2, 1 | er sich fern, der Asket Gotamo: was er hier gehört hat
6 1, 1, 2, 1 | er sich fern, der Asket Gotamo: Worte, die frei von Schimpf
7 1, 1, 2, 1 | er sich fern, der Asket Gotamo: zur rechten Zeit spricht
8 1, 1, 2, 1 | er verschmäht, der Asket Gotamo. Einmal des Tags nimmt er
9 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
10 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
11 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
12 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon ihr Mönche,
13 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
14 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
15 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
16 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
17 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
18 1, 1, 2, 2 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
19 1, 1, 2, 3 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
20 1, 1, 2, 3 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche
21 1, 1, 2, 3 | er verschmäht, der Asket Gotamo. 'So etwa schon, ihr Mönche,
22 1, 1, 2, 3 | er verschmäht, der Asket Gotamo. 'So etwa schon, ihr Mönche,
23 1, 1, 2, 3 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
24 1, 1, 2, 3 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
25 1, 1, 2, 3 | er verschmäht, der Asket Gotamo." So etwa schon, ihr Mönche,
26 1, 2 | zwölfhundertfünfzig Mönchen. Diesen Herrn Gotamo aber begrüßt man allenthalben
27 1, 3 | Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn, der dem
28 1, 3 | Waldgehölz. Diesen Herrn Gotamo aber begrüßt man allenthalben
29 1, 3 | Ambattho, und geh' zum Asketen Gotamo hin und erforsche den Asketen
30 1, 3 | und erforsche den Asketen Gotamo, ob er wirklich so ist,
31 1, 3 | nicht so ist; und ob da Herr Gotamo solche Art hat oder nicht
32 1, 3 | wollen wir ihn, den Herrn Gotamo, kennenlernen." ~„Auf welche
33 1, 3 | soll ich ihn, den Herrn Gotamo, erforschen, ob Herr Gotamo
34 1, 3 | Gotamo, erforschen, ob Herr Gotamo wirklich so ist, wie ihn
35 1, 3 | nicht so ist; und ob da Herr Gotamo solche Art hat, oder nicht
36 1, 3 | Verehrte, wo hält er, der Herr Gotamo, sich gegenwärtig auf: denn
37 1, 3 | wir sind um ihn, den Herrn Gotamo, zu besuchen hierhergekommen." ~
38 1, 3 | wechselst?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo: gehend soll man ja, o Gotamo,
39 1, 3 | Gotamo: gehend soll man ja, o Gotamo, als Priester mit einem
40 1, 3 | oder stehend soll man ja, o Gotamo, als Priester mit einem
41 1, 3 | oder sitzend soll man ja, o Gotamo, als Priester mit einem
42 1, 3 | oder liegend soll man ja, o Gotamo, als Priester mit einem
43 1, 3 | führen; was da hingegen, o Gotamo, kahlgeschorene Asketen
44 1, 3 | führen wie jetzt mit Herrn Gotamo." ~„Eine Absicht war es
45 1, 3 | ich den Asketen, Herrn Gotamo, wo ich ihn fassen kann' -
46 1, 3 | Erhabenen: ~„Wild ist, o Gotamo, der Sakyer Stamm, grob
47 1, 3 | Sakyer Stamm, grob ist, o Gotamo, der Sakyer Stamm, roh ist,
48 1, 3 | Sakyer Stamm, roh ist, o Gotamo, der Sakyer Stamm, rauh
49 1, 3 | Sakyer Stamm, rauh ist, o Gotamo, der Sakyer Stamm: mit frecher
50 1, 3 | Priester nicht. Das aber, o Gotamo, geziemt sich nicht das
51 1, 3 | angetan?" ~„Es war einmal, o Gotamo, da bin ich, um irgendeinen
52 1, 3 | sitzen ein. Das aber, o Gotamo, geziemt sich nicht, das
53 1, 3 | werden." „Vier gibt es, o Gotamo, der Kasten: Krieger, Priester,
54 1, 3 | diesen vier Kasten aber, o Gotamo, haben drei Kasten, die
55 1, 3 | aufzuwarten. Das aber, o Gotamo, geziemt sich nicht, das
56 1, 3 | Kanhos (Krsnas) Geschlecht, o Gotamo!" ~„Wenn du aber nun, Ambattho,
57 1, 3 | Erhabenen. ~„Nicht wolle Herr Gotamo den jungen Ambattho allzu
58 1, 3 | kränken: wohlgeboren ist ja, o Gotamo, der junge Ambattho, aus
59 1, 3 | Ambattho, aus edlem Hause, o Gotamo, stammt der junge Ambattho,
60 1, 3 | diesen Gegenstand mit Herrn Gotamo Rede zu führen." ~Da wandte
61 1, 3 | Gegenstand mit dem Asketen Gotamo Rede zu führen': zurücktreten
62 1, 3 | Gegenstand mit dem Asketen Gotamo Rede zu führen': zurücktreten
63 1, 3 | Wohlgeboren ist ja, o Gotamo, der junge Ambattho, aus
64 1, 3 | diesen Gegenstand mit Herrn Gotamo Rede zu führen; wir werden
65 1, 3 | diesen Gegenstand mit Herrn Gotamo Rede führen." ~So wandte
66 1, 3 | Erhabenen: ~„Was hat doch Herr Gotamo gesagt? Möchte noch einmal
67 1, 3 | Möchte noch einmal Herr Gotamo reden!" ~„Was meinst du
68 1, 3 | Eben so, freilich, o Gotamo, hab' ich es vernommen,
69 1, 3 | vernommen, wie eben Herrn Gotamo es angegeben hat: von dorther
70 1, 3 | wir aber haben dem Asketen Gotamo, der eben wahr gesprochen
71 1, 3 | Gabe?" ~„Er erhielt' es, o Gotamo." ~„Und böten ihm die Priester
72 1, 3 | Sie böten sie an, o Gotamo." ~„Und ließen ihn die Priester
73 1, 3 | Sie ließen sie lernen, o Gotamo." ~„Und würden sie vor ihm
74 1, 3 | gewiß nicht verbergen, o Gotamo." ~„Und würden ihn die Krieger
75 1, 3 | bekrönen?" ~„Das wohl nicht, o Gotamo." ~„Und warum nicht?" ~„
76 1, 3 | ja von der Mutter aus, o Gotamo, dazu nicht geeignet ist." ~„
77 1, 3 | Gabe?" ~„Er erhielt' es, o Gotamo." ~„Und böten ihm die Priester
78 1, 3 | Sie böten sie an, o Gotamo." ~„Und ließen ihn die Priester
79 1, 3 | Sie ließen sie lernen, o Gotamo." ~„Und würden sie vor ihm
80 1, 3 | gewiß nicht verbergen, o Gotamo." ~„Und würden ihn die Krieger
81 1, 3 | bekrönen?" ~„Das wohl nicht, o Gotamo." ~„Und warum nicht?" ~„
82 1, 3 | Weil er ja vom Vater aus, o Gotamo, dazu nicht geeignet ist." ~„
83 1, 3 | Gabe?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Oder böten ihm etwa
84 1, 3 | Mahle?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Oder ließen ihn etwa
85 1, 3 | nicht?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Oder würden sie etwa
86 1, 3 | Gewiß vor ihm verbergen, o Gotamo." ~„Was meinst du wohl,
87 1, 3 | Gabe?" ~„Er erhielt' es, o Gotamo." ~„Und böten ihm die Priester
88 1, 3 | Sie böten sie an, o Gotamo." ~„Und ließen ihn die Priester
89 1, 3 | Sie ließen sie lernen, o Gotamo." ~„Und würden sie vor ihm
90 1, 3 | gewiß nicht verbergen, o Gotamo." ~„Insofern hat nun, Ambattho,
91 1, 3 | Was ist das aber, o Gotamo, für ein Wandel, und was
92 1, 3 | Was ist das aber, o Gotamo, für ein Wandel, und was
93 1, 3 | ansehn?" ~„Das wohl nicht, o Gotamo: was gilt da, o Gotamo,
94 1, 3 | o Gotamo: was gilt da, o Gotamo, meine Erziehung zum Jünger
95 1, 3 | Wandel! Fern bin ich, o Gotamo, nach der höchsten Bewährung
96 1, 3 | leben'?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Was meinst du wohl,
97 1, 3 | leben?'" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Was meinst du wohl,
98 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Was meinst du wohl,
99 1, 3 | darbringen'?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„So bist du denn, Ambattho,
100 1, 3 | sein?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Ebenso auch, Ambattho,
101 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch diese pflegten
102 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch diese pflegten
103 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch diese hatten da
104 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch diese waren da
105 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„So bist du denn, Ambattho,
106 1, 3 | Begabt ist der Askket Gotamo mit den zweiunddreißig Merkmalen
107 1, 3 | Erhabenen: ~„Wohlan denn, o Gotamo, wir wollen nun aufbrechen:
108 1, 3 | Ambattho, ihn gesehn, den Herrn Gotamo?" ~„Wir haben ihn, Meister,
109 1, 3 | Meister, gesehn, den Herrn Gotamo." ~„Ist also, mein lieber
110 1, 3 | lieber Ambattho, der Herr Gotamo wirklich so, wie der Ruf
111 1, 3 | so? Und hat er, der Herr Gotamo, solche Art und keine andere?" ~„
112 1, 3 | Meister, begrüßt Herrn Gotamo der Ruf, nicht anders; und
113 1, 3 | solche Art hat er, der Herr Gotamo, und keine andere. Begabt
114 1, 3 | andere. Begabt ist Herr Gotamo mit den zweiunddreißig Merkmalen
115 1, 3 | Ambattho, mit dem Asketen Gotamo auch eine Unterredung gehabt?" ~„
116 1, 3 | Meister, mit dem Asketen Gotamo auch eine Unterredung gehabt." ~„
117 1, 3 | die du mit dem Asketen Gotamo gehabt hast?" ~Da gab nun
118 1, 3 | Ambattho, ihn, den Herrn Gotamo, ein um das andere Mal eben
119 1, 3 | während doch er, der Herr Gotamo, ein um das andere Mal uns
120 1, 3 | heute noch den Asketen Gotamo besuchen gehn: morgen ja
121 1, 3 | Pokkharasati den Asketen Gotamo aufsuchen." ~„Aber Pokkharasati
122 1, 3 | Erhabenen: ~„Ist wohl, o Gotamo, einer unserer Schüler,
123 1, 3 | Ambattho." ~„Und hast du, o Gotamo, mit dem jungen Ambattho
124 1, 3 | gehabt." ~„Und was war das, o Gotamo, für eine Unterredung, die
125 1, 3 | Erhabenen: „Ein Kind ist, o Gotamo, der junge Ambattho: vergeben
126 1, 3 | Ambattho: vergeben möge Herr Gotamo dem jungen Ambattho!" ~„
127 1, 3 | sich: 'Begabt ist der Asket Gotamo mit den zweiunddreißig Merkmalen
128 1, 3 | Erhabenen: ~„Gewähre mir Herr Gotamo die Bitte, heute mit den
129 1, 3 | Stunde an: ~„Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit." ~
130 1, 3 | Erhabenen also: ~„Vortreffich, o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo!
131 1, 3 | Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo,
132 1, 3 | Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, ob man Umgestürztes aufstellte,
133 1, 3 | sehn': ebenso auch hat Herr Gotamo die Lehre gar vielfach gezeigt.
134 1, 3 | gezeigt. Und so nehm' ich, o Gotamo, mit meinen Kindern und
135 1, 3 | Gesinde und Gefolge bei Herrn Gotamo Zuflucht, bei der Lehre
136 1, 3 | Anhänger soll mich Herr Gotamo betrachten, von zeitlebens
137 1, 3 | getreu. Und wie da Herr Gotamo in Ukkattha an die Häuser
138 1, 3 | herantritt, ebenso auch möge Herr Gotamo an das Haus Pokkharasatis
139 1, 3 | unsere Jungfrauen dem Herrn Gotamo Gruß entbieten, ihm aufwarten,
140 1, 4 | Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn, der dem
141 1, 4 | Gaggará-Sees. Diesen Herrn Gotamo aber begrüßt man allenthalben
142 1, 4 | Es ist, Herr, der Asket Gotamo, der Sakyersohn, der dem
143 1, 4 | Gaggará-Sees. Diesen Herrn Gotamo aber begrüßt man allenthalben
144 1, 4 | Erhabene.> Diesen Herrn Gotamo gehn sie besuchen.» ~«So
145 1, 4 | Priester will den Asketen Gotamo besuchen.» ~«Schön, Herr!»
146 1, 4 | Priester will den Asketen Gotamo besuchen.» ~Damals nun waren
147 1, 4 | der Priester den Asketen Gotamo besuchen gehn wolle, begaben
148 1, 4 | Herr Sonadando den Asketen Gotamo besuchen gehn will?» ~«Gewiß,
149 1, 4 | auch ich denke den Asketen Gotamo zu besuchen.» ~«Nicht Herr
150 1, 4 | Sonadando darf den Asketen Gotamo besuchen gehn; nicht geziemt
151 1, 4 | Herrn Sonadando den Asketen Gotamo zu besuchen. Wenn da Herr
152 1, 4 | Herr Sonadando den Asketen Gotamo besuchen ginge, würde der
153 1, 4 | abnehmen, der Ruhm des Asketen Gotamo zunehmen. Weil aber der
154 1, 4 | und der Ruhm des Asketen Gotamo zunehmen würde, so geziemt
155 1, 4 | Herrn Sonadando den Asketen Gotamo zu besuchen dem Asketen
156 1, 4 | zu besuchen dem Asketen Gotamo vielmehr geziemt es Herrn
157 1, 4 | Ziel angelangt: der Asket Gotamo aber ist noch jung, ist
158 1, 4 | Herrn Sonadando den Asketen Gotamo zu besuchen: dem Asketen
159 1, 4 | zu besuchen: dem Asketen Gotamo vielmehr geziemt es Herrn
160 1, 4 | vielmehr uns geziemt den Herrn Gotamo zu besuchen, und es nicht
161 1, 4 | und es nicht dem Herrn Gotamo geziemt uns zu besuchen. ~
162 1, 4 | zu besuchen. ~ Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja beiderseit
163 1, 4 | aber, ihr Herren, der Asket Gotamo beiderseits wohlgeboren
164 1, 4 | insofern nicht dem Herrn Gotamo uns zu besuchen, sondern
165 1, 4 | uns geziemt es den Herrn Gotamo zu besuchen. Der Asket
166 1, 4 | zu besuchen. Der Asket Gotamo, ihr Herren, hat ja einen
167 1, 4 | hinausgezogen. Der Asket Gotamo, ihr Herren, hat ja reichlichem
168 1, 4 | aufgestelltem Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja, noch
169 1, 4 | Hauslosigkeit gezogen. Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja gegen
170 1, 4 | Hauslosigkeit gezogen. Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja schön,
171 1, 4 | anzublicken. Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja tugendrein,
172 1, 4 | erfahren 1. Der Asket Gotamo, ihr Herren, spricht ja
173 1, 4 | darzulegen. Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja vieler
174 1, 4 | Altmeister. Der Asket Gotamo, ihr Herren, hat ja Wunschbegier
175 1, 4 | von Unfrieden. Der Asket Gotamo, ihr Herren, lehrt ja eigene
176 1, 4 | Böses vor 2. Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja aus
177 1, 4 | Herrscherhause. Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja aus
178 1, 4 | begabtem. Zum Asketen Gotamo, ihr Herren, kommen sie
179 1, 4 | stellen. Beim Asketen Gotamo, ihr Herren, haben ja viele
180 1, 4 | genommen. Den Asketen Gotamo, ihr Herren, begrüßt man
181 1, 4 | der Erhabene.> Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja mit
182 1, 4 | Mannes begabt. Der Asket Gotamo, ihr Herren, heißt ja einen
183 1, 4 | zuvorkommend an. Der Asket Gotamo, ihr Herren, wird von den
184 1, 4 | ausgezeichnet. Dem Asketen Gotamo, ihr Herren, sind gar viele
185 1, 4 | da, ihr Herren, der Asket Gotamo Aufenthalt genommen, da
186 1, 4 | nichts anhaben. Der Asket Gotamo, ihr Herren, hat ja zahlreiche
187 1, 4 | werden, so ist der Asket Gotamo durchaus nicht auf solche
188 1, 4 | und Wandel ist der Asket Gotamo berühmt geworden. Beim
189 1, 4 | geworden. Beim Asketen Gotamo, ihr Herren, hat ja König
190 1, 4 | Zuflucht genommen. Beim Asketen Gotamo, ihr Herren, hat ja Pokkharasáti
191 1, 4 | Zuflucht genommen. Der Asket Gotamo, ihr Herren, wird ja vom
192 1, 4 | ausgezeichnet. Der Asket Gotamo, ihr Herren, wird ja von
193 1, 4 | ausgezeichnet. Der Asket Gotamo, ihr Herren, wird ja von
194 1, 4 | ausgezeichnet. Der Asket Gotamo, ihr Herren, ist ja bei
195 1, 4 | nun, ihr Herren, der Asket Gotamo bei Campá angekommen ist,
196 1, 4 | Gaggará-Sees, so ist der Asket Gotamo unser Gast: und der Gast
197 1, 4 | geziemt es nicht dem Herrn Gotamo uns zu besuchen, sondern
198 1, 4 | eben geziemt es den Herrn Gotamo zu besuchen. Soviel weiß
199 1, 4 | Herren, vom Preis des Herrn Gotamo; doch ist der Preis des
200 1, 4 | ist der Preis des Herrn Gotamo nicht soviel: unermeßlich
201 1, 4 | ist ja der Preis des Herrn Gotamo.»~Auf diese Worte wandten
202 1, 4 | Sonadando das Lob des Asketen Gotamo preist, mag wohl, wenn er,
203 1, 4 | wohl, wenn er, der Herr Gotamo, auch dreihundert Meilen
204 1, 4 | ihr Herren, zum Asketen Gotamo hinbegeben.» ~Alsbald nun
205 1, 4 | etwa nun an den Asketen Gotamo eine Frage richte, und der
206 1, 4 | Frage richte, und der Asket Gotamo dann zu mir vielleicht also
207 1, 4 | eine Frage an den Asketen Gotamo gründlich zu stellen'; wen
208 1, 4 | Wenn nun etwa der Asket Gotamo an mich eine Frage richtet,
209 1, 4 | befriedige, und der Asket Gotamo dann zu mir vielleicht also
210 1, 4 | auf die Frage den Asketen Gotamo zu befriedigen.' - Wenn
211 1, 4 | umkehrte ohne eben den Asketen Gotamo gesehn zu haben, so würde
212 1, 4 | vermochte nicht den Asketen Gotamo aufzusuchen: wie nur hätte
213 1, 4 | umkehren mögen ohne den Asketen Gotamo gesehn zu haben?' Wen aber
214 1, 4 | O daß mir doch der Asket Gotamo auf meinem Wissensgebiete
215 1, 4 | o daß mir doch der Asket Gotamo auf meinem Wissensgebiete
216 1, 4 | stellt mir nun der Asket Gotamo auf meinem Wissensgebiete
217 1, 4 | Erhabenen: ~«Fünf sind es, o Gotamo, der Eigenschaften, sagen
218 1, 4 | welche fünf? ~ Da ist, o Gotamo, ein Priester beiderseit
219 1, 4 | Berufenen. Das sind, o Gotamo, die fünf Eigenschaften,
220 1, 4 | habe?» ~«Man darf es, o Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo,
221 1, 4 | Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo, von diesen fünf Eigenschaften
222 1, 4 | ankommen? ~ Sofern nur, o Gotamo, ein Priester beiderseit
223 1, 4 | Berufenen: das sind, o Gotamo, die vier Eigenschaften,
224 1, 4 | habe?» ~«Man darf es, o Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo,
225 1, 4 | Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo, von diesen vier Eigenschaften
226 1, 4 | ankommen? ~ Sofern nur, o Gotamo, ein Priester beiderseit
227 1, 4 | Berufenen: das sind, o Gotamo, die drei Eigenschaften,
228 1, 4 | habe?» ~«Man darf es, o Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo,
229 1, 4 | Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo, von diesen drei Eigenschaften
230 1, 4 | ankommen? Sofern nur, o Gotamo, ein Priester tugendrein
231 1, 4 | Berufenen: das sind, o Gotamo, die zwei Eigenschaften,
232 1, 4 | sich dem Worte des Asketen Gotamo angeschlossen!»~Da wandte
233 1, 4 | Gegenstand mit dem Asketen Gotamo Rede zu führen>: zurücktreten
234 1, 4 | Gegenstand mit dem Asketen Gotamo Rede zu führen>: zurücktreten
235 1, 4 | Worten: ~«Verzeihen soll Herr Gotamo, nichts soll Herr Gotamo
236 1, 4 | Gotamo, nichts soll Herr Gotamo sagen: ich selbst will mit
237 1, 4 | sich dem Worte des Asketen Gotamo angeschlossen>: ich gebe,
238 1, 4 | an Schönheit, den Asketen Gotamo ausgenommem. Angako nun,
239 1, 4 | habe?» ~«Das wohl nicht, o Gotamo: von Tugend umflossen ist
240 1, 4 | Tugend umflossen ist ja, o Gotamo, die Weisheit, von Weisheit
241 1, 4 | bezeichnet. Gleichwie etwa, o Gotamo, eine Hand die andere wäscht,
242 1, 4 | wäscht: ebenso ist auch, o Gotamo, die Weisheit von Tugend
243 1, 4 | sind wir zu Ende nun, o Gotamo, mit unserer Angabe: gut
244 1, 4 | wär' es, wenn eben Herr Gotamo den Sinn dieser Worte aufhellen
245 1, 4 | Erhabenen: ~«Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo!
246 1, 4 | Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo,
247 1, 4 | Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob einer Umgestürztes
248 1, 4 | sehn>: ebenso auch hat Herr Gotamo die Lehre gar mannigfach
249 1, 4 | Und so nehm' ich bei Herrn Gotamo Zuflucht, bei der Lehre
250 1, 4 | Anhänger soll mich Herr Gotamo betrachten, von heute an
251 1, 4 | getreu. Und möge mir Herr Gotamo die Bitte gewähren, morgen
252 1, 4 | Meldung: <Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit.> So
253 1, 4 | ich da wieder einmal, o Gotamo, in einer Versammlung anwesend,
254 1, 4 | meinem Sitze erheben um Herrn Gotamo zu begrüßen, so würde mich
255 1, 4 | ich da wieder einmal, o Gotamo, in einer Versammlung anwesend,
256 1, 4 | verbeugen, so möge Herr Gotamo dies für ein Erheben vom
257 1, 4 | ich da wieder einmal, o Gotamo, in einer Versammlung anwesend,
258 1, 4 | Kopfbedeckung lüpfen, so möge Herr Gotamo dies für ein Zufüßenlegen
259 1, 4 | Trifft es sich aber, o Gotamo, daß ich im Wagen dahinfahre,
260 1, 4 | Wagen herabsteigen um Herrn Gotamo zu begrüßen, so würde mich
261 1, 4 | Trifft es sich also, o Gotamo, daß ich im Wagen dahinfahre,
262 1, 4 | emporheben, so möge Herr Gotamo dies für ein Herabsteigen
263 1, 4 | trifft es sich wieder, o Gotamo, daß ich im Wagen dahinfahre,
264 1, 4 | herabsenken, so möge Herr Gotamo dies für ein Zufüßenlegen
265 1, 5 | Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn, der dem
266 1, 5 | Mangohage. Diesen Herrn Gotamo aber begrüßt man allenthalben
267 1, 5 | Es ist, Herr, der Asket Gotamo, der Sakyersohn, der dem
268 1, 5 | Mangohage. Diesen Herrn Gotamo aber begrüßt man allenthalben
269 1, 5 | Erhabene.> Diesen Herrn Gotamo, Herr, gehn sie besuchen.» ~
270 1, 5 | reden hören: 'Der Asket Gotamo weiß beim Opfer den dreifältigen
271 1, 5 | wenn ich nun den Asketen Gotamo auf suchte und um den dreifältigen
272 1, 5 | im Begriffe den Asketen Gotamo zu besuchen.» ~«Schön, Herr!»
273 1, 5 | im Begriffe den Asketen Gotamo zu besuchen.» ~Damals nun
274 1, 5 | im Begriffe den Asketen Gotamo zu besuchen.> Da begaben
275 1, 5 | Herr Kútadanto den Asketen Gotamo aufsuchen will?» ~«So ist
276 1, 5 | im Begriffe den Asketen Gotamo aufzusuchen.» ~«Nicht Herr
277 1, 5 | Kútadanto darf den Asketen Gotamo aufsuchen, nicht schickt
278 1, 5 | Herrn Kútadanto den Asketen Gotamo aufzusuchen. Wenn da Herr
279 1, 5 | Herr Kútadanto den Asketen Gotamo aufsuchen wollte, so würde
280 1, 5 | abnehmen, der Ruhm des Asketen Gotamo zunehmen. Weil aber der
281 1, 5 | und der Ruhm des Asketen Gotamo zunehmen würde, so geziemt
282 1, 5 | Herrn Kútadanto den Asketen Gotamo aufzusuchen: dem Asketen
283 1, 5 | aufzusuchen: dem Asketen Gotamo vielmehr geziemt es Herrn
284 1, 5 | Herren, vom Preis des Herrn Gotamo, und warum es nicht dem
285 1, 5 | warum es nicht dem Herrn Gotamo geziemt uns aufzusuchen,
286 1, 5 | uns eben geziemt den Herrn Gotamo aufzusuchen; doch ist der
287 1, 5 | ist der Preis des Herrn Gotamo nicht soviel: unermeßlich
288 1, 5 | ist ja der Preis des Herrn Gotamo.» ~Auf diese Worte wandten
289 1, 5 | Kútadanto das Lob des Asketen Gotamo preist, mag wohl, wenn er,
290 1, 5 | wohl, wenn er, der Herr Gotamo, auch dreihundert Meilen
291 1, 5 | ihr Herren, zum Asketen Gotamo hinbegeben.» ~Alsbald nun
292 1, 5 | Man hat mir berichtet, o Gotamo: <Der Asket Gotamo weiß
293 1, 5 | berichtet, o Gotamo: <Der Asket Gotamo weiß beim Opfer den dreifältigen
294 1, 5 | wär' es, wollte mir Herr Gotamo den dreifältigen Erfolg
295 1, 5 | Herr Kútadanto des Asketen Gotamo treffliche Rede als treffliche
296 1, 5 | ihr Herren, des Asketen Gotamo treffliche Rede als treffliche
297 1, 5 | bersten, der des Asketen Gotamo treffliche Rede als treffliche
298 1, 5 | mir gedacht: <Der Asket Gotamo hat nicht gesagt 'Das hab'
299 1, 5 | sondern es hat eben der Asket Gotamo 'Das ist damals gewesen,
300 1, 5 | gekommen: <Gewiß ist der Asket Gotamo zu jener Zeit der König
301 1, 5 | hat.> Bekennt also Herr Gotamo ein derartiges Opfer geboten
302 1, 5 | sein.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer diesem dreifältigen
303 1, 5 | Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das weniger
304 1, 5 | Gewinn.» ~«Was ist nun, o Gotamo, der Grund, was ist die
305 1, 5 | Gewinn.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer jenem dreifältigen
306 1, 5 | Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das weniger
307 1, 5 | Gewinn 3.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer jenem dreifältigen
308 1, 5 | Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das weniger
309 1, 5 | Gewinn.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer jenem dreifältigen
310 1, 5 | Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das weniger
311 1, 5 | Gewinn.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer jenem dreifältigen
312 1, 5 | Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das weniger
313 1, 5 | Erhabenen: ~«Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo!
314 1, 5 | Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo,
315 1, 5 | Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob einer umgestürztes
316 1, 5 | sehn> ebenso auch hat Herr Gotamo die Lehre gar vielfach gezeigt.
317 1, 5 | Und so nehm' ich bei Herrn Gotamo Zuflucht, bei der Lehre
318 1, 5 | Anhänger soll mich Herr Gotamo betrachten, von heute an
319 1, 5 | getreu. - Und so laß' ich, o Gotamo, die siebenhundert Stiere
320 1, 5 | sagte: ~«Gewähre mir Herr Gotamo die Bitte, morgen mit den
321 1, 5 | Meldung: <Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit.> So
322 1 (3) | Asketen oder Priester. Bei Gotamo gilt der vollendete Jünger
323 1, 6 | Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn, der dem
324 1, 6 | Einsiedelei. Diesen Herrn Gotamo aber begrüßt man allenthalben
325 1, 6 | o Nágito, er, der Herr Gotamo, sich gegenwärtig auf? Denn
326 1, 6 | wir möchten ihn, den Herrn Gotamo, gern sehn.» ~«Es ist jetzt,
327 1, 6 | wann wir ihn, den Herrn Gotamo, gesehn haben, wollen wir
328 1, 6 | Wie denn nun, Bruder Gotamo ist Leben und Leib ein und
329 1, 8 | Reden hab' ich hören, o Gotamo: <Der Asket Gotamo verwirft
330 1, 8 | hören, o Gotamo: <Der Asket Gotamo verwirft alle Buße, einen
331 1, 8 | tadelbar, tadelhaft.> Die da, o Gotamo, solches gesagt haben: <
332 1, 8 | gesagt haben: <Der Asket Gotamo verwirft alle Buße, einen
333 1, 8 | haben die wirklich des Herrn Gotamo Worte gebraucht und den
334 1, 8 | gebraucht und den Herrn Gotamo nicht mit Unrecht angeführt
335 1, 8 | fern liegt es uns Herrn Gotamo bezichtigen zu wollen.» ~«
336 1, 8 | gesagt haben: <Der Asket Gotamo verwirft alle Buße, einen
337 1, 8 | abgetan, bleibend, der Asket Gotamo, oder aber die anderen lieben
338 1, 8 | unsauber gilt: der Asket Gotamo hat diese Dinge ohne Überrest
339 1, 8 | angenommen, bleibend, der Asket Gotamo, oder aber die anderen lieben
340 1, 8 | als sauber gilt der Asket Gotamo hat diese Dinge ohne Überrest
341 1, 8 | selber sehn kann 'Der Asket Gotamo spricht halt zur rechten
342 1, 8 | selber sehn kann: 'Der Asket Gotamo spricht halt zur rechten
343 1, 8 | selber sehn kann: 'Der Asket Gotamo spricht halt zur rechten
344 1, 8 | Das aber sind nun, Brnder Gotamo, die Bußübungen, die da
345 1, 8 | Das eben sind nun, Bruder Gotamo, die Bußübungen, die bei
346 1, 8 | Das eben sind nun, Bruder Gotamo, die Bußübungen, die bei
347 1, 8 | sagte: «Schwer ist es, o Gotamo, Asket zu sein, schwer Priester
348 1, 8 | Erhabenen: ~«Schwer zu finden, o Gotamo, ist ein Asket, schwer zu
349 1, 8 | Frage: ~«Was war es aber, o Gotamo, mit jener Bewährung in
350 1, 8 | Löwenruf läßt der Asket Gotamo erschallen, aber läßt ihn
351 1, 8 | Löwenruf läßt wohl der Asket Gotamo erschallen, und läßt ihn
352 1, 8 | Löwenruf läßt wohl der Asket Gotamo erschallen, und läßt ihn
353 1, 8 | Löwenruf läßt wohl der Asket Gotamo erschallen, und läßt ihn
354 1, 8 | Löwenruf läßt wohl der Asket Gotamo erschallen, und läßt ihn
355 1, 8 | man stellt an den Asketen Gotamo keine Frage; man stellt
356 1, 8 | Löwenruf läßt wohl der Asket Gotamo erschallen, und läßt ihn
357 1, 8 | man stellt an den Asketen Gotamo eine Frage und er weiß die
358 1, 9 | Lieben: da kommt der Asket Gotamo heran! Und er liebt nicht
359 1, 9 | was nur irgend der Asket Gotamo sagen mochte, ihm ganz und
360 1, 9 | wir haben doch vom Asketen Gotamo auch nicht einen einzigen
361 1, 9 | Lieben, habe vom Asketen Gotamo keinen einzigen schlechthin
362 1, 9 | Immerhin aber gibt der Asket Gotamo einen wirklichen, ehrlichen,
363 1, 9 | verständiger Mann, was der Asket Gotamo trefflich gesprochen hat
364 1, 9 | was nur irgend der Asket Gotamo sagen mochte, ihm ganz und
365 1, 9 | wir haben doch vom Asketen Gotamo auch nicht einen einzigen
366 1, 9 | Lieben, habe vom Asketen Gotamo keinen einzigen schlechthin
367 1, 9 | Immerhin aber gibt der Asket Gotamo einen wirklichen, ehrlichen,
368 1, 9 | verständiger Mann, was der Asket Gotamo trefflich gesprochen hat
369 1, 10 | Anando hat ja Ihm, dem Herrn Gotamo lange hindurch aufgewartet,
370 1, 10 | was für Dinge Er, der Herr Gotamo gepriesen hat, und worin
371 1, 10 | Dinge, die Er, der Herr Gotamo gepriesen hat, und worin
372 1, 10 | Tugend, den Er, der Herr Gotamo gepriesen hat, und worin
373 1, 10 | Einigung, den Er, der Herr Gotamo gepriesen hat, und worin
374 1, 10 | Anando, bei Ihm, dem Herrn Gotamo Zuflucht, bei der Lehre
375 1, 12 | Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn, der dem
376 1, 12 | angekommen. Diesen Herrn Gotamo aber begrüßt man allenthalben
377 1, 12 | Rosiko, und geh' zum Asketen Gotamo hin und erkundige dich in
378 1, 12 | meinem Namen beim Asketen Gotamo nach Gesundheit, Frische,
379 1, 12 | Wohlbefinden: <Lohicco>, sage, <o Gotamo, der Priester, läßt Herrn
380 1, 12 | der Priester, läßt Herrn Gotamo Gesundheit, Frische, Munterkeit,
381 1, 12 | läßt er sagen, möge Herr Gotamo Lohicco dem Priester die
382 1, 12 | läßt er sagen, möge Herr Gotamo Lohicco dem Priester die
383 1, 12 | läßt er sagen, möge Herr Gotamo Lohicco dem Priester die
384 1, 12 | und begib dich zum Asketen Gotamo hin und bringe dem Asketen
385 1, 12 | hin und bringe dem Asketen Gotamo die Meldung: <Es ist Zeit,
386 1, 12 | Meldung: <Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit.>» ~«
387 1, 12 | nützen?>» ~«So ist es, o Gotamo!» ~«Was meinst du wohl,
388 1, 12 | Gebieter?» ~«Allerdings, o Gotamo!» ~«Wer da nun, Lohicco,
389 1, 12 | Zum Unheil gereichen, o Gotamo!» ~«Zum Unheil gereichend
390 1, 12 | Ohne Liebe und Erbarmen, o Gotamo!» ~«Ohne Liebe und Erbarmen
391 1, 12 | feindlich?» ~«Feindlich, o Gotamo!» ~«Feindlich gesinnt hätt'
392 1, 12 | Ansicht?» ~«Falsche Ansicht, o Gotamo!» ~«Bei falscher Ansicht
393 1, 12 | Kosalo Gebieter?» ~«Gewiß, o Gotamo!» ~«Wer da nun, Lohicco,
394 1, 12 | Zum Unheil gereichen, o Gotamo!» ~«Zum Unheil gereichend
395 1, 12 | Ohne Liebe und Erbarmen, o Gotamo!» ~«Ohne Liebe und Erbarmen
396 1, 12 | feindlich?» ~«Feindlich, o Gotamo!» ~«Feindlich gesinnt hätt'
397 1, 12 | Ansicht?» ~«Falsche Ansicht, o Gotamo!» ~«Bei falscher Ansicht
398 1, 12 | sagte: ~«Gibt es aber, o Gotamo, irgend einen Meister, der
399 1, 12 | verdient.» «Was ist das aber, o Gotamo, für ein Meister, der Tadel
400 1, 12 | Erhabenen: ~«Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob einer einen anderen,
401 1, 12 | ebenso auch bin ich von Herrn Gotamo, während ich schon einen
402 1, 12 | worden. - ~Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo!
403 1, 12 | Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo,
404 1, 12 | Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob man Umgestürztes
405 1, 12 | sehn>: ebenso auch hat Herr Gotamo die Lehre von vielen Seiten
406 1, 12 | Und so nehm' ich bei Herrn Gotamo Zuflucht, bei der Lehre
407 1, 12 | Anhänger soll mich Herr Gotamo betrachten, von heute an
408 1, 13 | o Bháradvájo, der Asket Gotamo, der Sakyersohn, der dem
409 1, 13 | Mangohaine. Diesen Herrn Gotamo aber begrüßt man allenthalben
410 1, 13 | dorthin begeben wo der Asket Gotamo weilt und den Asketen Gotamo
411 1, 13 | Gotamo weilt und den Asketen Gotamo darum befragen: wie es uns
412 1, 13 | befragen: wie es uns der Asket Gotamo erklären wird, so wollen
413 1, 13 | Erhabenen: ~«Während wir, o Gotamo, auf einem Spaziergange
414 1, 13 | verkündet ward.> Da ist es, o Gotamo, eben hierüber zu Streit
415 1, 13 | geworden?» ~Über Weg und Weg, o Gotamo. Wenn auch, o Gotamo, die
416 1, 13 | o Gotamo. Wenn auch, o Gotamo, die Priester verschiedene
417 1, 13 | einzugehn. Gleichwie etwa, o Gotamo, als wenn in der Nähe eines
418 1, 13 | zusammenlaufen: ebenso nun auch, o Gotamo, mögen immerhin die Priester
419 1, 13 | du?» ~«Sie reichen aus, o Gotamo, sag' ich.» ~«Sie reichen
420 1, 13 | du?» ~«Sie reichen aus, o Gotamo, sag' ich.» ~«Sie reichen
421 1, 13 | du?» ~«Sie reichen aus, o Gotamo, sag' ich.» ~«Wie nun, Vásettho:
422 1, 13 | hätte?» ~«Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Wie nun, Vásettho: gibt
423 1, 13 | hätte?» ~«Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Wie nun, Vásettho: gibt
424 1, 13 | hätte?» ~«Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Wie nun, Vásettho: die
425 1, 13 | ist?>» «Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Das heißt also, Vásettho
426 1, 13 | ausgesagt?» ~«Freilich, o Gotamo, bei solcher Bewandtnis
427 1, 13 | ihnen dienend?» ~«Gewiß, o Gotamo: es sehn die Dreivedenpriester
428 1, 13 | einzugehn?>» ~«Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Das heißt also, Vásettho:
429 1, 13 | ausgesagt?» ~«Freilich, o Gotamo, bei solcher Bewandtnis
430 1, 13 | gegeben?» ~«Freilich, o Gotamo, bei solcher Bewandtnis
431 1, 13 | gegeben?» ~«Freilich, o Gotamo, bei solcher Bewandtnis
432 1, 13 | herkommen?» ~«Gewiß nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso nun auch, Vásettho,
433 1, 13 | hingelangen?» ~«Durchaus nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso nun auch, Vásettho,
434 1, 13 | Allerdings nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso nun auch, Vásettho,
435 1, 13 | unumschränkt?» ~«Unumschränkt, o Gotamo!» ~«Ein grimmiger Geist,
436 1, 13 | Kein grimmiger Geist, o Gotamo!» ~«Ein grollender Geist,
437 1, 13 | Kein grollender Geist, o Gotamo!» ~«Ein unsauberer Geist,
438 1, 13 | Kein unsauberer Geist, o Gotamo!» ~«Selbstgewaltig, oder
439 1, 13 | selbstgewaltig?» ~«Selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«Was meinst du wohl,
440 1, 13 | unumschränkt?» ~«Umschränkt, o Gotamo 3!» ~«Grimmige Geister,
441 1, 13 | Grimmige Geister, o Gotamo!» ~«Grollende Geister, oder
442 1, 13 | Grollende Geister, o Gotamo!» ~«Unsaubere Geister, oder
443 1, 13 | Unsaubere Geister, o Gotamo!» ~«Selbstgewaltig, oder
444 1, 13 | Nicht selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«Das heißt also, Vásettho
445 1, 13 | Freilich wohl nicht, o Gotamo!» ~«Gut, Vásettho: daß eben
446 1, 13 | Freilich wohl nicht, o Gotamo!» ~«Gut, Vásettho: daß eben
447 1, 13 | Reden hab' ich hören, o Gotamo: <Der Asket Gotamo kennt
448 1, 13 | hören, o Gotamo: <Der Asket Gotamo kennt den Weg, der zu Brahmá
449 1, 13 | von hier?» ~«Freilich, o Gotamo, ist Manasá-Bad nahebei,
450 1, 13 | zaudern?» «Gewiß nicht, o Gotamo!» ~«Und warum nicht?» ~«
451 1, 13 | nicht?» ~«Der Mann ist ja, o Gotamo, in Manasá-Bad von Geburt
452 1, 13 | Reden hab' ich hören, o Gotamo: <Der Asket Gotamo zeigt
453 1, 13 | hören, o Gotamo: <Der Asket Gotamo zeigt den Weg, der zu Brahmá
454 1, 13 | Gut wär' es, wenn uns Herr Gotamo den Weg zeigen wollte, der
455 1, 13 | läßt: emporziehen möge Herr Gotamo das Priestergeschlecht!» ~«
456 1, 13 | unumschränkt?» ~«Unumschränkt, o Gotamo!» ~«Ein grimmiger Geist,
457 1, 13 | Kein grimmiger Geist, o Gotamo!» ~«Ein grollender Geist,
458 1, 13 | Kein grollender Geist, o Gotamo!» ~«Ein unsauherer Geist,
459 1, 13 | Kein unsauberer Geist, o Gotamo'» ~«Selbstgewaltig, oder
460 1, 13 | selbstgewaltig?» ~«Selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«Das heißt also, Vásettho:
461 1, 13 | Übereinkommen geben?» ~«Freilich, o Gotamo!» ~«Gut, Vásettho: daß eben
462 1, 13 | Übereinkommen geben?» ~«Freilich, o Gotamo!» ~«Gut, Vásettho: daß eben
463 1, 13 | Erhabenen: ~«Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo!
464 1, 13 | Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Als Anhänger möge Herr
465 1, 13 | Als Anhänger möge Herr Gotamo uns betrachten, von heute
466 2, 16, 1, 18 | Erhabenen also: ~«Der König, o Gotamo, von Magadhá, Ajátasattu,
467 2, 16, 1, 18 | Videherin, bringt Herrn Gotamo zu FüBen Gruß dar und läßt
468 2, 16, 1, 18 | läßt sagen: der König, o Gotamo, von Magadhá, Ajátasattu,
469 2, 16, 1, 18 | Auch nur mit einem, o Gotamo, von den sieben unvergeßbaren
470 2, 16, 1, 18 | Nichts anhaben kann wohl, o Gotamo, der König von Magadhá,
471 2, 16, 1, 18 | Zwietracht. - Wohlan denn, o Gotamo, wir wollen nun aufbrechen:
472 2, 16, 1, 21 | also: ~«Gewähre uns Herr Gotamo die Bitte, heute mit der
473 2, 16, 1, 21 | Meldung: "Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit." So
474 2, 16, 1, 21 | welchen Torweg der Asket Gotamo heute hinausschreiten wird,
475 2, 16, 1, 21 | an welcher Furt der Asket Gotamo den Gangesstrom überfahren
476 2 (30) | altes vedisches Erbe. Von Gotamo selbst ist er immer nur
477 2 (30) | weiteren Aufschluß geben. ~Gotamo hatte als Meister die Gewißheit
478 2 (30) | veränderte Richtung, lehrt Gotamo, kann nun unvergleichlich
479 2 (30) | Allmacht gelangt. ~So hat denn Gotamo gezeigt: was der Mensch
480 2 (37) | Maurachen mithineingeraten. Gotamo hat die Gefährlichkeit der
481 2 (42) | Prayágas entfernt, dem auch von Gotamo genannten Payágo des Ganges
482 2, 16, 5 | der Nacht, wird der Asket Gotamo zur Erlöschung eingehn!"
483 2, 16, 5 | der Nacht, wird der Asket Gotamo zur Erlöschung eingehn.
484 2, 16, 5 | das Vertrauen zum Asketen Gotamo, der Asket Gotamo vermöchte
485 2, 16, 5 | Asketen Gotamo, der Asket Gotamo vermöchte mir die Satzung
486 2, 16, 5 | der Nacht, wird der Asket Gotamo zur Erlöschung eingehn.
487 2, 16, 5 | das Vertrauen zum Asketen Gotamo, der Asket Gotamo vermöchte
488 2, 16, 5 | Asketen Gotamo, der Asket Gotamo vermöchte mir die Satzung
489 2, 16, 5 | vergönnt sein den Asketen Gotamo zu sehn.» ~Also angesprochen
490 2, 16, 5 | der Nacht, wird der Asket Gotamo zur Erlöschung eingehn.
491 2, 16, 5 | das Vertrauen zum Asketen Gotamo, der Asket Gotamo vermöchte
492 2, 16, 5 | Asketen Gotamo, der Asket Gotamo vermöchte mir die Satzung
493 2, 16, 5 | vergönnt sein den Asketen Gotamo zu sehn.» ~Zum drittenmal
494 2, 16, 5 | gesprochen: ~«Die da, o Gotamo, Asketen und Priester sind,
495 2 (45) | sumpfige Wildnis); so weit war Gotamo auf der letzten Wanderung
496 2, 16, 6 | sieben Tage, daß der Asket Gotamo erloschen ist; von dorther
497 2 (57) | Fürsten. Asoko war demnach mit Gotamo auch genealogisch verbunden,
498 2 (75) | Wanderungen des Asketen Gotamo und seiner Jünger. ~
499 2 (77) | stehend, den jugendkräftigen Gotamo als Pilger dahinziehen sah.
500 2 (84) | Urasketentum, ádibrahmacariyam, hat Gotamo selbst als sein Kennzeichen
1-500 | 501-638 |